Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw.

Ich mache beides. Auch Gläser, wo ich nur Tomaten mit bisi Salz einkoche.
Aber nach Möglichkeit will ich die weitere Ernte jeweils direkt verbrauchen.
 
  • Hallo,
    Tomaten mit Salz einkochen klingt prima.
    Geht das auch in Twist-Off-Gläsern?
    Wie viel Salz/Liter?

    Gestern habe ich mal wieder ein paar Chilis verarbeitet - es sollte "Marmelade" werden.
    Das Grundrezept war das hier: http://www.kochbar.de/rezept/408009/Chili-Marmelade.html

    Da ich die Mengenangaben etwas ungenau fand und es auch keine Angaben zur Chili-Schärfe gab, habe ich selber gebastelt:
    135 g Chili (1/3 Bishops Crown und 2/3 Piment d'Espelette - beide eher mild bis ganz leicht scharf)
    125 g rote Zwiebeln
    15 g Knoblauch
    350 g Coer d'Antan (musste verarbeitet werden)
    3 EL Rohrohrzucker
    3 EL Zitronensaft (war vorhanden)

    (alle Angaben für fertig geputzt, entkernt und geschnippelt)

    Das Ergebnis war so naja.
    Bisschen pikant, nicht schlecht, aber es fehlte was. Mit Gewürzen wollte ich nicht experimentieren, da ich so gar keine Ahnung habe, was zu Chilis wirklich passt.

    Je eine im Backofen gegrillte Spitzpaprika, die ich noch im Kühlschrank fand, und Piment d'Espelette gaben den fehlenden Kick.

    Gegrillt, abgezogen, untergerührt, aufgekocht und erneut püriert.
    Jetzt passt mir der Geschmack und ich freue mich auf die Vernichtung.
    (die o.g. Menge gibt etwa 5 Gläser à 90 ml - je nachdem, wie dick eingekocht wird).

    LG
    Elkevogel
     
  • Hallo Tubi,
    nur Salz - ohne Wasser - das ist ja noch besser:D

    Und wie ist das mit Twist-Off?
    Wenn die auch gehen, könnte ich morgen anfangen - sofern das Wetter nicht zu Sch...e zum Ernten ist (Sturm, Regen, popokalt).

    Danke und LG
    Elkevogel
     
  • Ich koche sie ohne Wasser ein, streue nur etwas Salz zwischen den aufgeschichteten Tomaten.

    Das ist interessant, wie lange und bei wieviel Grad hast Du sie dann im Automaten?


    Hallo Tubi,
    nur Salz - ohne Wasser - das ist ja noch besser:D

    Und wie ist das mit Twist-Off?
    Wenn die auch gehen, könnte ich morgen anfangen - sofern das Wetter nicht zu Sch...e zum Ernten ist (Sturm, Regen, popokalt).

    Danke und LG
    Elkevogel

    Warum sollten die nicht funktionieren, geht genauso, wenn die Deckel in Ordnung sind. Das merkt man dann ja eh, wenn sie einziehen und ploppen.
     
  • Elkevogel hast Du einen Automaten? Die Temperatur dür den Backofen weiß ich nicht.

    Im Einkoch-Automaten:
    30 Min bei 90 °C. Und ja, es gehen natürlich auch Twist-Off-Gläser.
    Kannst auch bisi Kräuter zu tun.

    Gläser nach dem Einkochen sofort rausnehmen!
     
    Gestern habe ich mal wieder ein paar Chilis verarbeitet - es sollte "Marmelade" werden.
    Das Grundrezept war das hier: http://www.kochbar.de/rezept/408009/Chili-Marmelade.html

    Da ich die Mengenangaben etwas ungenau fand und es auch keine Angaben zur Chili-Schärfe gab, habe ich selber gebastelt:
    135 g Chili (1/3 Bishops Crown und 2/3 Piment d'Espelette - beide eher mild bis ganz leicht scharf)
    125 g rote Zwiebeln
    15 g Knoblauch
    350 g Coer d'Antan (musste verarbeitet werden)
    3 EL Rohrohrzucker
    3 EL Zitronensaft (war vorhanden)

    (alle Angaben für fertig geputzt, entkernt und geschnippelt)

    Das Ergebnis war so naja.
    Bisschen pikant, nicht schlecht, aber es fehlte was. Mit Gewürzen wollte ich nicht experimentieren, da ich so gar keine Ahnung habe, was zu Chilis wirklich passt.

    Ich würde auf jeden Fall etwas Salz ran machen. Ansonsten klingt das doch gut, weiß nur nicht, wie das mit der Haltbarkeit ist. Hast Du es richtig einreduzieren lassen?

    Koche das mal mit ein, wenn Du die Tomaten eh einkochst. Dann bist Du auf der sicheren Seite.
     
