Komplette Gartengestaltung

Registriert
07. Okt. 2013
Beiträge
17
Liebe Gartenexperten,
ich habe mich bei euch bereits über die Heckengestaltung informiert, jetzt gehts ums Ganze
icon_wink.gif
. Im Frühling wird unser Reihenhausgarten aufgeschüttet und dann wird losgepflanzt. Wir werden dann drei Ebenen zur Verfügung haben: einen Ziergarten vor der Terrasse, links einen "Wasser- und Entspannungsgarten", dem Haus entlang dann den Spielgarten mit Trampolin und möglichst viel Platz zum Bewegen.
Könntet ihr euch mal meine dilettantische Strichzeichnung ansehen und eure Meinung dazu abgeben? Also nicht zur Zeichnung selbst sondern zu den geplanten Pflanzen, versteht sich
icon_wink.gif
. Ich hoffe, man erkennt genug ...
Der Boden ist eher lehmig und die Terrasse (ca. 8 x 3,5 m) schaut Richtung Süd/Westen.

Nach intensiver theoretischer Beschäftigung mit dem Neulandthema "Garten" wäre ich echt froh, wenn ihr eure Meinung dazu abgeben könntet. Aber bitte nicht alles wieder über den Haufen werfen und in Grund und Boden kritisieren
icon_wink.gif


Freu mich auf eure Anregungen,
ganz liebe Grüße!
icon_surprised.gif
 

Anhänge

  • Gartenskizze.jpg
    Gartenskizze.jpg
    533,8 KB · Aufrufe: 212
  • lass den Teich weg!
    dann: zeichne die Sträucher so ein als wären sie ausgewachsen und mach nicht den ganzen Zaun mit Veitchii dicht
    und pflanz nicht so unmotiviert in den Garten hinein ... kauf dir ein paar nette Gartenzeitschriften über den Winter und lass dich motivieren ...

    n.
     
    Hui! "pflanz nicht so unmotiviert in den Garten hinein" nenn ich ja mal konstruktive Kritik :rolleyes:. Dank dir trotzdem für deine Meinung!
    Hat sonst noch jemand einen Tipp? ZB was die Pflanzenwahl betrifft?
    :eek:
     
  • konstruktiv genug ... soll heißen, mach dir mal in Ruhe Gedanken wie der Gartenaussehen soll und nicht einfach da ein Pflänzchen und dort ein Gras ...

    n.
     
  • Niwashi, ich mache mir sogar sehr viele Gedanken über den Garten und das Resultat davon war diese erste Skizze. Ich hab die Pflanzen bewusst gewählt und habe mich über sie so gut es ging ekundigt und sehe durchaus Sinn in meiner Anordnung. Es ist aber tatsächlich so, dass ich so gut wie keine Gartenerfahrung habe und deshalb schwer einschätzen kann, ob das Ergebnis dem entsprechen wird, was ich mir vorstelle. Mit konkreteren Tipps wäre mir wahrscheinlich mehr geholfen.

    Lieben Gruß!
     
    . Mit konkreteren Tipps wäre mir wahrscheinlich mehr geholfen.

    Lieben Gruß!

    Also konkret solltest Du in den Plan auch konkrete Maße und auch die Nord /Süd
    Achse einzeichnen.
    Maße müssen ja nicht auf den mm genau sein.

    Mir kommt der eingezeichnete Platz für den Ahorn im Verhältnis zum Haus
    doch sehr klein vor.

    Ansonsten ist der Ansatz mit dem Plan aber schon mal gut.

    LG. Achim
     
  • Lieber Achim,
    danke! Ja, das mit den fehlenden Bezeichnungen hab ich mir im Nachhinein auch gedacht :). Ich hab gehofft, mit dem Hinweis "die Terrasse (ca. 8 x 3,5 m) schaut Richtung Süd/Westen" kann man sich auf den ganzen Plan bezogen zumindest ein bißerl was vorstellen.
    Ich würde eine klein bleibende Sorte Ahorn wählen, maximal 2m hoch. Trotzdem zu wenig Platz dafür?
    Hast du sonst noch Anregungen?
     
