Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw.

  • Ich schau wie es wird,waren ja leider nicht so viele Rote Bete,
    ich wollte gerne nochmal welche milchsauer einlegen, muss mal schauen ob ich irgendwo noch schöne bekomme
    Ich habe auch Salzgurken im Keller,dann probeweise die Selleriestangen,schmecken schon gut,kann man gut machen,allerdings ist die außenhaut etwas faserig,aber schmeckt wie Gemüsebrühe;)
    Tomaten mache ich nicht mehr,die werden mir zu matschig,Sauerkraut ist ein muss,dann kommen heute noch Karotten dran
     
  • Karotten sind verarbeitet, es waren 4 kg,
    habe aber noch paar für uns weggenommen zum so essen.
    4 schöne Gläser
    und die super Idee , für die Raspel das sie mit SalzWasser bedeckt bleiben,
    Rosenkohl und Kapuzinierkresse blätter drauf,also immer nur eins in ein Glas,
    Kapuzienerkresseblätter da dachte ich dran das sie vielleicht auch bischen Aroma abgeben,
    und dann Butternutkürbis Scheiben darauf legen , so ist es schön beschwert und man kann alles essen,
    bin gespannt wie es wird;):love:
     

    Anhänge

    • Karotten milchs.jpeg
      Karotten milchs.jpeg
      72,5 KB · Aufrufe: 71
    • Karotten milchs1.jpeg
      Karotten milchs1.jpeg
      54,1 KB · Aufrufe: 73
  • @Pepino
    Chinakohl, Rettich, Lauchzwiebel, Knoblauch, Zwiebel, frischer Ingwer, Salz, Zucker, scharfes Paprika-/ oder Chilimehl.

    Den Chinakohl gut mit Salz vermischen und lässt ihn ruhen bis er weich ist, allerdings zwischendurch mal durchkneten. Danach gut waschen. Die restlichen Zutaten (und da sind die Mengen Geschmackssache) zerkleinern und an den Kohl mischen. Du kannst, wenn du magst, noch Fischsauce zugeben

    Wird von Tag zu Tag besser.
     
    Gestern Abend habe ich schnell noch meine Minikiwis zu Püree verarbeitet und Konfitüre draus gemacht.
    Die schmecken ja viel milder als diese großen ein toller Geschmack
     

    Anhänge

    • Kiwipüree.jpeg
      Kiwipüree.jpeg
      48,6 KB · Aufrufe: 67
    • Kiwipkonfitüre.jpeg
      Kiwipkonfitüre.jpeg
      70,9 KB · Aufrufe: 58
    • Kiwipkonfitüre1.jpeg
      Kiwipkonfitüre1.jpeg
      73,6 KB · Aufrufe: 65
    Toll, welche Sorte ist das? Da muss ich mich auch mit befassen. Kann man die Haut an den Früchten lassen?
     
    @Tubi
    Die Sorte heißt Weiki-Kiwi
    Bayern-Kiwi", "Weihenstephaner Kiwi,
    die haut bleibt dran,die spürt man garnicht,ist ganz nackig,
    aber du brauchst gut 6 Jahre geduld,dann tragen sie erst und eine männliche und mindestens eine weibliche muß sein,
    aber es lohnt sich;)
     
  • @Pepino
    Chinakohl, Rettich, Lauchzwiebel, Knoblauch, Zwiebel, frischer Ingwer, Salz, Zucker, scharfes Paprika-/ oder Chilimehl.

    Den Chinakohl gut mit Salz vermischen und lässt ihn ruhen bis er weich ist, allerdings zwischendurch mal durchkneten. Danach gut waschen. Die restlichen Zutaten (und da sind die Mengen Geschmackssache) zerkleinern und an den Kohl mischen. Du kannst, wenn du magst, noch Fischsauce zugeben

    Wird von Tag zu Tag besser.
    Vielen Dank für deine Mühe.
    Das Rezept hatte ich schon von dir, aber da war noch etwas mit weißem Essig. Das bekam ich irgendwie nicht auf die Reihe.
     
  • Keine Milchsäurevergährung. Direkt mit dran. Die Koreaner vergraben das Kimchi normalerweise. Ich mag die europäische abgeflachte Form. Wenn du das Original isst, kommst mit unseren verwöhnten Mägen tagelang nicht vom Pott.
     
