Knofilinchens Balkonien

Wenn ihr mit Kuhfladen düngt, würde es ja wieder passen. *kicher*

Na, dann bin ich jedenfalls mal gespannt, was sich so zu mir auf den Balkon verirren wird. Letztes Jahr, mit den Chilis und dem Salat, hatte ich viele Hummeln auf dem Balkon, das war hübsch. Und zwei Grashüpfer waren da.

Danke noch für deine Tipps, Stupsi. Dann passe ich auf mit dem Rausstellen - hier sind nachts noch mal Temperaturen mit nur wenig Plusgraden gemeldet und es wäre ja in der Tat unschön, ginge sie kaputt. Da hole ich sie nachts lieber immer noch mal rein. Zurückschneiden steht ja noch nicht an, aber das ist auch gut zu wissen. Und geschmacklich ist es eine Sorte fürs Essen, ja. Für etwas Anderes werden wir sie auch nicht verwenden, schätze ich. Auf Pfefferminztee stehen wir nicht so. Wahrscheinlich wird sie schlussendlich also mehr wachsen, als geerntet werden, aber womöglich schaue ich ja irgendwann nach diversen Rezepten, so wie beim Rosmarin im letzten Jahr. :- )
 
  • Ich bin sehr gespannt, wie groß deine Minze wird.
    Unsere kam damals - harmlos und unscheinbar - im kleinen Supermarkt-Töpfchen bei uns an... und wächst nun im Sommer zu fast 1m hohen Stauden heran. :d

    Im letzten Jahr hatte ich ganz kleine Ableger in einen Topf gepflanzt, weil ich dachte, das würde sich ganz nett bei meiner Mutter auf dem Balkon machen... was soll ich sagen... innerhalb kürzester Zeit wuchs sich das Ganze zu einem 1m-hohen Büschel aus, und ich blieb darauf sitzen. :rolleyes:
    (Bin immer noch am Überlegen, was ich nun damit treibe... gebrauchen kann ich den Minzkübel nicht, aber wegwerfen ist dann auch immer so eine Sache... :()
     
    Äh, Moment: 1 m?!? Hilfe, mach' mich nicht verrückt. *bibber*

    Hast du schon mal bei den Nachbarn gefragt wegen des Topfes? Ich werfe ja auch so ungern etwas weg.
     
  • Ich weiß nicht ob jede Minzsorte so groß wird :confused: - war nur witzig, weil man es unserer am Anfang auch nicht angesehen hat. Vielleicht hängt es aber auch vom Platzangebot ab...? Dass sie in einem kleinen Töpfchen so groß wird, kann ich mir nicht wirklich vorstellen... im Balkonkasten schon eher.


    Knofilinchen schrieb:
    Hast du schon mal bei den Nachbarn gefragt wegen des Topfes? Ich werfe ja auch so ungern etwas weg.
    Gute Idee!
    icon14.png
    der Gedanke kam mir gestern während dem Schreiben des Beitrags auch ganz spontan - allerdings gibt es nur eine Familie bei uns im Haus, die potenziell Interesse haben könnte. Falls die den Pott nicht wollen... hm...

    Wobei ich sagen muss, dass man sich mit der Minze sowieso ein dickes Fell zulegen muss, was das Wegwerfen betrifft ;) - die Ausbreitungsbestrebungen sind schon enorm.

    Ich werde das Wachstum deiner Minze jedenfalls gespannt mitverfolgen... am Ende stellt sich noch heraus, dass wir irgendeine Mutanten-Minze hier haben! :grins:


    edit - hab gerade mal gegoggelt - das Wachstum scheint bei den verschiedenen Minzsorten schon unterschiedlich zu sein, aber die hier "gängigen" Sorten scheinen im Schnitt eher höher zu werden...
     
  • Meine Balkonminze wird bestimmt nicht höher als 50cm.
    Bei meinem Vater im Garten wird sie auch hoch - und ich bekomme regelmäßig im Sommer zu hören, wenn ich meinen Vater besuche: "Ernte deine Pfefferminze" - dabei hat mein Bruder die gepflanzt. Ich weiß gar nicht, wieso die Gartenminze meine sein soll.:grins:
    Also steht sie da und blüht für die Insekten.
     
