Knofilinchens Balkonien

  • Meist klappt das aber ganz gut auch ohne "Handarbeit", sei es, dass Hummeln herumfliegen oder der Wind rüttelt. Und ich bin ja auch nur 3 Wochen weg, nicht 3 Monate. Das haut schon hin. Wichtiger ist mir, dass er das mit dem Gießen hinbekommt. *bibber*
     
    Ach so, die Mohammed hat übrigens jetzt auch erste Blüten geöffnet. Die sind ja total süß, so klein. Wie wohl die Tomaten werden?
     
  • So, Urlaub vorbei, der Balkon lebt noch, die Pflanzen darauf so weit auch. Einzig meine alte Habanero, die mich seit 2012 begleitet hat, ist hinüber. Aber sie wollte auch schon vor dem Urlaub nicht so recht austreiben - es war wohl doch an der Zeit für sie zu gehen. Schade - einerseits sowieso, aber auch, weil ich noch sortenreine Samen hatte nehmen wollen, denn sie ist wirklich lecker. Dann muss ich jetzt hoffen, dass sich unter den im letzten Jahr aufgehobenen Samen ein sortenreiner findet.

    Die Pflanzen sind alle fleißig gewachsen. Salat haben wir jetzt erst mal genug für die nächsten paar Tage, hier drei der elf Köpfe:

    20170606_105717.jpg

    Zwei der Chilipflanzen haben eine Frucht (das Feuerküsschen und die Lila Luzi), die anderen alle schon deutlich mehr. Da kann sich die Dörrmaschine schon mal langsam drauf einstellen, bald gebraucht zu werden. Das Feuerküsschen ist - im Verhältnis zu den anderen Pflanzen - winzig, hat aber auch jede Menge Knospen und auch schon eine Frucht: ich glaube, die wird mir viel Freude bereiten.

    20170606_105448.jpg

    Die Lila Luzi:
    20170606_091944.jpg 20170606_091959.jpg

    Die zweite Lila Luzi entpuppte sich wohl als etwas anderes, da versuche ich gerade im Chili-Thread herauszufinden, was es wohl sein könnte. Tragen tut sie jedenfalls reichlich:

    20170606_105512.jpg

    Die Überraschungschili - wir bekamen letztes Jahr drei getrocknete Chilis geschenkt, aber welchen Samen ich erwischte wusste ich nicht - ist vermutlich eine Chile de Arbol. Eine Sorte, die wegen ihres leicht rauchigen Geschmacks in Mexico gerne zum Würzen von Salsas verwendet wird. Ich bin ganz froh, dass es nicht eine der beiden anderen Sorten wurde, einerseits, weil sie schlicht "grün" schmeckten (was ich nicht mag), anderseits, weil alleine schon die Früchte riesig werden, von der Pflanze dazu ganz zu schweigen. Die Chile de Arbol (so sie es denn ist) trägt ebenfalls bereits reichlich.

    20170606_105555.jpg

    Meine diesjährige "Will ich unbedingt haben"-Chili, die Lemon Drop, ist gut dabei: ein paar Früchte, diverse Blüten, gut gewachsen.

    20170606_105755.jpg

    Das Gestrüpp hier ist eine Tomate, eigentlich hochwachsend, aber sie hängt auch, weswegen sie auf dem Balkon einziehen durfte. Sie hat jede Menge Blüten, auch schon einige Früchte, allerdings noch sehr winzige, und trägt wohl wie wild. Für den kleinen Balkon ist sie mir allerdings dann doch etwas zu ausufernd. Da müssen die Früchte schon sehr überzeugend schmecken, möchte sie nächstes Jahr wieder einen Platz auf dem Balkon erhalten.

    20170606_105725.jpg

    Die restlichen drei Tomaten (Mohammed, Red Robin und Yellow Canary) sind da doch deutlich schlanker:

    20170606_105739.jpg20170606_105735.jpg20170606_105733.jpg

    Sie standen erst zu dritt im 80er Balkonkasten, aber das war mir dann doch zu eng, so dass dass ich die mittlere in einen eigenen Topf setzte. Jetzt kann sich jede ausbreiten, wie sie will.

    Ansonsten ist der Koriander gewuchert bis zum Gehtnichtmehr, bestimmt ein Meter hoch. Damit hatten wir nun nicht gerechnet... Und leider blüht er auch schon, wir wollten ihn ja als Grün verwenden, nicht die Samen. Also, ein paar Ableger sind noch ohne Blüten, die gehen vermutlich noch, aber die riesigen Stängel werden wohl Pulver ergeben. Zumindest las ich, dass das Grün nicht mehr schmeckt, sobald Blüten gebildet wurden.

    Der Thymian blüht leider auch schon teilweise, da weiß ich aber noch nichts Näheres. Eventuell ist das bei ihm ja auch gar nicht schlimm. Der Teil im Kasten scheint sich auch was eingefangen zu haben, da muss ich dann noch mal in Ruhe schauen. Die Blättchen sind gepunktet.

    Den Rosmarin muss ich die Tage runterschneiden und verwenden und nach Rezepten mit Basilikum sollte ich mich auch so langsam umschauen, da er ebenfalls recht groß wurde. Die Minze wuchs ebenfalls, bleibt aber noch im Rahmen und duftet wundervoll. Einzig der Salbei braucht erst mal eine Kur, bevor da etwas verarbeitet werden kann: es hat sich doch wieder Mehltau ausgebreitet und ihm kräftig zugesetzt. Gewachsen ist er allerdings gut. Aber vermutlich schneide ich ihn noch mal ganz runter - ich denke auch mit dieser Milchmischung werden die Blätter nicht wieder, nur neue bleiben dann gesund. Und unten kahl und oben Blätter sähe ja doch etwas dämlich aus.

    Das Zitronengras sieht so naja aus (steht aber auch noch in einem viel zu kleinen Topf), und der Ingwer könnte ggfs. etwas zu viel Wasser abbekommen haben, da muss ich dann auch die Tage mal genauer schauen.

    Von den Sonnenblumen kam nichts weiter, nur die eine, die sich jetzt auf 55 cm gemacht hat. Ich bin gespannt. Die Prunkwinden winden sich wie wild umeinander oder um ihre Nachbarpflanzen, zu sehen sind aktuell allerdings keine Blüten. Da muss ich dann auch noch mal genauer schauen. Sie bekamen in den vergangenen Tagen wohl viel Wasser ab. Nächstes Jahr lasse ich die wohl lieber ranken als hängen. Die anderen Blumen sind verwelkt oder ertränkt, das weiß ich noch nicht so recht - da muss ich die Tage neue kaufen und einpflanzen.

    So, das war's erst mal als Bestandsaufnahme - die nächsten Tage entwickelt sich dann sicherlich Weiteres. : )
     
  • Wow, sind deine Pflanzen schon weit, toll!
    Da wird die Ernte ja hoffentlich nicht mehr lange auf sich warten lassen.
    icon14.png


    Dass eure Kräuter so riesig werden, ist ja irre - bei uns ist nur der Liebstöckel so riesig, alles andere bewegt sich in erheblich kleineren Dimensionen. :D
     
    Ich hoffe, dass sich deine Verluste verschmerzen lassen.

    Thymian schadet es nicht, wenn er blüht, finde ich. Die Blüten kann man übrigens auch essen und machen sich doch gut als Dekoration eines Gerichtes.

    Schau dir die Blattunterseite deiner Pflanzen mit Pünktchen auf den Blättern mal ganz genau an, am Besten mit Lupe oder Mikroskop. Nicht, dass auch bei dir die Spinnmilben angekommen sind.
     
  • Lauren, ich bin selbst überrascht, wie gut die Dinge wachsen. Ich vermute, es liegt wirklich einfach am Klima; am alten Wohnort wuchsen die Sachen auch gut, aber lange nicht so intensiv wie hier. Hier wuchert irgendwie alles, absolut faszinierend. Dass Tomaten und Chilis so groß sind liegt aber mit daran, dass ich einfach sehr früh schon in der Wohnung aussäte. Für eine Ernte braucht es aber noch etwas Zeit.

    Pyromella: Kann man Spinnmilben abwischen oder sitzen die "fest" auf den Blättern? (Abwischen nicht im Sinne von entfernen, sondern nur als "Merkmal".) Dass der Thymian mit Blättern schmeckt ist schon mal eine gute Info, vielen Dank.

    Bezüglich der Verluste ist alles im Rahmen. Die Blumen kann ich ersetzen, an denen hängt mein Herz nicht, und die Habanero wird mir zwar fehlen, kränkelte aber wie gesagt eh schon. Sie werden einfach nur fünf bis sechs Jahre alt und die hatte sie halt jetzt erreicht. Ich probiere in den nächsten Monaten/Jahren einfach, eine neue auszusäen. Lecker war sie nämlich.
     
    Wow - deine Chilies und Tomaten sind ja schon riesig!
    Wenn die erst mal ihre Endgröße haben, wird´s wohl eng!
    Da freut sich das Gärtnerherz, wenn alles gut wächst und gedeiht!

    Schade um deine Blümchen, die`s nicht geschafft haben!
    Auch wenn man sich Ersatz besorgen kann, so tut`s
    einem doch um jedes Pflänzchen leid (geht mir zumindest so)!



    LG Katzenfee
     
    Ach, es waren vorher schon nicht wirklich die richtigen, zu viel Pflegeaufwand um weitere Blüten zu bekommen, da hatte ich mich verkauft. Klar ist's trotzdem schade, aber nicht wirklich wild.

    Hat jemand vielleicht einen Tipp für Blumen, die gut in die Breite und Höhe wachsen (also füllig werden, aber nicht hängen), viel und lang blühen und nicht pflegeaufwändig sind (also z. B. keine Läuse anziehen, nicht lauter Sonderwünsche haben usw.)?

    Ach so: und Wind und pralle Sonne müssen sie vertragen.
     
    Pyromella: Kann man Spinnmilben abwischen oder sitzen die "fest" auf den Blättern? (Abwischen nicht im Sinne von entfernen, sondern nur als "Merkmal".)

    Ganz ehrlich: Das habe ich nie ausprobiert. Die Viecher sind so winzig, dass ich beim Versuch, sie abzuwischen, Angst hätte, dass ich dabei das Blatt zerquetschen würde.


    Als Blumentipp: Magst du Geranien?
    Vanilleblumen könnten auch gehen, Verbenen und Husarenköpfchen ebenfalls, aber die hängen auch schon mal schnell.
     
  • Hab mit Gazanien und Löwenmäulchen oder
    auch Wildgeranien auf dem Südbalkon gute
    Erfahrungen gemacht.
    ..... lieben die Sonne, sind nicht wind- oder regenempfindlich
    und brauchen keine besonderen Behandlungen.


    LG Katzenfee
     
  • Schön das du wieder da bist, ich hoffe ihr hatten einen schönen erholsamen Urlaub.

    Einige Kräuter kann man nach der Blüte zurückschneiden, den Thymian z.Bsp würde ich etwas köpfen dann , dann treibt er neu aus.
    Das Grün schmeckt aber auch wenn er blüht.

    Ob das beim Koriander auch geht mit dem zurückschneiden weiß ich jetzt nicht, hatte den nur einmal aber zum neu aussäen ist es bis Ende Juni auch noch nicht zu spät.

    Allgemein kannst du auch die Blüten von Kräutern essen, zum würzen würde ich einfach nur die Stengel nehmen die nicht blühen, die sind meist hart und schmecken nicht wie Schnittlauch wenn er blüht aber alle anderen ohne Blüten schmecken genau wie sonst auch, kann man essen.

    Zu den Blümchen fällt mir auch die Geranie ein unter den Umständen, Vanille Blume kommt nicht so gut mit Dauerregen klar, eher was für überdachte Balkone.
    Verbenen haben bei mir pralle Sonne und das alles auch ganz gut ausgehalten, auch Nelken.
     
    Knofilinchen, ich hoffe, du hattest einen schönen Urlaub.
    Deine Tomaten sind eine Pracht, da hinken meine noch sehr hinterher.
    Werde sie mal nächstens bei mir zeigen, wenn ich deine so sehe, dann getraue ich es mir fast nicht.*grins*
    Ich hatte vor drei Wochen einen ziemlichen Spinnmilbenbefall, das bekämpfte ich mit dem biol. selbstgemachten Hexenbräu.(Mischung aus Wasser, Öl, Natron bzw Backpulver)
    Das sind so viele kleine, schnelle Milben, dass du sie nie einzeln erwischst.
    Das hilft auch nur im Augenblick, nicht nachhaltig. Ich habe die Plage fast weg, Sprühe halt immer ein wenig, wenn ich die weißen Punkte sehe.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Knofilinchen, dein Balkon ist eine wahre essbare Oase :D

    Sind die Lila Luzis eigentlich scharf? Sehen genauso schick wie meine Explosive Ember aus, aber irgendwie fehlt mir da bei ihr die Schärfe...
     
