Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014+2015

Murmelchen

Foren-Urgestein
Registriert
23. Mai 2007
Beiträge
4.397
Ort
Kiel
AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

Wow, die sehen super aus. Ich beneide dich :)

Wir haben dieses Jahr weder Hokkis noch Zierkürbisse - dank der Nacktschnecken :mad:

Der einzige, der hier noch am wachsen ist und auf den ich besonders stolz bin, ist der Moschuskürbis.

005.jpg

Das Foto täuscht, er ist vielleicht gerade mal 20 cm im Durchschnitt. Ich hoffe, er wächst noch etwas. Die nächsten Tage versprechen zumindest noch gutes Wetter und warme Mittagssonne :)
 
  • K

    Kapha

    Guest
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    @Tubirubi
    Die sehen aber toll aus .....

    Leider kann ich meine dieses Jahr nicht lagern .
    Irgendwas stach fast alle Kürbisse an .... Leider auch den Grossen wie ich gestern entdeckte .

    Darum faulten schon im Garten 3 weg .
    Frag mich was das war .....:(
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Oh, das ist gemein Kapha :pa:
    Vögel machen sowas nicht, oder? Ich habe gerade zwei kleine Kürbisse zum Abendessen gekocht, von denen ich annahm, sie könnten schlecht sein. Ein Melonette mit fauler Stelle am Boden und ein geplatzter Butternut. In diesem Jahr muss man ständig kontrollieren und Geplatztes, Angefaultes und Angepicktes verwerten. Noch geht es hier aber ganz gut. Kürbis passt ja zu Allem (Äpfel, Tomaten, Knobi, Zwiebel, Chili als in den Topf). Trotzdem hoffe ich, den Großteil der Kürbisse lagern zu können. Weil, sonst habe ich ein echtes Problem...
     
  • Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Irgendwas stach fast alle Kürbisse an ....
    Darum faulten schon im Garten 3 weg .
    Frag mich was das war .....:(


    Das war bei uns auch so.
    Ich konnte aber keinen Übeltäter ausmachen.
    Erst gestern habe ich wieder einen entsorgt, der hatte Löcher und es sah aus, als ob sich da irgendwer ein Labyrinth aus Gängen angelegt hätte.


    Kürbisse, die nicht gelagert werden können, frieren wir - ausgeputzt und gewürfelt - portionsweise ein. So kann man immer rausnehmen, was man gerade braucht und frisch kochen.



    LG Katzenfee
     
  • K

    Kapha

    Guest
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Yo das machen wir heut abend auch , ist mir wohler so ;)
     
    K

    Kapha

    Guest
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Das war bei uns auch so.
    Ich konnte aber keinen Übeltäter ausmachen.
    Erst gestern habe ich wieder einen entsorgt, der hatte Löcher und es sah aus, als ob sich da irgendwer ein Labyrinth aus Gängen angelegt hätte.


    Wir waren heute im Kürbisland.
    Ich liebe das jedes Jahr..........das organisiert ein Bauern der Region und liefert gute 150 Kürbissorten.
    Auch da endeckten wir das auch er Probleme damit hatte , waren viele auch angestochen und ich entdeckte bei einigen kleine grüne Raupen an der Schale.
    Er bestätigte mir das etliche Kürbisbauern dieses Jahr Probleme mit einem nicht bekannten Schädling hatten.

    Egal ....ich nahm mir 2 Sorten mit heim , welche ich mal probieren möchte.
    Kreuzungen aus Provence und Futsu Black zum Beispiel.

    Dann noch eine Provence -Kreuzung des Bauern .

    Sind die gut , habe ich gleich mal Samen dafür :grins:

    So und nun kommt er .....da ist er nun ...der absolute Mix der Pink Banana-Giant :grins:
    Innen etwas komisch faserig ......Fleisch nicht unbedingt sehr viel , aber gutes Muskat-Aroma.

