Krisenvorsorge

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Das Problem liegt noch wo ganz anders. In der Regel bevorraten die Krankenhäuser in diesen Dingen für ein Jahr( wurde gesagt). Reicht in einem Pandemiefall aber höchstens für 4 Wochen. Für wie lange sollen die Krankenhäuser bevorraten? 3 Jahre, 5 Jahre? Das erschöpft die Lagerkapazität und manche der Dinge sind im Normalfall dann auch nicht so lange verwendbar und müssen weggeworfen werden, weil sie nicht mehr als steril gelten oder auch nicht mehr wirklich desinfizieren.
     
  • Ich empfehle folgendes Podcast von NDRInfo mit Prof. Drosten, einem der führenden Virologen in Deutschland:

    ... sehr informativ und unaufgeregt.

    Ich will ja keine Panik schieben, aber ob das so richtig ist?

    Im Postcast "Wir brauchen pragmatische Lösungen" vom 03.03.2020 wird dieses Problem ab Minute 18 besprochen.
     
  • Dass Bevölkerung, Behörden, Krankenhäuser etc. schlecht auf eine Corona-Pandemie vorbereitet sind, ist nichts Überraschendes. Das sind wir weder bei Influenza noch "(kranken)hausgemachten" Epidemien wie dem multiresistenten MRSA-Keim gewesen und nun erst recht nicht bei CoV. Da mache ich mir keine Illusionen. Diesbezüglich habe ich einiges erlebt - das Vertrauen in ein funktionierendes System ist schon lange geschwunden.

    Auch wenn ich auf dem Laufenden bleiben will, konsumiere ich nicht jeden Fitzel, den man dazu lesen kann. Da reicht mir ein täglicher Klick zum Robert-Koch-Institut. Diese Flut an Informationen und Panikwellen überrollen (nicht nur) mich und schaden mehr als sie helfen. Das sage ich nicht aus Sorglosigkeit (bei mir und einigen Familienmitgliedern spricht man von hoch gefährdeten Zielgruppen), sondern aus dem Bedürfnis heraus, bei klarem Verstand zu bleiben und auch etwas für die eigene "Kopfhygiene" zu tun.

    Es bleibt dabei: Ruhe bewahren, (eigen)verantwortlich handeln, Hygieneregeln einhalten, Immunsystem stärken und hoffen, dass es nicht so schlimm kommt wie erwartet.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • War heute beim Friseur. Es sei so wenig Arbeit wie noch nie, meinten die Friseusinnen.
    Mein Sohn arbeitet im Hotelgewerbe. Da gibt es richtig Probleme, weil die Leute stornieren ohne Ende.......
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sehr gut, geh ich doch morgen gleich mal zum Haardoktor!
    War vorhin beim Augenarzt, die hatten angerufen, ob ich nicht früher kommen kann. Nix los, die telefonieren nur,
    um Termine vorzuziehen!
     
    .. und Gecko? Hast deine Haare geschnitten?
    Ich muss bis Freitag nächster Woche auf meinen Termin warten, hier gehen die Leute also
    trotzdem zum Frisör.
    War gestern einkaufen, alle Regale prall gefüllt und keine Hamsterkäufer gesehen,
    und das obwohl der Virus nun auch bei uns im Süden angekommen ist.

    Erste bestätigte Fälle im Bodenseekreis und im Kreis Lindau.

    Haltet die Ohren steif und den Weinkeller voll - falls Quarantäne droht.
     
  • War gestern einkaufen und die komplette Fleischtheke (bestimmt 50 Meter lach)leer bis auf Putenfleisch, hamstern die jetzt auch frisches Fleisch ?????
    :rolleyes:
    gut das ich auch Fisch esse, würde ja sonst verhungern, grins....

    Nudel Regal fast leer, Mehl weg, Zucker usw. Konserven waren wieder da, gabs wohl noch Nachschub.... aber die kaufen immer noch wie die Irren aber ich musste innerlich lachen, da werden Vorräte gekauft wie blöde aber keiner trägt ne Schutzmaske, es wird sich weiter ins Gesicht gefasst, durch die Gegend genießt usw. passt irgendwie auch nicht zusammen....?????
     
