Kinderhimbeeren - Anfängerfragen

Hitchhiker1981

Neuling
Registriert
15. Apr. 2023
Beiträge
1
Hallo, erstmal vielen Dank für die Aufnahme dieses Forums 😊

ich bin ein absoluter Anfänger und habe deswegen ein paar Fragen. Falls das Thema irgendwo schon mal war, bitte ich um Entschuldigung, habe leider nichts gefunden.

Zu meinem Thema:

ich habe mir eine junge Kinderhimbeere zugelegt. Gepflanzt wurde sie in einem 35x35x35 Topf in spezieller Beerenerde inclusive Drainage. Standort ist die Hauswand, Halbschatten.
Jetzt Blick ich aber schon nicht mehr durch, weil jeder etwas anderes schreibt:
-Muss man jetzt diese Pflanze mulchen oder nicht? Manche schreiben, bloß nicht, manche schreiben, es ist Pflicht.
-Wenn ja, ab wann? Sofort? Würde dann Hornspähe und anschließend Rindenmulch verwenden.
-Wie oft muss man mulchen bzw reicht es einmal im Jahr, die Schicht auszutauschen?
-Wieviel Wasser am Tag brauchen sie ungefähr?
-Wie oft muss man sie im Winter giessen?

vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Gruss

Markus
 
  • Mulchen soll der Bildung von Beikräutern entgegenwirken und die Feuchtigkeit länger im Boden halten.

    Wenn Du sie in einem Pflanzgefäss hast, sollte die Beseitung von Beikraut kein Problem sein, bleibt also noch das längere speichern der Feuchtigkeit und das kann auch jetzt schon sinnvoll sein, wenn das Gefäss sehr sonnig steht.

    Mulchen selbst kann man mit vielen Dingen, nicht nur Rindenmulch. Ich selbst verwende gern den Grasschnitt aus dem eigenen Garten. Vorteil ist, dass bringt mit der Zeit dann auch noch Nährstoffe und man muss nicht gegenwirken, wie bei Rindenmulch.

    Die Schicht erneuere ich je nach Zustand, sprich wenn sie schon stark zusammengefallen ist und wieder Erde durchschaut.

    Bzgl. Wassergabe hilft immer der Fingertest. Ist es in der Erde feucht, kann man auf Wasser verzichten, ist es trocken braucht es Wasser. Wichtig, wirklich ein Stück in der Erde schauen, denn oben drauf kann gern täuschen.
     
  • Zurück
    Oben Unten