Knofilinchens Balkonien

Wie bei uns auch!
GG hat neulich vom Einkauf sogar neue Gemüsesamen mitgebracht.
Hab ich gar nicht auf die Einkaufsliste geschrieben ..... :grins:
Werde ich aber selbstverständlich aussäen und anbauen!

:D Das ist toll. Meiner ist noch nicht so weit, er hat zwar gemeint, er würde gerne Chilis und Paprika anbauen (weil ich gesagt habe, ich werde Tomaten anbauen), aber da tat er nichts dergleichen. Also hab ich Samen gekauft und ausgesät. Aber ich vermute beim Ernten ist er vorne dabei. :D

CoMi: erst die Berlinale zu Ende, dann die Arbeit aufholen, dann alle Viere von mir strecken, dann Erde holen, dann aussäen und Kiste basteln. : )

Gut, dann schick ich dir die Motivation ein bisschen später vorbei. :D

Liebe Grüße
CoMi
 
  • :Gut, dann schick ich dir die Motivation ein bisschen später vorbei. :D


    Perfekt! :- )

    Die Berlinale ist vorbei, vorhin sahen wir die letzten beiden Filme. Sollte ich morgen wieder ein bisschen unter den Lebenden weilen - was noch lange nicht gesichetr ist - werde ich mich mal wieder genauer mit den Pflänzchen beschäftigen.
     
    :D Das ist toll. Meiner ist noch nicht so weit, er hat zwar gemeint, er würde gerne Chilis und Paprika anbauen (weil ich gesagt habe, ich werde Tomaten anbauen), aber da tat er nichts dergleichen. Also hab ich Samen gekauft und ausgesät. Aber ich vermute beim Ernten ist er vorne dabei. :D


    Ernten macht eben mehr Spaß als Säen!
    Aber wart`s mal ab - du wirst ihn sicherlich noch anstecken ....


    LG Katzenfee
     
  • Das ist in der Tat das Gefährliche daran. *g*

    Ich habe heute mal meine Chocolate Habanero gestutzt, um zu sehen, ob doch noch Leben drin steckt, aber leider: alles tot. :- ( Naja, dann holte ich sie und die gelbe NoName (die war offensichtlich schon hinüber) aus dem Balkonkasten heraus und nutzte die Erde zum Umtopfen der Tomaten, einer Chili und der Minze. Jetzt haben die immerhin alle mal einen größeren Topf. Die Minze hatte tolle Wurzeln gebildet, allerdings habe ich sie nun noch mal kräftig zerlegt - es bleibt also spannend, ob etwas aus ihr wird oder nicht.

    Inzwischen wurde es eng auf dem Fensterbrett in der Küche, so dass ich ausweichen musste. Ich glaube, ich werde demnächst im Wohnzimmer den Tisch zweckentfremden - ist ja nur für kurze Zeit. *dummdidumm* : )

    Das mal wieder im Haushalt aufgetauchte Zitronengras - was ich mittlerweile immer in Wasser stelle, damit es frisch bleibt - hat teilweise starke Wurzeln gebildet, so dass ich überlege, ob ich es doch noch mal mit dem in-die-Erde-stecken versuchen soll.
     
    Eben. Soll ich ihn anstecken oder soll ich den Platz lieber für mich behalten? :d

    Da warst du ja heute schon sehr fleißig. :) Schade um deine Chilis, aber zumindest konntest du den anderen Pflanzen etwas Gutes tun. ;-)

    Hihihi.. kurze Zeit? Was verstehst du unter "kurz"? :D

    Versuch es, vielleicht klappt es ja dieses Mal.
     
  • Soll ich ihn anstecken oder soll ich den Platz lieber für mich behalten?

    Das kommt drauf an: Habt ihr gleiche Interessen - anstecken! Habt ihr sehr verschiedene Interessen, dann lasse es lieber, sonst seid ihr ständig am Diskutieren. ;- )

    Kurz = bis die Pflanzen in die frische Luft entlassen werden. Zu lange dürfte es auf jeden Fall nicht werden, zumindest nicht, wenn es keinen adäquaten Ersatz für den Tisch gib. Sonst würde mein Freund streiken und das mag ich uns lieber nicht antun.

    Um die Chilis ist es schon schade. Die gelbe hat recht mild geschmeckt und war gut geeignet, wenn man etwas ein wenig würziger, aber nicht scharf haben wollte. Außerdem ergab sie zusammen mit der roten Chili in flockenform eine schöne (= hübsch anzusehende) Chili-Gewürzmischung. Und die Chocolate Habanero hat mich im vergangenen Sommer so dermaßen überrascht, weil extrem gewachsen (= etwas über einen Meter hoch) und rund 300 Früchte, womit ich nie gerechnet hätte. Aber gut, es hat nicht sollen sein... Von der gelben werde ich demnächst noch mal einen Samen in die Erde stecken, mal schauen, ob es noch was wird. Allerdings sind die Samen nicht sortenrein, das kann also auch schief gehen. Obwohl: eine Chocolate Jalapeño wäre natürlich auch witzig. : )
     
    Da er sich für Pflanzen im Allgemeinen eher wenig interessiert und somit nicht weiß, was es alles gibt, kann ich sein zukünftiges Interesse an meinem anpassen. :d:d Also anstecken.

