Knofilinchens Balkonien

Erinnert mich an was... aber ich komme einfach nicht drauf.
Das hilft dir jetzt nicht weiter... aber ich bin auch gespannt ob jemand die Antwort weiß!
 
  • Sieht aus wie vertrocknete Stachelbeeren :grins:
    Überleg mal wo du warst und sie eingesteckt hast.....Super Markt oder doch eher Wald und Wiese.....dann fällt einem oft ein was es war.

    Hab in meiner Winterjacke die jetzt zum Einsatz kam Lavendelsaat vom letzten Jahr gefunden :d
    Ich steck auch immer alles ein was ich so finde :grins:
     
  • Wenn ich das wüsste, Stupsi, wüsste ich ja auch, was es ist. Genau das ist ja mein Problem: Ich habe keine Ahnung, wo ich das eingesteckt habe. Ich kann mich einfach nicht mehr erinnern.

    Stachelbeeren hätte ich aber bestimmt nicht eingesteckt, egal ob frisch oder vertrocknet, die mag ich nicht ganz so gerne. Die wären aber auch viel zu groß, die Samen sind sehr klein. Ich habe die Frage auch mal in der "Was ist das"-Abteilung gestellt, dort findest du noch Vergleichsfotos mit Münze und anderen Samen.


    Auf dem Rückweg vom Zahnarzt hüpfte ich noch mal in den Baumarkt hinein, in die Pflanzenabteilung. Dort nahm ich dann gleich noch Samen für das da mit. :- )

    20171201_174054-1.jpg

    Die Schwarzäugige Susanne hatten sie aber nur in Orange, die habe ich dort gelassen. Die werde ich wohl via Internet bestellen müssen.
     
  • Ja, das dachte ich mir, dass du den Namen nicht kennst, aber ist es denn etwas Fruchtiges oder eine Blume? So herum meinte ich es. *hibbel* :- )
     
  • Wenn ich deine neue Chili-Generation 2018 sehe, die schon brav am Start steht, so kribbelt es mich doch auch gewaltig in den Fingern, loszulegen :D:D:D

    Ich muss allerdings wirklich bis Neujahr warten :rolleyes:

    Deine Methode ohne Kunstlicht ist sehr interessant, allerdings geht die bei mir erst ab März - vorher ist es selbst an der Fensterbank zu kalt, letztes Jahr sind mir die Chilis so fast kaputt gegangen. Die Innen-Aussenunterschiede sind zu krass. Daher gibt es Kunstlicht an geschützteren Lagen, die Brut darf erst ab Ende März ans Fenster :rolleyes: Wären meine Chilis nicht durch die Kälte zurückgeworfen worden, so hätte es vom Aussaattermin im Januar schon gepasst. Und selbst so sind sie recht gut geworden.

    Das Brot sieht richtig lecker aus, habe eben meinen Teig angesetzt (es gibt zwar nur gewöhnliches Teigmischung-Brot, aber wenigstens etwas, das nach richtigem Brot schmeckt ;) )
     
    Es macht einfach Spaß, die Kleinen wachsen zu sehen und ich kann gut verstehen, dass du am liebsten auch loslegen würdest. Heute kamen noch die rote Habanero und deine Snackpaprika zum Vorschein. Die Chaparita allerdings, von der ich kürzlich schrieb, sie wäre zu sehen, war am nächsten Tag verschwunden. Huch??? Wie soll das denn passieren? Und die Aji Fantasy Peach, die sich zuerst zeigte, hat sich erst heute aufgerichtet, bis dahin jedoch Strauß gespielt. Auch nicht gerade "normal". Na, ich bin jedenfalls gespannt, wie sich die lieben Kleinen weiterentwickeln. Und dir noch etwas Geduld, Jardin. Widme dich in der Zwischenzeit lieber ein wenig deiner Kunst. *lächel*

    Was heißt "nur gewöhnliches Teigmischung-Brot"? Ich meine, Brot ist Brot, und wenn es schmeckt, ist's doch die Hauptsache.

    @Supernovae: Bist du noch mal am Blümchen vorbeigekommen und konntest es fotografieren?
     
    Ich schicke mal ein paar liebe Schneegrüße. Allerdings nicht aus Berlin (wo es bei der Abfahrt allerdings auch anfing zu schneien), sondern aus der Nähe von Frankfurt/Main. Und nicht gerade wenig, obwohl es so ein ganz dünner Schnee war, keine großen, dicken Flocken.

    20171210_155712.jpg
     
    Die Chaparita allerdings, von der ich kürzlich schrieb, sie wäre zu sehen, war am nächsten Tag verschwunden. Huch??? Wie soll das denn passieren? Und die Aji Fantasy Peach, die sich zuerst zeigte, hat sich erst heute aufgerichtet, bis dahin jedoch Strauß gespielt. Auch nicht gerade "normal". Na, ich bin jedenfalls gespannt,... QUOTE]

    Die haben bestimmt aus dem Fenster gesehen und gedacht nääähhhh, da gehste wieder pennen :grins:
     
    War gerade auf der Suche nach äth.Ölen im Netz und sah dort beim Koriander die Saat abgebildet als Foto, der sieht genau so aus wie diese "Unbekannte" Saat die du suchst, könnte es das sein?

    Hattest du nicht eh Koriander so toll gefunden als Gewürz und wolltest es anbauen?
     
    Interessant! Ohne den direkten Vergleich hätte ich Stupsis Idee gar nicht abwegig gefunden.

    Kannst du mal ein Bild der Samen in der Hülle zeigen? Bzw. kannst du Samen aus der Hülle rausholen und richtig als Makro zeigen?
    Ich glaube die 'Boppels' alleine sind nicht aussagekräftig wenn man nicht ganz genau weiß in welche Richtung man denken muss.

    Ich hätte spontan auf irgendwas in Richtung (Zwerg)Malve getippt, meine aber das passt auch nicht ganz.
    Schönes Makro von den Samenkörnern könnte hilfreich sein. :)
     
    Wenn ich die Dinger mal "schön" aus der Hülle bekommen hätte... Da war nicht viel mit Makro und schön schon gar nicht. Ich verweise mal auf den dazugehörigen Thread im "Was ist das?"-Bereich, dort habe ich die Bilder und solche Pulgeschichten nämlich schon vor einiger Zeit gemacht. Wer noch Ideen hat, gerne her damit. Allerdings schätze ich, dass das Ratespiel vorm Aussäen und Gucken, was bei rauskommt, nicht gelöst wird.

    Meine kleinen Chilis sind fast alle geschlüpft und vergeilen gerade - was "normal" ist zu der Zeit. Ich pflanze sie demnächst noch in etwas größere Töpfe, dann können sie weitere Wurzeln ausbilden. Die Überwinterer starten so langsam, eine der drei auch etwas schneller, allerdings haben sie sich alle ein paar Läuse mit ins Winterlager gerettet, die sich nun an den vielen jungen Blättern und der heimeligen Wärme erfreuen. Entsprechend spritze ich gerade jeden Morgen am offenen Fenster etwas Hexenbräu, in der Hoffnung, dass das bis nächste Woche erledigt ist. Ums Gießen kann ich die Nachbarin schon bitten, aber noch große Läusepflege wäre dann doch etwas zu viel verlangt. Und 16 Tage ohne Bekämpfung, ich fürchte, dann kann ich eine kleine Marienkäferkompanie versorgen.
     
    Wenn ich die Dinger mal "schön" aus der Hülle bekommen hätte... Da war nicht viel mit Makro und schön schon gar nicht. Ich verweise mal auf den dazugehörigen Thread im "Was ist das?"-Bereich, dort habe ich die Bilder und solche Pulgeschichten nämlich schon vor einiger Zeit gemacht. Wer noch Ideen hat, gerne her damit. Allerdings schätze ich, dass das Ratespiel vorm Aussäen und Gucken, was bei rauskommt, nicht gelöst wird.
    Komisch komisch komisch... mir ist als ob es mir auf der Zunge liegen würde... und ich komme einfach nicht drauf! Schrecklich...