    Giant 2.jpg Giant 1 .jpg
     
  • Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Guten Morgen Peti


    Auch da endeckten wir das auch er Probleme damit hatte , waren viele auch angestochen und ich entdeckte bei einigen kleine grüne Raupen an der Schale.
    Er bestätigte mir das etliche Kürbisbauern dieses Jahr Probleme mit einem nicht bekannten Schädling hatten.


    Hmm - kleine grüne Raupen?
    Hab keine gefunden.
    Das kenne ich eigentlich sonst nur von den Tomaten.
    Dort knabbern grüne Raupen an den Blättern und manchmal auch an den Früchten.
    Hab sie manchmal - falls ich sie entdeckt hatte - abgesammelt.
    Glaube, das waren Raupen der Gemüse-Eule.



    LG Katzenfee
     

    Marz95

    Mitglied
    Registriert
    30. Apr. 2015
    Beiträge
    25
    Ort
    Steiermark, Ö.
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Ich hätte ne Frage zu dem Muscat de Provence,

    wann sollte der am besten geernet werden? Ich wollte nämlich warten bis meiner ganz orange wird (so wie auf der Saatpackung), nur ist er vorher aus Versehen vom Stängel abgebrochen, als ich ihn genauer ansehen wollte...
    Der Kürbis ist voll ausgewachsen aber nur an der Unterseite orange gefärbt, doch hier sehe ich Posts von grün geernteten Muscat Kürbissen, darum bin ich jetzt unsicher, wie er bei der Ernte aussehen sollte, oder ob das egal ist. Und reift er auch so noch weiter?
    muscat.jpg
    pencil.png
     
    K

    Kapha

    Guest
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Sie reifen in unserem Klima selten voll aus .
    Lege ihn irgendwo Frostgeschützt hin , er reift nach .
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Ein paar sind noch draußen. Zum Wochenende kommen sie ab, nicht dass sie erfrieren:

    IMG_9030.jpg

    IMG_9032.jpg
     
  • Cannafreak

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juli 2006
    Beiträge
    1.584
    Ort
    Rheinebenen
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Ein 'paar' nennst du das Tubi? Nicht so untertreiben, solche schönen Butternuß,
    täte ich auch noch nehmen/verspeisen.
    Meine Blindgänger (Wildwuchs) müssen noch draußen ausharren. Will schließlich
    auch wissen, obs noch was wird u. auch genießbar?
    Gruß, Pete.
     
  • T

    Tubirubi

    Guest
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Ja, Cannafreak, im Verhältnis zur Gesamternte sind das ein paar...
    Das ist der Rest. Morgen kommen sie ab, brauche das Beet, um die Massen von Tomaten- und Paprikapflanzen aufzutürmen...
    Ich kann ja mal Bilder der Gesamternte einstellen, allerdings sind schon fünf Kürbisse aufgefuttert.
    Ich hoffe nur, dass die Kürbisse sich halten, sonst muss ich nach der Tomatendiät (die seit August andauert) eine Kürbisdiät einlegen.
    Die dort auf dem Bild muss man sicher bald essen, denke ich.
    Aber das ist nicht so schlimm, ich liebe Kürbis und insbesondere Butternut, deshalb dominieren die auch hier.
     

    ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Ab wann muß man Kürbisse denn spätestens reinholen? Vertragen die leichten Bodenfrost? Dienstag ist hier 0° angesagt...
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Ich mache jetzt alles ab. Bei uns ist für Sonntag Bodenfrost angesagt. Den Kürbis kannst Du ja einwickeln/abdecken. Aber die Pflanzen sind dann hin und versorgen ihn eh nicht mehr. Mach ihn ab und isst ihn auf. Ein paar Tage kann er sicher auch liegen, wenn er noch nicht ganz reif ist.
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Restlicher Kürbis (Pachtgarten). Nun sind sie alle im Lager.

    IMG_9092.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    K

    Kapha

    Guest
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Hab gestern meinen letzten kleinen Provence , ein Nachzügler , heimgenommen .

