Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014+2015

AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

Ein 'paar' nennst du das Tubi? Nicht so untertreiben, solche schönen Butternuß,
täte ich auch noch nehmen/verspeisen.
Meine Blindgänger (Wildwuchs) müssen noch draußen ausharren. Will schließlich
auch wissen, obs noch was wird u. auch genießbar?
Gruß, Pete.
 
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Ja, Cannafreak, im Verhältnis zur Gesamternte sind das ein paar...
    Das ist der Rest. Morgen kommen sie ab, brauche das Beet, um die Massen von Tomaten- und Paprikapflanzen aufzutürmen...
    Ich kann ja mal Bilder der Gesamternte einstellen, allerdings sind schon fünf Kürbisse aufgefuttert.
    Ich hoffe nur, dass die Kürbisse sich halten, sonst muss ich nach der Tomatendiät (die seit August andauert) eine Kürbisdiät einlegen.
    Die dort auf dem Bild muss man sicher bald essen, denke ich.
    Aber das ist nicht so schlimm, ich liebe Kürbis und insbesondere Butternut, deshalb dominieren die auch hier.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Ab wann muß man Kürbisse denn spätestens reinholen? Vertragen die leichten Bodenfrost? Dienstag ist hier 0° angesagt...
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Ich mache jetzt alles ab. Bei uns ist für Sonntag Bodenfrost angesagt. Den Kürbis kannst Du ja einwickeln/abdecken. Aber die Pflanzen sind dann hin und versorgen ihn eh nicht mehr. Mach ihn ab und isst ihn auf. Ein paar Tage kann er sicher auch liegen, wenn er noch nicht ganz reif ist.
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    3,8kg Hokkaido.
    2015-10-10_13.02.51.webp
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Restlicher Kürbis (Pachtgarten). Nun sind sie alle im Lager.

    IMG_9092.webp
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Hab gestern meinen letzten kleinen Provence , ein Nachzügler , heimgenommen .

    Haben Nachts nur noch 4 grad und ab morgen gehts runter auf 1 Grad Nachts , da kann es in der Gartengegend gut 0 grad werden .
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Hallo an alle Kürbisexperten


    Bei uns wachsen zwei Kürbissorten, die ich nicht gesät habe.
    Ich nehme an, daß Vögel die Kerne "verloren" haben.

    Kann jemand erkennen oder evtl. vermuten, um welche es sich handeln könnte?

    Nr. 1

    Hellgelbe, glatte, ganz dünne, glänzende Schale.


    BILD4687.webp BILD4743.webp


    BILD4744.webp


    Er hatte 5kg und war in der Mitte nicht hohl und faserig.
    Er hatte gaaaanz viele Kerne, die in dem mittleren Teil kaum zu finden waren.



    Nr. 2

    Hängt noch an der Ranke - weiß also noch nicht, wie das Innenleben aussieht.


    BILD4684.webp



    Bedanke mich schon mal für`s Rätseln!

    LG Katzenfee
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Habe da auch noch 1-2 'Spätzünder' (Wildwuchs) hängen, weiss absolut nicht woher, sind grün-häutig, wie das Bild von Katzenfee.
    Lasse sie hängen, so lange das Wetter noch mitmacht, od. soll man die jetzt ernten + lagern, zum Nachreifen? Tagsüber sind es noch über 10-11 Grad, nachts, nicht mehr als 4-5 Grad.
    Was meinen die Experten?
    Danke u. schönes herbstliches W.E.
    Pete.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Hallo,

    ich wüsste gern, was ich da gekauft und verarbeitet habe:
    2015-10-31 Kürbis1.webp2015-10-31 Kürbis2.webp

    Den namenlosen Kürbis gab es auf einem Anhänger am Straßenrand für 3,--€.
    Die Suppe war fruchtig, ganz leicht säuerlich und lecker (zubereitet mit 1 Zwiebel, 2 Möhren, 2 Kartoffeln, 2 Äpfeln und Gemüsebrühe - so wie sonst auch immer mit Hokkaido)

    Danke und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Hallo an alle Kürbisexperten


    Bei uns wachsen zwei Kürbissorten, die ich nicht gesät habe.
    Ich nehme an, daß Vögel die Kerne "verloren" haben.
    Kann jemand erkennen oder evtl. vermuten, um welche es sich handeln könnte?

    Nr. 1
    Hellgelbe, glatte, ganz dünne, glänzende Schale.
    Anhang anzeigen 493706 Anhang anzeigen 493707
    Anhang anzeigen 493708
    Er hatte 5kg und war in der Mitte nicht hohl und faserig.
    Er hatte gaaaanz viele Kerne, die in dem mittleren Teil kaum zu finden waren.

    Nr. 2
    Hängt noch an der Ranke - weiß also noch nicht, wie das Innenleben aussieht.
    Anhang anzeigen 493709
    Bedanke mich schon mal für`s Rätseln!
    LG Katzenfee

    Da kann ich leider nicht dienen, Katzenfee.
    Meine, ebenso Wildgewachsene, wie deine Nr. 2 (grün) hängen auch
    noch draussen daran.
    Werde beide noch Verbleibenden die Tage wohl zwangsläufig ernten
    (müssen), da inzwischen zu kalt geworden.

    Hätte auch gerne auf einen 'Kennertipp' gehofft, blieb leider aus.
    Jetzt bin ich genau so schlau :rolleyes:.
    Gruß, Pete
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    @Elkvogel: Ich würde auch sagen, dass es ein Muskat de Provence war.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    ich wüsste gern, was ich da gekauft und verarbeitet habe:

    Hallo und Danke:pa:

    gedacht hatte ich mir das schon (ein Muskat), aber wirklich Ahnung habe ich nicht.

    Jetzt kann ich gezielt so einen kaufen, wenn der Sinn nach Kürbis steht.
    Anbauen werde ich ihn nicht. Der Platz fehlt und für 1 - 2 Kürbisse/Winter bei 3,--/St. ....
    Da unterstütze ich lieber den Landwirt :)

    Lieben Dank und Grüße
    Elkevogel
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Heute mußten die (späten) unbekannten Kürbisse, Wildwuchs, daran glauben.
    Es sind aber keine Muskat de P.
    Danke Tubi für den Hinweis/Link, aber meine 2 grünen Sorten ohne Streifen,
    sind nicht dabei.
    Die Pflanzen waren 'fertig', die Früchte aber noch steinhart.
    Wie lange darf/kann/soll man die noch lagern, bis sie 'hohl' klingen beim Klopfen?
    Danke, Pete.
     
  • Zurück
    Oben Unten