    Ich hab den Plan auch inzwischen mehrmals angeklickt und bin etwas...........sagen wir mal, ratlos.
    Warum die Schaukel neben einen Hochteich und daneben noch eine Fläche mit Baum?
    Wenn schon einen Teich, dann sollte man ihn auch genießen können, soll heißen, er gehört an die Terrasse oder einen Sitzplatz.
    Sonst hat man wenig bis nichts davon.
    Und warum die Schaukel nicht an die Terrasse? Oder stelle ich mir etwa unter einer Schaukel was falsches vor?
    An der Terrasse würde ich ein Staudenbeet gestalten und ebenso vor den bepflanzten Gartengrenzen.
    Was ist mit dem langen Streifen an der anderen Hausseite?
    Zebragras u.a. macht sich besser an einem Teich, als so nackt an einer Terrasse.
     

    Parthenocissus tricuspidata Veitchii ... Wilder Wein ... nicht gerade giftig aber Kinder kotzen schon mal davon ...

    P. quinquefolia Engelmannii ... Mauerkatze ... Früchte wie oben

    n.

    PS der will lieber an ner Wand hoch als auf einem Zaun ...
     
  • Liebe Tina,

    also die Schaukel ist eine Hollywoodschaukel, soll also der Sitzplatz beim Teich sein. Im Hintergrund möchte ich ja das Eulaliagras haben und irgendeinen kleinen Baum, maximal 6m hoch. Die Seite rechts vom Haus habe ich nicht gut ausgeführt - da steht das nächste Haus dran, wir haben ein Eckreihenhaus.
    Der lange Zaun links vom Haus (mit der Mauerkatze) ist übrigens auf einer Stützmauer montiert, dort kann ich also keine Büsche pflanzen, die ich von außen schneiden müsste. Wilde Blütenhecke geht auch nicht, weil dann kein Platz mehr für die Kinder wäre (an der engsten Stelle sind es grad mal 4m!) Deshalb die Jungfernrebe, um einen dichten Bewuchs und im Herbst eine schöne Blattfärbung zu erreichen. Sie wird dann außerdem an der Stützmauer runterranken und so sparen wir uns eine zusätzliche Begrünung der Mauer, die wir den Nachbarn versprochen haben. Ich hoffe einfach mal, dass die "Katze" sich unseres Zauns annehmen wird, auch, wenn sie lieber auf Mauern kraxelt ;).
    (Könnte man theoretisch wilden Wein mit anderen Kletterpflanzen wie Clematis kombinieren?)

    Vor diesen bewachsenen Zaun werde ich sicher noch was pflanzen, aber das muss nicht von Beginn an sein. Vielleicht kommen im ersten Jahr ein paar Sonnenblumen hin... mal sehen. Das ist der Spielbereich, da soll Platz sein und eventuell was Buntes.
    Lieber Niwashi, meine beiden großen Kinder sind übrigens 9 und 11, die essen keinen Wein, mein Kleinster ist drei Monate alt, der wird damit aufwachsen, dass man sich nicht alles in den Mund stecken darf.
     
  • Hallo,
    mein spontaner Gedanke war: Keine Nutzpflanzen, keine Kräuter? Noch nicht einmal Johannisbeeren oder Erdbeeren? Sprachst du nicht von einem Kind bzw Kinderspielbereich? Kinder lieben einen Naschgarten! Sollte eventuell eine Anregung sein...

    Mich würde das Zersplittern der einzelnen Bereiche stören,bilde doch lieber "Ecken" und Themenbereiche (Spielbereich, Sitzecke, Nutzgarten,..). Diese kannst du durch verschiedene Höhen der Bepflanzung und Hecken/Sträucher locker von einander abgrenzen.

    Vorher kam der Vorschlag auf, den Teich nahe an die Terrasse zu rücken: Tolle Idee. Ein echter Hingucker! Vielleicht lässt sich der Teich an die Ecke legen, ggf. die Böschung an diesem Bereich mit Holzbohlen abstützen (so dass sie nicht abfällt) und dort hat man dann einen Teich, der zu einer Seite ebenerdig ist und zur anderen ein Hochteich..? Hilfe, nicht verständlich, so befürchte ich.

