Knofilinchens Balkonien

Hihihihi.. Das wird dann wohl ein Zitronenjahr. :grins:

Also wenn meine Unbekannte Nr 5 (http://www.hausgarten.net/gartenfor...flanze/76051-schlingpflanzen.html#post1738029) auch eine Prunkwinde ist, dann glaub ich, dass deine etwas vergeilt ist. Bei mir "sitzt" am Ende schon wieder ein Blatt.

Dein Kasten sieht doch toll aus. Hast vor ihn noch irgendwie einzulassen (Lasur)?

Die Daumen sind für nächste Woche gedrückt, damit du eine schöne und preislich passende Clematis findest. :)

Liebe Grüße
CoMi
 
  • Danke, danke. Ich freue mich schon. Der Staudenmarkt ist im Botanischen Garten, d. h. da kann ich dann auch so noch ein bisschen was gucken, nicht nur bei den Ständen. Es gibt übrigens auch einen Stand für Sukkulenten.... *zwinker*

    Den Kasten werde ich vermutlich nicht weiter bearbeiten, maximal noch eine Schicht Schutzlack drauf geben, damit das Holz bei Feuchtigkeit von außen nicht gleich anfängt zu gammeln. Beim Gießen kann ja doch mal was daneben gehen. Aber auch das vermutlich nicht. Er ist ja nicht auf Dauer angelegt. Womöglich finden wir in diesem Jahr noch eine neue Wohnung, dann muss eh umgeschichtet werden und mit mehr Platz - wer weiß - bekäme die Clematis ja auch mehr Raum.
     
    Danke, danke. Ich freue mich schon. Der Staudenmarkt ist im Botanischen Garten, d. h. da kann ich dann auch so noch ein bisschen was gucken, nicht nur bei den Ständen. Es gibt übrigens auch einen Stand für Sukkulenten.... *zwinker*

    In den botanischen Garten in Berlin würde ich gerne mal wieder gehen. Er gehörte zu den Dingen, die mir mein damals in Berlin studierender Bruder zeigte, als ich ihn zum ersten Mal besuchte.
     
  • Danke, danke. Ich freue mich schon. Der Staudenmarkt ist im Botanischen Garten, d. h. da kann ich dann auch so noch ein bisschen was gucken, nicht nur bei den Ständen. Es gibt übrigens auch einen Stand für Sukkulenten.... *zwinker*

    Das glaube ich dir. Ists morgen schon soweit? Uiii.. Sukkulenten auch noch.. Ich will unbedingt sehen, was du mit nach Hause nimmst. :D

    Wer weiß, ob du deinen Kasten nicht auch in der neuen Wohnung gebrauchen kannst. Vielleicht kommt dann ja was anderes rein. ;)

    Wie macht sich eigentlich die Chili? Lässt sie sich schon blicken?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Pyromella: Ich war bisher noch nie dort und bin gespannt, was ich so alles zu sehen bekomme.

    CoMi: Nein, weder bei der Chili noch bei den Elefantenfüßen ist etwas zu sehen. Das heißt: Beim einen Elefantenfuß könnte etwas kommen wollen. Das könnte aber auch ein Fussel auf der Erde sein. Mal schauen, wie es morgen im Laufe des Tages aussieht.
     
    Nicht? Da haben sich die Chili-Samen wohl die Ohren zugehalten, als ich sagte, dass sie gut keimen sollen. :mad:
     
  • So klein waren unsere Elefantenfuß auch mal, schauten nur 4 kleine grüne Zipfelchen aus der Erde. Stand auch kein Name daran, was es werden sollte.
    Nach ca. 3Jahren sagte meine GGtin, schau mal das ist auch eine schöne Pflanze.
    Verglich das Bild mit unserer Pflanze, meinte dann zu ihr, die haben wir gleich 4 mal. Unsere waren da noch klein, bildeten gerade erst mal den Fuß.
    Wachsen recht langsam.
     
    Nimm Zeit mit für den botanischen Garten! Der ist so groß, dass ich mich dort einmal, als ich allein dort war, verlaufen habe. :rolleyes:
    Leider ist mein Bruder umgezogen, nach Berlin komme ich also nicht so schnell wieder.
     
    @Franz: Ja die Elefantenfüße lassen sich wohl in der Tat sehr viel Zeit. Wäre es anders, hätte ich CoMi auch nicht die Samen schenken lassen - ich habe eh schon viel zu viele und teils zu groß werdende Sukkulenten hier herumstehen. : )

    CoMi, ich wundere mich auch schon, weil du ja meintest, bei dir wären sie ganz schnell da gewesen. Aber naja, dann brauchen sie halt länger oder ich habe einen nicht keimen wollenden Samen erwischt, die gibt es ja auch immer mal zwischendrin. Von meinen selbtgewonnenen Samen der gelben NoName-Chili kam beim ersten Versuch auch nichts - jetzt stehen drei Pflanzen hier herum. Wie man's macht isses falsch.

