In 2013 habe ich im Garten gelernt

T

Tubirubi

Guest
Hallo, mir kam gerade die Idee, man könnte die lehrreichen Erfahrungen von 2013 etwas zusammentragen. Wenn ihr mögt.
Falls es schon so einen Thread gibt (habe nichts gefunden), dann bitte ich dich Michi, die zusammen zu führen.
Ich fang mal an. ich habe gelernt:


- keine unbekannte Chili/Paprika vom Strauch zu essen, auch wenn sie ohne Schärfe sein soll.
- das Tomatenblüten bei starker Hitze vertrocknen, besonders die Blütenstände unter Verhütungsstrümpfen...
- auch Paprika Blütenendfäule bilden können
- Maulwurfshügel auch flach sein können.
- abgeknickte Kürbisstängel (Wind) mit Bleiband fixierbar sind.
- ein Feigenblattkürbis den ganzen Garten überwuchern kann.
- Tomatenpflanzen unter dem Unterstand unbedingt über eingegrabene Töpfe/Flaschen gegossen werden sollten (oder Tröpfchenschlauch) weil sonst das Wasser wegläuft und nicht versickern kann.
-Chilis/Paprika regelmäßig größere Töpfe bekommen müssen, weil sie sonst im Wuchs stehenbleiben, was sie nie mehr richtig aufholen.
 
  • -das tomaten am strauch im heizungskeller aufgehangen noch ausreifen . erreichen zwar nicht das aroma
    sonnengereifter aber noch besser als transporttomaten .

    -das sich kartoffelanbau auch finanziell rechnet .
     
    Habe auch gelernt das...
    ...Tomatenblüten bei zu heissem Wetter steril sind .
    ....Das auch gekauftes Saatgut etwas anderes vorbringen kann als erwartet
    ....das Ringelblumen als bekämpfung gegen Bodenälchen gute Arbeit leisten .
    .....das Kapuzinerkresse unter Gurken gesät , diesen den Fuss vor austrocknung schützt
    ......das Kürbisse auch ohne viel Platz gedeihen können .
     
  • man bei Raupenbefall sofort alle Pflanzen kontrolliert, nicht nur benachbarte
    Paprika im Freiland hier nichts wird
    Zucchini ein prima Schneckenfutter sind (nächstes Jahr wird ein Kragen drum gemacht)
    Kürbis weniger Platz als gedacht braucht
    Gartenstecker am Zaun geklaut werden
    und vieles mehr
     
  • ..., daß eigene Kartoffeln viel besser schmecken als gekaufte, auch wenn sie so komische Flecken auf der Schale haben und sich komplizierter schälen lassen.

    ..., daß es sich bestimmt lohnt, beim Fachhandel und nicht im Discounter Saatkartoffeln zu kaufen.

    ..., daß 3 Kürbisse für mindestens 30 Glas Marmelade ausreichen und damit zu Weihnachten der Verwandtschaft Freude bereitet werden kann.

    ..., daß man unbedingt im Herbst Leimringe um Bäume und Baumstützen kleben muß.

    ..., Zaunrüben elend lang sein können.
     
    Hmm...

    • ... dass man bei einem neuen Garten, den man noch nicht kennt, nicht mit 1.000+ Tomaten anfangen sollte und erst einmal die Bedingungen durch Gärtnern im kleinen Stil kennenlernen sollte. Das schließt Nützlinge wie Schädlinge gleichermaßen ein wie eine Bodenprobe.
    Mir fällt bestimmt hier und dar noch was... ;)


    Grüßle, Michi
     
    ...dass man über den Sommer besser nicht längere Zeit wegfährt, solange man Buchs im Garten stehn`hat und der Zünsler dort sein Unwesen treibt.

    ... dass über den Sommer nicht alle Kübelpflanzen vertrocknen, auch wenn man mehrere Wochen nicht da ist und sich keiner kümmert. Sie vertragen mehr als ich ihnen zutraute, zumindest in halbschattiger Lage.
     
