Knofilinchens Balkonien

  • Tolle Aufnahme, die hast du aber schön getroffen.
    Letztens ist eine Hummel bei mir eingepennt beim sammeln :grins: ja die hat ein Nickerchen gemacht und dann flog sie weiter.
     
    Auch von hier Herzlichen Glückwunsch zum Foren Tag Knofinchen.

    P1010066.webp
     
  • Oh, und noch dazu so eine schöne Blume, danke Franz. Ich bewundere die ja immer stillschweigend in deinem Garten, gerade jetzt hast du ja lauter solch schöne gezeigt.

    Stupsi: Ja, so eine einschlafende Hummel wäre - zum fotografieren - wirklich klasse, aber nein, die hiesige arbeitet den ganzen Tag wirklich absolut fleißig. Und da bin ich ja auch froh drum, die vielen Früchte zeugen von ihrem Erfolg.
     
  • Fotografieren kannst du die nicht, die hängt mit dem Kopf in der Blüte und pennt, das sieht für Fotobetrachter so aus als wenn sie Nektar sucht.

    Ich hab mal eine Marienkäfer morgens früh schlafend in einer Blüte gefunden, leider etwas unscharf weil mit einfachem Handy gemacht, da sieht man es ein klein bisschen das er schläft.

    Anhang anzeigen 560682
     
  • Auch dir ein Danke, GreenGremlin - und ich hoffe, du konntest etwas gegen den aufkeimenden Hunger unternehmen. Hier ist ja noch nichts reif, entsprechend kann ich nicht einladen. Also, ich könnte natürlich schon, das würde aber nicht schmecken. :- )

    Solche Sträuße voller Tomaten gibt es jede Menge, bei den Chilis sieht es teils noch wilder aus. Eine der unbekannten Chilis hat bereits um die 60 Früchte, andere stehen ihr nicht oder kaum hinterher. Aber alle noch in ihrer Ur-Farbe, verfärbt ist noch nichts. Darauf warte ich jetzt ganz gespannt.

    Den Koriander hatten wir ja eigentlich als kleinere Pflanze erwartet und auch nicht so schnell blühend, nun war er aber bereits nach unseren drei Wochen Urlaub von winzigem Pflänzchen auf über ein Meter Wucherpflanze mit diversen Blüten herangewachsen. Mit dem Ernten von Blättern ist also nichts in diesem Jahr (weil angeblich bitter schmeckend, wenn schon am Blühen), aber inzwischen bilden sich die ersten Samenkapseln, was sehr schön aussieht und was ich dieses Jahr dann erstmals versuchen möchte zu ernten. Korianderpulver schmeckt zwar anders als Korianderblätter, aber durchaus auch gut.

    Den Balkon-Teil des Basilikums müssten wir mal weiterverarbeiten, er wuchert fleißig vor sich hin. Der andere Teil im Kräuterkasten lebt dagegen zwar, will aber scheinbar nicht gar so schnell wachsen. Der Thymian im Kräuterkasten sieht ähnlich aus: Vorhanden, aber jetzt nicht deutlich wachsend, der kleinen Rest, den ich in ein Töpfchen auf den Balkon gestellt hatte, dagegen scheint eher kaputt zu gehen. Ich befürchte, das Töpfchen wurde eine Zeit lang zu feucht gehalten, nun sieht es zwar so aus, dass es vertrocknet wäre, hat aber - vermutlich - eher das Problem, dass die Wurzeln aufgrund zu viel Feuchte nicht durchgehalten haben. Das muss ich mal im Auge behalten.

    Die Minze hat auch irgendwas: Ich entsorgte bereits einige ihrer welk-gewordenen Stängel, habe allerdings keine Ahnung, wieso sie welk wurden. Auch fand ich - anders als bei Thymian - keinen Hinweis von wegen "zu feucht könne auch vertrocknet aussehen". Es ist durchaus noch einiges da, aber im Auge muss ich es auf jeden Fall behalten. Den Rosmarin habe ich fast rundherum heruntergeschnitten, nachwachsend sieht er allerdings nicht aus. Die noch stehenden Zweige könnten wir am Wochenende mal zu lecker Essen verarbeiten. Die bereits getrockneten Zweige muss ich demnächst mal "rieseln" lassen und in ein Gläschen füllen.