    Generell rate ich immer dazu, erst einen Bereich im Garten zu bearbeiten und anzulegen. Sonst verrennt man sich in zu vielen Baustellen und der Frust ist vorprogrammiert. Gründungung in den Bereichen, die aktuell nicht "gearbeitet" wird sieht toll aus und kann den Boden weiter positiv beeinflussen, der Bienenfreund sieht toll aus, die Nützlinge lieben ihn und er lockert den Boden und reichert ihn mit Humus an.

    lg Mariella
     
    Nun habe ich mir ein Bild gemacht.
    Ich habe einen 3m breiten Streifen mit einer Blühhecke und davor einen Bereich mit Wiese. Für uns ist es nur ein Weg, man könnte dort aber auch spielen. Wir stellen dort ab und zu eine kleine Sitzgruppe auf, wenn es auf der Terrasse zu sonnig wird.
    Also es wäre auch bei dir möglich-der Spielbereich also.
    Aber warum stellst du die Schaukel nicht auf die Terrasse, mit ca.25qm ist sie doch ganz schön groß.
    Ein Tipp von mir für die Gartenplanung ist folgender.
    Zuerst macht man sich Gedanken, was der Garten einem für Bedürfnisse erfüllen soll. Dann teilt man unter Berücksichtigung der Sonnen-und Schattenverhältnisse die Bereiche ein. Also Spiel-, Erholungs-und Nutzbereich. Und zu allerletzt kommt dann die Planung der Bepflanzung.
    In die Schaukelecke könntest du dann den Teich mit einer kleinen Sitzgruppe bringen.
     
    Ihr Lieben, danke für eure Anregungen! Also zum Spielbereich muss ich sagen: da kommt erst mal ein Trampolin hin, das nimmt schon mal recht viel Platz weg. Dann ein bisschen Platz fürs Fußballspielen. Da bleibt schon nicht mehr viel. Aber in diesem Bereich werde ich sehr flexibel sein, schauen, was passt. Vor allem wird sich dieser Bereich ja entwickeln, weil die Kinder wachsen.
    Zum Teich und deiner Idee mit der Böschung, Mariella: prinzipiell eine schöne Idee, ebenerdig möchte ich aber nicht, weil ich ja einen kleinen Nachzügler habe. Das wär mir viel zu gefährlich.
    Bei der Terrasse wär der Teich sicher auch sehr nett!! Irgendwie schwebt mir aber vor, dass die "Wasserebene" ein bißchen abseits ist, dort sieht man den Garten aus einer anderen Perspektive und hat ein bisschen mehr Ruhe als auf der Terrasse, auf der immer was los ist. Dort wird eine große Sitzgruppe stehen, eine große Hängematte mit Holzgestell und Töpfe mit Kletterpflanzen, Feige, Erdbeeren... Also zu voll für die Hollywoodschaukel ;).
    Die Naschecke ist eine tolle Idee! Ich habe schon Himbeeren, Schwarzbeeren und außerdem zwei Apfelbaumzwerge im Topf. Zum Teil wird das sicher ausgepflanzt. Nur wo?

    Danke für die Idee mit dem Bienenfreund, das schau ich mir mal an!

    Prinzipiell muss ich sagen: wir wohnen hier schon seit einem Jahr, auf Grund der Bewilligungen dauert es aber noch bis zum Frühling, dass wir endlich die Stützmauer bauen und damit die hässlichen Böschungen verschwinden lassen können und ein bebaubares und benutzbares Grundstück haben. Seit einem Jahr sind wir auf dem Präsentierteller, rundherum keine Begrenzungen, kein Sichtschutz. Auch keine Büsche,weil ja doch noch mal die Bagger drüberfahren. Deshalb habe ich es so eilig, eine Grundplanung gleich mal nach den Bauarbeiten umzusetzen ;)

    :eek:
     
    (Könnte man theoretisch wilden Wein mit anderen Kletterpflanzen wie Clematis kombinieren?)

