Knofilinchens Balkonien

Aktuell mache ich gärtnerisch gar nichts weiter außer den Nachwuchs zu gießen, denn wir haben Berlinale und neben täglich zwei Filmen muss ich auch noch ein bisschen arbeiten. Ich bin froh, dass ich bisher jeglichen Stress vermeiden konnte (der bei solchen Konstellationen trotz des Spaßes ja problemlos entstehen kann).

Wenn der Trubel vorbei ist, wandern erst mal Salatsamen unter die Erde und ich schaue, was noch so auf meiner "Monatsanbauliste" für Februar notiert ist. Ich hatte vor einiger Zeit mal alles notiert, was ich noch so an Samen habe bzw. haben möchte, und das nach Monaten sortiert. So muss ich dann nicht jedes Mal neu überlegen oder mir alles merken: auf die Liste gucken reicht.

Und dann sollte ich mir in der Tat mal meinen Helfer schnappen und konkret messen und planen und einkaufen. Wenn wir das dann so bauen wie alles andere in der Wohnung auch, dürften wir irgendwann im nächsten Jahr fertig sein. *g* Fotos werde ich selbstverständlich liefern, wenn das Töpfchen fertig ist, gar kein Thema - das ist ja auch für mich eine Erinnerung, was ich so machte.

Ob die Wicken oder Winden noch dazu kommen muss schlussendlich mein Herr und Meister entscheiden: Er hätte gerne Blumen und dann soll er sich natürlich auch daran erfreuen. Ich denke, die Blumen in den Balkonkästen werden eher spontan entschieden werden, sei es auf dem geplanten Pflanzenmarkt oder im Pflanzencenter bei uns um die Ecke. Plus das, was an meinen Samen aufgeht. Ich fände es schön, wenn wir im Innenbereich etwas Hochwachsendes hätten und vorne in den Kästen etwas, das herunter hängt, dann sieht der Balkon sowohl von innen als auch von außen schön aus. Aber ob das was wird, muss sich erst noch zeigen. Ich muss mir dann auch erst noch mal anschauen, wie viele Kästen ich konkret hängen haben werde, wie viel Platz bereits vergeben ist usw.

Katzenfee: Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass es mit dem Salat funktionieren wird. Ich bin mal gespannt, wie es bei mir wird, denn hier auf dem Balkon habe ich es ja noch nie probiert.

Weißt du echt nicht mehr, wie viele Pflanzen du schlussendlich (ungefähr) drin hattest? Ich meine, in einem 80er Kasten werden es ja nicht mehr als drei oder vier gewesen sein, oder geht da mehr?
 
  • Wie heißt es so schön? "Stress macht man sich selbst." (Ok, immer nicht, aber doch sehr häufig.)

    Deine "Monatsanbauliste" klingt interessant, ich glaube, die werde ich klauen. :D

    Und wenn du bereits anfängst? Gehts dann schneller? Also, wenn ich einfach mal anfange, ist mein Freund schnell zur Stelle. :D

    Im Innenbereich hochwachsend wäre dann ja eigentlich die Clematis geplant oder? Interessant wäre sicher, ob Wicken und Winden auch hängend wachsen würden. Und dann könnte vielleicht auch eine schwarzäugige Susanne zwischen rein?
    Aber zuerst solltest tatäschlich schauen, welcher Platz noch zur Verfügung steht. Sonst wird so geplant, dass ihr keinen Platz mehr am Balkon habt. :d

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Die Liste darfst du dir gerne "klauen": oben auf der Seite schrieb ich nur "Pflanze: Monat", sortiert nach den Monaten, was man noch ergänzen könnte mit Keimdauer, und wie lange es zur ersten Ernte dauert, und darunter habe ich die Pflanzen noch mal mit ausführlichen Infos aufgelistet, welche Erde und welchen Dünger sie brauchen, ggfs. wie und wann sie geschnitten werden müssen, wie man sie überwintern muss usw., meist in Form von Links auf Webseiten, wo es gut erklärt wird oder auch in zusammengetragenen Texten. Ich suche mir nämlich ständig die Infos zusammen und merke sie mir dann aber nicht. Da hilft so eine Liste sehr. (So etwas habe ich übrigens auch für das Kofferpacken - sehr hilfreich, damit man nicht jedes Mal wieder sein Hirn verrenkt und das Gefühl hat, die Hälfte zu vergessen. :- ))

    Was meinst du mit "Und wenn du bereits anfängst?" Mit was anfangen?

