Auch dir ein Danke, GreenGremlin - und ich hoffe, du konntest etwas gegen den aufkeimenden Hunger unternehmen. Hier ist ja noch nichts reif, entsprechend kann ich nicht einladen. Also, ich könnte natürlich schon, das würde aber nicht schmecken. :- )
Solche Sträuße voller Tomaten gibt es jede Menge, bei den Chilis sieht es teils noch wilder aus. Eine der unbekannten Chilis hat bereits um die 60 Früchte, andere stehen ihr nicht oder kaum hinterher. Aber alle noch in ihrer Ur-Farbe, verfärbt ist noch nichts. Darauf warte ich jetzt ganz gespannt.
Den Koriander hatten wir ja eigentlich als kleinere Pflanze erwartet und auch nicht so schnell blühend, nun war er aber bereits nach unseren drei Wochen Urlaub von winzigem Pflänzchen auf über ein Meter Wucherpflanze mit diversen Blüten herangewachsen. Mit dem Ernten von Blättern ist also nichts in diesem Jahr (weil angeblich bitter schmeckend, wenn schon am Blühen), aber inzwischen bilden sich die ersten Samenkapseln, was sehr schön aussieht und was ich dieses Jahr dann erstmals versuchen möchte zu ernten. Korianderpulver schmeckt zwar anders als Korianderblätter, aber durchaus auch gut.
Den Balkon-Teil des Basilikums müssten wir mal weiterverarbeiten, er wuchert fleißig vor sich hin. Der andere Teil im Kräuterkasten lebt dagegen zwar, will aber scheinbar nicht gar so schnell wachsen. Der Thymian im Kräuterkasten sieht ähnlich aus: Vorhanden, aber jetzt nicht deutlich wachsend, der kleinen Rest, den ich in ein Töpfchen auf den Balkon gestellt hatte, dagegen scheint eher kaputt zu gehen. Ich befürchte, das Töpfchen wurde eine Zeit lang zu feucht gehalten, nun sieht es zwar so aus, dass es vertrocknet wäre, hat aber - vermutlich - eher das Problem, dass die Wurzeln aufgrund zu viel Feuchte nicht durchgehalten haben. Das muss ich mal im Auge behalten.
Die Minze hat auch irgendwas: Ich entsorgte bereits einige ihrer welk-gewordenen Stängel, habe allerdings keine Ahnung, wieso sie welk wurden. Auch fand ich - anders als bei Thymian - keinen Hinweis von wegen "zu feucht könne auch vertrocknet aussehen". Es ist durchaus noch einiges da, aber im Auge muss ich es auf jeden Fall behalten. Den Rosmarin habe ich fast rundherum heruntergeschnitten, nachwachsend sieht er allerdings nicht aus. Die noch stehenden Zweige könnten wir am Wochenende mal zu lecker Essen verarbeiten. Die bereits getrockneten Zweige muss ich demnächst mal "rieseln" lassen und in ein Gläschen füllen.
Die Sonnenblume hat inzwischen neben der bereits offenen Blüte sechs weitere Knospen. Das Rennen um die größte Blume werde ich nicht gewinnen (man siehe den entsprechenden Thread dazu), aber wenn sie dann alle offen sind werden mich die Blüten ganz sicher erfreuen. (Und nicht nur mich.)
Apropos Blüten: Die Clematis hat ihre ersten Blüten geöffnet. Ein tief-dunkles Violett haben sie, das gefällt mir. Gemischt mit einer weißen Pflanze könnte ich mir sie gut vorstellen. Seltsamer Weise finden sich nur weiter oben Knospen. Ob es ihr hinterm Regal dann doch zu dunkel ist? Vorgestern haben wir jedenfalls ein Seil quer über den Balkon gezogen: Die Clematis wuchs bereits kräftig in die Höhe und hat das zunächst gesteckte Ziel erreicht, nun darf sie horizontal weiter kriechen.
Von den Radieschen ist weit und breit noch nichts zu sehen, der neu ausgetriebene Salat sieht jedoch schon wieder ganz gut aus. (Ich hatte den Kopf ja eigentlich abgeschnitten, aber am Rand kamen neue Salatblätter.) Und die Blumen gehen so langsam an, wobei die Prunkwinden im Kasten inzwischen dermaßen miteinander verwoben sind, dass es nicht mehr feierlich ist. So einen Knoten muss man erst mal hinbekommen, selbst mit Absicht ist das nicht einfach. :- ) Ich denke, die werde ich im nächsten Jahr dann lieber nach oben ranken lassen, das könnte hübscher aussehen.
Nun kommen so nach und nach auch ein paar Sukkulenten mit auf den Balkon, zumindest zeitweise. Die ersten drei haben bereits einen Platz gefunden, wobei ich den Geldbaum ausdünnen werde, und eine andere Sukkulente in einen kleineren Topf setzen bzw. mit anderen kleineren Pflanzen zusammensetzen. Das klappt dann besser mit der Wasserversorgung. Kleine Töpfe trocknen mir immer zu schnell aus, und auch wenn Sukkulenten das zwar überstehen, so tut es ihnen natürlich nicht besonders gut. Frisch und lebendig ist etwas Anderes.