  • Kann man geblüht habende Minze anschließend noch essen? Oder wird sie ungenießbar?

    Da ich sie ja noch vor gar nicht so langer Zeit noch mal zerschnitt - also wohlgemerkt die Stängel in mehrere Teile zerlegte, also nichts mit Wurzeln - und sie seitdem offensichtlich wuchs, kann ich mir schon gut vorstellen, dass sie fleißig wachsen wird. Aber wenn sie hübsch blüht und nett duftet - dann darf sie auch so bleiben. Vielleicht mache ich ja dann endlich mal After Eight selbst. Und hier steht auch noch so ein persisches Kochbuch herum, die wollen auch öfter mal Minze haben. Da lässt sich bestimmt was draus machen. Konfitüren, Pesto, Saucen - mal schauen. Erst mal muss sie groß werden. : )

    Lauren: Wenn du bei Ebay Kleinanzeigen bist, könntest du die Minze dort auch einfach mal einstellen, ggfs. meldet sich jemand. Oder einfach einen Zettel an einen Baum in deinem Viertel hängen bzw. beim Supermarkt an das Schwarze Brett, wer ungefähr in der Umgebung wohnt, würde damit erreicht.

    Bei uns hier (Allerdings ist das auch eine "Wohnanlage") hat sich ja inzwischen so ein Eck bei den Mülltonnen gebildet: ein bisschen abseits von ihnen wird immer alles hingestellt, was verschenkt wird. Wenn es keiner nimmt, kommt es irgendwann in den Müll, aber erst mal kann man dort seine nicht mehr benötigten Sachen abstellen. Im Herbst letzten Jahres habe ich dort zwei ganz Tolle Rankgitter mitnehmen können. Die lagerte ich gleich mal im Keller, irgendwann kann ich sie bestimmt gebrauchen.

    Pyromella: Ist es nicht immer so, dass man für den "Unsinn" seiner Geschwister büßen muss? ;- )
     
    Vorgestern pflanzte ich die Prunkwinden in hoffentlich passendem Abstand in einen 1 m-Balkonkasten. Erst hingen sie etwas schlaff herunter, aber einen Tag später standen sie in Reih und Glied. Dazu holte ich mal ein paar Balkonkästen hoch, um mir das mit dem zweireihigen Hängen anzuschauen. Wie es aussieht, werde ich wohl viel Platz haben. Da kommen dann auf einmal so Überlegungen wie Knoblauch und Zwiebeln (oder gar Kohlrabi?) hoch. :- )

    Gestern wanderte meine Aloe vera in einen neuen Topf und ein Ableger meiner hübsch blühenden Sukkulente zwecks Bewurzlung in einen anderen. Einen kleinen Balkonkasten (50 cm) füllte ich schon mal mit einem Erd-Sand-Gemisch für Salat, die Samen muss ich aber noch reinstecken und raus auf den Balkon stellen. Auf die Heizung wanderten vorhin noch zwei Elefantenfüße und eine "De Cayenne" (Chili), ausgesät. Mal schauen, ob das etwas wird.

    Da sich seit Ewigkeiten nichts bei meinen Zitronenkernen zeigt, habe ich heute mal vorsichtig "gegraben": Eine ist noch jungfräulich, aber ein anderer Kern hat Wurzeln, zeigte sich nur noch nicht überirdisch. Es stecken ja noch mehr Kerne in der Erde und ich hoffe, dass wenigstens einer etwas wird. Den, den ich fand, habe ich ja womöglich doch zu sehr erschreckt.

    Die "Pique Orange" (Chili) dagegen fand ich gar nicht mehr, absolut nichts zu sehen. Die hat es wohl zu Kompost zerlegt. Schade. Aber gut, für den Balkon und meinen Sommer und vor allem die Beziehung ist es vermutlich besser. ;- )

    So langsam ist es auch mal gut: Die Fensterbänke sind voll, der Balkon wird auch voll werden, die Fensterbank an der Küche auch. Passt. : )
     
    Toll, was du alles geschafft hast!
    icon14.png

    - Ja, langsam hält es niemanden mehr, alles schuftet, gartelt, pflanzt... :D


    Lauren: Wenn du bei Ebay Kleinanzeigen bist, könntest du die Minze dort auch einfach mal einstellen, ggfs. meldet sich jemand. Oder einfach einen Zettel an einen Baum in deinem Viertel hängen bzw. beim Supermarkt an das Schwarze Brett, wer ungefähr in der Umgebung wohnt, würde damit erreicht.
    Gute Idee!
    icon14.png

    Das wäre einen Versuch wert!