    Pyromella: Ich gehe auch mit dir hin. : )

    Ich weiß noch nicht, wie lange ich dort sein werde und vor allem, wie lange ich durchhalten werde. Ganz ursprünglich hatte man mir hier im Forum Westphal als zuverlässigen Anbieter von Clematis empfohlen und als ich auf deren Seite schaute, las ich, dass sie beim Staudenmarkt in Berlin sind, und der wiederum ist im Botanischen Garten. Da werde ich also viele Pflanzen angucken können, aber vermutlich auch mit viel Trubel drumherum. Das vertrage ich nicht immer gar so gut. Mal schauen also, wie viel ich sehen werde. Aber in den Botanischen Garten kann ich ja auch jederzeit gehen, wenn ich Lust habe.
     
    Zurück mit platten Füßen und um eine Clematis sowie eine winzige Pflanze Koriander reicher. Blüten sah ich im Botanischen Garten nur wenige, aber ich habe auch lange nicht alles gesehen, da ich natürlich auch viel Zeit auf dem Markt verbrachte.

    Irgendwie waren alle Kräuter-, Chili-, Tomaten- und sonstigen Pflanzen, die ich auf dem Markt sah, total winzig. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ich meine, ich habe hier ja auch Chilis und Tomaten ausgesät und die sind bereits ungefähr drei Mal so groß. Auch das, was ich hier bisher so von euch an Bildern sah ist alles um Längen größer als das, was es dort gab. Und ich denke doch, dass die in den Gewächshäusern viel mehr Licht haben und ggfs. mit Pflanzenlampen arbeiten. Irgendwie fand ich das seltsam.

    Ganz toll fand ich die Arbeit einer Frau, die ich netter Weise fotografieren durfte. Kreativ, oder?

    20170401_160652.jpg

    Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe sind generell sehr lustig, was z. B. die Aufschriften der Mülleimer oder Reinigungsautos anbelangt. Im Botanischen Garten wurde der Stil passend gewählt:

    20170401_143829.jpg 20170401_143837.jpg

    20170401_143847.jpg 20170401_143857.jpg

    Und hier noch ein paar Bilder aus dem Botanischen Garten.
    20170401_134626.jpg

    20170401_165550.jpg 20170401_170441.jpg

    20170401_172516.jpg 20170401_173239.jpg

    20170401_174825.jpg 20170401_180816.jpg
     
  • Knofinchen das von der Frau ist Hammer, das ist liebe zum Detail.
    Was nützen die Körbe, wenn sie schon überlaufen?
    Die Blumenbilder, toll.
     
  • Moin,
    das Bild der 'Sitzecke'.... genial!
    So etwas könnte man glatt in einem Garten, und dann richtig groß,
    als Sitzecke nachbauen. Entsprechend bepflanzt, ein absoluter
    Hingucker!
     
    Das Mäuerchen-Modell finde ich auch super!
    War bestimmt `ne Heidenarbeit, die einem viel
    Geduld abverlangt.
    Würde doch glatt zu einem Puppenhaus passen.

    Eure Stadtreinigungsbetriebe beweisen Humor!
    Sehr originell!


    LG Katzenfee
     
    Schön das du so viel gesehen hast, kann ich mir vorstellen das das anstrengend war, ich bin früher gerne durch den Zoo gelaufen und natürlich die Tropenhäuser und war danach auch immer total platt :grins:

    Heute würde ich das leider gar nicht mehr schaffen mit meinem Rücken es sei denn ich dürfte da im Zelt übernachten und dann am nächsten Tag weiter gucken :grins:

    Die haben die Tomaten bestimmt erst vor kurzem ausgesät wenn die noch so klein waren, viele machen das weil die ja rechnen vor den Eisheiligen also Mai können die eh nicht raus.
     
    Die Stadtreinigungsbetriebe sind hier durchaus sehr kreativ, ich finde das auch klasse. Die Wagenbeschriftungen, die der Mülleimer, bei Festen auch Kleidung: alles hat meistens sehr lustige Aufdrucke, die schmunzeln lassen. Da steckt ein durchaus kreativer Kopf dahinter.

    Normalerweise fließen die Mülleimer vermutlich nicht über, aber dank des Marktes waren dort natürlich sehr viele Leute auf einem Haufen, und in dieser Ecke speziell gab es noch jede Menge Futterstände, so dass sich das natürlich häufte. Seltsamerweise hatten die Futtestände keine Mülleimer, das fand ich sehr verwunderlich.

    Diese Gartenecke der Frau finde ich sehr kreativ und vor allem liebevoll umgesetzt. Sie selbst bezeichnete es ja als Kitsch, wenn auch im positiven Sinne, aber ich finde, das ist schon etwas Anderes. Und ja, ich denke auch, so etwas könnte man glatt in "groß" im Garten umsetzen. Das sähe sehr schön aus. Mal schauen, ich denke, ich werde jetzt auch mal anfangen und Steine sammeln - ich mag solche Sachen.