    Ist denn die äußere Hülle nicht eher dünn-brüchig, und innen sind kleine, lose Samen? :confused:

    Wie gesagt, wenn ich das Bild sehe denke ich die ganze Zeit "hm, das kenne ich doch!" und habe irgendetwas diffuses im Hinterkopf... aber es will einfach nicht deutlich werden. Hatte gehofft, dass mir vielleicht die Samenkörner etwas sagen... zumindest bei den etwas gängigeren Pflanzen, denn da habe ich schon enorm viel ausgesät.
    Oder handelt es sich eher um etwas ganz seltenes, exotisches? (z.B. aus dem botanischen Garten oder von irgendeiner anderen Spezialveranstaltung? Oft weiß man ja noch ungefähr, wo man etwas mitgenommen hat, aber nicht mehr was es genau war...)
     
    Schade, lag ich falsch, noch kleiner ..... mhhh, also die kleinsten Knubbel die ich kenne ist von Lein und Kamille aber da gibt es sicher noch mehr.
     
    Mann, mich wurmt das :D ich bin mir absolut sicher, dass ich diese Samen schon gesehen habe - aber welche Pflanze... welche Pflanze... ??!
     
    Ich kann mch an gar nichts erinnern und die können da auch schon ewig im Portemonnaie gelegen haben - wer weiß, seit wann...

    Und nein Lauren: auch, wenn es locker aussieht auf dem Bild, die Hülle zumindest von diesem einen Samen ging sehr schwer ab und heraus kam dieses "Nichts". Da rieselte nichts. Ich war selbst überrascht, hätte da auch mehr erwartet.

    Naja, dann schaue ich halt mal, was bei heraus kommt. Da geht die Welt ja auch nicht von unter, und spannend ist es allemal. :- )
     
    Weihnachten naht, mein Urlaub auch. Anders als aus Mallorca werde ich aus Marokko mit großer Wahrscheinlichkeit keine Berichte schicken. Aber wer weiß, wie viel Internetanschluss es so in den Hotels gibt und wie viel Ruhe und Lust ich finde - das ein oder andere Bild lässt sich ja ggf. doch durch die Leitung schieben. Mal schauen. Jedenfalls fliegen wir morgen Nachmittag los, und leider, leider habe ich es bisher nicht geschafft, den restlichen Samenanwärtern noch ihre Briefe zu schicken. Ich habe es für morgen Vormittag geplant, aber wie ich mich so kenne, fallen mir dann noch tausend andere Dinge ein, die unbedingt noch vor dem Urlaub erledigt werden sollten, weswegen ich nichts versprechen möchte. Es tut mir wirklich leid, denn eigentlich sollten die ja bereits seit Ewigkeiten bei euch angekommen sein. Aber wenigstens sind jetzt alle Dinge mit Reisepass, Impfungen, Zoll, Medikamenten, Auslandskrankenversicherung usw. geklärt, der Rucksack ist bis oben hin gepackt, die Chipkarten für die Kamera sind geleert, die Batterien gefüllt, die Unterlagen ausgefüllt, der Checkin erledigt - und was halt noch so alles erledigt werden muss für so eine Reise. So richtige Reisefreude der kribbeligen Art ("Wann geht's endlich los?") hat sich noch nicht eingestellt, das wird es wohl erst, wenn wir hier, die Rucksäcke aufgeladen, gen Flughafen fahren bzw. dann im Flieger sitzen oder ankommen. Aktuell gehen mir mehr noch tausend andere Dinge im Kopf herum, wie z. B. eure Samen, aber auch Dinge, die ich hier noch erledigen wollte. Wobei ich das meiste davon wohl sogar geschafft habe, das kam nur noch nicht bei meinem Hirn an.

    Bezüglich Balkon habe ich es z. B. tatsächlich noch geschafft, die Frühjahrsblüher - Tulpen und Krokusse - die ich nach dem letzten Frühjahr ausbuddelte und im Keller übersommerte, in Erde zu verbuddeln und auf den Balkon zu stellen. Ein paar wenige landeten auch unten im "Vorgarten". Nun bin ich mal gespannt, was so im Frühling treiben wird. Das war ja mein erstes Übersommern von Frühjahrsblühern.

    Die 3 überwinterten Chilis haben sich eigentlich sehr gut gemacht, bekamen neue Blätter, sahen so weit gut aus. Die stellte ich heute allerdings auch auf den Balkon. Neben den Läusen, die ich seit ein paar Tagen mit Hexenbräu bekämpfte, was ganz gut zu helfen schien, nur noch wenige waren da, krabbelte da noch anderes drauf herum. Das habe ich aufgrund der Winzigkeit allerdings zunächst gar nicht erkannt und es eher für winzige Erdekrümel gehalten. Mein Freund meinte allerdings, das würde sich wohl auch bewegen, also ging ich mal mit dem Makro dran, und in der Tat: Das waren auch Tiere. Ich befürchte Spinnmilben und ggf. noch etwas anderes, aber da will ich gar nicht weiter drauf warten, was sich da konkret ausbreiten möchte. Ich hoffe, ich finde morgen noch die Zeit und Kraft, sie kleinzuschneiden und zu entsorgen, wenngleich die Kälte hoffentlich auch schon den Tieren den Garaus machen wird. Schade ist es zwar sehr, denn die Chilis hatten sich wirklich gut gemacht, aber das bringt ja nichts. Hinterher habe ich die Wohnung voller Ungeziefer, das muss nicht sein. Einige hier wissen ja nur zu gut ein Lied davon zu singen, da will ich nicht drin einstimmen.

    Ich hoffe, der Chili-Nachwuchs für 2018, der bisher schlüpfte, hat vom Ungeziefer nichts abbekommen, denn die Töpfchen standen direkt daneben. Den Nachwuchs pflanzte ich heute in etwas größere Töpfe und entsprechend tiefer ein. Dann brachte ich die Töpfe in das "Urlaubspflegelager" - die halten nicht über zwei Wochen ohne Wasser durch, selbst wenn ich vorher kräftig gieße. Bei zwei Chilis und der Olive zeigte sich bisher noch nichts, bei einer keimte bisher nur einer der zwei Samen und bei einer anderen Sorte ging einer der beiden Keimlinge ein. Ansonsten sind von allen je zwei Pflänzchen entstanden. Wenn sie die Urlaubsversorgung überleben (was nicht gesichert ist, da vermutlich nicht gar so regelmäßig gegossen wird :- )), bin ich mal gespannt, wie es weiter gehen wird.
     
    Ach ja: Ich wollte euch doch noch frohe Weihnachten wünschen, geruhsame Tage und vor allem einen guten Rutsch mit sanfter Landung im neuen Jahr. Da ging das doch glatt vor lauter Ungeziefer im letzten Fred unter. :- )
     
    Ich wünsche dir auch frohe Weihnachten und schöne Feiertage :pa: - auch wenn sie dieses Jahr nicht so klassisch weihnachtlich sein werden.

    Mit den Chilis hast du bestimmt die richtige Entscheidung getroffen - Thripse sind bei Überwinterern ein großes Problem. Die sieht man mit bloßem Auge auch fast nicht, aber sie richten große Schäden an.

    Ich wünsche euch einen guten Flug, kommt sicher und wohlbehalten an und wieder zurück
    icon14.png

    - über das ein oder andere Foto würden wir "daheimgebliebenen" uns natürlich sehr freuen, aber Eile mit Weile, wenn es sich nicht ergibt freuen wir uns genauso über 1-2 Fotos wenn du wieder hier bist. :pa:

    Alles Gute und viel Spaß! :cool:
     
    Knofilinchen, von mir auch alle guten Wünsche zum Weihnachtsfest und für das neue Jahr. Natürlich noch eine schöne Zeit in Marokko mit vielen Erlebnissen.
    Dass es zu kalt wird, brauchst Du ja sicher nicht zu befürchten.;)
    Selbst wenn Du die nächste Zeit keine Bilder postest, werden wir bestimmt das eine oder andere nach Eurer Rückkehr zu sehen kriegen.:D
    Und dann sind wir alle wieder einen winzigen Schritt näher an der Sichtung verbuddelter Zwiebelspitzen dran.:eek:
    Also, guten Flug und viele tolle Eindrücke.:cool:
     
    Auch ich wünsche euch einen erholsamen Urlaub, Knofilinchen!
    Viel Spaß, schönes Wetter, tolle Erlebnisse und viele viele
    Fotos für uns nachher!