    Hallo: Hat jemand leckere (veg.) Kohlrezepte?
    Gerne z.B. Krautwickel oder so.
    Oder Sachen, wo man auch Tomaten mit verwerten kann.
     
    @Tubi: Ich mache mit Weißkohl immer Krautfleckerl oder Krautstrudel.


    Hierzu den Kohl feinnudelig schneiden (bzw. wenn vorhanden hobeln), Zwiebel in einer Pfanne andünsten und karamelisieren, dann das Kraut dazugeben etwas zusammenfallenlassen, mit Suppe aufgießen (sollte schön bedeckt sein - ggf. noch etwas Flüssigkeit nachgießen) würzen und ca. 1 Stunde dünsten bis die ganze Flüssigkeit weg ist, das Kraut eine leicht bräunliche Farbe hat und weich ist.


    Für die Fleckerl das Kraut mit den gekochten Fleckerln (oder anderen Nudeln) mischen, und noch einen Klecks Creme Fraiche / Saure Sahne dazugeben. Für den Strudel das Kraut in einen Studelteig / Blätterteig geben und einen Strudel formen.


    Ansonsten habe ich letztens aus Wirsing eine Lasagne gemacht. Auch hier wird der Wirsing gedünstet (da haben aber ein paar Minuten gereicht) und statt der Suppe habe ich mir Sahne aufgegossen. Diese Masse dann einfach zwischen die Lasagneblätter schichten. Denke das kann man auch mit normalen Kohl statt Wirsing machen. Bzw. habe ich es dieses Wochenende sogar vor, dass ich eine Mangold / Kohl Lasagne mache, da ich einerseits reichlich Mangold auf dem Feld andererseits noch einen Rest Kohl eingefroren habe.
     
  • Hallo: Hat jemand leckere (veg.) Kohlrezepte?
    Gerne z.B. Krautwickel oder so.
    Oder Sachen, wo man auch Tomaten mit verwerten kann.


    Auch so die Krautfleckerl, wie Aurinko schreibt, allerdings gieße ich nicht auf, sondern röste das Kraut richtig gut und mit Salz lässt das eh schnell Flüssigkeit und dünstet so im eigenen Saft. Ich würze mit Salz, Pfeffer und Kümmel und für mich noch etwas gerösteten Speck dazu, ich mag halt lieber so die Holzfäller-Krautfleckerl.

    Mit der Basis geht dann auch Krautstrudel machen, dazu passt gut so ein Kräuterdip oder Knoblauchdip.

    Schau mal auf meine Einkochrezepte, da sind auch Sachen mit Kraut dabei. Ich hab heuer auch Paradeiskraut gemacht, schmeckt auch herrlich als Beilage. Krautsuppe hab ich vorgestern gemacht.
     

    Anhänge

  • Scarlett, vielen Dank, auch für Deine Einkochrezepte. Ich schaue mal durch, ob ich eventuell was abwandeln kann.
    Für mich darf halt überhaupt kein Fleisch drin sein, auch keine Brühe davon.

    Aurinko, auch Dir vielen Dank! Ich muss mal gucken, irgendwie glaube ich brauche ich aber noch "Pfiff" aber was? Fleisch möchte ich ja keins.
    Und womit könnte man Krautwickel machen, außer mit Fleisch?

    Ich mache heute erstmal Zucchini mit Schafskäse. Damit kenne ich mich aus :)
     
    Also ich stelle mit Krautrouladen/-wickel auch gut vor mit einer Reismischung, ev. mit Champignons oder anderen Pilzen, oder auch Couscous mit div. Gemüse, Wurzelgemüse und div. Paradeiser, Paprika und so.
     
    ... sicherheitshalber gelöscht... ich hattedie schon so lange in meiner Sammlung, dass ich nicht mehr sagen kann, was ich wo verändert habe.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    und für mich noch etwas gerösteten Speck dazu, ich mag halt lieber so die Holzfäller-Krautfleckerl.

    Bei mir meistens auch, den habe ich jetzt aber wohlweislich in der Aufzählung weggelassen.

    Ich mache heute erstmal Zucchini mit Schafskäse. Damit kenne ich mich aus :)

    Ich habe gestern gebackenen Kürbis mit Feta, Honig und Walnüssen (und ein bisschen Speck) gemacht. War sehr lecker.
     
    Da steht zwar überall Wirsing, aber ich denke mal wer ein bisschen kreativ kocht, kann da auch anderen Kohl unterbringen.
    Ich betrachte Rezepte immer mehr als Anregungen:D

    Das ist ja nett!
    Aber Du, wenn das ein Kochbuch ist, dann dürfen wir das hier leider nicht einstellen. Das verstoßt gegen das Copyright!.
     
    Nee, die habe ich selbst geschrieben.
    Wobei die Ideen auch irgendwo aus dem Internet stammen, also nicht von mir erfunden sind, nur angepasst.
    Das müsste aber gehen, oder?
     
  • Zurück
    Oben Unten