    Ich hatte mal einen Film gesehen, da hatten sie das Kimchi in so einer blauen Regentonne auf einer Terrasse angesetzt und sich dann immer einen Schöpfer zum essen geholt.
     
    Shit wirklich, das Zeuch haut die größte Glocke raus. Man möchte nur allein sein, verdammt allein. Aber es schmeckt.
     
    Endlich auch die Wildkräuter im Winter genießen.
    Ich habe über den Sommer alle möglichen verschiedenen Wildkräuter gesammelt und getrocknet
    und heute mit groben Salz zusammen zu einem tollen Wildkräutersalz gemixt.
    Schmeckt sehr würzig und man kann es für vieles benutzen
     

    Anhänge

    • Wildkräutersalz.jpeg
      Wildkräutersalz.jpeg
      82 KB · Aufrufe: 62
    • Wildkräutersalz1.jpeg
      Wildkräutersalz1.jpeg
      67,4 KB · Aufrufe: 60
    Weißt du, wie lange das hält? Ich könnte mir vorstellen, dass der Geschmack der Kräuter relativ schnell verfliegt.
     
    Hier mal paar sachen was ich in letzter Zeit noch Fermentiert habe
    Rettich,den habe ich vorsichtshalber entschärft und dann Salzwasser drüber
     

    Anhänge

    • Rettich2.jpg
      Rettich2.jpg
      45,8 KB · Aufrufe: 59
    • Rettich1.jpg
      Rettich1.jpg
      49,1 KB · Aufrufe: 48
    • Rettich.jpg
      Rettich.jpg
      38,6 KB · Aufrufe: 54
    Dann Rohkost viererlei:
    Karotte,Weißkohl,Paprika Rettich,
    einfach alles raspeln einschichten und Salzwasser drüber, heute wird das erstemal probiert
     

    Anhänge

    • Rohkost viererlei2.jpg
      Rohkost viererlei2.jpg
      154 KB · Aufrufe: 48
    • Rohkost viererlei1.jpg
      Rohkost viererlei1.jpg
      179,3 KB · Aufrufe: 62
    • Rohkost viererlei.jpg
      Rohkost viererlei.jpg
      151,1 KB · Aufrufe: 52
    Leider hab ich nicht den richtigen Browser auf dem Lappi, kann ich nicht lesen aber ich such mal im Internet, 2% ist ja schon mal hilfreich, danke!
    Schmeckt dann aber nicht zu salzig alles nachher oder?
     
    Stupsi, das ist eine Milchsäuregärung.
    Für Sauerkraut macht man es auch so.
    Je süßer das Ausgangsgemüse, desto weniger salzig (als Pauschalaussage)

    Das Salz ist nur dazu da um die Sache haltbar zu machen.

    Wenn es dir zu salzig sein sollte, dann kannst du es vor Gebrauch auch nochmal in Wasser legen.

    So schon gemacht bei Karotten.
    Die dann anbraten und Schluckweise den Sud dazu geben, bis es lecker ist...
     
    Kürbisscheiben ist auf jeden Fall eine gute Idee, davon habe ich auch noch genug. Kann man eigentlich auch Kürbis fermentieren? Wie schmeckt das?
    Ich denke, das teste ich mal aus?
    Ich habe zum beschweren Butternutkürbis genommen,der war richtig lecker richtig durch fermentiert,die scheibe war sehr weich leicht sprudelig und etwas säuerlich,haätte man bestimmt gut mischen können und als aufstrich nehmen oder für eine Soße,ich habe sie so pur gegessen,i, moment gibt es bei uns täglich Fermentiertes dazu und als nächstes werde ich Grünkohl fermentieren,meiner im Garten ist so klein geblieben ,den werde ich dafür nehmen,schmeckt bestimmt sehr gut
     
    Werd mich damit nächstes Jahr mal mehr beschäftigen.
    In den Konserven sind mit mittlerweile zu viele Zusatzstoffe drin und das Produkt an sich läßt auch immer mehr nach, hatte jetzt Rote Beete mit so viel schwarzen Stellen das es mich nur noch angeekelt hat.
     