    Bei uns hier (Allerdings ist das auch eine "Wohnanlage") hat sich ja inzwischen so ein Eck bei den Mülltonnen gebildet: ein bisschen abseits von ihnen wird immer alles hingestellt, was verschenkt wird. Wenn es keiner nimmt, kommt es irgendwann in den Müll, aber erst mal kann man dort seine nicht mehr benötigten Sachen abstellen. Im Herbst letzten Jahres habe ich dort zwei ganz Tolle Rankgitter mitnehmen können. Die lagerte ich gleich mal im Keller, irgendwann kann ich sie bestimmt gebrauchen.
    Bei uns stehen auch immer wieder mal 1-2 Teile neben den Mülltonnen, die tatsächlich gelegentlich den Besitzer wechseln
    icon14.png
    aber leider lassen Hausmeisterdienst und Müllabfuhr ein dauerhaft für diesen Zweck genutztes Eckchen nicht zu... Finde ich sehr schade, denn eigentlich ist das eine richtig gute Idee und würde dafür sorgen, dass nicht mehr benötigte aber gut intakte Dinge vielleicht schnell & unkompliziert ein neues zu Hause finden!
     
  • Ich habe mich verleiten lassen einen Beutel Steckwiebeln mit zu nehmen,80 Cent kann man ja nix fallsch machen, nun hab ich gefühlte 500 Zwiebel und auch schon einen ganzen Kasten voll gesteckt :eek:rr:
    Zu eng darf man ja auch nicht.....wohin mit dem Rest? :d
    Ich überlege die ganz eng noch in einen Topf zu stecken und dann nur das Grün für Salat oder so zu verwenden und der Rest kommt ins Beet unten, da können sie machen was sie wollen :grins:

    Willst du die Prunkwinde nach unten ranken lassen oder bekommt sie noch Stäbe?
    Die wird sehr lang, weißt du aber oder?
     
  • Zwiebeln zum Essen, meinst du? Die brauchen schon etwas Platz, wenngleich vermutlich nicht extrem viel, weil sie ja nicht riesig werden und eher nach unten wurzeln. Aber ich habe sie auch erst einmal gehabt und dann keine gefühlten 500, entsprechend weiß ich nur begrenzt etwas über sie. Das Grün von ihnen war jedenfalls sehr, sehr lecker, deswegen überlege ich auch, ob ich das wieder machen soll. Irgendwo habe ich, glaube ich, sogar noch Samen.

    Die Prunkwinde soll nach unten hängen. In die Reihe dahinter kommen ein paar höherwachsende Blumen, das müsste hübsch aussehen. Wenn genauer feststeht, was wo wie hängen wird, pflanze ich vielleicht auch noch ein paar rankende Prunkwinden. Die keimten ja schnell und je wärmer und heller, desto unproblematischer dürfte das sein.

    Wir fingen übrigens gestern an, den Blumenkasten für die Clematis zu basteln, der sich neben dem Balkonregal einpassen soll. Der Kasten selbst ist fertig, nun fehlt noch die Teichfolie für drinnen. Und ich sollte mal testen, ob er überhaupt nebenran passt oder ob wir uns nicht womöglich doch verrechnet haben. :- )
     
    Wenn du nur das Grün willst dann kauf ein paar normale Küchenzwiebeln und steck sie einfach in den Boden, die treiben immer aus :grins:

    Na da bin ich ja mal gespannt, ich hoffe es gibt Fotos wenn alles fertig ist :)
     
    Nur das Grün natürlich nicht, aber ich mag es einfach gerne, ebenso wie das vom Knofi.

    Und klar wird es Bilder geben. :- )
     
    Ich habe doch gesagt, dass du fleißig warst. ;-)

    Könntest du Knoblauch nicht auch zu den Tomaten dazusetzen?

    Auf die Heizung wanderten vorhin noch zwei Elefantenfüße und eine "De Cayenne" (Chili), ausgesät. Mal schauen, ob das etwas wird.