    Oase ja, ein wenig, essbar noch nicht so ganz: es wächst zwar ein bisschen, aber noch ist nichts reif und von den Tomaten erhoffe ich mir auch noch deutlich mehr Leistung. Aber wir haben ja gerade mal Anfang Juni und noch bin ich froh, dass nichts reif ist, schlicht, weil ich noch mit anderen Dingen beschäftigt bin, z. B. mit Rhabarber in Konfitüre verarbeiten, und dann wären da auch noch jede Menge Sukkulenten, die mal aufgearbeitet werden müssten, Salat muss neu ausgesät werden, Radieschen sind noch gar nicht in der Erde und dann war da ja auch noch das Thema Blumen. Danke erst mal für eure Tipps, da waren ja sehr schöne Blumen dabei. Allerdings fand ich nicht alle im Laden, und die, die wir fanden, da hieß es dann immer "nö, die sind doof" - was soll man da machen? Also wurden es nun doch wieder die aus dem letzten Jahr.

    Milben habe ich wohl eher keine, das ist mehr eine Verfärbung in den Blättern, hat sich auch nicht ausgebreitet und nur einige wenige Blätter sind betroffen. Ich werde es im Auge behalten, aber es beunruhigt mich vorerst nicht.

    Joaquina: Na aber sicher zeigst du deine Tomaten! Ich habe sie halt schon früh ausgesät, deswegen sind sie so groß. Aber groß alleine hilft ja nicht, auf die Ernte kommt es ja schlussendlich an und diesbezüglich weiß ich auch noch gar nichts.

    Allerdings kommt aktuell jeden Tag eine Hummel vorbei - das ist bestimmt immer dieselbe, da würde ich doch glatt drauf schwören - und bearbeitet die Blüten fleißig. Ich finde es richtig spannend, ihr bei der Arbeit zuzusehen. Und dann habe ich noch so einen Käfer auf den Chilis sitzen, der sich scheinbar um die Läuse kümmert. Zumindest sah ich ihn das erste Mal, wie er gerade ein Läuse-Nest (?) auslutschte. Ich lud ihn natürlich zum Bleiben ein und bislang nimmt er mein Angebot an.

    Was die Lila Luzi anbelangt, Jardin: Ich habe (noch) keine Ahnung, wie scharf sie sind, denn das ist mein erstes Jahr mit ihnen. Laut Internet liegt ihre Schärfe auf der Skala von 1 - 10 bei 7, also scharf, aber nicht wegbrennend. Allerdings hängt die Schärfe ja auch immer noch von anderen Faktoren ab, z. B. wie viel Wasser und Licht sie bekamen, wann sie geerntet werden und angeblich auch, in welchem Boden sie stehen. Und dann natürlich, m. E. allem voran: Wie scharf verträgt man? Da ist ja auch jeder andere Dinge gewohnt. Explosive Ember liegt meines Wissens auch bei 7, aber 7 ist natürlich nur eine "nette Würze", wenn man sonst eher bei 10 liegt.

    Mein Urlaub war übrigens durchaus sehr schön, mal abgesehen davon, dass ich nach drei Tagen erst mal flach lag und eine tierische Erkältung hatte und als die dann endlich besser war, so nach ca. eineinhalb Wochen, bekam ich Durchfall. Das war jetzt nicht so ganz die Entspannung, wie ich sie mir vorgestellt hatte. Aber mal davon abgesehen haben wir sehr viel gesehen, viele Fotos geschossen und alles in allem war es sehr schön.
     
    Liebes Knofilinchen,

    herzlichen Glückwunsch zum Forengeburtstag!

    P1060115Amadé.jpg

    Ich bringe dir mal ein paar Blüten der Amadé vorbei und hoffe, dass du wieder richtig gesund bist.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Auch euch vielen Dank. Fünf Jahre schon, die Zeit vergeht echt schnell.

    Die Blüten brauchen auch jemanden, der sie besucht:
    IMG_6683.jpg

    Das ist mein treuer Besucher, der jeden Tag emsig auf meinem Balkon arbeitet und mit für die vielen, vielen Früchte sorgt, die hier bereits wachsen. Er wuselt nur immer so schnell weiter und meine Kamera stellt leider zu langsam scharf, so dass ich ihn bisher noch nicht scharf erwischt habe.
     
  • Similar threads

    Oben Unten