    Mit innen meinte ich: Wenn man im Balkonkasten quasi "zweireihig" pflanzt oder zumindest abwechselnd eine Pflanze näher zum Balkon, die nächste näher Richtung Straße, und da dann eben die Pflanzen, die man besser vom Balkon sieht bzw. die Pflanzen, die man besser von der Straße sieht. Auf den Boden kommt nur meine alte Chili, die geplante Clematis und ggfs. der Hopfen.

    Ich habe vor, hinter den Chilis im Balkonkasten ein Klettergerüst mit einzubauen, damit ich sie - falls sie wieder so riesig werden sollten wie im letzten Jahr - dort festbinden kann und sie stabil stehen bleiben. Dort könnte dann auch eine Pflanze hochranken, denn die Chili braucht das Gitter ja sonst nicht weiter. Und das Geländer gibt es ja auch noch, woran sich etwas entlanghangeln könnte. Ach, mal schauen, was wo wie. Es wird schon bunt werden.
     
  • Das auf den Bildern von Katzenfee ist aber Trichter oder Prunkwinde , das sind Wicken :D


    Ja, stimmt Stupsi - hatte ich vergessen zu erwähnen.
    Die Wicken sind ja winterfest und treiben jedes Jahr vom Wurzelstock
    wieder aus. Die stehen bei mir im Garten und brauchen auch etwas, um
    sich festzuhalten.
    Aber wie man sieht, gehen die auch gut im Topf Stupsi, oder?



    Katzenfee,
    viel Glück mit dem Salatanbau. :-)



    Katzenfee: Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass es mit dem Salat funktionieren wird.

    Weißt du echt nicht mehr, wie viele Pflanzen du schlussendlich (ungefähr) drin hattest? Ich meine, in einem 80er Kasten werden es ja nicht mehr als drei oder vier gewesen sein, oder geht da mehr?


    Dankeschön, ich hoffe mal, an einem anderen Platz wird es vielleicht
    besser klappen mit Salat.
    Hab mich nur geärgert, weil wir eigentlich sehr gerne Salat essen
    und ich konnte es gar nicht fassen, daß ich zu dumm für Salatanbau bin.


    Nee nee, Knofilinchen, ich hatte in so `nen Kasten bestimmt 30 Körnchen
    reingesät. Ich wollte es da ja dicht haben.
    ...... und wie schon erwähnt, wenn`s zuviele werden sollten, kann man
    ja jederzeit welche rausholen.



    Interessant wäre sicher, ob Wicken und Winden auch hängend wachsen würden. Und dann könnte vielleicht auch eine schwarzäugige Susanne zwischen rein?


    Hängend hab ich das noch nicht versucht; hab sie immer klettern lassen.

    Eine Susanne dazwischen würde bestimmt toll aussehen!
    Allerdings hatte ich mit der bis jetzt nie Glück beim Aussäen.
    Es ging nie was auf. Warum weiß ich nicht.

    Ich glaube Pyromella hat erzählt, daß die bei ihr auch nicht keimen wollten.
    Sind anscheinend etwas zickig.



    LG Katzenfee
     
  • Ich glaube Pyromella hat erzählt, daß die bei ihr auch nicht keimen wollten.
    Sind anscheinend etwas zickig.

    Da glaubst du richtig. :)
    Ich weiß, dass es Leute gibt, bei denen schwarzäugige Susannen ganz einfach funktionieren, bei mir wollen sie nicht. Weder auf der Fensterbank vorgezogen noch im Endtopf ausgesät - die Biester keimen nicht mal. Ich habe mir die letzten Jahre dann fertige Pflanzen vom Markt geleistet, weil ich Susannen so schön finde. Übrigens habe ich auch von den ausgereiften Susannensamen auf dem Balkon, die ich zwar nie bewusst gesehen habe, aber doch wahrscheinlich da sein müssten, noch nie ein kleines Jungpflänzchen irgendwo gehabt, wärend die Wunderblumen letztes Jahr im Herbst in allen Tomatentöpfen, die vor den Wunderblumen gestanden hatten, auftauchten.
     