    Ich hoffe sehr, dass es etwas wird. Halt mich da bitte auf dem Laufenden! (Die "De Cayenne" hat bei mir übrigens nach 8 Tagen gekeimt.)

    Den, den ich fand, habe ich ja womöglich doch zu sehr erschreckt.


    Wenn du nett reingelächelt hast, hast du ihn bestimmt nicht erschreckt. ;-)

    Auf ein Foto von deinem Clematis-Blumenkasten bin ich auch gespannt.

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Ja klar bekommst du noch Infos, was die Samen anbelangt. Ich wäre umgekehrt schließlich auch neugierig.

    Knoblauch und Basilikum sollen Tomaten (und umgekehrt) wohl recht gut tun, deswegen überlege ich zur Zeit in der Tat, ob ich ein, zwei Pflänzchen mit dazu setze. Allerdings bin ich mir noch nicht so sicher, ob ich einen 80er- oder einen 1-m-Kasten für die drei Tomatenpflanzen nehmen werde, und in einem 80er würde es zu eng mit noch weiteren Pflanzen. Ein größerer Kasten wiederum würde den Balkon allerdings visuell enger machen und auch das Zimmer, dessen Fenster zum Balkon hin führt und auf dessen Fensterbrett die Tomaten stehen werden, etwas dunkler. Außerdem werde ich nun doch mehr Pflanzen haben - das Zitronengras z. B., das ich ja auch noch unterbringen muss. Wobei ich das mit seinem Topf ggfs. auch in einen Balkonkasten stellen kann - da muss ich mich noch erkundigen, wie es Wind und Regen verträgt. In den am Balkongeländer hängenden Töpfen wird nämlich vermutlich noch etwas Platz sein - nur will ich da nicht die Tomaten hinstellen, denn die sollen ja möglichst kein Wasser abbekommen. (Der Balkon ist überdacht, nur am Geländer kommt natürlich trotzdem was hin.) Da muss ich also noch mal schauen.

    Was den Blumenkasten anbelangt, so habe ich vorhin mal geschaut: Sitzt, passt, wackelt und hat Luft. ;- ) Da freue ich mich doch schon mal riesig. Mein Freund hat mir in der Hinsicht viel geholfen, mit dem ganzen Berechnen und allem, da bin ich ihm wirklich dankbar, dass er mich so unterstützt.

    Fotos vom Rohbau habe ich bereits gemacht, aber noch nicht hochgeladen. Mal schauen, dass ich morgen Zeit und Ruhe dafür finde. Aber erwartet mal nicht zu viel: Das ist einfach ein nicht sonderlich hübscher Holzkasten, unten teilweise offen, mit kleinen Füßchen, damit der Kasten beim Feuchtigkeit nicht vollständig im Nassen steht und direkt wegschimmelt. Rollen wäre schöner gewesen, evtl. ergänze ich die noch, mal schauen. (Die sind aber teilweise schweineteuer - da lohnt sich das Plündern von alten Bürostühlen, wenn sie für den Sperrmüll in der Gegend stehen. Nur so als Tipp.) In den Kasten kommt dann noch Teichfolie, die unten zwecks Wasserabzug Löcher bekommt. So wird das Holz nicht von innen feucht. Eine Drainage muss ich mir noch überlegen. Im damaligen Himbeerkasten (der war auch selbst gebastelt) hatte ich Füllmaterial aus Styropor, diese Flocken, weil leicht. Aber die hatte ich damals halt noch aus erhaltenen Paketen, die fehlen mir aktuell, die müsste ich extra kaufen.

    Ich habe mir übrigens überlegt, dass ich in den Kasten einfach ein paar Prunkwinden pflanzen werde, falls ich keine passende Clematis finde oder wenn sie mir viel zu teuer ist oder der Kasten für sie definitiv zu winzig. Samen von Prunkwinden habe ich noch, und die sollen ja immerhin auch rund 2 Meter hoch werden. Allerdings weiß ich nicht, ob ihnen ein einfaches Seil zum Ranken reichen wird, vermutlich eher nicht, schätze ich.
     
    Knofi wird ab August ca. ziemlich unansehnlich weil er dann ja anfängt gelb zu werden und erntereif ist.
    Den würde ich lieber alleine setzten bzw. so das du ihn dann auch ausgraben/ernten kannst.
    Das ist bei Tomaten schlecht da die ja dann erst so richtig loslegen.
    Basilikum passt da eher.
     
    Huch.. ich sehe schon, nur einen Balkon zu haben, benötigt tatsächlich extreme Planung. Wenn ich irgendetwas zu viel habe, kann ich's ja einfach noch im Garten unterbringen. Also ein schlauer Rat ist da wirklich teuer.. Wie würde es denn wirken, wenn du eben den 80er-Kasten für die Tomaten nimmst und dort links und rechts davon einen Topf hinstellen würdest? Oder meinst, dass es dann auch zu dunkel wird?

    Dann habt ihr wohl gute Arbeit geleistet. Daumen hoch. :)
    Mach dir keinen Stress, die Fotos laufen nicht davon (obwohl die Neugierde ist halt trotzdem groß :D). Oh ja, die Rollen sind teilweise wirklich teuer. Ich habe vor einem dreiviertel Jahr oder so ganz normale über Amazon gekauft, die waren dann nicht ganz so teuer.

    Keine unheimlich stabile oder feste Hilfe, die einjährigen bzw. einjährig kultivierten Prunkwinden gelten als Schwachschlinger, weil sie es in einer Saison zwar zu viel Blattmasse, aber nicht zu dicken Ästen bringen. Deshalb reicht ihnen schon ein einfaches und leichtes Seilsysteme als Rankhilfe.
    http://www.gartenlexikon.de/pflanzen/prunkwinde.html


    Also dürfte ein einfaches Seil reichen. :)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Ich hatte in einem Jahr meine Prunkwinde an einer einfachen Paketschnur ranken. Ging auch, aber hing durch, weil die Schnur sich bei Feuchtigkeit etwas gedehnt hat.
    Meine jetztigen Rankleinen sind kunststoffummantelte Stahlkabel von der Dicke wie Wäscheleinen.
     
    Die Zitrone ist da! Oder besser gesagt: Die Zitronen... Ups... :- )

    zitrone.jpg

    Auch bei den Sonnenblumen zucke etwas, allerdings sieht das eine Blatt etwas seltsam aus. Keine Ahnung, was das ist.

    sonnenblume.jpg

    Rosmarin und Salbei habe ich vor ein paar Tagen umgetopft. Der Salbei hatte deutlich mehr Wurzeln als der Rosmarin. Dass Letzterer nur so wenig hatte, verwunderte mich. Aber da es ihm so weit gut geht, ist das wohl normal bzw. dem Teilen des Balkonkastens mit Anderen geschuldet.

    rosmarin_umgetopft.jpg salbei_umgetopft.jpg

    Die Prunkwinden wachsen fleißig im Balkonkasten, insbesondere diese hier:

    prunkwinde.jpg

    Kann mir jemand sagen, ob der lange Schlängel vornedran normal ist? Oder brauchen sie mehr Licht und sie ist vergeilt?


    Und für die Interessierten unter euch, hier der selbstgebaute Kasten, noch ohne Folie.

    kuebel1.jpg kuebel2.jpg

    Unten drunter sind noch kleine Füßchen, damit das Wasser ablaufen kann. Das Holz ist sehr dünn, das ist Absicht, da ich nur wenig Platz habe und die Pflanze so viel wie möglich davon erhalten soll. Ob es hält, werden wir sehen, aber ich bin zuversichtlich, da der Kasten ja zusätzlich von drei Seiten eingekeilt sein wird.


    Nächste Woche ist Pflanzenmarkt in Berlin, da schaue ich, ob ich eine schöne Clematis finde. Und wenn nicht, säe ich noch ein paar Prunkwinden aus. Danke für eure Infos bezüglich der Rankhilfen. Da der Balkon überdacht ist, würde ich es wohl mal mit einer Paketschnur versuchen. Notfalls kann man sie ja auch noch mal nachspannen.

    Der Hinweis mit dem früheren Verblühens des Knoblauchs war ein guter Tipp, danke Stupsi. Also dann eher nicht dazwischen, nur an den Rand, wenn Knofi.
     
  • Similar threads

    Oben Unten