    .....hab noch was ....

    Das Thujas nicht so robust sind wie alle meinen :rolleyes:
     
  • ...sobald ich im Gadde bin,kann ich alles ringsherum vergessen.

    Alle Sorgen und Probleme verschwinden:D(zumindest zeitweise :grins:),einfach nur entspannen

    Sigi
     
  • .... dass es wirklich keinen Sinn macht, Sonnenblumen zu pflanzen, wenn man Millionen von Schnecken hat..... (gilt auch für Bohnen)
     
    ... dass Tomaten in Töpfen bei zuviel Sonne einen Sonnenbrand bekommen können. Ich musste sie an einen halbschattigen Platz umstellen.

    ;)
     
    Das ein Garten nicht größer wird, wenn man 152000 Pflanzen in das Minigärtchen hineinpflanzt und die Pflanzen sich deswegen nicht ordentlich entwickeln können, weil Sie viel zu dicht stehen..Weniger ist mehr 2014!
    Ise - mit zu kleinem Garten...:)
     
    2013 gelernt...

    daß man als Gartenbauer zum Elektroniker mutiert, wenn man anfängt, einen Schneckenzaun elektrisch aufzurüsten, Pieser gegen Maulwürfe erst einzeln kauft und dann Baustätze für Mehrfachpiepser entwickelt.

    daß Schnecken Kürbis und Zuccini lieben.

    daß Rehe das fressen, was die Schnecken übrig lassen.

    daß Maulwürfe sehr böse Tiere sind.

    daß Tomaten ohne Dach einfach nur sinnfrei ist, viel Arbeit, Null Ernte wegen BF.

    daß sich Erdbeeren schneller vermehren als Unkraut.

    daß eine ganze Menge Saatgut im Beet einfach mal gar nicht keimt.

    daß Mohrrüben über unbekannte Wege ihren Weg in das 10m vom Gemüse entfernte Blumenbeet finden und auch im April nach dem Winter noch schmecken können.

    daß Astern sich ähnlich schnell vermehren wie Erdbeeren.

    daß Rasenschnittgut ein echtes Problem werden kann.
     
    Ich habe gelernt:
    -daß man sehr viel Schaden mit alter Balkonerde + zu viel Gießwasser anrichten kann,
    -daß sogar der Tomatenhändler meines Vertrauens auf dem Biowochenmarkt mal eine verkreuzte Pflanze verkaufen kann,
    -daß mein Balkon nicht den optimalen Standort für Kapuzienerkresse bildet,
    -daß Prunkwinden Trödelliesen sind und ich mit ihnen früher im Jahr starten muß und
    -daß es 2014, wenn schon nicht alles besser, so doch wenigstens neue Fehler geben wird.:eek:

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich habe 2013 gelernt...

    dass es richtig Spaß macht Pflänzchen beim Wachsen zu zu sehen
    dass Tomaten süchtig machen können
    dass die Angaben auf den Samentütchen nicht immer stimmen müssen
    dass Wühlmäuse nicht zu unterschätzen sind
     
    - dass das Umgraben von 40 m² ehemaligem Erdbeerbeet keinen Spaß macht
    - dass Tomaten auch ohne BF gedeihen
    - dass ich mehr als nur eine Gurkenpflanze brauche
    - dass es auch mal drei Wocdhen lang jeden Tag regnet
    - dass blaue Kartoffeln beim Kochen unschön werden
    - dass Taglilien und Sonnenhut sehr schön sind

    und dass es im Hausgarten.net viele wundervolle Menschen gibt.
    Auch wenn ich letzteres nicht direkt "gelernt" habe, ich durfte es spüren.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    - dass das Umgraben von 40 m³ ehemaligem Erdbeerbeet keinen Spaß macht

    Klar, 40 Meter in die Tiefe graben, das macht echt keinen Spaß - kann ich Dir sehr gut nachfühlen! :grins:

    Sry, für Off-Topic. Jetzt hatte der Thread einen so schönen Stil und ich versaus mal wieder. Konnts mir gerade nur nicht verkneifen. Schnell weiter im Takt, sonst krieg ich wieder haue...