    Knofilinchen,
    eine Liste gefällt mir immer besser. Vor allem da die Ansprüche ja teilweise sehr unterschiedlich sind (und ich mir das alles auch nicht merken kann). Danke für deine Idee. :o

    Sorry, da hab ich mich ein bisschen unverständlich ausgedrückt. Was ist, wenn du mit dem Bau des Kastens bereits beginnst? Vielleicht springt dein Freund auf den Zug und es dauert kein Jahr bis der Kasten fertig ist. :D

    Ach, das meintest du mit innen. Das hatte ich dann ganz falsch verstanden. Aber da findest du bestimmt was. :-) Und falls es nicht bunt wird, suchst dir bunte Tomaten. :D

    Katzenfee und Pyromella,
    dann bin ich froh, dass ich die Samen der schwarzäugigen Susanne im Baumarkt liegen lassen habe. :D

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Ja, stimmt Stupsi - hatte ich vergessen zu erwähnen.
    Die Wicken sind ja winterfest und treiben jedes Jahr vom Wurzelstock
    wieder aus. Die stehen bei mir im Garten und brauchen auch etwas, um
    sich festzuhalten.
    Aber wie man sieht, gehen die auch gut im Topf Stupsi, oder?

    Dankeschön, ich hoffe mal, an einem anderen Platz wird es vielleicht
    besser klappen mit Salat.
    Hab mich nur geärgert, weil wir eigentlich sehr gerne Salat essen...

    LG Katzenfee

    Wicken kenn ich nur einjährig......?
    Das Saatgut sieht ja aus wie Erbsen und man kann es eigentlich in jedem Topf oder Balkonkasten einfach aussäen ab April/Mai, keimt immer gut an Ort und Stelle.
    Wenn man mehrere nebeneinander pflanzt halten die sich auch gegenseitig fest mit ihren Rankarmen, ansonsten reicht ein Stäbchen oder sie ranken an einer Nachbarpflanze entlang, finde die sehr unproblematisch.

    Die Prunk oder Trichterwinde braucht da wesentlich mehr Platz und rankt sehr lang, hatte ja mal eine in einer Hängeampel die mir bis aufs Dach kroch, 3-4 Meter schafft die locker :grins:

    Probiere doch mal Pflücksalate ,die keimen und wachsen einfacher und schneller als die Kopfsalate und man kann laufend davon ernten.
     
    Von der schwarzäugigen Susanne braucht man neues Saatgut, liegt das länger als 2 Jahre keimt der größte Teil schon nicht mehr, also hält nicht so lange.

    Außerdem wächst und keimt die nur in schon leicht erwärmten Boden weshalb man entweder vorzieht drinnen aber möglichst in kleinen Töpfen, damit man sie so wie sie wächst nachher am Standort einsetzten kann, die mag Umpflanzungen nicht wenn man den Wurzelbereich dabei schädigt
    ODER man säht sie erst Ende Mai an Ort und Stelle, Saat vorher 2-3 Tage in Wasser einweichen dann klappt das auch an Ort und Stelle gut, da der Boden um die Zeit schon wärmer ist.
    Da sie sehr zügig wächst wenn es warm ist reicht Ende Mai auch aus.
    Also sooo zickig ist die gar nicht nur ebend sehr wärmeliebend, hab da auch 2 Jahre mit rumexperimentiert bis ich den Tipp gelesen habe und dann klappte das auch super gut.

    Anhang anzeigen 543960

    Mir pers. ist sie nur für den kleinen Balkon zu groß.
    Hab ja eh schon Platzmangel :grins:
     
    Wicken kenn ich nur einjährig......?
    Das Saatgut sieht ja aus wie Erbsen und man kann es eigentlich in jedem Topf oder Balkonkasten einfach aussäen ab April/Mai, keimt immer gut an Ort und Stelle.


    Probiere doch mal Pflücksalate ,die keimen und wachsen einfacher und schneller als die Kopfsalate und man kann laufend davon ernten.