    Haben Nachts nur noch 4 grad und ab morgen gehts runter auf 1 Grad Nachts , da kann es in der Gartengegend gut 0 grad werden .
     

    Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Hallo an alle Kürbisexperten


    Bei uns wachsen zwei Kürbissorten, die ich nicht gesät habe.
    Ich nehme an, daß Vögel die Kerne "verloren" haben.

    Kann jemand erkennen oder evtl. vermuten, um welche es sich handeln könnte?

    Nr. 1

    Hellgelbe, glatte, ganz dünne, glänzende Schale.


    BILD4687.JPG BILD4743.JPG


    BILD4744.JPG


    Er hatte 5kg und war in der Mitte nicht hohl und faserig.
    Er hatte gaaaanz viele Kerne, die in dem mittleren Teil kaum zu finden waren.



    Nr. 2

    Hängt noch an der Ranke - weiß also noch nicht, wie das Innenleben aussieht.


    BILD4684.JPG



    Bedanke mich schon mal für`s Rätseln!

    LG Katzenfee
     

    Cannafreak

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juli 2006
    Beiträge
    1.584
    Ort
    Rheinebenen
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Habe da auch noch 1-2 'Spätzünder' (Wildwuchs) hängen, weiss absolut nicht woher, sind grün-häutig, wie das Bild von Katzenfee.
    Lasse sie hängen, so lange das Wetter noch mitmacht, od. soll man die jetzt ernten + lagern, zum Nachreifen? Tagsüber sind es noch über 10-11 Grad, nachts, nicht mehr als 4-5 Grad.
    Was meinen die Experten?
    Danke u. schönes herbstliches W.E.
    Pete.
     

    Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Hallo,

    ich wüsste gern, was ich da gekauft und verarbeitet habe:
    2015-10-31 Kürbis1.JPG2015-10-31 Kürbis2.JPG

    Den namenlosen Kürbis gab es auf einem Anhänger am Straßenrand für 3,--€.
    Die Suppe war fruchtig, ganz leicht säuerlich und lecker (zubereitet mit 1 Zwiebel, 2 Möhren, 2 Kartoffeln, 2 Äpfeln und Gemüsebrühe - so wie sonst auch immer mit Hokkaido)

    Danke und liebe Grüße
    Elkevogel
     

    Cannafreak

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juli 2006
    Beiträge
    1.584
    Ort
    Rheinebenen
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Hallo an alle Kürbisexperten


    Bei uns wachsen zwei Kürbissorten, die ich nicht gesät habe.
    Ich nehme an, daß Vögel die Kerne "verloren" haben.
    Kann jemand erkennen oder evtl. vermuten, um welche es sich handeln könnte?

    Nr. 1
    Hellgelbe, glatte, ganz dünne, glänzende Schale.
    Anhang anzeigen 493706 Anhang anzeigen 493707
    Anhang anzeigen 493708
    Er hatte 5kg und war in der Mitte nicht hohl und faserig.
    Er hatte gaaaanz viele Kerne, die in dem mittleren Teil kaum zu finden waren.

    Nr. 2
    Hängt noch an der Ranke - weiß also noch nicht, wie das Innenleben aussieht.
    Anhang anzeigen 493709
    Bedanke mich schon mal für`s Rätseln!
    LG Katzenfee

    Da kann ich leider nicht dienen, Katzenfee.
    Meine, ebenso Wildgewachsene, wie deine Nr. 2 (grün) hängen auch
    noch draussen daran.
    Werde beide noch Verbleibenden die Tage wohl zwangsläufig ernten
    (müssen), da inzwischen zu kalt geworden.

    Hätte auch gerne auf einen 'Kennertipp' gehofft, blieb leider aus.
    Jetzt bin ich genau so schlau :rolleyes:.
    Gruß, Pete
     

    aurinko

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2015
    Beiträge
    3.217
    Ort
    Tirol
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    @Elkvogel: Ich würde auch sagen, dass es ein Muskat de Provence war.
     

    Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    ich wüsste gern, was ich da gekauft und verarbeitet habe:

    Hallo und Danke:pa:

    gedacht hatte ich mir das schon (ein Muskat), aber wirklich Ahnung habe ich nicht.

    Jetzt kann ich gezielt so einen kaufen, wenn der Sinn nach Kürbis steht.
    Anbauen werde ich ihn nicht. Der Platz fehlt und für 1 - 2 Kürbisse/Winter bei 3,--/St. ....
    Da unterstütze ich lieber den Landwirt :)

    Lieben Dank und Grüße
    Elkevogel
     

    Cannafreak

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juli 2006
    Beiträge
    1.584
    Ort
    Rheinebenen
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Heute mußten die (späten) unbekannten Kürbisse, Wildwuchs, daran glauben.
    Es sind aber keine Muskat de P.
    Danke Tubi für den Hinweis/Link, aber meine 2 grünen Sorten ohne Streifen,
    sind nicht dabei.
    Die Pflanzen waren 'fertig', die Früchte aber noch steinhart.
    Wie lange darf/kann/soll man die noch lagern, bis sie 'hohl' klingen beim Klopfen?
    Danke, Pete.
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.819
    Ort
    Ostalbkreis
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Kürbisexperte bin ich keiner. Aber die Sorten, die ich bisher hatte, haben sich ewig lagern lassen. Ich hab im Frühjahr noch die letzten Hokkaidos zubereitet. Eine Honigmelone war auch dabei. Bin total begeistert, welch Lagerfähigkeit manches Gemüse hat.

    Grüßle, Michi
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Wir haben hier ja immer mal wieder über das Verkreuzen von Kürbissen (durch Fremdbestäubung über Hummeln und Bienen) gesprochen und nachdem ich im Vorjahr eine eigene verkreuzte Absaat angebaut habe (Kreuzung aus Muscade de Provence und Butternut), die mich recht erfreut hat, habe ich mir noch länger Gedanken darüber gemacht.

    In den letzten Tagen habe ich mal wieder in meinem Handbuch Samengärtnerei gelesen. Darin steht, das sich als Fremdbefruchter nur alle Sorten innerhalb einer Art verkreuzen!

    Wenn das stimmt, dürfte wenigstens meine Hokkaidoabsaat aus dem Jahr 2012 sortenrein sein.
    In 2012 habe ich angebaut:
    3 Zucchini (= Cucurbita pepo)
    2 Hokkaido (= Cucurbita maxima)
    2 Butternut (= Cucurbita moschata)
    2 Muscade de Provence (= Cucurbita moschata)

    Die Absaat von einem der Butternuts habe ich im letzten Jahr angebaut (3 Pflanzen). Die Früchte hatten die Form von Muscade de Provence, jedoch kleiner (max. 4 kg) und schneller ausreifend. Die Pflanzen waren recht ertragreich.

    Da ich außer denen wiederum vorwiegend Butternuts angebaut habe, werden sie sich wohl wiederum verkreuzt haben. Wie wohl dann die Form sein wird? Ich hatte etwas Angst, dass sie sich vielleicht mit den Zierkürbissen der Gartennachbarin im Pachtgarten verkreuzt haben und ungenießbar geworden sein könnten. Aber diese gehören ja der Art Cucurbita pepo an, so dass dieses dann demnach ausgeschlossen ist.
    Daher werde ich meiner Neugierde wohl stattgeben und auch von diesen Samen eine Pflanze anbauen.
    In den anderen Pachtgärten habe ich nur Cucurbita pepo und C. maxima gesehen und keine C. moschata, sodass ich es einfach mal wagen werde.

    Und nun erklärt sich mir auch, warum die Zucchini des Rentnerehepaares (ihr erinnert Euch an den Zeitungsbericht) sich wohl mit Zierkürbissen verkreuzten und in der Folgegeneration bitter und ungenießbar waren (= beide Pflanzen gehören zur Gattung Cucurbita pepo).

    Zukünftig werde ich mehr darauf achten, zu welcher Art die Kürbisse gehören, die ich gleichzeitig im Garten anbaue.
     

    Atlantic Giant

    Mitglied
    Registriert
    22. Nov. 2007
    Beiträge
    499
    Ort
    Thüringen
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Im Prinzip stimmt das,was du geschrieben hast.
    Aber 100% verlassen würde ich mich nicht!
    Zum Hokkaido...
    Du schreibst selbst das deine Gartennachbarn auch maximas anpflanzen.Die sollten dann aber auch nur Hokkaidos haben.Sonst geht dein Plan nicht auf.
    Und vergess bitte nicht,das eine Biene/Hummel mehrer Kilometer am Tag zurück legen kann.Es muss/kann also nicht zwingend der Pollen deines Nachbarn sein.
    Zudem sind nicht nur Bienen und Hummeln für eine Fremdbestäubung verantwortlich.Auch andere kleine Kriecher schaffen das.Oder ein kräftiger Sturm...
    Auf Nummer sicher gehst du,wenn du händisch bestäubst.Ist ganz einfach,außer das es etwas Mühe macht.Aber wer so ein Gärtner durch und durch ist,wie du,dem sollte das doch nicht allzu schwer fallen?!

    Zu den Moschata...
    Auch hier gilt die Regel,nur innerhalb einer Art,sind verkreuzungen möglich.
    Aber vorsicht! Hier gibt es die Möglichkeit einer Verkreuzungen von moschata und maxima! Manchmal gehts das sehr schnell,anderes mal dauert so eine Kreuzung auch Jahre....Jahre bis neue eine Mischform entstanden ist.
    Bekanntes Beispiel:
    Tetsukabuto F1= interspezifische Kreuzung:
    F= Delicious(C.maxima) x M = Futsu Kurokawa (C.moschata)
    Super ertragreiche und wohl die vollkommenste Sorte, die aber durch diese Kreuzung auch seine Eigenarten hat.
    Der Tetsukabuto produziert selbst keinen Pollen!Daher müssen in seine näheren Umgebung,andere moschatas oder auch maximas angebaut werden.
    Andere Verteter einer solch möglichen Verkreuzung,erkennt man daran,das die Früchte schlecht wachsen und sich kaum voll ausbilden.Saatgut daraus ist meist blind oder nicht/kaum keimfähig,obwohl es sich nicht von anderen, rein optisch, unterscheiden lässt.
     
    K

    Kapha

    Guest
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Das war ja der den ich letztes Jahr hatte ....Kreuzung zwischen Banana und Giant , oder ?
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Zum Hokkaido...
    Du schreibst selbst das deine Gartennachbarn auch maximas anpflanzen.Die sollten dann aber auch nur Hokkaidos haben.Sonst geht dein Plan nicht auf.

    Naja, ich habe mich wohl schwer verstehbar ausgedrückt.
    Die Auflistung von 2012 stammte aus dem Hausgarten und nicht aus dem Pachtgarten. In 2012 waren hier keine anderen maxima außer Hokkaidos.

    Meine aktuellen Überlegungen bezogen sich vor allem darauf, ob mein Kürbis im Pachtgarten (verkreuzter Moschata) wohl mit einem Zierkürbis oder anderen C. pepo oder maxima verkreuzt sein könnte, oder ob ich es wagen kann, Samen zu nehmen. Und nun denke ich dazu (nachdem ich das gelesen habe), dass er höchsten mit anderen C. moschata (aufs neue) verkreuzt ist, nämlich meine Butternut und werde doch die Samen davon aussäen. Die Samen sind prall gefüllt und deuten auf Keimfähigkeit hin.
     

    ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    So, die maximale Lagerzeit meines letzten Hokkaidos ist offenbar ausgereizt, er fängt an der Unterseite an zu schimmeln. Ich hoffe der Rest ist noch essbar, kommt am Wochenende in die Suppe.
     

