Kirschlorbeer (Prunus lauroc. "Rotundifolia")
Hallo! Ich bin der "neue" ;-)) ... und hab auch gleich eine Frage:
Wir haben eine Blutbuchenhecke die 1,5 Jahre steht, aber ziemlich krüppelig aussieht - nun wollen wir umsatteln, erst wollten wir Thuja Smaragd, da wurde uns wegen dem Prachtkäfer, der hier in Südbaden sein Unwesen treibt, abgeraten, nun stehen wir vor der Frage Kirschlorbeer ja oder nein - uns wurde von einer hiesigen Baumschule die Rotundifolia empfohlen, da diese wenige bis gar keine Früchte bildet (WICHTIG wegen 2,5 Jahre altem Sohn, und dabei bleibt es nicht..) und große dichte Blätter bildet...
Ist dies richtig, dass diese Kirschlorbeersorte auf 2 meter Höhe gehalten werden kann und in der Breite auf nicht mehr als 1 Meter haltbar ist und trotzdem von oben bis unten komplett dicht und sichtgeschützt ist? (Unser Grundstück ist jetzt nicht sooo pralle, sollte also nicht mehr als 1 - 1,2 m in der Breite und absolut blickdicht gehalten werden können bei 2 Meter Endhöhe) Möglich?
Hab im I-net widersprüchliche Aussagen diesbezüglich gefunden, deshalb frage ich Euch Experten lieber direkt!
Und: wie schnell ist eine Baumschulqualität, ca 1-1,25 m in der Höhe auf 2 Meter gewachsen und blickdicht? Gibt es besonderheiten, die zu beachten sind? Was ist im Alter der Kirschlorbeer zu beachten? Bleibt sie dauerhaft auf 1,2 m Breite zu halten (auch in 10-20 Jahren)? Wie alt werden Kirschlorbeerpflanzen?
Wenn total abzuraten ist, was könnt Ihr mir empfehlen? Wie gesagt, höhe 2 Meter, Breite am besten max. 1 meter, BLICKDICHT von oben bis unten, unempfindlich gegen Krankheiten (insbesondere solche Prachtkäfer - hier hats viele viele Hecken übel erwischt...). Schnelles Wachstum auf gewünschte Höhe und Sichtschutz...eierlegende Wollmilchsau eben...
Viele Fragen, ich weiss...im Voraus vielen DANK für Eure Hilfe!!
Hallo! Ich bin der "neue" ;-)) ... und hab auch gleich eine Frage:
Wir haben eine Blutbuchenhecke die 1,5 Jahre steht, aber ziemlich krüppelig aussieht - nun wollen wir umsatteln, erst wollten wir Thuja Smaragd, da wurde uns wegen dem Prachtkäfer, der hier in Südbaden sein Unwesen treibt, abgeraten, nun stehen wir vor der Frage Kirschlorbeer ja oder nein - uns wurde von einer hiesigen Baumschule die Rotundifolia empfohlen, da diese wenige bis gar keine Früchte bildet (WICHTIG wegen 2,5 Jahre altem Sohn, und dabei bleibt es nicht..) und große dichte Blätter bildet...
Ist dies richtig, dass diese Kirschlorbeersorte auf 2 meter Höhe gehalten werden kann und in der Breite auf nicht mehr als 1 Meter haltbar ist und trotzdem von oben bis unten komplett dicht und sichtgeschützt ist? (Unser Grundstück ist jetzt nicht sooo pralle, sollte also nicht mehr als 1 - 1,2 m in der Breite und absolut blickdicht gehalten werden können bei 2 Meter Endhöhe) Möglich?
Hab im I-net widersprüchliche Aussagen diesbezüglich gefunden, deshalb frage ich Euch Experten lieber direkt!
Und: wie schnell ist eine Baumschulqualität, ca 1-1,25 m in der Höhe auf 2 Meter gewachsen und blickdicht? Gibt es besonderheiten, die zu beachten sind? Was ist im Alter der Kirschlorbeer zu beachten? Bleibt sie dauerhaft auf 1,2 m Breite zu halten (auch in 10-20 Jahren)? Wie alt werden Kirschlorbeerpflanzen?
Wenn total abzuraten ist, was könnt Ihr mir empfehlen? Wie gesagt, höhe 2 Meter, Breite am besten max. 1 meter, BLICKDICHT von oben bis unten, unempfindlich gegen Krankheiten (insbesondere solche Prachtkäfer - hier hats viele viele Hecken übel erwischt...). Schnelles Wachstum auf gewünschte Höhe und Sichtschutz...eierlegende Wollmilchsau eben...
Viele Fragen, ich weiss...im Voraus vielen DANK für Eure Hilfe!!
Zuletzt bearbeitet: