Kochen für Anfänger

  • Hadnsterz macht man mit Buchweizenmehl, Tschhanna hab ich noch nie gehört,
    bin halt doch kein richtiger Ösi.
     
  • Ich mag auch am Liebsten Gries, aber als Pudding, schoen "fest" zum Stuerzen, :grins:aber kein Beton. Dazu selbstgemachte Himbeer- oder Johannisbeersosse.... sabbbeerrrr, sooo lecker! Kia ora
     

    Anhänge

    • Copy of IMG_2428v.JPG
      Copy of IMG_2428v.JPG
      69,3 KB · Aufrufe: 81
  • hallo

    ja ist schon klar - allerdings unterliegen rezepte in deutschland normal KEINEM copy nur die bilder dazu

    wie ich ja bereits sagte - man findet fast jedes rezept in irgend einem der tausend kochbücher die es bereits gibt -

    winke
    Hallöle, man darf Rezepte nicht wortwörtlich aus Buch, Zeitschrift oder I-Net veröffentlichen. Wenn man aber nur ein/zwei Änderungen in Zutaten- oder Zubereitungsliste vornimmt ist es eine Eigenkreation und nicht mehr verboten.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    wie machst denn das?
    Weiss nicht, ob Du mich meinst, Fini? Egal, schreibe es trotzdem hier rein!

    Griespudding:
    1 Liter Milch mit 100 g Zucker, Prise Salz und bisschen Butter zum Kochen bringen. 125 g Griess unter staendigen Ruehren (ich habe so breite Holzloeffel die gehen sehr gut dafuer!) langsam reingeben, bei gaanz schwacher Hitze so ca. 10 - 15 Min. ausquellen lassen, (Topf offen, kein Deckel!) Dann vom Herd nehmen, 1-2 verquirlte Eigelb (zwei Loeffel vom heissen Brei unterruehren) reingeben und dann das steifgeschlagene Eiweiss drunterziehen. In kalt ausgespuelte Puddingform oder Schuessel(chen) geben, abkuehlen lassen, fertig!

    Kleiner Tipp: Ich spuele den Topf vorher mit kaltem Wasser aus, dann brennt es nicht so leicht an!

    Himbeer- oder Johannisbeersosse:
    Beeren (ich hab' eingefrorene der letzten Saison) in wenig (ca. 1/4 Liter) Wasser ein paar Min. mit Zucker, Menge nach Geschmack, (lieber etwas mehr) ein paar Minuten kochen lassen. Ich gebe sie dann in ein Sieb und ruehre sie durch, weil ich die kleinen Kerne nicht so mag! Nochmal kurz aufkochen und dann ein bisschen kalt angruehrte Speisestaerke (Kartoffelmehl oder so) zum Andicken reinruehren. Kurz kochen lassen. Bitte nicht zu viel von der Staerke nehmen, soll nur ganz leicht angedickt sein.

    Beides kalt oder warm essen! Kia ora
     

    Anhänge

    • breite Holzloeffelv.JPG
      breite Holzloeffelv.JPG
      119,7 KB · Aufrufe: 82
  • nein, bei uns isses irgendeine Sterzmischung ... aber keine Ahnung mehr welche :)

    ist ja lustig .. heißt überall anders ... :)
     
    Klar!;)
    Bloß dachte ich, es sei ein anderer Gries, als der, den ich gewohnt war. So eine Art Wundergings eben. Es soll ja die tollsten Dinge geben.:rolleyes:
    So wie mit Pudding ohne Kochen sozusagen. Das gab es ja früher auch nicht.
     
    Armes, ehemaliges DDR-Kind! Da siehste mal, wie die Errungenschaften des Wirtschaftswunders an euch vorbei gegangen sind.:rolleyes:
    maryose, die ihren Pudding auch lieber ohne Chemie und selbstgeschlagen und aufgekocht zubereitet.:):):)
     
    Ja, komisch, was? Und verhungert ist hier trotzdem keiner.:rolleyes:
    Ich mag den eingerührten Pudding nicht, koche lieber richtig mit Milch, auch wenn sie manchmal etwas am Topfboden anhängt.
     
    Tina, ich mag auch den selbstgekochten Pudding lieber!!!
    Es gibt uebrigens auch "Instant Gries", den braucht man wohl nur aufzukochen und fertig! Habe ihn aber noch nie probiert, muss ja nicht sein! ;) Kia ora
     
    Der Instantkram ist wohl eher etwas für die Generation "Aufreißer", die nur gelernt hat, Tüten aufzureißen.
    Unsereins kocht lieber;)
    Nebenbei-hat einer ein leckeres Rezept für Nudelsalat?
    Bekomme Besuch und würd gern was Unbekanntes, aber erprobtes probieren.
     
    Was schwebt Dir denn da so vor, Tina??

    Ich mache immer einen ganz simplen, ohne Mayonnaise, die mag ich im Sommer sowieso nicht!
    Gekochte Hoernchen- oder andere Nudeln, Maiskoerner, gekocht oder Dose, bunte Paprikaschnoten, in Wuerfel geschnitten, Tomatenwuerfel, kleingeschnittene Fleischwurst ohne Haut, oder Wuerstchen, Jagdwurst oder Aehnliches... Alles mischen,. Dressing aus Oel, Essig, Salz, schwarzem Pfeffer (Muehle!), Prise Zucker. Alles nach Geschmack. Druebergiessen, gut vermischen, einige Zeit ziehen lassen, dann wieder gut durchmischen und nochmals abschmecken! Schmeckt sehr gut und ist schnell gemacht!

    Oder etwas deftiger:
    Nudeln kochen (immer al dente = nicht zu weich, bissfest!) Gefrorene Erbsen und Karottenwuerfel, kleine Dose Spargelsstuecke und ebenfalls Fleischwurst o. Ae.
    Mayonnaise, etwas Dosenmilch, weissen Pfeffer (Muehle!), Salz, Prise Zucker, Essig, Petersilie und frischen Dill.

    Erbsen und Moehren kochen, abkuehlen lassen, Wurst haeuten, in kleine Wuerfel schneiden, mit Nudeln mischen.Mayonnaise und Gewuerze und Essig und Dosenmilch (geht auch normale oder Sahne) mischen, Kraeuter hacken, dazu alles gut verruehren, ueber die restl. Zutaten giessen, gut durchmischen. Ziehen lassen, nochmals abschmecken!


    Beide Salate koennen auch ohne Wurst zubereitet werden. Das mache ich immer, wenn ich Fleisch extra dazu habe.

    Genaue Mengenangaben habe ich nicht, mache das immer frei "Schnauze"!
    Diese Nudelsalate sind natuerlich nichts Besonderes, aber alle essen sie gerne!! Kia ora
     
    Nudelsalat ohne Mayonaise

    500 g Nudeln, 1 rüne Gurke, 1-2 rote Paprika, 3/4 Glas Gewürzkurken, 4-5 EL Gemüsemais

    Nudeln kochen, Gemüse schnippeln alles mischen

    Manchmal misch ich auch noch halbierte Cherry-Tomaten drunter

    ein Dressing aus 3 Beutel Knorr Salatkrönung (Gartenkräuter) mit 6 EL Öl un 9 EL Wasser und etwas Gurkenwasser von den Gewürzgurken und über die Nudel-Salat-Mischung geben, gut durchrührenund etwas ziehen lassen.

    Ist bei uns als mayonaisefreie Alternative zum Kartoffelsalat immer sehr gefragt
     
    hallo

    ich koch auch lieber selber - der tüten oder dosenkram schmeckt ja nicht

    nudelsalat

    100 g nudeln deiner wahl - erbsen sehr fein - kidneybohnen - mais - 2 gekochte eier in scheiben - 2 essiggürkchen - 4 scheiben gekochter schinken angebraten - petersilie - 2 Päckchen salatfix franz. art oder gartenkräuter (maggi) - 1 grosse gewürfelte zwiebel (Metzgerzwiebeln) angebraten - öl - pfeffer gemahlen
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke für eure tollen Vorschläge.
    Ich mache so für "zuhauserum" auch immer Salat aus Nudeln mit Erbsen, Mais, Paprika, Tomis-und OHNE Mayo. Die Zutaten variieren, jenachdem, was heim ist.
    Habe aber komischerweise nur handgeschriebene Rezepte mit Porree und den mag ich gar nicht roh.
    Werde mich im Großen und Ganzene an eure Rezepte halten, also frei Schnauze und mit Wurst-mit Eberswalder Wiener.;), damit der "Westbesuch" was ordentliches zwischen die Kiemen bekommt.
     
    Ich mag auch am Liebsten Gries, aber als Pudding, schoen "fest" zum Stuerzen, :grins:aber kein Beton. Dazu selbstgemachte Himbeer- oder Johannisbeersosse.... sabbbeerrrr, sooo lecker! Kia ora

    Hallo Kia ora, das will ich auch, also, wenn du mal in die Produktion gehst, bitte meldung machen...:DLG Reserl
     
    Hallo, ihr Lieben, jetzt hab ich aber doch noch ernsthaft hier was beizusteuern... Nämlich ein Problem ! Hab in meinem einzigen Kochbuch nachgeschlagen, bin aber nicht richtig fündig geworden...Also: ich habe einen tiefgekühlten Rehrücken geschenkt bekommen... ich mag kein Wild, deshalb liegt er immer noch im Eis... Am Sonntag muß er auf den Tisch, Gäste wollen den essen... So, wie bereite ich IHN zu ? GG sagt einlegen, aber worin ? Rotwein, Buttermilch od. was ? Bitte helft mir, sonst wird das nix und es wäre doch schad um IHN... LG Reserl:(
     
    Hallo Elkevogel
    Hier wie versprochen das Rezept für die kalte Gurkensuppe:
    Je nach Personenanzahl:
    1-2 Gurken
    pro Person ca 1/2 Packung Soja cuisine ( oder Creme fraiche)
    einige Blättchen Pfefferminz
    einige Blüten Kapuzinerkresse und Borretsch
    Pfeffer und Salz


    Gurken in Scheiben schneiden und im Mixer pürrieren. Pfefferminzblätter klein hacken und ebenfalls pürrieren, zwei bis drei für die Dekoration ganz lassen. Die Sojacreme oder Creme fraiche unter rühren hinzufügen, mit etwas Pfeffer und Salz würzen. In Suppenteller geben und mit den Pfefferminzblättern und den Blütenblättern dekorieren. Kurz kalt stellen.
    Evi
     

    Anhänge

    • DSC07887 (2).jpg
      DSC07887 (2).jpg
      336,7 KB · Aufrufe: 64
    Hallo, ihr Lieben, jetzt hab ich aber doch noch ernsthaft hier was beizusteuern... Nämlich ein Problem ! Hab in meinem einzigen Kochbuch nachgeschlagen, bin aber nicht richtig fündig geworden...Also: ich habe einen tiefgekühlten Rehrücken geschenkt bekommen... ich mag kein Wild, deshalb liegt er immer noch im Eis... Am Sonntag muß er auf den Tisch, Gäste wollen den essen... So, wie bereite ich IHN zu ? GG sagt einlegen, aber worin ? Rotwein, Buttermilch od. was ? Bitte helft mir, sonst wird das nix und es wäre doch schad um IHN... LG Reserl:(

    Rehrücken ist was sehr Feines!

    Einlegen war früher. Wahrscheinlich weil man nicht richtig kühlen konnte.

    Für ein gutes Rezept schau doch mal bei Chefkoch.de vorbei. Da beizen zwar auch noch viele, aber man findet auch gute Rezepte. Dies hier z.B.

    http://www.chefkoch.de/rezepte/1772411287300595/Rehruecken-auf-meine-Art.html

    Für eine leckere Soße nehme ich dann immer zum Schluß kalte Butter und schäume damit die Soße auf. Das schmeckt lecker! Steht aber auch in dem Rezept.
    Und anstelle von Rotwein nehme ich einen Schuß Weinbrand.