    Grüßle, Michi
     
    - ..., dass frischer Kompost durchaus eine wunderschöne Melonenpflanze killen kann, leider!
    - ..., dass Schnecken frisch gekeimte Bohnen sehr lecker finden.
    - ..., dass Gartenarbeit süchtig machen kann!
    - ..., wie man ein Hochbeet anlegt und neu aufschichtet.
    - ..., dass Gurken lieber hochgeleitet werden als am Boden zu wachsen.
    - ..., und noch viel mehr!
    lg M.
     
    ....daß Bauernjasmin immer schwarze Läuse hat
    ....daß Sonnenhut bei mir nicht wächst, egal was ich ihm auch Gutes tue
    ....daß aus unerklärlichen Gründen der Tobinambur nicht geblüht hat
    ....daß Christrosen nur Blätter treiben
    ....daß alle Rosen sämtliche Krankheiten und unerbetene Besucher bekommen
    ....daß die Krokusse nach und nach nicht mehr, sondern weniger werden
    ....daß mein Eisenhut verschwunden ist
    ....daß die Schachbrettblume ebenfalls weg ist
    ....daß überall Veilchen wachsen, ebenso Vergißmeinnicht-besonders im Rasen
    ....daß meine Taglilien immer von der Gallmücke befallen werden
    ....daß überall Lungenkraut wuchert:)
    ....daß die Tulpen nur Blätter bzw. verkrücktes Kraut treiben
     
    :) Danke Michi für den dezenten Hinweis. Ich habe aus den 40 m Tiefe mal wenige Zentimeter gemacht. :)


    Öhm, tina1, kannst du auch positiv?
     
    Das ist doch positiv, daß Veilchen und Vergißmeinnicht wachsen.
    Die sehen doch sooo hübsch aus!



    LG Katzenfee
     
    ..., dass selbst eingekochtes Apfelmus, wenn es in ein leeres "Saure-Gurken-Glas" gegeben wird, danach nach "Saure-Apfel-Gurken" schmeckt. Igitt!

    lg M., die seit eben keinen Appetit mehr auf Apfelmus hat...
     
    - dass Gärtnern ohne Schneckenkorn eine Illusion ist.

    - dass man gegen Blattläuse keine Geschütze braucht, weder schwere noch leichte, sondern sie lieber mit spitzen Fingern von den Stengeln streifen bzw. gegebenenfalls mal einen Ast abschneiden sollte.

    - dass zweijährige Blumen auch im ersten Jahr schon blühen können und dann gar nicht mehr aufhören (Nachtviole, Nachtkerze).

    - dass es auch heutzutage noch Kartoffelkäfer gibt und man besser ein wenig aufpasst.

    - dass Pflücksalat langlebiger und ergiebiger ist als alle Kopfsalate und sogar leichten Frost verträgt.

    - dass schwarze Antiunkrautfolie im Gemüsebeet für phantastischen Wuchs sorgt, weil der Boden nicht mehr so schnell austrocknet (wenigstens bei der hiesigen Bodenbeschaffenheit).

    - dass ein Williams-Christ-Birnbaum, der seit Jahren von Birnengitterrost befallen ist, im Ruf des Vergreistseins steht und nur aus Nachlässigkeit noch nicht umgesägt wurde, auch im 50. Jahr plötzlich dermaßen viele feine Birnen tragen kann, dass man damit mühelos 2 Familien und -zig Einmachgläser versorgen kann ...
     
    Tina, damit kannst Du unschöne Ecken über Sommer verstecken und dort das Unkraut unterdrücken. Lungenkraut und Kaukasusbeinwell sind bei mir willkommen. ;)

    Wo es stört, wird es einfach ausgerissen.