    Das klingt jetzt aber nicht sooo kurz. Na dann braucht ihr einen weiteren Tisch. :D

    Dann ist es so richtig schade um deine Chilis.. :-( Aber vielleicht hast du ja nochmal solch ein Glück. Ich drücke mal die Daumen.

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Ich habe mal eine Frage an unsere Zitronegrasbegabten: Der eine Stängel hat inzwischen solche Wurzeln:

    20170221_112422.jpg

    Nun würde ich es - nach all den Fehlschlägen - vielleicht doch noch mal mit Erde probieren, aber: Wie tief setze ich ihn ein? Eigentlich muss der weiße Teil doch überirdisch bleiben, oder? Nur die Wurzeln unter die Erde, richtig? Aber dann kann er sich ja (noch) gar nicht richtig festhalten. Hm...

    Und Ableger bekommt er dann rund um sich herum, so das man die ernten kann? Oder würde man den Nachwuchs stehen lassen und die Mama-Pflanze erst mal auffuttern?

    Aber naja, so weit müsste ich ja erst mal kommen - bisher ging mir ja jeder Versuch ein...

    Hier noch ein Bild der zerlegten Minze:

    20170221_112023.jpg

    Mal schauen, was daraus wird...
     
    Schade um die Chilis...aber es kann ja auch spannend sein, eine kleine Überraschungschili zu haben ;)

    Mit Zitronengras kenne ich mich leider Überhaupt nicht aus...aber die Minze sieht gut aus, warum sollte die nicht kommen? Bei mir wächst sie wie Unkraut im Garten :d
     
  • Ich hatte die jeweiligen Stängel der Minze noch mal in mehrere Teile zerlegt, Jardin, und da weiß ich natürlich nicht, ob sie angehen werden. Aktuell sieht es noch gut aus: lediglich einen, demnächst vermutlich noch einen zweiten Stängel holte ich bisher raus, weil kaputt gegangen. Die anderen halten sich noch tapfer. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie sie sich entwickelt.

    Schade ist es auf jeden Fall um die Chocolate Habanero, aber in der Tat sind die diesjährigen auch spannend für mich, insofern: Langeweile kommt im Chilisektor nicht auf.

    Bei zwei Zitronengrasstängeln entfernte ich eine "welk" gewordene Schicht - und da war ein Ableger unten drunter. Wow! Das brüllt geradezu nach einpflanzen. :- ) Und da das Pflanzencenter heute aufgemacht hat, gingen mein Schatz und ich heute dort vorbei und holten einen Sack Erde. Dann kann ich morgen Salat aussäen, ein paar Blumen, das Zitronengras einpflanzen und testweise ein paar Zitronenkerne in die Erde stecken. Wir kochten heute nämlich Marmelade u. A. mit Zitronensaft und da fielen mir aus der einen ein paar entgegen. Die letzten hatten nie Kerne, aber hier: ganz viele und dicke.

    Ansonsten schauen ganz viele Frühlingsblüher aus der Erde, auch von denen, die ich so spät gesät hatte. Ich hoffe, das Wetter hält sich einigermaßen; es wäre schade, würde es jetzt noch mal eisig, bevor sie geblüht haben.

    Im Innenbereich habe ich Ableger einer meiner Sukkulenten in (alte) Erde gesetzt. Sie sieht etwas matschig aus und muss eh mal auf Vordermann gebracht werden, so dass das nicht schadet. Überhaupt werden die Sukkulenten in diesem Jahr auch mal fleißig "überarbeitet" werden müssen.
     
  • Heute wagte ich es noch einmal (nachdem bereits zwei frühere Versuche schief gingen) und pflanzte das Zitronengras aus dem Wasserglas in Erde. Ich bin mal gespannt. Zwei der Stängel hatten bereits längere Ableger, einer - der mit den dicksten und meisten Wurzeln - hat einen kleinen, wie ich heute sah. Ich bin mal gespannt, ob es etwas wird.

    Dazu säte ich aus: Salat, Prunkwinden, Zitronenkerne und noch gelbe Chilis und eine Pique Orange (Chili). Und 6 Sonnenblumenkerne habe ich heute eingeweicht, die sollen morgen unter die Erde kommen. Nimmt man da eigentlich nur die, die untergehen, oder ruhig alle?

