Knofilinchen, die Regionen in Frankreich und Italien, die ich so kenne, sind eindeutig bunter als es an den meisten Stellen in D ist. Dort gibt es tatsächlich bunte Gebäude, farbige Fensterläden und warme Farben für Straßenbeläge, Baumaterialien (von den Steinen bis zum Dach) und Straßenbepflanzungen mit Dauerblühern. Klar ist auch das Licht anders, aber grau bleibt grau, egal in welchem Licht. (Ich erinnere mich leider nicht mehr so richtig im Detail daran wie es bei euch in Berlin ist, aber hier bei uns ist eigentlich vom Straßenbelag/Gehweg bis hin zu den meisten Gebäuden alles in solchen Farben gehalten. Empfindet man hier eben als schick, seriös und modern...)
Natürlich würde hier nicht alles wachsen, was im Süden wächst, aber hier wäre auch sehr viel möglich (gibt doch auch Dauerblüher, die hier bei uns gedeihen), nur haben die meisten Leute hier kein Interesse daran.
Allein im Wohnbereich kennen wir viele, die an Farben ausschließlich auf freundliches Anthrazit und Schwarz setzen.
Ich mag neutrale, helle Grundfarben (farbige Wände und quietschte Möbel oder Böden sind mir persönlich zu anstrengend), setze dann aber gerne durch Bilder, Vorhänge, Teppiche, Kissen usw. fröhliche, farbige Akzente, die auch variabel sind.
Bunt angezogen sind die Leute in Italien und Frankreich nicht unbedingt, das stimmt
dafür haben sie teilweise deutlich mehr Modegeschmack.
Die Reaktion deines Freunde auf die Laus finde ich gut
- aber mir geht es ja auch so... "böse" finden kann ich Tiere nicht, nur weil sie gerne Pflanzen futtern. Tue ich ja auch.
Ein Problem ist es natürlich trotzdem, wenn sie einem die Pflanzen zerstören... ich bin gespannt ob es im neuen Garten viele Marienkäfer gibt, falls nicht werde ich nachhelfen und die Population aufstocken.