    Ich wollte dir noch schöne Weihnachten wünschen, aber
    daran wirst du - in Urlaubsstimmung - wohl kaum denken.
    Dann wünsche ich euch eben einen guten Flug und ein
    sicheres und gesundes Wiedernachhausekommen!

    Wie lange bleibt ihr denn?


    LG Katzenfee
     
    Dann wünsche ich Dir auch einen erholsamen Urlaub.
    Fröhliche Weihnachten, und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.
    Freue mich schon auf Berichte und Eindrücke von Marokko. :grins:
     
    Alles Gute für 2018, Knofilinchen. Und es sollen ganz viele schöne Dinge auf Balkonien wachsen und blühen, ohne Krankheiten für Mensch und Pflanzen.:pa:
     
    Da schließe ich mich an - ein gesundes und schönes neues Jahr 2018 wünsche ich euch, Knofilinchen! :pa:
    Freue mich schon auf neue Anbaubilder von deinem Balkon!
     
    Huhu Knofilinchen,

    ich wollte nur mal fragen ob ihr gut aus dem Urlaub zurück- und im neuen Jahr angekommen seid? :)
    Noch ruht der Balkon natürlich... aber ewig dauert es ja nicht mehr bis die neue Saison beginnt. Chilis wachsen bei dir ja schon, wenn ich mich richtig erinnere...?
     
    Da reihe ich mich ein, und ich haette dann auch eine Frage, wenn du Zeit hast. Wollte wissen, wie lange die Bishops Crown bei dir zum Keimen gebraucht hat, ob sie von der schnellen oder langsammen Sorte ist :D

    Aber erstmal ein gutes Zurückkommen!
     
    Knofilinchen, ich habe leider nicht mehr auf dem Schirm, wie lange ihr verreisen wolltet... hoffentlich geht es euch gut und es ist alles in Ordnung?
     
    Weiß zufällig jemand, wo Knofilinchen verschollen ist..?
    Oder ob sie einen ganzen Monat verreisen wollte? Hatte es nicht so verstanden gehabt, und hoffe, dass es ihr gut geht.
    Offensichtlich war sie am 8.1. zum letzten Mal eingeloggt... ist nun auch schon 20 Tage her...
     
    Hallo ihr Lieben,

    vielen Dank für eure vielen gute und liebe Wünsche. Ich hoffe, ihr hattet eine schöne Weihnachtszeit, seid gut gerutscht und vor allem gut in 2018 gelandet. Und schön, dass mich einige vermisst haben - das tut ja durchaus gut, auch wenn wir uns bislang ja nur virtuell kennen.

