Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

Wieso zuspammen, habe doch selber nach dem Handtuchgarten gefragt :D Auf jeden Fall bin ich schlauer, ich dachte dabei an was Anderes :rolleyes:

Frau Spatz - ist der Spitzpaprika hellgelb? Falls ja, dann kann es sein, dass er nicht keimt, weil er unreif geerntet wurde - habe ich zumindest hier gelesen. Ich hatte aber auch schon Sämlinge von einer grünen Paprika:D

Susan - Dankeschön und herzlich willkommen! Chilis und Paprika brauchen Geduld. Einige Samen meiner Corno di toro rosso brauchten zwei Wochen :d

Also wenn die TML scharfe Blätter hat, so muss mein grauer Junkie wirklich absoluten 'Notstand' haben, um das anzuknabbern. Hm...ich denke ich sollte ihm vielleicht Katzengras aussähen :D
 
  • Jardin, ich hatte unserem Katerchen immer Katzengras ausgesät.
    Für ihn war es - glaube ich - besonders wichtig, weil er ein
    Stubentiger war. Er hat mir dafür nie Zimmerpflanzen angefressen.

    Manchmal knabberte er daran und manchmal legte er sich mittenrein.
    Als ihm dann wegen Zahnschmerzen die Zähne gezogen wurden,
    konnte er keins mehr knabbern.
    Er legte sich aber immer noch gerne in sein Grasbett, das ich ihm
    extra hergerichtet hatte.


    BILD2935.webp



    LG Katzenfee
     
    Ich musste erst mal Joghurt futtern wegen der Becher :D , morgen sähe ich dann auch meine Paprika aus, hab mir ne Spitzpaprika zugelegt mal schauen ob die schneller reift.
     
  • So, wieder etwas Neues:

    Fleur wurde erfolgreich gerettet. Ein rosa Topf ist es doch nicht geworden, Tochterkind bevorzugte "Papas Kaffeebecher" :D Daneben sieht man auch die Sunberries
    P2100346.JPG

    Paprika, Auberginen und Tomaten machen ihre Sache brav, ich denke übernächste Woche wird vereinzelt werden können
    P2100344.JPGP2100345.JPGP2100348.JPG

    Die neu gesähten Chilis und Paprika sind noch nicht da, das war zu erwarten, jedoch keimte bisher keine einzige Berner Rose. Das ist Schade, ich lasse sie noch im Brutkasten, ich hätte wenigstens eine gerne gehabt. Und die "alten" Chilies sind noch im "kritischen" Zustand :(
     
  • So, wieder etwas Neues:

    Fleur wurde erfolgreich gerettet. Ein rosa Topf ist es doch nicht geworden, Tochterkind bevorzugte "Papas Kaffeebecher" :D

    Du könntest auch einen passenden Papierstreifen zuschneiden, den man um den Becher herumkleben kann, und sie den bemalen lassen (vor dem Kleben ;) ). Dann hat sie ihren ganz eigenen Blumentopf und kann sogar Farbe/Muster/Bild wieder ändern, wenn sie Lust hat. :)

    Edit: Mit Kleben meine ich natürlich nicht flächig, sondern schlicht mit Tesa oder bunten Aufklebern oder diesem bedruckten Malerkrepp (Washi Tape, oder wie die das nennen) oder so.
     
    Gute Idee! :) Fleur ist ja sowieso nur temporär im Warmen, sobald es warm genug an der Fensterbank wird (gegen Ende März), wird sie ins Prinzessinenzimmer ziehen dürfen, und dann auch entsprechend dekoriert:o
     
    Habt ihr auch Tauwetter und Hochwasser wie in Amerika?
    Bestimmt noch dick Schnee oder....?
     
  • Juhuu...eine Berner Rose scheint zu kommen!!! Die hat sich aber nun ganz schön Zeit gelassen, über 2 Wochen :d

    Die nachgesähten Chilis und Paprika kommen, muss gucken, wie ich sie unters Licht unterbringe.

