Kopfkino - erntefrisch aus meinem Garten

  • AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Noch etwas wollte ich euch zeigen, die Tzimbalo (kleine Schwester der Pepino):

    16009909lu.jpg


    16009910tp.jpg


    Sie steht erst jetzt in Blüte, zur Fruchtbildung wird es wohl nicht mehr kommen. Ich werde sie über den Winter stehen lassen. Stecklinge nehme ich noch ab, um, wenn ich es wirklich schaffen sollte, sie im nächsten Jahr an einem anderen Ort zu stellen.

    Die Küche explodiert bald vor Stecklingen, mussten doch heute

    - Physalisstecklinge meiner selbst angezogenen
    - Physalisstecklinge der nachgekauften
    - Stecklinge der Nostalgischen Ananastomate

    mit einziehen, um sich den Platz mit den

    - Pepinostecklingen

    zu teilen. Die Pepino fangen an zu wurzeln, so dass ich die schon in den nächsten Tagen topfen kann.
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Was für ein Urvieh, Nanne! :grins:
    Geradezu monströs :d
    Ich drück Dir die Daumen, dass die Stecklinge gut durchkommen! :pa:
     
  • AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Meine Pepinos mochten sie auch nicht. ;)
    Eigentlich macht das die Pflanzen schon sehr wertvoll... :grins:
     
  • AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Oh, na sowas! :confused:
    Bei meinen wurde kein Blättchen angerührt... dann sind Erbsen, Salat, Radieschen, Karotten, Petunien, Zucchini, Bohnen und noch ein paar andere Dinge offenbar deutlich leckerer... :grins:
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Hab jetzt erst deine tollen erntebilder gesehen, , richtig klasse nanne! Lasst euch vor allem auch die Kürbisse gut schmecken!
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Oh, na sowas! :confused:
    Bei meinen wurde kein Blättchen angerührt... dann sind Erbsen, Salat, Radieschen, Karotten, Petunien, Zucchini, Bohnen und noch ein paar andere Dinge offenbar deutlich leckerer... :grins:

    Bei mir haben sie von A-Z heuer wirklich alles Platt gemacht, bis auf die Tzimbalo... Nächstes Jahr werde ich verschiedene Dinge ausprobieren, auf jeden Fall bewährt sich der Salat an der Hauswand:D
     
  • AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Guten Hunger Nanne :)
    Weißt du schon, was du aus den Kürbissen machen wirst? :)
    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Guten Hunger Nanne :)
    Weißt du schon, was du aus den Kürbissen machen wirst? :)
    Lieben Gruß

    Bianca

    Bisher noch nicht, ich will mich bis morgen entschieden haben, zumindest für einen halben Kürbis, der liegt nämlich offen in der Küche herum...

    Ich persönlich tendiere ja immer zur simplen suppe. Das schmeckt uns am besten :)

    Kürbissuppe essen wir hier auch gern, bei der Menge können wir uns gut einen Monat über Wasser halten damit :) Ich persönlich könnte sowas tagtäglich in Mengen essen, Herrn HildeWeit wird das schnell zu viel...
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Notiz an mich selbst:

    Ich brauche dringend neue Anzuchterde. Gestern abend habe ich die gekeimten Paprika umgepflanzt, nun mickern sie vor sich hin. Das muss an der Erde liegen, sie ist staubtrocken, selbst wenn ich gieße. Für heute Nacht habe ich nochmal ordentlich gegossen, ich hoffe dass sie auf morgen noch leben, nach der Arbeit wird andere Anzuchterde geholt und in diese getopft.

    Fürs Experiment sind gestern nochmals drei Samen in den Keimbeutel gewandert:
    Apfelpaprika, Chocolate Minibell, und :confused:

    Unser Rasen hier wächst wie irre. Ich war gestern zweieinhalb Stunden nur damit beschäftigt, ihn zu mähen und bin immer noch nicht durch den ganzen Garten hindurch gekommen. Nächste Woche bzw. vielleicht auch schon am Freitag geht es weiter...:!::arrow::arrow::arrow:

    Dem Garten ist deutlich anzumerken, dass es Herbst wird und seine Saison vorrüber ist. Der Walnussbaum steht mit wenigen Blättern da, die Kirschen lassen ihre auch hinunterrieseln. Kornelkirsche, Felsenbirne und Apfelbäume geben sich ein stelldichein mit den Herbstfarben. Einen großen Laubhaufen haben wir für die Igel neben dem Kompost aufgestellt. Der ist für alle (menschlichen Wesen) gut erkennbar mit Paletten abgegrenzt von zwei Seiten, damit er nicht einfach abtransportiert wird.
    Wal- und Haselnüsse haben die Bäume nun massig im Angebot. Seit wir hier wohnen ist dieses Jahr das beste Walnussjahr. Apropos... wie trockne ich Walnüsse am besten:confused:

    Vorhin habe ich noch fix die Kürbisse aus dem Garten geholt, da es mir langsam zu riskant wird.

    Meine Akebie ist heute gekommen! :D:d Dick und warm verpackt als Paket, ausgepolstert mit ordentlich Stroh.
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Anzuchterde brauchst nicht unbedingt. Jedenfalls nicht für Starkzehrer. Probiers einfach mal aus. Ist doch jetzt der richtige Zeitpunkt für. Ich finde die Wurzel zum Wachstum anregen in der Topfkultur ist eh suboptimal. Warum erst zum Wachsen anregen und dann in nen Pott zwängen wo sie sich nicht ausbreiten kann. Außerdem konnte ich bei eigenen Versuchen kein verändertes Wurzelwachstum zwischen Anzuchterde und normaler Blumenerde feststellen. Aber wie gesagt, probiers mal aus. Ich geb die Euronen lieber für was anderes aus.
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Auf die nüsse bin ich ja richtig neidisch, ich hätte so gerne einen wallnussbaum. Hab aber noch keinen anständigen platz, die werden ja so groß. Wie groß wird denn so ein haselnussstrauch?

    Zum trocknen haben meine Eltern die wallnüsse früher immer auf Zeitungspapier unter die Heizkörper gelegt. Sah witzig aus und ich hab immer welche zum vernaschen gemopst.

    Ich hab meine pflanzen jetzt übrigens auch in normale erde gepackt. Bisher wachsen sie gut. Weiß noch nicht sicher ob ich sie nächstes jahr alle in normale erde setze oder anzuchterde kaufe. Gerd schwört ja auf normale erde und der müsste es ja eigentlich wissen...
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Anzuchterde brauchst nicht unbedingt. Jedenfalls nicht für Starkzehrer. Probiers einfach mal aus. Ist doch jetzt der richtige Zeitpunkt für. Ich finde die Wurzel zum Wachstum anregen in der Topfkultur ist eh suboptimal. Warum erst zum Wachsen anregen und dann in nen Pott zwängen wo sie sich nicht ausbreiten kann. Außerdem konnte ich bei eigenen Versuchen kein verändertes Wurzelwachstum zwischen Anzuchterde und normaler Blumenerde feststellen. Aber wie gesagt, probiers mal aus. Ich geb die Euronen lieber für was anderes aus.

    Also kann ich, wenn ich dich richtig verstanden habe Starkzehrer wie Paprika, Tomate, Kürbis etc auch in normale Blumenerde pflanzen? Wunderbar, denn ich stand heute so lange im Stau heimwärts, dass ich keinen Nerv mehr hatte, Anzuchterde zu holen.

    Auf die nüsse bin ich ja richtig neidisch, ich hätte so gerne einen wallnussbaum. Hab aber noch keinen anständigen platz, die werden ja so groß. Wie groß wird denn so ein haselnussstrauch?

    Zum trocknen haben meine Eltern die wallnüsse früher immer auf Zeitungspapier unter die Heizkörper gelegt. Sah witzig aus und ich hab immer welche zum vernaschen gemopst.

    Ich hab meine pflanzen jetzt übrigens auch in normale erde gepackt. Bisher wachsen sie gut. Weiß noch nicht sicher ob ich sie nächstes jahr alle in normale erde setze oder anzuchterde kaufe. Gerd schwört ja auf normale erde und der müsste es ja eigentlich wissen...

    Doreen, Walnussbäume wachsen nicht so schnell. Die werden zwar riesig, aber das wirklich in hohem Alter. Soweit ich weiß, tragen Walnussbäume auch erst ab dem zehnten Jahr Nüsse. Ich werd mich mal schlau machen, wie alt unserer im Garten ist.
    Haselnussbäume werden auch riesig, wenn du sie lässt. Die lassen sich aber einfacher zurückschneiden und nehmen dir das nicht soooo übel.
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Wir haben nämlich ne ecke da möchte ich nen strauch oder so Pflanzen damit es relativ dicht zuwächst. Da sind mir halt Haselnüsse eingefallen. Ist halt nicht sonderlich breit, nur so einen meter vielleicht. In die Höhe ist logisch platz. Ob das mit Haselnüssen geht?
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Es gibt doch Haselnusshecken, soweit ich weiß. Bekannte von mir haben einen Strauch im Garten, den haben sie richtig schön in die Breite gehen lassen, der hat ihnen die hässliche Seite gut gesperrt.

    Wenn du bis nach dem Winter warten kannst, könnt ich dir einiges an Jungpflanzen schicken. Ignatz und Isolde sind dann wieder voll im Einsatz :D
    Habe dieses Jahr Massen an Haselnuss-Jungpflanzen verfüttert an die Löffelohrbande.
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Haste richtig verstanden. Eigene Versuche ergaben praktisch keinen Unterschied im Wuchs und in der Wurzelbildung bei mir.
     
  • Zurück
    Oben Unten