    Ja, das geht, hatte ich mal. Sie klettert gut am Zaun.An meiner Mauer hielt sie sich am Wilden Wein fest.

    Wenn du schon ein Jahr im Haus bist, dann weisst du jetzt bestimmt genau, wo du als Erstes beginnen möchtest. Wahrscheinlich Sichtschutz? Auch deinen Schattenbaum (Hausbaum?) könntest du bald setzten, du weisst ja jetzt wahrscheinlich, wo er zu stehen kommen soll.

    Ansonsten würde ich es so machen wie eine Vorschreiberin, nicht alles auf einmal, Stück für Stück. Persönlich finde ich, dass wenn viele verschiedene z.B. Sträucher auf eher engem Raum gepflanzt sind, es eher unruhig wirkt und der Srauch evtl. seine Wirkung gar nicht voll entfalten kann.
     
    Liebe Uschi,

    danke für deine Anregungen - auch schon bei der Heckenfrage. Ich finde, du bringst irgendwie Ruhe rein. Und - ja! Du hast recht! Ich werde es eh Stück für Stück machen müssen, weil ich mit Baby und ohne die Unterstützung meines beruflich voll geforderten Mannes gar nicht so viel zum Garteln kommen werde, wie ich gern würde ;). Ich werd bestimmt mit der Ulmenhecke und dem Wein beginnen. Vielleicht setz ich auch gleich eine weiße Clematis dazu, das stell ich mir schön vor. Dann die Bäume. Und was dann noch geht, mach ich von der Zeit, vom Geld und von der Optik abhängig.
    Ich hätte zwar auf mehr positive Stimmen zu meinen Hirngespinsten gehofft und bin jetzt ein wenig verunsichert, aber ich werd mal trotzdem an der grundsätzlichen Planung festhalten. Bei der Umsetzung werde ich die eine oder andere Kritik sicher besser verstehen und einfließen lassen.

    Liebe Grüße :eek:
     
    Liebe Uschi,
    Ich hätte zwar auf mehr positive Stimmen zu meinen Hirngespinsten gehofft und bin jetzt ein wenig verunsichert, aber ich werd mal trotzdem an der grundsätzlichen Planung festhalten. Bei der Umsetzung werde ich die eine oder andere Kritik sicher besser verstehen und einfließen lassen.

    Viel Spaß dabei , und den Gartenfreak möchte ich sehen der nicht jedes Jahr wieder
    Fehler macht.
    Und zeig auch mal Bilder.
    Gutes Gelingen wünscht Dir
    Achim
     
    Ich hätte zwar auf mehr positive Stimmen zu meinen Hirngespinsten gehofft und bin jetzt ein wenig verunsichert, aber [......] :eek:
    Nee, mach dir nichts draus! Wir gärtner sind halt manchmal ein komisches Volk, dass jedem Garten gleich seinen Stempel aufsetzten möchte, doch dies ist immer positiv gemeint. Du hast da ein sehr schönes Grundstück und wirst einen tollen Garten draus machen. Auch wenn ich ne Menge drauf verwetten würde, dass er in 5 Jahren keine Ähnlichkeit mit deiner Skizze hat - denn jede Gartenplanung meinerseits ging früher oder später in eine komplett andere Richtung weiter. :D

    Mariella
     
    Viel Spaß dabei , und den Gartenfreak möchte ich sehen der nicht jedes Jahr wieder
    Fehler macht.

    Genau!

    Hab`dir noch ein Bild von der Mauerkatze am Zaun, Marienkäferli. Von unserem Vorgänger gepflanzt und von mir immer wieder Beschnitten (darum sind die Triebe zurückhaltend), weil sie sonst zum Nachbarn rüberwuchert und dort in seinem Beet wurzelt.
    Die Katze klettert, aber halt etwas holprig...
     