    Die Sonnenblume hat inzwischen neben der bereits offenen Blüte sechs weitere Knospen. Das Rennen um die größte Blume werde ich nicht gewinnen (man siehe den entsprechenden Thread dazu), aber wenn sie dann alle offen sind werden mich die Blüten ganz sicher erfreuen. (Und nicht nur mich.)

    Apropos Blüten: Die Clematis hat ihre ersten Blüten geöffnet. Ein tief-dunkles Violett haben sie, das gefällt mir. Gemischt mit einer weißen Pflanze könnte ich mir sie gut vorstellen. Seltsamer Weise finden sich nur weiter oben Knospen. Ob es ihr hinterm Regal dann doch zu dunkel ist? Vorgestern haben wir jedenfalls ein Seil quer über den Balkon gezogen: Die Clematis wuchs bereits kräftig in die Höhe und hat das zunächst gesteckte Ziel erreicht, nun darf sie horizontal weiter kriechen.

    Von den Radieschen ist weit und breit noch nichts zu sehen, der neu ausgetriebene Salat sieht jedoch schon wieder ganz gut aus. (Ich hatte den Kopf ja eigentlich abgeschnitten, aber am Rand kamen neue Salatblätter.) Und die Blumen gehen so langsam an, wobei die Prunkwinden im Kasten inzwischen dermaßen miteinander verwoben sind, dass es nicht mehr feierlich ist. So einen Knoten muss man erst mal hinbekommen, selbst mit Absicht ist das nicht einfach. :- ) Ich denke, die werde ich im nächsten Jahr dann lieber nach oben ranken lassen, das könnte hübscher aussehen.

    Nun kommen so nach und nach auch ein paar Sukkulenten mit auf den Balkon, zumindest zeitweise. Die ersten drei haben bereits einen Platz gefunden, wobei ich den Geldbaum ausdünnen werde, und eine andere Sukkulente in einen kleineren Topf setzen bzw. mit anderen kleineren Pflanzen zusammensetzen. Das klappt dann besser mit der Wasserversorgung. Kleine Töpfe trocknen mir immer zu schnell aus, und auch wenn Sukkulenten das zwar überstehen, so tut es ihnen natürlich nicht besonders gut. Frisch und lebendig ist etwas Anderes.
     
    Zwei Besucher:

    20170620_105213-1.webp 20170620_104906-1.webp

    Rosmarin und Minze:

    20170621_122638-1.webp 20170621_122536.webp

    Salat und Koriander:

    20170621_122728.webp 20170621_122236.webp

    Die Chilis in breiter Front:

    20170621_122506.webp 20170621_122452.webp

    Basilikum, Geldbaum und die Blüten der Clematis:

    20170621_122344.webp 20170621_122648-1.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Deine Hummel war wirklich fleißig!
    Du hast ja schon sehr viele Früchte an deinen Tomaten!
    Welche Sorte ist das?

    Hoffentlich sind die Marienkäfer genauso emsig,
    damit sich keine Läuse breit machen!

    Das ist doch schön, wenn man vom Urlaub nach Hause kommt
    und sieht, wie toll alles inzwischen gewachsen ist, oder?

    Das mit dem Salat ist mir auch schon passiert: man erntet ihn und
    trotzdem wachsen am Rand des Strunks neue Blätter nach.
    Finde ich irgendwie faszinierend!

    Deine Clematis hat eine schöne Farbe!
    Wenn du sie mit Weiß kombinieren möchtest, dann pflanze doch
    einfach eine weiße Clematis dazu.
    Oder eine schwarzäugige Susanne könnte ich mir auch gut dazu vorstellen.
    Ich glaube, die gibt es sogar auch in weiß.


