Knofilinchens Balkonien

Vielleicht sollte ich die eine Marienkäferlarve mal auf ein ergiebigeres Gebiet setzen. Ich las, dass die bis zu 50 Läuse pro Tag fressen; ich glaube, so viele habe ich nicht.. Es wäre schade, würde er sterben, wo er doch so gut bei der Bekämpfung geholfen hat bisher. Aber wo krabbeln mehr Läuse herum? *ratlosguck*

:D , Konofilinchen geht Läuse suchen :grins:
.....die sterben schon nicht, lass sie ruhig mal suchen die finden schon noch hier oder da was ,ansonsten machen sie die Rolle Rückwärts (Verpuppung)und fliegen danach weg :grins:
 
  • Freu dich über deine Marienkäferlarven, Knofilinchen!

    ..... und falls dir die Läuse ausgehen sollten, sag Bescheid,
    hier wären noch einige übrig! :grins:

    Ohrenkneifer kommen überall durch.
    Aber die fressen auch Läuse!
    Also nochmal ein Grund zum Freuen!


    LG Katzenfee

    kann dann auch noch ein Paket Läuse schicken, grüne, schwarze und schwarze mit Flügeln.
     
    :D:D:D Ich hätte auch genug Läuse abzugeben, ein paar schöne schwarze Läusekolonien die liebevoll von Ameisen gepflegt werden. Meine Marienkäfer jagen bisher anderswo :d
     
  • Knofilinchen, ist alles in Ordnung bei dir, oder kämpfst du mit den Wassermassen? Die Nachrichten aus Berlin sind ja schaurig! (Ich weiß ja nicht, in welchem Teil du sitzt.)
     
  • Wie lieb ihr mich alle mit Futter für meine Haustiere versorgen wollt. *g*

    Na, ich bin ja froh, dass ich wenig Probleme dieses Jahr habe. Vielleicht sollte ich eine Marienkäferzucht aufmachen und die Larven dann jedes Jahr auf dem Balkon aussetzen. :- )

    Was das Wasser in Berlin anbelangt, so geht es hier im Stadtteil. Einzig, dass es heute Nacht wohl auch windig war und so diversen Regen auf den Balkon geschoben hat, der dann nicht abfloss. Keine Ahnung, ob der Abfluss verstopft ist oder einfach die Clematis ungünstig drübersteht. Es war jetzt nicht extrem viel, zum Schwimmen hat's nicht gereicht ;-) aber eineinhalb Eimer hat es dann schon gegeben. Ich schaufelte es mit der Schaufel weg, das ging ganz gut.

    Das Problem mit Berlin ist, dass es ganz knapp über dem Grundwasser steht. Deswegen gibt es in manchen Häusern z. B. auch keine Keller oder nur welche, in denen man gebückt durchgehen muss, weil man sie nicht tiefer graben kann, und viele U-Bahnen liegen direkt unter der Straße, d. h. man geht nur eine Treppe runter und steht schon am Gleis. Normalerweise ist man dann ja erst mal in einem Zwischenteil und muss noch eine Treppe tiefer. Bei so extrem viel Regen, der da pro Stunde runter kommt, steigt dann einerseits das Grundwasser an und andererseits kommt die Kanalisation halt einfach nicht nach. Und dann gibt es eben so "schöne" Bilder von manchen Ecken Berlins, gerade, wenn sie etwas abschüssig liegen, wo alles untergeht.

    Naja, heute noch und dann ist auch das wieder überstanden. Es soll zwar dann noch trüb sein und auch kühler werden, aber schon mal weniger Wasser wäre gut. Und warm folgt dann ja. *festdranglaub*
     
    Knofilinchen, ich habe bei den Berichten aus Berlin an dich denken müssen und heute gleich einmal bei dir reingeschaut.
    Hört sich bei dir nicht so schlecht an.
    Bin ja auch geborener Berliner und habe noch liebe Verwandten dort, daher kenne ich das von dir geschilderte Problem mit dem Wasser in Berlin.
    Aber bei uns im Städtle hier ist es ähnlich, da wurden gerade große Auffangbecken
    gebaut, weil die Gullis bei Starkregen immer übergelaufen sind und durch die Steigung dann alles nach unten gelaufen ist. Dort sind den Bewohnern regelmäßig die Keller vollgelaufen.
     
  • Wie nett die hier alle sind oder?
    Anstatt dich um Marienkäferlarven zu bitten wollen sie dir alle die Läuse schicken, ihr seid böse!!! :-P :D

    Hab heute Morgen auch die Bilder gesehen aber ich muss zugeben einmal musste ich laut lachen, da stöckelte ein Frau ganz elegant über den Gehweg und wollte über die überschwemmte Strasse gehen und schwupps war sie weg, Loch.... (ist ihr aber nix passiert) :D
    Oder andere ließen sich hinter einem Auto im Gummiboot ziehen, fand es gut das es einige noch mit so viel Humor genommen haben.

    Die die Sachschäden haben das ist natürlich nicht zum lachen, übernimmt vermutlich auch mal wieder keine Versicherung wenn man absäuft :(

    Gut das du heil davon gekommen bist!
    Das waren aber auch Regenmengen....Wahnsinn!!!!
     
    Die Frau ist in der Tat lustig, wenngleich sie das bestimmt nicht so toll fand. Die wurde übrigens aus zwei verschiedenen Richtungen aufgenommen, wie ich gestern mitbekam: da hatten noch mehr Leute ihr Handy ausgepackt. Das Gummiboot kenne ich noch gar nicht, das klingt klasse. Und naja, was willst du machen, ändern kannst du es eh nicht. Wenn dir nicht wirklich wichtige bzw. teure Dinge dabei kaputt gehen, ist es ja schlussendlich auch nicht wirklich schlimm.

    Ob die "Balkonüberschwemmung" Schäden verursacht hat, weiß ich noch nicht. Das Regal und der Übertopf der Clematis sind beide aus Holz und standen halt in der Pfütze. Vom Clematis-Topf hatte sich das Holz auch schon zu einem Teil vollgesogen. Um beide wäre es schade, aber das sind jetzt auch keine Dinge, die man nicht irgendwie ersetzen könnte. Und so schnell schimmelt das auch nicht weg. Wie die Blumen das überstehen werden weiß ich nicht, und die Tomaten bekommen am Rand halt immer Regen ab, das mag ihnen nicht gut tun, mal schauen. Aber auch das sind alles Dinge, bei denen ein Verlust zwar ärgerlich, aber kein Weltuntergang wäre. Und ich selbst sitze ja in der Wohnung, die ist noch - und bleibt bitte auch - trocken. :- )

    Aber danke, dass ihr euch so lieb erkundigt. *drück*
     
    Wenn die Pflanzen nicht im dauernass stehen die nächsten Tage macht denen das nix, um die Töpfe ist es schade, vielleicht ziehen die sich auch wieder gerade bei Sonne?

    Hauptsache euren privaten Sachen (Wohnung) und euch ist nichts passiert :)
     
  • Naja, die Erde im Balkonkasten ist natürlich patschenass. Das hat schon Einfluss auf die Blumen, wenn das über mehrere Tage hinweg so ist. Aber die Blumen werden das noch eher wegstecken als die Chilis oder Tomaten - genau deswegen hängen die eine noch und die anderen stehen tiefer im Balkon drin. :- )
     
  • Du hast die Tomaten und Chili doch in Töpfen, kannst du nicht eine Mülltüte drum machen (unten Topf) solange es so dolle regnet?
    Dann müsste sie doch abtrocknen.
     
    Nein, die Chilis und Tomaten stehen in Balkonkästen, nicht in Töpfen. Aber der Balkon ist ja überdacht und die Tomaten stehen eh weiter drin, weil Wasser auf den Blättern generell nicht so toll für sie ist, also musste ich nur die Kästen mit den Chilis von der Brüstung nehmen. Das ist einfacher als mit Tüten herumzufummeln. Vor allem wusste ich gestern auch nicht, ob es womöglich noch hageln wird; der Starkregen haut ja teils auch heftig rein. Da erschien es mir so sicherer.

    Trocknen würde bei einer Plastiktüte auch nicht wirklich etwas. Die Erde ist ja bereits feucht und mit Tüte drüber würde es eher schimmeln. Dazu sind es Wasserreservoir-Kästen und die Reservoirs sind natürlich jetzt voll bis oben hin. Entsprechend würde auch immer Feuchtigkeit nachkommen. Die könnte ich natürlich zum Teil ausleeren, aber ich überflute meinen Balkon äußerst ungern freiwillig. ;- )

    Nee, das passt schon so. Die Blumen kümmern sich schon, der Rest ist unter. Wird schon.
     
    Ich hab ja kein Dach über dem Balkon, also offen, mal so eine Woche Regen schadet denen aber nicht, da müsste es jetzt wochenlag so weiter gehen aber ab nächste Woche soll es ja schon wieder sonnig und warm werden.

    Ich dachte jetzt die Wurzeln ständen permanent unter Wasser im Topf, also überschwemmt, das wäre nicht gut, solange alles abfließen kann mach dir keine Sorgen :pa:
     
    Ich denke auch, dass Blumen das eher packen als Tomaten und Chilis - bin mir sogar recht sicher, wenn ich so gucke, was in meinem Garten los ist :d

    Ich wünsche euch auf jeden Fall, dass der Regen auch wieder bald von dannen zieht. Muss ja nicht so wie bei uns hier ausarten :mad:
     
    Ich denke auch, dass Blumen das eher packen als Tomaten und Chilis - bin mir sogar recht sicher, wenn ich so gucke, was in meinem Garten los ist :d

    Ich wünsche euch auf jeden Fall, dass der Regen auch wieder bald von dannen zieht. Muss ja nicht so wie bei uns hier ausarten :mad:

    Chilis sollte aber auch einigermaßen damit klar kommen. Mein Feld war letztes Jahr den ganzen Juli komplett durchnässt (mehrmals stand das Wasser 5cm hoch) und die Chilli- / Paprikapflanzen haben es überlebt. Erträge waren minimal geringer, als im Jahr zuvor (da gab es aber Sonne satt).
     
    Die Blumen hingen ja eh weiter nach außen, die habe ich nicht auch abgehängt. Nur die Chilis und die Zitronen. Ich wusste ja nicht, ob es nicht auch noch hageln würde, und auch wenn sie viel Nässe überstehen, so muss ich sie ihnen ja nicht aussetzen, wenn ich es anders machen kann. Chilis, die mit viel Feuchtigkeit aufwachsen, werden übrigens in der Tat "wässriger", sprich: weniger scharf. So las ich zumindest mal.

    Ich muss mich noch mal outen - naturtechnisch habe ich echt so was von Null Ahnung...: Ist das hier eine Schwebfliege?

    tier.webp

    Die saß heute morgen auf meiner Purple Chili, eine reichtragende Unbekannte, die erst tiefviolett wird, fast schon schwarz (wie man auf dem Bild sehen kann), dann von oben nach unten rot wird, wobei ich gestern bei zweien vorab noch ganz kurz einen Touch Orange aufblitzen sah, so bildete ich mir ein. Das mit dem Rot geht innerhalb von 24 Stunden, während sie diesen halb grün, halb violett Zustand über viele Wochen hinweg hat.
     
    Danke. Ich bin allerdings unzufrieden. Die saß so richtig lange und ruhig da und ich bekomme nur unscharfe Fotos hin. *grummel*

    Ja, ich weiß, dafür bräuchte ich bessere Objektive und auch einen Ringblitz, aber mal abgesehen davon, dass ich mir das nicht leisten kann, bin ich beim Ringblitz auch nicht sicher, ob ich das wirklich möchte. So ein Tier bekommt doch den Schock fürs Leben, wenn da plötzlich (und gar mehrfach) Licht aufblitzt. Oder sehe ich das zu menschlich?
     
  • Zurück
    Oben Unten