    Was die Größe der Pflanzen anbelangt: Ja, vorher können sie natürlich nicht raus, aber die waren wirklich winzig, grad mal ein erstes echtes Blattpaar, manchmal auch ein zweites. Und das waren ja nicht nur die Tomaten, die man ja eh auch später aussäen kann, sondern z. B. auch die Chilis (die man je nach Sorte ja teilweise schon im Herbst des Vorjahres aussät): allesamt winzig. Ich hatte ja eher die Vermutung, dass man dann einfach mehr mitnehmen kann. Je kleiner die Pflanzen, desto mehr passt ins Auto.
     
    Hallo Knofilinchen,
    hat sich denn mittlerweile jetzt schon etwas getan bei den Samen? Ich hoffe doch..

    Zurück mit platten Füßen und um eine Clematis sowie eine winzige Pflanze Koriander reicher.


    Toll, dass ihr eine Clematis gefunden habt. :) Hast Hopfen auch gefunden? Oder bist davon wieder abgekommen?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Nein, leider ist noch nichts zu sehen. Ich warte noch ein bisschen ab und wenn nichts kommt, stecke ich nach unserem Urlaub noch mal Elefantenfüße in die Erde.

    Hopfen sah ich keinen, aber den wird es dieses Jahr nun auch nicht geben, weil die Stelle dafür doch ein wenig eng ist und der nötige Kasten - ebenfalls Marke Eigenbau - etwas mehr Kreativität fordert als der für die Clematis.

    Die Clematis sitzt nun seit vorgestern in ihrem neuen Topf - Bilder später - und nun steht noch eine Seilkonstruktion an, der sie sich entlang hangeln kann. Meine Vorstellung von einem einzigen Strang war fehlerhaft: es sind mehrere, die sich auch noch teilen, entsprechend muss da ein bisschen was Breiteres her. Es bleibt spannend.

    Vor drei Tagen pflanzte ich noch vier der Chilis in einen Balkonkasten, groß und klein abwechselnd. Und ich werde nun wohl doch noch neue Kästen mit Wasserreservoir besorgen. Ich habe zwar noch passende Größen, aber entweder kurz vorm Auseinanderfallen oder eben ohne Resservoir, was ich doch sehr zu schätzen lernte.
     
    Oh ja, die Wasserkästen sind wirklich Gold wert!
    Besonders in heißen Sommern - noch dazu auf der Südseite -
    lernt man sie erst richtig zu schätzen!
    Ein zusätzlicher Vorteil ist, daß nichts aus dem Untersetzer
    überläuft, so wie es bei "normalen" Kästen oft der Fall ist.


    LG Katzenfee
     
    Meine Monsterchili im letzten Jahr hätte im normalen Blumenkasten gar nicht überlebt, schätze ich. Es war ja eh schon ein Wunder, dass sich die knapp über 1 m hohe Pflanze mit Hunderten von Früchten in dem kleinen Kasten halten konnte (sie stand zusammen mit einer weiteren Chili in einem 50er Kasten), aber wassertechnisch soff sie alles in Kürze weg, was ich morgens in das Reservoir gab - da konnte ich abends grad noch mal nachgießen. Hätte ich nur normal gießen können wie bei den anderen Kästen, ich glaube, da hätte ich mindestens vier Mal prob Tag was drauf schütten müssen.
     
    Ich bin etwas enttäuscht vom Pflanzencenter: nur Billigware, was die Pflanzkästen anbelangt, mal abgesehen vom Preis, der war happig. Hmpf. Aber gut, ein paar Pflänzchen haben wir mitgenommen: Thymian und Basilikum für die Kräuterkiste und Chrysanthemen und Elfenspiegel. Ich hoffe, mit denen komme ich klar. Erstere scheinen etwas mehr Pflege zu benötigen, wenn man länger von den Blüten haben möchte. Hm...

    Meine Pflänzchen zu Hause haben mich allerdings erfreut: Ich fand ganz viele Knospen. Einige Prunkwinden haben Blütenansätze, die eine ABC Potatoe (Tomate) hat Ansätze und ebenso die Lemon Drop (Chili). Damit hätte ich jetzt absolut noch nicht gerechnet. Ich bin ja so gespannt, wie sich das entwickeln wird.

    Und weil im Zitrusforum bisher niemand antwortete, hier noch mal die Frage: Da ich kein Kunstlicht verwende, vergeilen meine Chilis und Tomaten meistens in der ersten Zeit, weil es zu dunkel ist. Ich pflanze sie dann immer beim Umtopfen tiefer ein, so dass sie an den tiefergelegten Stängeln auch noch Wurzeln bilden. Bei der Zitrone bin ich nun aber unsicher, ob "tieferlegen" überhaupt funktionieren würde und ich weiß auch nicht, ob es sinnvoll wäre. Im Netz fand ich auch nichts dazu. Vielleicht kann mir ja jemand von euch etwas dazu sagen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten