Lange nichts von mir gehört, noch länger nichts von mir gesehen - das muss sich mal ändern. Passiert ist durchaus einiges, allem voran, dass alle Pflanzen fleißig wuchsen.
Die Krokusse sind bereits seit einiger Zeit verblüht. Da ich den Kasten brauchte, holte ich sie schon vor ihrem "Einzug" heraus; nun lagern sie in Töpfen "stehend" auf dem Balkon.
Wenn sie fertig eingezogen sind würde ich sie in den dunklen Keller stellen. Sollte ich sie dafür in Erde stecken oder einfach erst mal in Zeitungspapier wickeln und im Herbst dann in Erde? Was meint ihr? Und muss man sie feucht halten oder erst ab Herbst mal ein bisschen, um sie anzufixen, bis sie dann im Frühjahr kommen und richtig Wasser brauchen?
Die Tulpen kamen später, sahen auch sehr schön aus, wirken aber dank des langen Stiels im Balkonkasten natürlich lange nicht so gut wie die Krokusse mit ihrem ganzen Grün drumherum. Da müsste man wohl kombinieren. Sie sind inzwischen auch verwelkt, stehen noch im Kasten und müssen jetzt aber auch bald raus, da ich den Kasten für die Chilis bzw. Tomaten brauche.
Die ABC Potatoe Leaf, eine Tomate, von der ich zwei Pflanzen habe, bekam jede Menge Blüten, von denen einige inzwischen auch schon verblüht sind. Da spiele ich aktuell Bienchen und hoffe auf reichhaltige Befruchtung.
Die ABC topfte ich vor zwei Tagen nun endlich mal in einen Kasten und legte sie dabei um: sie soll hängend wachsen. Noch weigert sie sich allerdings: sie hält sich tapfer waagerecht, so dass ich glatt überlege, ob ich Seile spannen und sie als grünes Dach wachsen lassen soll. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob das funktionieren würde. : )
Die anderen drei Tomatenpflanzen und -sorten haben Ansätze, aber noch ging nichts auf. Bei den Chilis gibt es auch diverse Blütenansätze. Die Lila Luzi blüht bereits etwas länger, inzwischen ist auch die erste Frucht zu sehen, vor ein paar Tagen öffneten sich dann noch zwei Lemon-Drop-Blüten. Hier ist die Lila Luzi:
Einzig meine alte Habanero, die mich bereits seit 2012 begleitet kommt nicht so recht vorwärts. Fehlt ihr einfach die Wärme oder ist ihre Zeit jetzt doch einfach gekommen? Habanero sollen nur so um die fünf Jahre alt werden, so weit ich las. Ich hoffe, sie wird dieses Jahr noch: Ich möchte noch sortenreine Früchte abnehmen, so dass ich sie nachzüchten kann, denn sie ist wirklich lecker.
Und dann ist da natürlich noch die Clematis. Den Topf hatte ich euch ja schon gezeigt, ohne Inhalt und Teichfolienauspolsterung, hier jetzt das Bild, nachdem ich sie am 6.4. hineingesetzt hatte und noch eins vom 3.5.
Wie man sieht, wuchs sie bereits deutlich und ich denke, wenn es mal dauerhaft warm wird, macht sie noch mal einen kräftigen Sprung.