    Auf jeden Fall dürfen Rosmarin, Thymian und Wacholderbeeren nicht fehlen.

    Du wirst dir alle 10 Finger danach abschlecken. :grins:
     
    Rehrücken ist ja eher ein Herbst/Wintergericht, hier mal was ganz anderes: ein Hauch Sommer-Aroma! Rehrücken mit Erdbeersauce

    Dazu brauchst du Schalotten, 1 unbehandelte Orange, 1 unbehandelte Zitrone (also die Schalen), Preiselbeeren aus dem Glas, Portwein (rot) und Erdbeer-Marmelade (oder frisch zubereitet: Erdbeeren mit wenig Zucker püriert), Cayenne-Pfeffer, Ingwer (frisch und feinst gehackt)==> alles für die Soße!!!
    Schalotten fein hacken => in Öl glasig dünsten, mit Portwein, Orangen- und Zitronensaft auffüllen, etwas einkochen lassen - abkühlen lassen.
    Mit Erdbeermarmelade/Püree und Preiselbeeren verrühren, mit Cayenne -Pfeffer, Ingwer und Salz würzen.

    Rehrücken salzen und pfeffern.
    Knoblauch in der Schale zerdrücken, zusammen mit Wacholderbeeren, Rosmarin und Lorbeerblatt in erhitztem Öl in Bräter anbraten.
    Rehrücken auf der Fleischseite anbraten, mit durchwachsenem Speck bedecken und oben auf Butterflöckchen verteilen==> im Backofen (170 Grad bei Umluft ca 30 Minuten braten, mehrmals begießen - prüfen, ob fertig, evtl noch Nachbratezeit einkalkulieren.
    Rehrücken 10 Minuten in Alufolie ruhen lassen => aufschneiden. Mit der Erdbeersaucee servieren.
    Zutaten: Spätzle
     
    Halli hallo, vielen dank, das wird bestimmt gut werden... werde berichten, was die Gäste gesagt haben... Lg reserl
     
    Tina ich mach oft einen ital. Nudelsalat.
    Ist mal ne Abwechslung zu den Erbsen und Karotten.

    :D

    Nudeln nehm ich immer mal wieder andere, meistens
    Penne oder auch mal die kleinen Makkaroni.


    Dazu:

    Rote Paprika
    1 Peperoni
    1-2 Tomaten
    Zucchini
    Oliven, schwarz oder grün
    einen herzhaften Käse zbs. Appenzeller oder einen Bergkäse

    Dressing dann aus:

    Olivenöl
    Rotweinessig
    Koblauch
    Pfeffer
    Salz
    Basilikum
    etwas Oregano



    Paprika schälen, putzen und kl. würfeln
    Tomaten schälen, Kerne und Glibber raus und das Tomatenfleisch
    würfeln.
    Genauso die Zucchini.
    Käse würfeln und auch dazu.
    Oliven tust du halt so viel rein wie du magst, ich kann leider keine
    Mengenangaben machen weil ich immer nach Gefühl abschmecke
    oder noch Zutaten dazu gebe.
    Kannste auch noch Schinken dazu geben wenn ihr das gerne esst,
    gekocht oder roh.


    LG Feli
     
    Als Sommersalat zum Sattessen mach ich oft einen Salat aus

    1 Büchse Rote Bohnen
    1 kl. Büchse Mais
    Tomaten, gehäutet, entkernt in Stücke geschnitten
    Paprikaschoten dto.
    1 grüne Gurke ebenso
    1 Zwiebel auch so
    1 Avocado, gewürfelt und mit etwas Zitrone beträufelt, damit sie nicht braun wird
    Wenn vorhanden: 1 kl. Radiccio klein geschnitten
    gehackte Petersilie

    Wenn es schnell gehen muß Knorrs oder Maggies o.ä. italienische Kräuter
    oder eine Marinade aus Balsamico, Salz, Pfeffer. Auf jeden Fall einige Spritzer Tobasco.