    Einjährig?
    Öööhmmm - nun bin ich leicht verwirrt, Stupsi!
    Meine stehen schon seit Jahren im Garten und treiben jedes Frühjahr neu aus.
    Momentan sind sie nur verdorrtes braunes Gestrüpp.
    Das schneide ich immer bodennah ab.

    Die Samen sehen aus wie Erbsen - stimmt.
    Lange Schoten, die - wenn sie trocknen und braun werden - von
    alleine aufspringen und ihre Samen kreuz und quer verteilen.
    Drum schneide ich die immer vorher ab.


    Hab mal ein Bild gesucht: BILD5384.JPG (Tschuldige Knofilinchen!)



    Pflücksalatsamen müßte ich noch vom letzten Jahr übrig haben.
    Aber ich denke, der mag`s auch nicht so warm und vollsonnig.
    Na, irgendein Plätzchen wird sich wohl finden.


    LG Katzenfee
     
    Das ist ja ein Ding, die sind mehrjährig????

    Da man schnelle Saat nehmen kann und aussäen hab ich da aber auch nie drüber nachgedacht......

    Einen richtig schönen Busch an Wicken hast du da :)
    Sieht toll aus.
     
  • Ich oute mich mal als stiller Mitleser:)

    Wenn ich eure Wickenverwirrung mal kurz klären darf: es gibt sowohl einjährige als auch mehrjährige.
    Es sind verschiedene Gattungen, die aber landläufig alle als Wicken bezeichnet werden :)

    LG
     
  • Ahh ok, danke für die Info!
    Katzenfee bitte sammel doch etwas Saat für mich Ende des Jahres BITTE BITTE :grins:
    Die würden in meinem Beet bestimmt hübsch aussehen.

    Wenn du möchtest kann ich dir dann ja ein paar von den einjährigen Duftwicken absammeln im Tausch :pa:
     
    Wenn ich eure Wickenverwirrung mal kurz klären darf: es gibt sowohl einjährige als auch mehrjährige.
    Es sind verschiedene Gattungen, die aber landläufig alle als Wicken bezeichnet werden :)


    Ah danke!
    Endlich kennt sich jemand aus!
    Alle Unklarheiten beseitigt!



    Katzenfee bitte sammel doch etwas Saat für mich Ende des Jahres BITTE BITTE


    Von denen kannst du gleich auch welche haben; mußt nicht so lange warten.
    Hab noch welche vom letzten Jahr hier.


    LG Katzenfee
     
    Ahh ok, danke für die Info!
    Katzenfee bitte sammel doch etwas Saat für mich Ende des Jahres BITTE BITTE :grins:
    Die würden in meinem Beet bestimmt hübsch aussehen.

    Wenn du möchtest kann ich dir dann ja ein paar von den einjährigen Duftwicken absammeln im Tausch :pa:

    Stupsi, du hast von mir auch schon mal Wickensamen bekommen - das stammte auch von der mehrjährigen Staudenwicke. Schau mal, ob du noch was von hast.
     
    Katzenfee, alles gut mit den Bildern und so - dann kann man hier wenigstens was Interessantes und Informatives lesen. Bilder von rankenden Wicken oder Susannen mit schönen Blüten sind schließlich deutlich interessanter als welche von meinen kleinen Aussaaten, die - wie kleine Babys - eh alle gleich aussehen. : )

    Wenn altes Saatgut von der schwarzäugigen Susanne tatsächlich nicht mehr gut keimt, dann werde ich die restlichen Samen einfach alle aussäen und schauen, was noch kommt. Ich glaube, das ist sinnvoller und meine Samen"kiste" wird leerer.

    CoMi, ich finde so eine Liste unheimlich praktisch. Was den Kistenbau anbelangt, so liegt das definitiv nicht an ihm, mehr an uns beiden, und in diesem Fall an mir, weil, das möchte ja ich haben, nicht er. Insofern muss ich erst mal mich zum Anfangen bringen, dann wird er eh mitmachen. Er unterstützt mich da schon toll mit meinen Pflanzen, alleine, weil er meine Freude mag, die ich damit habe. Und wenn er meine Augen zum Strahlen bringen kann... Mit den Blumen habe ich gar keine Bedenken, da wird sich etwas finden. Wir haben hier einen größeren Pflanzencenter, da findet sich immer etwas. Deswegen werde ich mich auch nicht groß ärgern, wenn die alten Blumensamen nicht mehr angehen: dann kaufen wir halt vorgezogenen Pflanzen.

    Katzenfee, wenn du tatsächlich so viele Wicken in einem 80er Kasten hattest, dann spricht ja in der Tat nichts gegen ein fleißiges aussäen. Mal schauen, ob ich Samen finde, sofern sie meinem Freund gefallen.
     
    Also wenn dieses Forum nicht bildet, dann weiß ich auch nicht. ;)

    Knofilinchen, worauf wartest du dann noch? Ich schick dir mal eine Portion Motivation, dann kann es schon losgehen. :D Da hast du dir wohl einen Schatz geangelt und dann ist es auch verständlich, dass du so lieb auf seine Blumenwünsche eingehst. :pa:
    Selbst wenn die alten Blumensamen angehen, lässt sich immer noch was im Pflanzencenter finden. :d

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Bilder von rankenden Wicken oder Susannen mit schönen Blüten sind schließlich deutlich interessanter als welche von meinen kleinen Aussaaten, die - wie kleine Babys - eh alle gleich aussehen. : )

    Er unterstützt mich da schon toll mit meinen Pflanzen, alleine, weil er meine Freude mag, die ich damit habe. Und wenn er meine Augen zum Strahlen bringen kann...

    Katzenfee, wenn du tatsächlich so viele Wicken in einem 80er Kasten hattest, dann spricht ja in der Tat nichts gegen ein fleißiges aussäen. Mal schauen, ob ich Samen finde, sofern sie meinem Freund gefallen.


    Nee nee Knofilinchen, die Babies gucken ist genauso interessant!
    Es ist doch immer spannend mitzuverfolgen, wie sie sich machen!

    GG unterstützt mich auch tatkräftig.
    Alleine würde ich ich unseren Garten gar nicht schaffen!
    Die Interessen sind bei uns allerdings andersrum.
    Schon beim Aussäen fragt er - wenn er in die Töpfchen guckt: kann man das essen? :grins:

    Knofilinchen Samen von den einjährigen Trichterwinden hätte ich auch noch.
    Sind allerdings schon drei Jahre alt; gemischte Farben.
    Aber ich glaube, das spielt bei denen keine Rolle.

    Von den rosanen mehrjährigen Wicken hab ich noch Samen vom letzten Jahr.



    Da hast du dir wohl einen Schatz geangelt und dann ist es auch verständlich, dass du so lieb auf seine Blumenwünsche eingehst. :pa:


    Wie bei uns auch!
    GG hat neulich vom Einkauf sogar neue Gemüsesamen mitgebracht.
    Hab ich gar nicht auf die Einkaufsliste geschrieben ..... :grins:
    Werde ich aber selbstverständlich aussäen und anbauen!



    LG Katzenfee
     
    CoMi: erst die Berlinale zu Ende, dann die Arbeit aufholen, dann alle Viere von mir strecken, dann Erde holen, dann aussäen und Kiste basteln. : )

    Katzenfee: Höre ich da ein Angebot heraus? Das würde ich doch gerne annehmen, mehr als schiefgehen kann es ja nicht. Ich schreibsel dich mal privat an.
     
    Von denen kannst du gleich auch welche haben; mußt nicht so lange warten.
    Hab noch welche vom letzten Jahr hier.
    LG Katzenfee

    Stupsi, du hast von mir auch schon mal Wickensamen bekommen - das stammte auch von der mehrjährigen Staudenwicke. Schau mal, ob du noch was von hast.

    An Wicken kann ich mich nicht erinnern, haben wir nicht nur Tomaten getauscht?
    Ich schau die Woche mal in meine Saatkiste, sonst melde ich mich bei dir Katzenfee :)

    Ich schreib mal auf meiner Seite die Tage was ich tauschen kann, hab auch noch Winde und da ich auf dem kleinen Balkon nicht so viel aussäen kann, kann jeder der möchte auch gern was davon haben.
    Wird ja nicht schöner wenn es zu lange liegt und davon kann man immer gut selber dann wieder an Saat nehmen, sind keine F1.
     
  • Zurück
    Oben Unten