    Und weitere 20cm sind heute angesagt...so langsamm wirds wirklich eng, bald weiss ich nicht, wohin mit den Schneemassen. :rolleyes: Und ich denke lieber gar nicht daran, wie lange das zum Tauen brauchen wird. Mein Vater hatte gemeint, das sei doch praktisch, es schneie so viel, dass mir sicher genug Schnee bis zum nächsten Weihnachten übrig bleibt. Finde ich jetzt irgendwie nicht so witzig...
     
    Da fällt mir gerade was ein.....wir diskutieren hier schon mal, das wir viele Schädlinge haben weil die Winter nicht mehr so kalt sind, andere sagen das hat damit nix zu tun, so nun kommst du dran...... :grins:

    Hast du Läuse ,also Pflanzenläuse im Frühling? :D
    Andere Schädlinge die trotz eisiger Kälte vermehrt auftreten?
     
    Ja, das hat er :rolleyes:

    Also Schädlinge haben wir genauso. Wir haben keine spanischen Wegschnecken, ich denke für die ist es zu kalt. Generell sieht man bei mir wenig Schnecken. Ein Tigerschneggele mal im Kompost, paar gestreifte Häuschenschnecken, aber eine Weinbergschnecke habe ich noch nie hier gesehen. Nacktschnecken sind klein und vorwiegend an Waldpilzen zu finden.

    Blattläuse gibt es, allerdings haben die sich bisher nur an meinen beiden (nicht tragenden) Apfelbäumen angesiedelt. Da können sie bleiben, bieten gutes Lebendfutter für die Marienkäfer.

    Ansonsten sind die fiesesten Schädlinge Vögel oder Nager. Besonders auf Erdbeeren haben sie es abgesehen. Kolibris nagen schon gerne an hängenden Erbeerpflanzen, und am Boden sind es Mäuse oder Eichhörnchen, die sich daran zu schaffen machen. Bin schon gespannt, ob die mein Popcorn in Ruhe lassen...

    Wir haben auch keine Zecken. Noch ist es zu kalt, im Süden Richtung Ontario gibt es sie. Ist zwar den Pflanzen egal, aber praktisch für Zwei- und Vierbeiner.

    Ach und mein schlimmster Feind sind die "Junikäfer" (Macrodactylus subspinosus). Um den 20.Juni gehts los und um den 15.juli ist es vorbei, aber in dieser Zeit muss ich richtig viel absammeln, die Biester fressen fast alles an. Ihr Auftreten war immer vor dem Haus, weil sie total auf Eberesche abfahren, aber die anliegenden Pflanzen werden auch anvisiert (nicht Tomaten, die scheinen denen nicht zu bekommen). Natürliche Feinde haben die im "Erwachsenenstadium" nicht, werde versuchen, die Erde direkt nach dem Frost zu lockern und durchzustechen, im Larven-Puppenstadium machen sich die Vögel dran. Aber sie sind echt lästig, und keine Chemiekeule hilft, da muss man wirklich absammeln :schimpf:

    Und wie ich gestern feststellen musste, so schützt selbst der tiefste Winter vor "Mitbewohnern" nicht, habe Enchyträen bei den Chilis gefunden :d
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke also hilft Kälte auch nicht bei Läusen!

    Zecken haben eine Art Frostschutzmittel in sich, die haste oder ebnend nicht.

    Das immer welche überleben ist klar, die wissen sich auch zu schützen und verkriechen sich irgendwo aber die Theorie kalter langer Winter = kaum Schädlinge wurde durch dich ebend widerlegt!!! :)
     
    Und wie die wiederlegt wurde! Und ich habe noch gar nicht von den Mückenschwärmen erzählt, die uns im Sommer begleiten (=Seeufer), je nach Witterung war es teilweise schlimm, dass ich nur mit Hut+Netz im Garten arbeiten konnte, und natürlich mit diversen Sprays behandelt...
     
  • Zurück
    Oben Unten