    Alles gut mischen und durchziehen lassen, auf einigen Blättern von grünem Salat (mitessen!) anrichten.

    Dazu Vollkornbrot wegen der Gesundheit. ;) oder knuspriges Baguette, weil`s schmeckt. :grins:
     
    Ich muß gestehen, Avocado hab ich noch nie gegessen. Mir wurde gesagt, die schmecken gewöhnungsbedürftig.

    Und daß man Zucchini roh essen kann, wußte ich auch noch nicht.
    Dann hab ich ja in nächster Zeit viel zu Probieren.

    Hier mal ein Rezept, was sogar meine Männer gemocht haben, die keine Salatvertilger sind, dazu haben wir ja einen Hasen.:D:d

    Italienischer Brotsalat

    1/2 Ciabatta-Brot vom Vortag
    5EL Olivenöl
    1/2 Salatgurke
    2 bunte Paprikas(rot u.gelb)
    3 Tomaten
    1/2 Bd.Lauchzwiebeln
    1 Mini-Römersalat
    1 Bd.Rauke(Rucola)
    1 Knobizehe
    1 Bd.Basilikum
    1 Bd.Petersilie
    4 EL weißer Balsamico
    Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker
    1 EL Kapern
    50g schwarze Oliven

    1.Brot in mundgerechte Würfel schneiden und die Hälfte in 1 EL Öl knusprig anbraten und auf Küchenkrepp abtropfen lassen(hat sich bei mir erübrigt, das Brot hat sogar mehr Bratöl benötigt und war nicht vollgesogen)
    Die andere Hälfte des Brotes mit 100ml Wasser übergießen(mach ich nicht wieder-die Flüssigkeit aus dem Salat reicht aus, damit das Brot weich wird)
    2.Gemüse und Salate klein schneiden, Knobi fein hacken, Kräuter hacken und Basilikum in Streifen schneiden
    3. Essig, Salz, Pfeffer und Zucker verrühren. 4 EL Öl darunter schlagen. Kräuter und Kapern unterrühren. Alle Salatzutaten, Oliven und Marinade mischen. Brot(geröstet) und das (nicht)-eingeweichte unter den Salat heben. 30min ziehen lassen. Evtl.nochmals abschmecken.
     
    Tina Brotsalat ist sehr lecker, den essen wir auch gerne.

    Avocado schmeckt gut, nur nicht roh. Da schmeckt es nämlich nach
    gar nix oder wie GG sagt nach Watte.
    :D

    Du kannst sie in Scheiben schneiden und in wenig Olivenöl braten
    oder mit Öl bepinseln und dann grillen, so mache ich das meistens.
    Würzen dann nach Geschmack.

    Zucchini kannst du wie Gurke als Salat machen.
     
    Dass man Avocado auch braten kann, wußte nun ich wieder nicht. Sie sollen gekocht bitter werden und ein Gericht dadurch verderben können.

    Roh schmecken sie sehr neutral (also mehr nach gar nichts) und passen sich den übrigen Salatzutaten an. Sind aber sehr gesund.

    Wer gar nicht genug von dieser Butterfrucht (war mal der deutsche Name für Avocado und bezeichnet gut das Fruchtfleisch), kann an heißen Sommertagen ja auch eine Guacamole zubereiten. Schmeckt als Dipp zu Salzstangen oder Bleichsellerie oder auch zu Baguette.

    Avocadofruchtfleisch, Limettensaft, Tomatenstückchen (gehäutet, entkernt), evtl. gekochtes Ei, Zwiebelwürfel, 1 Knoblauchzehe, Chilisauce (muß nicht die schärfste sein) und Koriander pürieren - fertig.

    Zucchini könnte man sogar in die Bowle gemeinsam mit Ananas tun, so geschmacksneutral ist sie (die Zucchini). :grins::grins:
     
    Wenn du gerne Suppen isst:
    Avocado-Suppe (das Tassenmaß kannst du mühelos "vervielfältigen")

    1 Tasse Hühnerbrühe (wenns schnell gehen soll, reicht auch Exrakt)
    2 reife Avokados
    1 Tasse süße Sahne
    1/2 Tasse Joghurt
    1/2 Tasse trockener Weißwein
    Zitronensaft
    Salz und weißer Pfeffer aus der Mühle

    Huhnerbrühe erhitzen, Avocados halbieren, Fruchtfleisch heraus lösen, kleinschneiden in die Hühnerbrühe geben, mit Mixstab purieren.
    Mit Sahne, Joghurt, Wein aufgießen und würzen. Alles nur kurz erhitzen.

    Und: Avocado schmeckt durchaus auch roh!!!
    Als schnelle Vorspeise
    Avocado waschen und teilen, Kern vorsichtig herausnehmen. Aushöhlungen, die der Kern gebildet hat mit Marinade ( Weinessig, scharfer Senf, Salz, Pfeffer, Olivenöl, nach Geschmack etwas Zucker (ich nehm Ahornsirup) füllen --- auslöffeln.

    oder du kannst einen wunderbaren Salat aus Avocado - und Mozzarella-Scheiben mit Chiliflocken bestreut (obige Marinade + ein
    wenig Orangensaft/Grapefruitsaft passt dazu) zubereiten

    lg maryrose
     
    Hier ist ja ganz vieles bei, wo Tina nicht rangeht, z.Bsp.Mozarella, Weinessig und Ahornsirup.
    Das meide ich tunlichst.
    Wenn die Avocado nach nix schmeckt, warum läßt man sie dann nicht weg?
     
    Ohhhh - Avocado ist superlecker!

    Ich mag sie am liebsten als Guacamole.

    Da hab ich ein "falsches" Rezept - ganz einfach und ganz lecker.

    Körnigen Frischkäse nehmen - die ganz reife weiche Avocado dazu, Salz und gepressten Knoblauch.
    Das ganze mit'm Pürierstab zu einer Creme verrühren - hmmmm - zum reinlegen!

    Entweder einfach auf's Brot oder ne Körnersemmel(brötchen) oder was ich liebe (aber ziemlich reinhaut)
    Nachos mit gerieben Käse kurz in der Mikrowelle schmelzen (also den Käse) und dann die "Möchtegern-Guacamole" dazu als Dip .... superlecker!
     
    Wenn die Avocado nach nix schmeckt, warum läßt man sie dann nicht weg?
    Tina, Avocado sind gesund und haben m. E. einen wunderbaren dezenten Eigengeschmack, das merkt man natürlich nur wenn man sie pur ißt. Ich mag gerne mal ein Stück Brot mit Avocadoscheiben drauf, sonst nix, noch nicht mal Salz. Genauso gerne mag ich ab und zu Mozzarella pur, schmeckt wie Milch. Natürlich mag ich auch gut gewürztes Essen, aber ab und zu muß ich die Lebensmittel einfach mal pur schmecken.

    Da hab ich ein "falsches" Rezept - ganz einfach und ganz lecker.
    Hi Trixi, das liest sich sehr verheißungsvoll und ist schon gespeichert.

    Lieben Gruß
    Marianne
     
    avocados ist was ganz leckeres - hat einen leicht nussigen geschmack - aber sie muss reif sein

    schmeckt herrlich auf frischem brot - einfach zerdrücken mit zitronensaft, etwas salz und knobi abschmecken;)
     
    Also, wenn ich Avocado pur esse, wird mir fast schlecht davon, der Magen hebt sich und mir wird uebel. Als Guacomole, oder so, kann ich sie aber vertragen, komisch!?
    Kia ora
     
    Mensch Kinder, was lasst ihr euch alles Gutes entgehen;)

    Aber ich hab auch etwas,was anderen sehr gut schmeckt - und wo mir die Magensäure hochkommt: Austern!
    maryrose
     
    Austern möcht ich gar nicht erst probieren. Sieht beim Verspeisen eklig aus und Kenner meinen, es schmecke wir Rotz mit Salz.
    Nein, danke.
    Eß auch keinen Mozarella. Da kann ich gleich auf meinen Badeschwamm beißen.
     
    Tja, Geschmäcker sind verschieden - gut, dass jeder selbst entscheiden kann, was er/sie essen will.

    @ Rosennanni
    ... ich kann dich gut verstehen.
    Wenn ich Mozzarella vorbereite und schneide, wandern die Randscheiben grundsätzlich direkt in meinen Mund ..... lecker!
    Aber mit Tomate, Basilikum und Balsamicoessig ist's noch besser.
     
    über 10 Kilo Tomaten geerntet ... das gibt klasse letscho!!! *freufreu*
     
    Austern möcht ich gar nicht erst probieren. Sieht beim Verspeisen eklig aus und Kenner meinen, es schmecke wir Rotz mit Salz.
    Nein, danke.
    Eß auch keinen Mozarella. Da kann ich gleich auf meinen Badeschwamm beißen.



    Ich glaube nicht dass das ein Kenner ist :D
    Austern sind zwar jetzt nichts was ich täglich essen muss, aber sie
    schmecken einfach nach "Meer".

    Bei Mozarella gibts wirklich große Unterschiede. In Italien
    schmeckt der ganz anders, als hier unser Supermarktmozarella.
     
    Ich hab auch schon in Italien Mozarella gegessen und würde das nie wieder tun. Ich habe ihn in meine Handtasche gespuckt und das will was heißen. Schon alleine die Konsistenz find ich im wahrsten Sinne zum Kotzen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    N Buchkritik: Gourmini – kochen für die Kleinsten Bücher & Co. 0
    Elkevogel Sweet Chili Soße kochen und haltbar machen? Essen Trinken 35
    M Mais Stängel kochen ... ? Essen Trinken 1
    Elkevogel Rhabarbersaft-/sirup selber kochen mit sehr wenig Zucker - eilt mal wieder :-) Essen Trinken 14
    Elkevogel Schonkost kochen - Kohlrabi und anderes??? Essen Trinken 43
    B Marmelade kochen, bitte schnelle Hilfe Essen Trinken 8
    Knofilinchen Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw. Selbstversorger 1904
    Cathy Kochen mit/in einerTajine Essen Trinken 4
    K Vegan kochen Essen Trinken 3
    Cathy Feuerbohnen - wann und wie ernten? Wie lange kochen? Obst und Gemüsegarten 4
    C roter Pfirsich zum Kochen? Kennt den jemand? Wie heißt diese Pflanze? 15
    O.v.F. Jus kochen Essen Trinken 8
    O.v.F. Rindfleischsuppe kochen - Zwei Fragen habe ich da noch: Essen Trinken 21
    N Buchkritik: Schöner Kochen - Perfekte Salatzubereitung Bücher & Co. 0
    N Buchkritik: Schöner kochen – Kalte Küche Bücher & Co. 0
    luise-ac Gibts hier nette Schweizer die gut kochen können? Small-Talk 37
    Mama-von-Annina Rundum Zucchini - Kochen, backen und Co. Essen Trinken 19
    M Kochen und Backen mit Obst und Gemüse der Saison Obst und Gemüsegarten 4
    M Apfelmus haltbar ohne Kochen Essen Trinken 9
    blitz Kochen - Alles Natur oder mit Lebensmittelchemie. Small-Talk 106
    Sonnenblume77 Was soll ich heute kochen? Gartenfreunde 2473
    T Bewässerungssystem / Kombination für komplexen Garten Bewässerung 1
    S Welche Pflanzen für hohen Wintergarten? Tropische Pflanzen 9
    P "Sicherer Schalter" für Schaltschrank gesucht. Technik 0
    S Inspirationsideen gesucht für natürlichen Sichtschutz! Gartengestaltung 1

    Similar threads

    Oben Unten