    Anhänge

    • SAM_2290.JPG
      SAM_2290.JPG
      322 KB · Aufrufe: 121
    • SAM_2289.JPG
      SAM_2289.JPG
      317,2 KB · Aufrufe: 104
    Danke ihr drei :cool:! Ja, irgendwann stell ich Bilder rein und dann schauen wir mal, was aus meinem Traumgarten geworden ist ;)! Vielleicht werf ich die Planung im Frühling ja doch wieder über den Haufen. Ich freu mich jedenfalls schon sehr aufs Loslegen!!!
    Uschi: danke für die Bilder! Werd mich mal erkundigen, ob am Zaun was anderes noch besser klettert. Efeu gefällt mir halt so überhaupt nicht ...

    Danke euch jedenfalls,bin jetzt wieder motiviert!
    :eek:
     
    Wir haben auch den Teich nicht an der Terrasse sondern hinten im Garten. Daneben einen kleinen Sitzplatz. Dort ist es auch sehr gemütlich. Deinen Gedankengang kann ich demnach vollkommen nachvollziehen.
    Wir haben uns beispielsweise eine Ecke für den "Zweitsitzplatz" ausgesucht, an dem Sonne ist wenn auf der Terrasse Schatten ist und andersherum. So haben wir im Sommer immer ein schattiges und ein sonniges Eckchen - je nach Gusto.

    Ich verstehe die Ecke mit der Kugelrobinie? Habe ich das richtig entziffert?! und dem Ahorn etwas komisch. Ich glaube ich würde entweder oder pflanzen. Ich habe mich außerdem gefragt, ob du dir deinen Garten nicht sehr schattig gestaltest? Aber ich habe mir jetzt keine größeren Gedanken darum gemacht, wo wann bei euch die Sonne sein könnte. Das hast du sicherlich gut im Auge...

    Ich würde auch noch eine kleine Naschecke vorschlagen. Gerade für die Kinder ist das doch super!

    Ansonsten.. einfach machen, nur bei groben Fehlern verunsichern lassen und ... Fehler gehören einfach dazu. Ich denke nicht viele Menschen entwickeln einen Gartenplan und halten die nächsten 40 Jahre daran fest. Machen und Spaß daran haben!! :cool:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    T Komplette Neuplanung Doppelhausgarten Gartengestaltung 8
    L Gardena Smart Water Control - Firmware Update legt komplette Bewässerung lahm Bewässerung 2
    S Neubau EFH/Komplette Außenanlagen Gartengestaltung 32
    K Komplette Umgestaltung Gartenarbeit 2
    Z brauche komplette Nachhilfe :( Obst und Gemüsegarten 7
    N Kirschlorbeer nur unten gießen oder komplette Pflanze bewässern? Gartenpflanzen 3
    Jazz Brazil Komplette Sommerspier-Reihe von Mehltau befallen... Gartenpflege 3
    P Gartengestaltung Gartengestaltung 9
    N Gartengestaltung (Sitzbereich) als Mieter, Ideen? Gartengestaltung 8
    N Gartengestaltung mit (Klein-)Kindern Gartenpflege 27
    G Gartengestaltung Hilfe Naturnahes gärtnern 13
    A Hilfe bei Gartengestaltung/ Bepflanzung Gartengestaltung 23
    VerlorenerCamper Total Verloren / Gartengestaltung Gartengestaltung 7
    G Gartengestaltung Alt und Neu kombinieren Gartengestaltung 2
    J Ideen für Gartengestaltung Gartengestaltung 12
    R Gartengestaltung Gartenpflege 0
    L Erstes eigenes Grundstück mit Hausneubau, komplett eigener Gartengestaltung 2.0 Gartengestaltung 3
    C Gartengestaltung. Einzelne Bereiche abtrennen Mein Garten 19
    L Tipps und Ideen für Gartengestaltung Gartenpflege 1
    L Wir suchen Tipps und Ideen für unsere Gartengestaltung Gartengestaltung 3
    Scarlet Ideensammlung Gartengestaltung Gartengestaltung 16
    B Hilfe bei Gartengestaltung Gartengestaltung 1
    D Tipps für meine Gartengestaltung Gartengestaltung 0
    M Gartengestaltung - Wer hat Tipps und Ratschläge? Gartenpflege 9
    T Wer hat Ideen zur Gartengestaltung von 748qm Grundstück? Mein Garten 6

    Similar threads

    Oben Unten