    Cannafreak

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juli 2006
    Beiträge
    1.584
    Ort
    Rheinebenen
    Wie lange kann man Kürbisse aufheben Ralph?
    Habe meine -unbekanten + wildgewachsenen- Kürbisse, alle noch steinhart,
    mal aus dem Schuppen hereingeholt, zum nachreifen im Hzgs-Kellerraum.
    Beim größten Kürbis, zeignete sich am Stiel schon etwas Schimmel an, der nach
    einem Tag im Keller, wieder verschwandt.
    Wie weiss man, wann er reif ist, klopfen?
    Pete.
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.819
    Ort
    Ostalbkreis
    Ich hatte mal Hokkaido, wo ich den letzten mal im April oder Mai geschlachtet hab... :D

    Und wenn ich daran denke - die harten Hokkaidos werden auf dem Lager nicht weicher, und gerade deswegen sind sie wohl auch so lagerfähig.

    Grüßle, Michi
     
    H

    Highlaender

    Guest
    Hokaido soll nen Jahr haltbar sein. Hab meinen letzten letzte Woche geschlachtet.
     
    Registriert
    31. Mai 2010
    Beiträge
    457
    Ort
    Hatten / Niedersachsen
    2015 hatte ich zum ersten Mal mehr Zucchini, als ich essen konnte. :)
    Hier mal ein Bild. Die ganz hellen kommen aus Samen, die es bei Ikea gab. Ohne weitere Sortenbeschreibung. Waren aber sehr dünnschalig und durchaus lecker.
     

    Anhänge

    • 20150815_124005.jpg
      20150815_124005.jpg
      344,2 KB · Aufrufe: 147
    • 20150815_123945.jpg
      20150815_123945.jpg
      340,5 KB · Aufrufe: 255
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🎃 Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 140
    Sunfreak Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2023 Obst und Gemüsegarten 128
    S Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2018 Obst und Gemüsegarten 88
    G Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2017 Obst und Gemüsegarten 350
    Sunfreak Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2016 Obst und Gemüsegarten 249
    Sunfreak Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2013 Obst und Gemüsegarten 659
    K Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2012 Obst und Gemüsegarten 500
    F Tomaten, Kürbis, Zucchini und mulchen Obst und Gemüsegarten 29
    Knuffel Würde sich da eine Zucchini oder ein Kürbis wohl fühlen? Obst und Gemüsegarten 8
    Schwabe12345 Ist das ein Kürbis oder gar ein Zucchini Obst und Gemüsegarten 8
    Z Zucchini oder Kürbis? Pflanzenbestimmung - Archiv 4
    S Getier an meiner Zucchini und meinem Kürbis Obst und Gemüsegarten 1
    M Runde Zucchini oder Kürbis? Wie heißt diese Pflanze? 3
    amaryllis5 Wildwuchs Kürbis, Zucchini oder....? Wie heißt diese Pflanze? 1
    blattläuschen kürbis und zucchini Obst und Gemüsegarten 2
    Schneckenflüsterer Zucchini oder anderer Kürbis? Obst und Gemüsegarten 8
    B Kürbis- & Zucchini Obst und Gemüsegarten 6
    M Mangold in Mischkultur mit Gurken/Kürbis/Zucchini Obst und Gemüsegarten 1
    HundundKatze Zucchini/Kürbis, kann mich bitte Jemand aufklären?! Obst und Gemüsegarten 11
    mystery zucchini oder kürbis Obst und Gemüsegarten 6
    D Beetgröße Kürbis/Zucchini Obst und Gemüsegarten 4
    A Zucchini, Kürbis, Tomaten, Paprika....- wie pflanze ich am sinnvollsten? Obst und Gemüsegarten 3
    Grashüpfer28 Biete Zucchini und hokaido Kürbis Grüne Kleinanzeigen 2
    N Ist das ein Kürbis? Oder Zucchini? oder? Wie heißt diese Pflanze? 14
    G Kürbis oder Zucchini? Obst und Gemüsegarten 2

    Similar threads

    Oben Unten