    Werd mich damit nächstes Jahr mal mehr beschäftigen.
    In den Konserven sind mit mittlerweile zu viele Zusatzstoffe drin und das Produkt an sich läßt auch immer mehr nach, hatte jetzt Rote Beete mit so viel schwarzen Stellen das es mich nur noch angeekelt hat.
    Ja,wenn man selber machen kann ist das immer noch das beste und man weiß was drin ist;)
     
    Milchsaures Einlegen ist für mich gerade sehr aktuell und wichtig: hab in den letzten 10 Tagen 120 Antibiotika-Trümmer geschluckt......
     
    Rote Beete kann ich auch auf dem Balkon anbauen ;) geau wie Kohlrabi u.a.
    Ein Sack Möhren kostet auch nicht die Welt, so weiß ich was drin ist, ich probier das mal aus, brauch ja nicht die riesen Mengen.

    Koche auch Obst ein oder Apfelmus, ich mag es einfach lieber.
     
    Ja, aber wenn man die Rote Beete kaufen muss, lohnt sich das einkochen eigentlich nicht. Die milchsauere Methode finde ich aber vor allem deshalb so klasse, weil sie ohne zusätzlichen Zucker auskommt.
    Genau,ich fermentiere auch am liebsten,denn dadurch werden die sachen ja noch viel gesünder und man braucht nur Salzwasser und Gemüse
     
    Milchsaures Einlegen ist für mich gerade sehr aktuell und wichtig: hab in den letzten 10 Tagen 120 Antibiotika-Trümmer geschluckt......
    Mein Mann war im August im Krankenhaus und hatte tagelang das stärkste Antibiotikum bekommen,die pumpen ein ja da richtig voll , der hatte ganz schöne probleme mit seinem darm.wir essen jetzt jeden Tag fermentiertes,
    ihm gehts immer besser
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    L Mauer gestalten: Bitte eure Tipps Gartengestaltung 7
    F Verschiedene Rasenflächen mit Unkraut, Aerifizieren, Sanden? Bitte um Tipps Rasen 12
    Atlanticus Wildtierkamera - Tipps und Empfehlungen Tiere im Garten 7
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    L Eure Tipps: Warmwasserspeicher o. mehrere Durchlauferhitzer Technik 3
    Tubi Hagebutten suche Tipps Selbstversorger 70
    Spätzin Tipps für Kauf eines Druckluft-Kompressors gesucht Heimwerken 21
    B Tipps zur Gestaltung Gartengestaltung 5
    G Tipps & Tricks im Haushalt Essen Trinken 108
    A Die never ending Thripse Story - Bitte um weitere Tipps Zimmerpflanzen 10
    G Ideen/Unterstützung/Tipps&Tricks bei (Blumen-)Beetgestaltung gesucht Gartengestaltung 14
    B Rasen Neuanlage - Tipps? Rasen 5
    Ing_Cent Tomaten für Gewächshausanbau- brauche Tipps Tomaten 8
    G Teichpumpen-Wasserfall- Solar -Tipps und Fragen 2022 Teich & Wasser 3
    G Mit WLAN Kamera oder irgendwie beobachten wer nachts kommt--Bitte Tipps Tiere im Garten 50
    V Vollschatten, überdacht, Tipps Gartenpflanzen 3
    G Wie pflanzt man Bäume ein - Tipps und Tricks Obstgehölze 127
    M Colorado-Tanne geht es nicht gut. Kann bitte jemand Tipps geben? Nadelgehölze 2
    J 900 m2 Neueinsaat: Tipps, Tricks und Kniffe Rasen 58
    S Tipps für absolute Anfänger gesucht Obst und Gemüsegarten 12
    S Welche Palme und habt ihr Tipps? (Yucca) Tropische Pflanzen 17
    N Tipps zur Bewässerungsplanung Bewässerung 10
    G Tipps Gartenpflanze Gartengestaltung 11
    Knofilinchen Handhacke mit Stiel - Tipps gesucht Gartengeräte & Werkzeug 21
    K Tipps für Monstera Deliciosa Variegata Steckling Tropische Pflanzen 20

    Similar threads

    Oben Unten