    Nur mal so am Rande bemerkt :
    • Die Grippewelle in Deutschland hält seit der zweiten Januarwoche an. Atemwegserkrankungen haben gegenüber der Vorwoche wieder zugenommen
    • Es gibt bundesweit schon über 119.280 nachgewiesene Influenza-Fälle. 202 Menschen sind an der Erkrankung bereits gestorben-
    Hauptsache man kriegt sich über Covit 19 gar nicht mehr ein ... .



    Zitat Eduard von Schnitzler


    Quelle
     
    ALDI Nord hat am Montag zufällig Desinfektionsmittel im Angebot. Hoffentlich liefert Amazon die Rüstung und den Morgenstern für den Einkaufstripp noch rechtzeitig. Wie gut, daß ich im Süden lebe.
     
    Süden? Wir werden hier nun auch ganz schön eingekreist.
    Hab zwar keine Panik, aber Vorsicht lasse ich schon walten - bei Vorerkrankungen (Asthma) muss ich nun doch ein wenig zurückhaltender sein...
     
    Aldi,... doch es war Aldi, der in der Werbung diese Woche mal einen
    vorgefüllten Einkaufswagen anbietet mit allem was man so brauchen würde
    wenn man in Quarantäne müsste. Von den Mitarbeitern zusammengestellt .

    Da ist von Wasser über WC-Papier und Reis, Kekse, Nudeln ....... und was weiß ich noch
    was alles drin. Kostet glaub an die 86 Euro oder so.

    Ein Service für die Kunden.
     
    Aldi,... doch es war Aldi, der in der Werbung diese Woche mal einen
    vorgefüllten Einkaufswagen anbietet mit allem was man so brauchen würde
    wenn man in Quarantäne müsste. Von den Mitarbeitern zusammengestellt .
    Genau so etwas wollte ich meinen Kunden vorschlagen ("Survival Kit"), fand es dann etwas zu opportunistisch / kontrovers und hab's gelassen.

    Da spricht keiner von Veralbern. Die machen aus allem ne gängige Tanzeinlage. Ja, das find ich knorke.
    Im Gegenteil. Lt. einer vietnamesischen Bekannten werden diese Videos als "Lehrmaterial" gewertet und unterstützt. Gerade für Kinder ist der angstfreiere, spielerische Umgang mit einem schwierigen Thema wesentlich konstruktiver.
     
    Aldi,... doch es war Aldi, der in der Werbung diese Woche mal einen
    vorgefüllten Einkaufswagen anbietet mit allem was man so brauchen würde
    wenn man in Quarantäne müsste. Von den Mitarbeitern zusammengestellt .

    Da ist von Wasser über WC-Papier und Reis, Kekse, Nudeln ....... und was weiß ich noch
    was alles drin. Kostet glaub an die 86 Euro oder so.

    Ein Service für die Kunden.

    Na das ist ja mal ein Service am Kunden , Respekt ...so selbstlos.
     
    Ich fände so einen Einkaufswagen von Obi (bzw. Baumärkten) interessant ... Was man da wohl alles reinpacken würde?
     
    Davon kannst Du ausgehen.
    Vielleicht bist Du irgendwann dankbar dafür?

    Was ich empörend finde: Im Februar hat Herr Maas tonnenweise Hilfsgüter wie z.B. Atemmasken, Desinfektionsmittel etc. nach China eingeflogen bzw. verschenkt, jetzt wird in Deutschland ein Ausfuhrverbot für Schutzkleidung und-material ausgesprochen und der Schweiz die zugesicherte Lieferung von 240.000 Atemmasken verweigert.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Oder aber wir rennen lächelnd in den Untergang.
    Ich hoffe, da habe ich noch genügend gin-tonic.

    Aber solange noch keiner der Patienten aus der Pathologie geflohen ist, werden wir auch mit diesem Virus fertig.
     
    .....

    Was ich empörend finde: Im Februar hat Herr Maas tonnenweise Hilfsgüter wie z.B. Atemmasken, Desinfektionsmittel etc. nach China eingeflogen bzw. verschenkt, jetzt wird in Deutschland ein Ausfuhrverbot für Schutzkleidung und-material ausgesprochen und der Schweiz die zugesicherte Lieferung von 240.000 Atemmasken verweigert.
    Trump würde sagen: America first und jeder würde es akzeptieren.

    Es wurde geholfen, solange die Gefahr bei manchen Leuten noch nicht absehbar war. Das ist ganz bestimmt nicht verwerflich, wenn auch kurzsichtig. Jetzt ist eben die Frage, ob andere Länder versorgt sind oder wir in D. Es gibt hier in D schon viele Praxen und KH, on denen es keine Schutzmasken mehr gibt. Ich glaube nicht, dass viele in D dafür Verständnis hätten, wenn jetzt weiterhin ausgeführt werden würde.
     
    Das war schon zu dem Zeitpunkt (vor ca. 3 Wo.) ignorant und auch arrogant. "Uns Deutsche (be)trifft es ja nicht". China ist eines der Produktions- und Exportländer für z.B. Schutzkleidung und Atemschutzmasken, wir haben wahrscheinlich einen Teil der Sachen erstmal gekauft und dann zurückverschenkt. In China war/ist die Produktion in vollem Gange, Atemschutzmasken waren noch im Januar ein Exportschlager. Mitte Februar wurden die Atemschutzmasken und Hilfsgüter, auch aus Übersee, durch chinesische Regierungsbeamte für die eigene Organisation beschlagnahmt (und den Hilfsbedürftigen entzogen). Also rechne Dir aus, an wen die Maas-Lieferung ging.
    In der Schweiz gibt es anscheinend gar keine Produktionsstätten, sie sind auf Lieferungen und Importware angewiesen. Deshalb hat sie der Auslieferungsstop besonders hart getroffen.

    Hier geht es nicht um "Germany / Europe first", sondern um verpatzte Vorsorge und fehlende Hilfestellung und Solidarität mit den Nachbarländern.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich würde es nicht als arrogant bezeichnen, sondern eher als dumm und wenig vorausschauend.
    So wie ich es verstanden hatte, betrifft es in D hergestellte Ware. Ich glaube, aus China kommt das dazu benötigte Vlies.
    Die Schweiz hat ganz viel nicht. Auch bilden sie ganz viele Berufe nicht aus. Sie stehen meiner Meinung nach auf dem Standpunkt. Wir zahlen gut, also bekommen wir, was wir wollen.
    Deutschland wird vorgeworfen, dass sie keine Vorratshalung für mehrere Jahre gemacht haben. Was könnte man dann der Schweiz vorwerfen, wenn sie nicht einmal Produktionsstätten hat. Du meinst ja auch, dass D die Schutzmasken gekauft hätte. Wieso sollten sie sie dann weitergeben? Irgendwie kann ich gerade deinen Gedanken nicht ganz folgen. Auch Fr gibt keine Schutzbekleidung mehr ab, seit sie sie selber braucht. Zudem werden in D auch für das Ausland für Notstandsgebiete bestimmte Kontingente abgegeben. Finde leider gerade den Artikel nicht.
     
    Steht eigentlich in den verlinkten Artikeln. Dann einigen wir uns drauf, dass es dumm und wenig vorausschauend war? ;)
     
    Nicht dumm.
    Man hat versucht den Erreger mit allen Mitteln lokal zu halten.
    Hat nicht geklappt.

    Seit der gelobten Globalisierung werden auch die Probleme immer internationaler.
     
    Habe gerade Paprika umgetopft. Das fällt vielleicht auch bald unter Vorsorge.


    Eine Fabrik für Nonwovens/ Vliese gab es früher auch hier im Ort . Die ist irgendwohin outgesourct worden.
     
    Es wäre schön über die Abhängigkeit von Importen und die Anfälligkeit bei deren Störung nachzudenken. Das Problem ist der Geiz und die Vergeßlichkeit der Leute. Spätestens 2021 regen sie sich über etwas Anderes auf. Übrigens über diese Thunberg hört man so gut wie nix mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    In Krisenzeiten auch mal eine gute Nachricht:
    Die Buschfeuer in Australien sind unter Kontrolle.
     
    Aldi Nord hat morgen Desinfektionsmittel im Angebot, ohne Nahkampfausbildung würde ich da nicht hin gehen
    :ROFLMAO:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Oben Unten