    Für die gelbe Chili habe ich hoffentlich sortenreine Samen erwischt - sie stammen aus dem letzten Jahr und ich hätte gerne wieder eine. Sie ergibt zusammen mit der roten Habanero ein so schön aussehendes Chilipulver. Und die Pique Orange stammt aus einer Samensammlung, die mir mal zugeschickt wurde, aber eben schon vor Ewigkeiten. Keine Ahnung, ob das noch etwas wird. Ich bin jedenfalls gespannt, was davon etwas werden wird. Und vor allem wie viel. Von den Zitronenkernen wanderten alle dicken, die aus der Frucht fielen in die Erde (5 glaube ich) und in der Salatpackung gab es jede Menge weiße und braune "Dingis" und ich wusste nicht mal, ob das alles Samen sind oder womöglich irgendwelche "Schalen". Wenn ich also Glück oder Pech habe - das ist ja alles eine Frage des Blickwinkels :- ) - kommen da ohne Ende Pflanzen, und dann habe ich wirklich ein Problem, weil kein Platz mehr. : )

    Ich hoffe, mein Freund hält noch bis zur Balkoneröffnung durch....
     
    Sonnenblumen hab ich noch nie vorgezogen, die keimen draußén so schnell, auch Prunkwinde.
    Mach dir nicht so viel zusätzliche Arbeit :pa:
     
    Zu spät. : )

    Bisher kenne ich die Pflanzen noch nicht aus eigener Anzucht und entsprechend fehlen mir Erfahrungswerte.

    Die Prunkwinden möchte ich mir auch mal angucken, damit ich weiß, wie viele andere Blumen ich dann noch brauche, wenn es so weit ist. Und bei den Sonnenblumenkernen weiß ich nicht mal, ob sie überhaupt noch keimen. Ich schätze, die sind bereits drei oder vier Jahre alt. Sollten sie nicht keimen, brauche ich noch welche. Da ist es besser, wenn ich es bereits vorher weiß

    Wie viele passen denn da in einen Topf mit ca. 20 cm Durchmesser?
     
    Hast du normal große Sonnenblumen, oder so kleine, die nur 30cm hoch werden? Bei den normal großen würde ich nur eine Sonnenblume in einen 20cm-Topf setzen. Sonnenblumen sind Starkzehrer, du kommst sonst mit dem Düngen nicht hinterher. Außerdem wächst sonst die Gefahr, dass der Topf kippt.

    Winden werden sehr schön groß und möchten viel Platz zuranken. Ich leite sie immer zur oberen Rankleine hoch - im letzten Jahr war die längste Ranke bestimmt um die 5m lang. (Zur Rankleine hoch und dann längs...) Man kann sie gut leiten wenn man sie im Auge behält und nicht vergisst, dass man natürlich die Spitzen dorthin wickeln muss, wo man sie haben möchte, sollten die Wnden einen anderen Plan haben, was ihr optimaler Wuchsort ist.
     
    Die Winden sollen hängen, nicht ranken.

    Bei der Sonnenblume habe ich keine Ahnung. Mein Freund hat sie früher wohl immer mal in die Erde gesteckt und dann nach dem Verblühen wieder Kerne geerntet. Seiner Aussage nach war sie wohl sehr groß und ich würde eigentlich auch nicht mehr als zwei in den Topf stecken, schon alleine wegen des Platzes für die Wurzeln. Der Tops ist recht stabil, wegen des Kippens mache ich mir da also weniger Sorgen, noch dazu ich überlege, ein Rankgitter zu befestigen, damit ich die Sonnenblume etwas festbinden kann.

    Naja, bisher ist eh erst ein Samen gesunken. Heißt das denn, dass die Anderen nichts werden? Oder haben sie dann halt nur weniger Feuchtigkeit aufgenommen und brauchen ggfs. länger?
     
    Ich habe Sonnenblumensamen noch nie vorher eingeweicht, deshalb weiß ich nicht, ob sie schwimmen oder nicht schwimmen müssen. :confused:

    Wenn du deine Winden ranken lassen willst, stellst du dann den Topf bei dir seitlich hoch, oder dürfen sie aus einem Kasten außen runterwachsen? Dann hoffe ich, dass du sympatische "Untermieter" hast, die sich über die Windenblüte freuen. Von Außen wird dein Balkon bestimmt toll aussehen, aber du hast von innen nicht so arg viel davon.
     
    Die Winden sollen aus dem Balkonkasten herunterhängen. Und ja, die Nachbarn sind nett. Die freuen sich entweder über die Blumen oder ich komme ab und zu mal runter und schnipple ein bisschen. Aber ich vermute mal erstes, aber auch zweites wäre kein Problem. Da wir eh rund 3 m hohe Balkone haben, muss die Pflanze auch schon sehr lang werden, bis sie da unten stört. :- )

    Ein paar der Pflanzen lasse ich bestimmt auch ranken, dann haben wir auch innen etwas davon. Und die Winden sollen ja auch nicht die einzigen im Balkonkasten bleiben: ich möchte hängende und aufrecht wachsende mischen.
     
  • Zurück
    Oben Unten