    LG Katzenfee
     
  • Die Tomaten auf dem Tomatenbild sind "Mohamed" (links) und "Red Robin" (rechts). Die beiden ABC Potatoe Leaf tragen aber auch recht wild, das war nur als Beispielbild so schlecht einzufangen. Die "Yellow Canary" hinkt in allem etwas hinterher, entwickelt jetzt aber auch langsam mehr Blüten. Mal schauen, wie es am Ende der Saison so aussieht und vor allem, wie sie schmecken. Bisher kenne ich ja nur die Yellow Canary.

    Läuse habe ich an den Chilis, aber bisher nur sehr in den Anfängen, so dass Marienkäfer, meine Hände und sonstige Läusefänger das bisher ohne Aufwand im Griff hielten. Quasi im Vorbeigehen. Ich hoffe in der Tat, das bleibt so.

    Ansonsten habe ich noch irgendwelche Tiere die kreisrunde Löcher in meine Blätter graben. Meist ganz viele in eins. Das sieht irgendwie auch lustig aus, wenn's auch nicht gesund ist. Da es sich noch in Grenzen hält - Basilikum und Prunkwinden werden bevorzugt - lasse ich knabbern, wüsste aber eigentlich trotzdem gerne, was das ist. Wespen machen das wohl, aber ich sah noch keine einzige, insofern glaube ich an die eher nicht.

    Ich finde es immer schön, wenn man mal zwischendurch ein paar Tage Pause hat und dann wieder auf den Balkon schaut: da hat sich dann meistens so viel verändert. Oder alte Bilder anschauen zwischendurch, das ist auch immer sehr deutlich. Am Intensivsten ist es natürlich in der Hauptwachstumsphase - in der wir weg waren - einfach weil es dann immer wirkt, als wäre alles explodiert. Aber auch jetzt, wo es mehr ums Umfärben geht, können alleine ein bis zwei Tage Pause schon ganz viel ausmachen und auf dem Balkon verändern.

    Die Clematis beobachte ich erst mal. Ich habe sie ja erst seit diesem Frühjahr und kenne sie noch gar nicht, wie sie wächst, was sie so braucht, wie sie blüht, wie man sie zurückschneidet usw. Ich will da auch vorsichtig sein, da ich mit Blumen eher ein... naja, sagen wir mal: nicht ganz so begabtes Händchen habe, wie die letzten Jahre zeigten. Mal abgesehen davon, dass ich für eine weitere Pflanze so aktuell keinen Platz hätte, da müsste ich neu planen. Der selbstgebastelte Topf war ja nur für eine gedacht. Das wird entsprechend frühestens nächstes Jahr etwas, wenn ich mehr weiß.
     
  • Ich finde es immer schön, wenn man mal zwischendurch ein paar Tage Pause hat und dann wieder auf den Balkon schaut: da hat sich dann meistens so viel verändert. Oder alte Bilder anschauen

    Ja, so geht es mir auch. Schon von einem Tag zum anderen sieht man Veränderung, wenn man genau hinschaut. Deutlicher wird das beim Vergleich mit Bildern von letzter Woche.

    Ich gehe jeden Morgen auf den Balkon und schaue, was es Neues gibt. dabei sollte man meinen, auf so wenig Platz tut sich nicht viel. Stimmt nicht. Man muss nur die Augen auf machen.
     
    Die Tomaten auf dem Tomatenbild sind "Mohamed" (links) und "Red Robin" (rechts). Die beiden ABC Potatoe Leaf tragen aber auch recht wild, das war nur als Beispielbild so schlecht einzufangen.


    Die Sorten kenne ich nicht, aber was man so sieht,
    tragen die super gut!


    Ansonsten habe ich noch irgendwelche Tiere die kreisrunde Löcher in meine Blätter graben. Meist ganz viele in eins. Das sieht irgendwie auch lustig aus, wenn's auch nicht gesund ist. Da es sich noch in Grenzen hält - Basilikum und Prunkwinden werden bevorzugt - lasse ich knabbern, wüsste aber eigentlich trotzdem gerne, was das ist. Wespen machen das wohl, aber ich sah noch keine einzige, insofern glaube ich an die eher nicht.


    Hab ich auch, Knofilinchen!


    Guck mal: BILD6775.webp BILD6776.webp


    Merkwürdige Muster in den Paprikablättern!
    Weiß aber auch nicht, wer da der Übeltäter war!



    LG Katzenfee
     
    Heute sehe ich erstmals eine leicht rot gefärbte Frucht, alle anderen sind dunkelviolett, fast schwarz:

    20170622_120410.webp 20170622_120251.webp


    Die löchrigen Blätter:

    20170622_120505.webp


    Und noch ein neuer Läusevertilger:

    20170622_110751-1.webp20170622_110547-1.webp
     
    Lycell schrieb:
    Ich gehe jeden Morgen auf den Balkon und schaue, was es Neues gibt. dabei sollte man meinen, auf so wenig Platz tut sich nicht viel. Stimmt nicht. Man muss nur die Augen auf machen.


    Der Balkon ist quasi meine Morgen-/Vormittagsrunde, da fülle ich dann die Wasserreservoirs auf, zupfe alte Blättchen von den Blumen, schaue nach Läusen usw. und dabei sieht man in der Tat die ganzen Veränderungen. Wie eben z. B. auch neue Spinnen. Ich hoffe nur, der Marienkäfer, der auch auf der Pflanze herumläuft, weicht dem Spinnennetz aus, das begonnen wurde...


    Katzenfee schrieb:
    Die Sorten kenne ich nicht, aber was man so sieht, tragen die super gut!


    Ja, die sind schon klasse. Wobei das eigentlich nicht verwundert: es war schließlich eine Empfehlung unserer Tomatenexpertin hier, samt Samentausch. :- )


    Katzenfee schrieb:
    Guck mal: Anhang (...) Merkwürdige Muster in den Paprikablättern! Weiß aber auch nicht, wer da der Übeltäter war!


    Diese "geradlinigen Fußstapfen" habe ich auch. Als hätte sich eine Raupe durch"genäht", immer von oben nach unten und wieder hoch. Na, so lange die Pflanze dabei nicht ums Überleben kämpfen muss, ist es ok.
     
    Hier noch ein Beispielbild zum Fruchtstand der ABC Potatoe Leaf:

    20170622_103053.webp

    Sie hat auch jede Menge Früchte, ich bekomme sie nur schwer angemessen auf ein Bild, so dass man es sich vorstellen kann.

    Die ABC ist die bzw. sind die beiden oben auf dem Regal, die so wuchern.

    20170620_112922.webp

    Links auf dem Fensterbrett vorne sind die anderen Tomaten, hinten links am Regenrohr ist die Clematis und rechts, weiter unten im Regal, lugt noch eine hängende Prunkwinde hervor.
     
    Wow - die trägt aber auch gut!

    Wenn mal der erste Hauch einer Rotfärbung da ist,
    geht`s meistens recht schnell.
    Die wirst du dann bald ernten können.
    Sie haben wohl erst genügend Sonne tanken müssen.


    LG Katzenfee
     
    Die ABC trägt in der Tat reichlich, eine Rotfärbung ist allerdings noch nicht zu sehen. Mohamed und Red Robin liegen da bei den Tomaten vorne, sie erröten gerade mit ihren ersten Früchten.

    tomate.webp

    Was Sonne anbelangt, so wurde sie - wie wohl in allen Teilen Deutschlands - von kühlem und vor allem nassen Wetter abgelöst. Aber auch das gibt schöne Anblicke, wie ich finde.

    koriander_tropfen.webp lila_luzi_tropfen.webp
    prunkwinde_tropfen.webp bluete_tropfen.webp
     
    Ja, auch regennasse Blüten haben ihren Charme!
    Aber nur, wenn es sanfter Regen war.
    Bei Platzregen (und womöglich noch Sturm) ist der Charme hinüber!


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten