tina1
0
Da hab ich wieder das Problem, wo krieg ich die her.
Und dann muß ich hoffen, es schmeckt nicht danach.
Und dann muß ich hoffen, es schmeckt nicht danach.
2.Der Kuchen ist lecker, auch wenn er etwas in der Form geklebt hat
Es war einmal ein armes, frommes Mädchen, das lebte mit seiner Mutter allein, und sie hatten nichts mehr zu essen. Da ging das Kind hinaus in den Wald, und begegnete ihm da eine alte Frau, die wusste seinen Jammer schon und schenkte ihm ein Töpfchen, zu dem sollt es sagen: "Töpfchen, koche," so kochte es guten, süssen Hirsebrei, und wenn es sagte: "Töpfchen, steh," so hörte es wieder auf zu kochen.
Was für ein süßer Vertipper! Feli, man sieht, dass du diesen Laden hier liebst ... (hihi, ich auch!):grins:[...]vorsichtshalber beim nächsten backen ein Backpapier unter die Forum legen[...]
Was für ein süßer Vertipper! Feli, man sieht, dass du diesen Laden hier liebst ... (hihi, ich auch!):grins:
Schau mal hier, da brauchst du dich nicht anmelden. Sind 3 Seiten Hirschbratenrezepte.Ich habe meinem Vater versprochen, daß ich zu Weihnachten einen Hirschbraten machen werde - dabei habe ich kaum Erfahrung mit großen Braten.
Dieser Link funktioniert : http://www.chefkoch.de/rs/s0/hirschbraten/Rezepte.htmlHallo Pyromella,
schau mal hier: www.chefkoch.de
Du kannst, musst dich aber nicht anmelden. Einfach auf "Suche" gehen.
LG
Was ist denn mit dem blöden Link los?
Was für ein Stück vom Hirsch soll es denn werden? Das ist wichtig zu wissen weil die Kerntemperatur bei 70°-80° liegen muß und wie lange das Fleisch braten muß um diese Temperatur zu erreichen ist u. a. auch davon abhängig wie dick das zu bratende Fleischstück ist.Unsere Hochrechnung hat ergeben, daß es ein Braten von ca 3kg werden soll.
Unsere Hochrechnung hat ergeben, daß es ein Braten von ca 3kg werden soll. (Zwei Tage mit 6 Essern + eventuell einmal ein 7. Esser) Mir ist klar, so ein Ding wird angebraten, dann kommt das Gemüse, das die Saucengrundlage bilden soll (Zwiebel, Möhre, Tomatenmark, was sonst noch?) und Gewürze (Salz, Pfeffer, Wachholderbeeren + ?)dazu, es wird mit Wasser abgelöscht. Wenn das Gemüse angeschwitzt ist, landet der Topf im Backofen. Bei wieviel Grad? Wie lange? Ich habe immer noch in Erinnerung, das meine Mutter so einen Braten vorher mariniert hat, weiß aber nicht worin und wie lange.
Liebe Grüße, Pyromella
Warum mit Wasser ablöschen, das Tier ist tot und will nicht mehr schwimmen.
Hast ja Recht.:grins: Da ist die sparsame westfälische Hausfrau durchgekommen, die den Wein erst später zugibt.
Anbraten - so wie du es geschrieben hast, mit Rotwein ablöschen.
Aber nicht gleich einen halben Liter rein leeren, sondern nach und
nach und immer wieder dazwischen einkochen lassen.
Dann mit etwas Gemüsebrühe aufgießen.
Ab ins Rohr damit, oder aber ganz leise im Topf schmoren.
Kommt drauf an was für ein Teil "Hirsch" es ist.
Tja, das ist die große Frage. Will mein Vater beim Metzger in Schwelm bestellen, vielleicht kann ich da noch etwas beeinflussen. Zu was für einem Teil würdest du raten? (Ich glaube, den letzten Weihnachtsbraten, den meine Mutter noch gemacht hat, das war ein Hirschrücken...?)
Schokolade, aber nur dunkle mit möglichst viel Kakaogehalt
gibt der Soße einen gewissen Kick.
Hab ich bei Wild auch schon verwendet. Aber bitte erst ganz
am Schluss rein reiben.
Gibt es irgendeine Fausregel für die Garzeit? So al la X cm Bratendicke braucht bei Temperatur Y Z Stunden, oder bin ich jetzt zu viel Naturwissenschaftlerin und zu wenig Köchin?
Liebe Grüße, Pyromella