Krisenvorsorge

  • Ersteller Ersteller Herr Hübner
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich fände so einen Einkaufswagen von Obi (bzw. Baumärkten) interessant ... Was man da wohl alles reinpacken würde?
 
  • Davon kannst Du ausgehen.
    Vielleicht bist Du irgendwann dankbar dafür?

    Was ich empörend finde: Im Februar hat Herr Maas tonnenweise Hilfsgüter wie z.B. Atemmasken, Desinfektionsmittel etc. nach China eingeflogen bzw. verschenkt, jetzt wird in Deutschland ein Ausfuhrverbot für Schutzkleidung und-material ausgesprochen und der Schweiz die zugesicherte Lieferung von 240.000 Atemmasken verweigert.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Oder aber wir rennen lächelnd in den Untergang.
    Ich hoffe, da habe ich noch genügend gin-tonic.

    Aber solange noch keiner der Patienten aus der Pathologie geflohen ist, werden wir auch mit diesem Virus fertig.
     
  • .....

    Was ich empörend finde: Im Februar hat Herr Maas tonnenweise Hilfsgüter wie z.B. Atemmasken, Desinfektionsmittel etc. nach China eingeflogen bzw. verschenkt, jetzt wird in Deutschland ein Ausfuhrverbot für Schutzkleidung und-material ausgesprochen und der Schweiz die zugesicherte Lieferung von 240.000 Atemmasken verweigert.
    Trump würde sagen: America first und jeder würde es akzeptieren.

    Es wurde geholfen, solange die Gefahr bei manchen Leuten noch nicht absehbar war. Das ist ganz bestimmt nicht verwerflich, wenn auch kurzsichtig. Jetzt ist eben die Frage, ob andere Länder versorgt sind oder wir in D. Es gibt hier in D schon viele Praxen und KH, on denen es keine Schutzmasken mehr gibt. Ich glaube nicht, dass viele in D dafür Verständnis hätten, wenn jetzt weiterhin ausgeführt werden würde.
     
  • Das war schon zu dem Zeitpunkt (vor ca. 3 Wo.) ignorant und auch arrogant. "Uns Deutsche (be)trifft es ja nicht". China ist eines der Produktions- und Exportländer für z.B. Schutzkleidung und Atemschutzmasken, wir haben wahrscheinlich einen Teil der Sachen erstmal gekauft und dann zurückverschenkt. In China war/ist die Produktion in vollem Gange, Atemschutzmasken waren noch im Januar ein Exportschlager. Mitte Februar wurden die Atemschutzmasken und Hilfsgüter, auch aus Übersee, durch chinesische Regierungsbeamte für die eigene Organisation beschlagnahmt (und den Hilfsbedürftigen entzogen). Also rechne Dir aus, an wen die Maas-Lieferung ging.
    In der Schweiz gibt es anscheinend gar keine Produktionsstätten, sie sind auf Lieferungen und Importware angewiesen. Deshalb hat sie der Auslieferungsstop besonders hart getroffen.

    Hier geht es nicht um "Germany / Europe first", sondern um verpatzte Vorsorge und fehlende Hilfestellung und Solidarität mit den Nachbarländern.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich würde es nicht als arrogant bezeichnen, sondern eher als dumm und wenig vorausschauend.
    So wie ich es verstanden hatte, betrifft es in D hergestellte Ware. Ich glaube, aus China kommt das dazu benötigte Vlies.
    Die Schweiz hat ganz viel nicht. Auch bilden sie ganz viele Berufe nicht aus. Sie stehen meiner Meinung nach auf dem Standpunkt. Wir zahlen gut, also bekommen wir, was wir wollen.
    Deutschland wird vorgeworfen, dass sie keine Vorratshalung für mehrere Jahre gemacht haben. Was könnte man dann der Schweiz vorwerfen, wenn sie nicht einmal Produktionsstätten hat. Du meinst ja auch, dass D die Schutzmasken gekauft hätte. Wieso sollten sie sie dann weitergeben? Irgendwie kann ich gerade deinen Gedanken nicht ganz folgen. Auch Fr gibt keine Schutzbekleidung mehr ab, seit sie sie selber braucht. Zudem werden in D auch für das Ausland für Notstandsgebiete bestimmte Kontingente abgegeben. Finde leider gerade den Artikel nicht.
     
    Steht eigentlich in den verlinkten Artikeln. Dann einigen wir uns drauf, dass es dumm und wenig vorausschauend war? ;)
     
    Nicht dumm.
    Man hat versucht den Erreger mit allen Mitteln lokal zu halten.
    Hat nicht geklappt.

    Seit der gelobten Globalisierung werden auch die Probleme immer internationaler.
     
    Habe gerade Paprika umgetopft. Das fällt vielleicht auch bald unter Vorsorge.


    Eine Fabrik für Nonwovens/ Vliese gab es früher auch hier im Ort . Die ist irgendwohin outgesourct worden.
     
    Es wäre schön über die Abhängigkeit von Importen und die Anfälligkeit bei deren Störung nachzudenken. Das Problem ist der Geiz und die Vergeßlichkeit der Leute. Spätestens 2021 regen sie sich über etwas Anderes auf. Übrigens über diese Thunberg hört man so gut wie nix mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten