Erdbeerbäume sehen schon interessant aus. Ich habe ein Foto davon, aber man kann nicht wirklich was darauf ekennen.
![20171114_134000.jpg 20171114_134000.jpg](https://forum.hausgarten.net/data/attachments/412/412858-85cd92aeaff4aa53636879e9125fda95.jpg)
Der Puschel im Baum ist in der Tat eine eigene Baumkrone, nur dass er keinen eigenen Stamm bildet, sondern den vom anderen Baum mitbenutzt. Wie das dann allerdings mit Ästen in der eigenen Baumkrone ist, weiß ich nicht.
Mallorca ist durchaus eine Reise wert, allerdings sollte man m. E. nicht im Sommer fahren, dann wird's, glaube ich, zu heiß. Und es laufen nicht mehr tonnenweise Touristen herum (wenn auch nach wie vor genug...). Ab November werden allerdings viele Busse eingestellt oder deutlich reduziert, auch viele Gärten oder dergleichen können geschlossen haben wegen Winterpause. Am Strand wurden vor zwei Jahren dann auch nach und nach die Schirme abgebaut im November. Aber gut, baden ist dann eh nur noch was für die Härteren und zum Herumliegen ist's eher zu kühl. In der Insel drin lohnt sich aber eh ein Auto, das man direkt am Flughafen abholen kann. Man ist damit flexibler. Man sollte ein kleines nehmen - auch auf dem Spanischen Festland - denn viele der Orte sind klein und verwinkelt (und voller Einbahnstraßen...), da ärgert man sich mit einem großen nur herum. Mallorca hat viele schöne Ecken: die Traumantana, der Gebirgszug nord-westlich der Insel, dort kann man durchaus auch anspruchsvoll wandern oder mit dem Mountainbike fahren. Ein paar Leuchttürme gibt es über die Insel verstreut, diverse Höhlen, natürlich jede Menge alte Örtchen, viele schöne Kirchen usw. Für eine Woche im Herbst, um noch mal etwas Licht zu tanken also durchaus genug mögliches Programm. Sprachlich kommt man hier auch ohne Spanischkenntnisse durch: In Hotels und Restaurants spricht man meist Englisch oder Deutsch. Karten in Restsurants sind in der Regel auch mehrsprachig. Und Schilder versteht man nur mit Spanisch eh nicht, da sie meist in Mallorquin sind. Das Deutsch/Englische ist etwas, das ich sehr gruselig finde, manchmal habe ich das Gefühl, gar nicht im Ausland zu sein..., da war mir das spanische Festland im letzten Jahr lieber. Aber wer so gar kein Spanisch kann, kommt damit natürlich besser klar.
![20171114_134000.jpg 20171114_134000.jpg](https://forum.hausgarten.net/data/attachments/412/412858-85cd92aeaff4aa53636879e9125fda95.jpg)
Der Puschel im Baum ist in der Tat eine eigene Baumkrone, nur dass er keinen eigenen Stamm bildet, sondern den vom anderen Baum mitbenutzt. Wie das dann allerdings mit Ästen in der eigenen Baumkrone ist, weiß ich nicht.
Mallorca ist durchaus eine Reise wert, allerdings sollte man m. E. nicht im Sommer fahren, dann wird's, glaube ich, zu heiß. Und es laufen nicht mehr tonnenweise Touristen herum (wenn auch nach wie vor genug...). Ab November werden allerdings viele Busse eingestellt oder deutlich reduziert, auch viele Gärten oder dergleichen können geschlossen haben wegen Winterpause. Am Strand wurden vor zwei Jahren dann auch nach und nach die Schirme abgebaut im November. Aber gut, baden ist dann eh nur noch was für die Härteren und zum Herumliegen ist's eher zu kühl. In der Insel drin lohnt sich aber eh ein Auto, das man direkt am Flughafen abholen kann. Man ist damit flexibler. Man sollte ein kleines nehmen - auch auf dem Spanischen Festland - denn viele der Orte sind klein und verwinkelt (und voller Einbahnstraßen...), da ärgert man sich mit einem großen nur herum. Mallorca hat viele schöne Ecken: die Traumantana, der Gebirgszug nord-westlich der Insel, dort kann man durchaus auch anspruchsvoll wandern oder mit dem Mountainbike fahren. Ein paar Leuchttürme gibt es über die Insel verstreut, diverse Höhlen, natürlich jede Menge alte Örtchen, viele schöne Kirchen usw. Für eine Woche im Herbst, um noch mal etwas Licht zu tanken also durchaus genug mögliches Programm. Sprachlich kommt man hier auch ohne Spanischkenntnisse durch: In Hotels und Restaurants spricht man meist Englisch oder Deutsch. Karten in Restsurants sind in der Regel auch mehrsprachig. Und Schilder versteht man nur mit Spanisch eh nicht, da sie meist in Mallorquin sind. Das Deutsch/Englische ist etwas, das ich sehr gruselig finde, manchmal habe ich das Gefühl, gar nicht im Ausland zu sein..., da war mir das spanische Festland im letzten Jahr lieber. Aber wer so gar kein Spanisch kann, kommt damit natürlich besser klar.