    Ich hatte sehr, sehr schöne, wenn auch anstrengende Tage in Marokko. Anstrengend, weil einfach jeden Tag auf Achse, ständig etwas unternommen, angeschaut, gemacht, und mit einer Reisegruppe hat man natürlich auch permanent Leute um sich herum und wenig Rückzugsmöglichkeiten, mal abgesehen von der Nacht. Das ist auf Dauer auch anstrengend. Mit der Gruppe hatten wir es allerdings toll erwischt, es waren alle sehr nett, wir verstanden uns gut und hatten entsprechend eine durchaus tolle Zeit. Leider bekam jemand aus der Gruppe eine heftige Erkältung, die sich spätestens via Klimaanlage im Bus kräftig ausbreitete. Am Ende waren, bis auf eine Ausnahme, alle am Husten und/oder schniefen, manche weniger, die meisten mehr. Und da ich mir natürlich immer die schlimmste Version besorge, machte ich an vorderster Front mit. Insbesondere ein heftiger Reizhusten quälte mich, auch noch zurück in Deutschland, wo ich auch erst mal zwei Wochen krank geschrieben wurde. Antibiotika halfen schließlich, doch alles in allem, bis es so wirklich endgültig weg war, dauerte das doch von kurz nach Weihnachten bis jetzt Anfang Februar. Und kaum ging es mir endlich mal wieder gut, holte ich mir natürlich direkt ein paar Tage später die nächste Erkältung: die Temperaturen gingen vergangene Woche ins Minus hinein und irgendwie habe ich mir wohl nachts - wir schlafen mit leicht offenem Fenster - etwas geholt. Jedenfalls hatte ich die letzten vier Tage Halsschmerzen und fing wieder an, leicht zu husten. Wer kann, der kann. :- ) Na, ich hoffe, das geht bald wieder vorüber und ist nicht annähernd so hartnäckig wie das davor. (Das übrigens auch bei Anderen aus der Gruppe so lange dauerte, und meine Ärztin meinte auch, dass die Erkältungen zur Zeit wohl insgesamt sehr langwierig wären. Das hatte also weniger etwas mit mir zu tun.)

    Auf Pflanzen hatte ich in den letzten Wochen einfach keine Lust, überhaupt fehlte mir ein wenig die Motivation zu irgendwas. Deswegen habe ich mich auch nach meiner Rückkehr nicht weiter hier gemeldet, wenn ich auch eure "Wo steckst du denn" via E-Mail gemeldet bekam und mich auch drüber freute, dass du dir Gedanken machst, Lauren. Manchmal braucht's einfach ein wenig Pause. Aber nun kehrt die Motivation so langsam wieder zurück und ich möchte wieder öfter reinschauen und das ein oder anderen mit euch bequatschen. Außerdem wird es ja auch langsam Zeit mit der ein oder anderen Aussaat, ein paar Samen wollen noch besorgt werden, meine Kästen sind noch nicht alle von Erde befreit - ihr kennt das ja. Und dann warten ja auch noch einige von euch auf Samen, die ja auch endlich mal auf die Reise gehen müssen.

    So weit also erst mal der Stand der Dinge.

    Bilder hatte ich euch ja eigentlich bereits von der Reise schicken wollen. Die Hotels hatten angeblich alle WLAN, aber nun ja, mehr auf dem Papier als in der Realität. :- ) So gab ich nach einigen Versuchen auf und verschob die Bilder für euch auf später. Soll heißen, das ein oder andere werde ich euch noch zeigen. Insgesamt kann ich zu Marokko sagen, dass es ein sehr schönes, auch gastfreundliches Land ist, in dem sich ein Urlaub durchaus lohnt. Wenn man sich nicht gerade in den kleinen Dörfern befindet, sprechend viele auch Englisch, wenn nicht gar Deutsch ("Schauen kost' nix", "Guggst du hier", "Musst du handeln, handeln macht Spaß" und "Ah, Deutschland, mein Bruder war dort, ein schönes Land" gehört quasi zur Grundausbildung der Händler ;- )), ansonsten ist die Amtssprache neben Arabisch Französisch, das heißt, wer das einigermaßen kann, kommt auf jeden Fall auch ohne Reiseleiter durch. Einzig in den Dörfern sprechen die Leute ggf. nur Arabisch oder womöglich sogar auch nur Berberisch. Berber machen ebenfalls einen großen Anteil in Marokko aus, allerdings ist ihre Sprache und Kultur weniger gefördert, wenngleich ihre Forderungen danach immerhin ein wenig Recht auf Unterricht in den Schulen zur Folge hatte, was ja immerhin ein Anfang ist.

    Die Leute sind offen und freundlich, und wenn man nicht gerade jeden ungefragt fotografiert (das mögen die Leute - durchaus verständlicher Weise - nicht so gerne) und kein Problem damit hat, permanent von Händlern angesprochen zu werden (insbesondere in den größeren Orten und in den dortigen Souks, den Händlervierteln) kann man das Land und seine Leute durchaus sehr genießen. Winter empfehle ich allerdings nicht als Reisezeit. Nehmt den Frühling oder Herbst - im Sommer wird es tagsüber zu heiß, im Winter allerdings auch einfach zu kühl. Tagsüber hatten wir zwar je nach Gegend durchaus auch bis 25 Grad, in der Wüste auch bis 30 Grad, aber nachts geht es dann eben auch je nach Gegend bis 7 Grad runter. Und da das Land von der Bauweise her eher auf die heißen Temperaturen ausgerichtet ist, also kühlende Innenhöfe, kühlende Eingangshallen usw., wärmt da auch nicht wirklich was. Richtig warme Wäsche sollte man entsprechend im Winter durchaus mitnehmen. Heizungen kennen wir, aber weniger die südlichen Länder, d. h. nachts bekommt man halt noch eine weitere Decke und an der Wand gibt es eine Klimaanlage, die auch heizen kann. Wenn sie denn funktioniert... Was eben auch ein entscheidender Punkt ist: Wer die deutschen Ausstattungs- und Hygienestandards haben möchte, sollte sich die Reise schenken. Sauber wird (nicht nur) dort anders definiert - über unsere Schlafsäcke haben wir uns durchaus auch in einem Hotel gefreut, nicht nur in der Wüste und an die im Freien vor den Metzgern hängenden Tiere mussten sich einige in unserer Gruppe erst mal gewöhnen. Ich möchte allerdings auch nicht so genau wissen, wie viele Fliegen da so im Sommer drumherum schwirren. :- )

    Das so weit erst mal als kleiner Abriss zu meinem Urlaub. Was meine Pflänzchen anbelangt, so wachsen die im letzten Jahr ausgesäten Chilis so langsam vor sich hin. Ein paar gingen ein, aber die meisten leben noch, sind aber erstaunlich langsam am Wachsen. Das habe ich aus den letzten Jahren anders in Erinnerung. Mehr habe ich noch nicht ausgesät, mit Salat müsste ich mal beginnen, der mag's ja noch kühler beim keimen und wachsen. Meine Chilis, die ich auf den Balkon gestellt hatte, wegen der winzigen Tierchen darin, die ich nicht weiter deuten konnte, haben übrigens sehr lange überlebt. Insbesondere die eine hatte noch volles Blattwerk, trotz teils sehr kalter Temperaturen. Inzwischen ist sie jedoch auch hinüber, allerdings nicht wegen der Kälte, sondern schlicht wegen Wassermangel in den letzten Tagen. Ich hatte ja überlegt, sie sie mir noch mal genauer anzuschauen und wenn sie sauber aussieht, sie wieder in den Reigen der anderen aufzunehmen, aber nun ja, das hat sich wohl nun erübrigt. Selbst dran Schuld, wenn ich nicht gieße.

    Noch kurz zu deiner Frage, Jardin: Ich hatte noch nie eine Bishops Crown, entsprechend kann ich dir dazu nichts sagen. Ich würde dir aber raten, spätestens jetzt sofort auszusähen, solltest du es noch nicht getan haben. Wenn es keine ist, die extrem lange braucht - dann wäre eher November passend gewesen - wird das hinhauen.

    So, jetzt aber erst mal Ende, das Bettchen ruft. :)

    Ich hoffe bei euch ist so weit alles gut. Ich schaue in den nächsten Tagen mal in Ruhe bei euch durch und bringe mich auf den aktuellen Stand. Das wird aber natürlich ein wenig dauern.

    Liebe Grüße an alle,
    das Knofilinchen
     
    Wie schön zu lesen, dass es dir "gut" geht und dass bei dir alles in Ordnung ist! :pa:
    Ich hatte mir wirklich Sorgen gemacht... auf einer Fernreise kann doch einiges passieren - denke da eben auch zuerst immer an Krankheiten! Eine Erkältung, selbst ein Reizhusten ist ja mitunter das harmloseste, was man sich holen kann (nicht falsch verstehen - ist sehr unangenehm und langwierig, aber eben im Normalfall ja nicht lebensbedrohlich..) ...ja, deswegen freut mich sehr zu lesen, dass ihr wohlbehalten nach Hause gekommen seid und jetzt alles gut ist. :)

    Deinen kurzen Reisebericht fand ich auch sehr spannend, vielen Dank dafür! (y)

    Dass die Pflanzen-Motivation im Winter, mit Erkrankung und bei diesem Wetter mau ist, ist sehr gut nachvollziehbar.
    Aber jetzt kann es ja bald nur noch bergauf gehen - sowohl mit dem Wetter als auch mit der Motivation.

    Willkommen zurück! :pa:
     
    ...und ich haette dann auch eine Frage, wenn du Zeit hast. Wollte wissen, wie lange die Bishops Crown bei dir zum Keimen gebraucht hat, ob sie von der schnellen oder langsammen Sorte ist :D

    Hallo JardinEnchante,
    ich bin zwar nicht Knofilinchen (die offensichtlich einen schönen Urlaub hatte) aber zur Bishops Crown kann ich ein bisschen berichten:
    Keimzeit in Perlite auf Heizung bei durchschnittlich 27° war 2017 ca. 11 Tage.
    Das war etwas länger als die Peppino aber weniger als Piment d'Espelette (sehr lecker). Insgesamt durchschnittlich.
    Von 4 Samen (Spende aus dem Forum und ursprünglich von Chili-Shop 24) hat leider nur einer gekeimt.
    Die Pflanze ist aber im GWH gut gediehen und hat reichlich getragen. Erste leichte Minusgrade im GWH hat sie noch toleriert. Ausgraben und überwintern wäre vermutlich da noch möglich gewesen.
    Das wäre für Dich vielleicht eine gute Möglichkeit im Folgejahr sicher und einigermaßen früh Chilis ernten zu können.
    Die Früchte waren sehr klein, mittelscharf und aromatisch.
    Ich habe sie ausgehöhlt in kleinen Gläsern in Essigsud (Rezept von Tubi) eingekocht und hole immer mal wieder ein Glas aus dem Vorrat zum füllen mit Frischkäse.
    Erste Ernte war ca. Mitte August und ging bis Anfang November - da hat der Frost zum ersten mal richtig zugeschlagen und im GWH allem ein Ende bereitet.
    Falls Du noch nicht gesät hast - noch dürfte es sich so grade ausgehen.

    LG
    Elkevogel
     
    Knofilinchen, freue mich, dass Du wieder dabei bist!
    Schade, dass Euch die Erkältung erwischt hat.
    Dein Urlaubsbericht liest sich sehr interessant, besonders den Aufenthalt in der Wüste stelle ich mir sehr spannend vor.
     
    Schön, wieder von dir zu hören, Knofilinchen!
    Hauptsache, der Urlaub hat euch gut gefallen
    und ihr seid wohlbehalten wieder nach Hause
    gekommen!
    Nur so fiese Erkältungen hätte es wirklich nicht gebraucht!

    Ich wünsche dir gute Besserung!
    Mit der Zeit kommt dann auch die Motivation wieder.
    Kuriere dich gut aus!


    LG Katzenfee
     
    Heute waren wir auf einem alten Friedhof unterwegs. Friedhöfe haben was, die alten jedenfalls, denn dort stehen oft noch tolle Skulpuren und Mausoleen, meist verfallend, während die Natur dabei ist, sich "ihr" Terrain zurück zu erobern. Diese Mischung aus Kunst, Ruhe, Verfall und Natur hat etwas, wie ich finde.

    Während wir dort herumliefen kreuzten auch zwei Eichhörnchen unseren Weg, beide eifrig am Sammeln von Material für ihr Nest. Eins konnte ich erwischen, während es den Baum herunterhüpfte.

    2018-02-11-132520-friedhof_bergmannstrasse.jpg
     
  • Similar threads

    Oben Unten