    Unschöne Ecken? Gibt es hier nicht:rolleyes:
    Das Lungenkraut unterwandert meist andere Pflanzen und Büsche.

    @katzenfee

    Da reden wir im Frühjahr noch mal drüber;)
     
    Ich habe 2013 gelernt, dass


    • es sein kann, dass alle Samen brav keimen und man viel zu viele Pflänzchen bekommt, die einem förmlich über den Kopf wachsen, weil man sich auch nicht von ihnen trennen kann und will.
    • Tabakpflanzen wirklich wunderschön sind und die Topfgröße bestimmt, wie groß die Pflanze wird.
    • Schnecken Tabakpflanzen mehr lieben als alles andere.
    • Zitronenmelisse toll ist und selbstgemachte Zitronenlimonade der Hammer.
    • Disteln im Rasen doof sind und ich dem Unkraut nicht mehr wirklich Herrin werd.
    • Immer noch zu wenig Nützlinge in unserem Garten sind.
    • Schnecken kleine ..... sind.
     
    • dass teure Bio-Saatkartoffeln, die auf einem renommierten Öko-Wochenmarkt gekauft wurden, nicht unbedingt keimen müssen...Dieses Jahr gehts wieder zur hiesigen Genossenschaft!

    • dass die dann auf das gleiche Beet vor Wut geschmissenen Kürbissamen, für die es eigentlich schon viel zu spät war, alle keimen und wachsen und gedeihen und ich deswegen gefühlte 150.000 Hokkaidos hatte :(
    LG, Ulla

    P.S. Schöner Thread!
     
    Sinnloses (?) Gärtnerwissen:
    ...dass Rosenkohl, Kohlrabi, Rosen und Gladiolen ein einwöchiges Hochwasser überstehen
    ...dass Erdbeeren, Kartoffeln, Pflücksalat, Petersilie, Buschbohnen, Möhren, Zwiebeln, Radieschen, Kapuzinerkresse, Basilikum, Dahlien, Kürbis, Zuccini, Lavendel, Flockenblumen, Fingerhüte,:mad: Wühlmäuse und Maulwürfe :D 5 Tage Überflutung nicht überleben
     
    - das Winterblumenkohl bei mir nur aus Blättern besteht.
    - das eine 12er-Palette Salat für einen Singlehaushalt definitiv zu viel ist
    - ein laufender Meter Spinat knapp 3 kg Ernte hervorbringt und ich nächstes Jahr
    keine 8 Reihen mehr ansäen werde.
    - ich mich nicht mehr über die vielen weissen Schmetterlinge auf meinen
    Kohlpflanzen freue
    - liebe und hilfsbereite Gartennachbarn Gold wert sind

    Ansonsten war ich mit einem kurzen ersten Gartenjahr ganz zufrieden und werde dieses Jahr weiter testen
     
    - ich mich nicht mehr über die vielen weissen Schmetterlinge auf meinen Kohlpflanzen freue


    Das ist süß! :grins::pa:

    Ich habe 2013 im Garten gelernt, dass...

    ...die Wühlmäuse sich tatsächlich von Drahtnetzen umlenken lassen

    ...ich die störenden der wunderbar wild versamten Vergissmeinnicht einfach im Herbst umpflanzen kann, damit ich sie nicht im Frühling ausreißen muss

    ...ich viel, viel mehr Zinnien ansäen muss, wenn ich trotz Schneckenschwund ein paar Blüten sehen will

    Grüßle
    Billa
    :?
     
    ......dass jedes Jahr andere Schädlinge hervorbringt (letztes Jahr war es definitiv die Weisse Fliege).

    ......dass ich 2014 Florfliegenlarven gegen die Weißen Fliegen im Gewächshaus einsetzen werde!

    ......dass Neem, bei Sonne gespritzt, Chilipflanzen kaputt macht!

    ......dass Paprika und Chili im GH viel besser mit weißen Fliegen klarkommen als Tomaten und...

    ......dass darum 2014 die Tomaten ins Freiland unter Dach kommen!



    Bissel schädlingslastig, das 2013....:schimpf:
     
    Ich hab gelernt:

    ... das Brokkoli bei mir nur Blüht aber nichts trägt
    ... Schnecken die gekauften Paprika lieber mögen als die selbstgezogenen.
    ... das die Pink blühenden Erdbeeren nichts schmecken.
    ... mein Boden wohl so ausgelaugt ist das alles nur vor sich hinkümmert.
    ... das Hochbeete beim befüllen durch die gegen wandern können wenn man sie nur auf den Rasen stellt.
    ... das Tomaten ein Dach brauchen.
    ... das ich noch viel lernen muss.
     
    ....das es Raupen gibt die Tomaten ratzekahl fressen, selbst auf dem Balkon
    ....das die schw. Läuse keine Tagetes mögen
    ....das vor einem wirklich heftigen Unwetter die Straßenlaternen am Tag angehen
    ....das Kaiserwinde sich an blanken Eisenstangen festhalten kann
    ....das Erdbeeren 4x pro Jahr blühen und fruchten können
    ....das man Hummeln nicht mehr versuchen sollte zu befreien wenn eine Spinne schon angefangen hat sie mit ihren klebrigen Fäden zu umwickeln
     
    Es wurde so dunkel als wäre es Nacht, keine Ahnung ob das automatisch geht....?
     
    .. dass Auberginen bei mir einfach nix werden,
    .. das ich nicht binnen einer Gartensaison ein wunderschönes grünblühendes Beet schaffe,
    .. dass Kartoffeln in dem sch..s Lehmboden nicht recht werden,
    .. dass ich für Topfkulturen von Gemüse größere Töpfe nehmen muss,


    und bestimmt noch vieles mehr..
    lg, Zoi
     
    Ahhhhh... Jetzt dämmerts... :D

    Ja, das werden dann garantiert so lichtgesteuerte Lichtsteuerungen sein... :grins:

    Aber solche Unwetter sind schon unheimlich, wo es zappenduster am hellichsten Tag wird... :(

    ... back-to-topic

    Grüßle, Michi
     
    Ich hab gelernt:

    ... das Brokkoli bei mir nur Blüht aber nichts trägt


    Hallo Twiggli,

    habe ich da etwas mißverstanden, oder ißt man beim Brokkoli nicht die Blütenknospen? :confused: Ich selber habe noch nie Brokkoli angebaut, esse ihn aber sehr gerne.

    Schau mal hier bei Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Broccoli

    (Ich hoffe, ich darf diesen Link setzen?)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hab noch was vergessen, das wichtigste.....das man in einen Gemeinschaftsgarten keine wertvollen Pflanzen pflanzt und älteren neuen Mietern die keine Freude an Blümchen haben ein Scherenverkaufsverbot erteilen sollte :mad:
     
    Hallo Twiggli,

    habe ich da etwas mißverstanden, oder ißt man beim Brokkoli nicht die Blütenknospen? :confused: Ich selber habe noch nie Brokkoli angebaut, esse ihn aber sehr gerne.

    Schau mal hier bei Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Broccoli

    (Ich hoffe, ich darf diesen Link setzen?)

    Liebe Grüße, Pyromella

    Warum solltest du nicht? Ist doch keine Verkaufswerbung und Wiki ist dafür da.

    Meine Brokkolis haben sehr schnell geblüht. Nur einer nicht. Da habe ich ziemlich zu Anfang die Hauptknospe (sagt man so?) geerntet und der hat dann viele, nicht mehr ganz so große Nebenknospen bekommen.

    Gelernt habe ich dabei, dass auch der Kohlweißling Brokkoli zum Fressen gern hat.
     
    mein Brokkoli hat irgendwie gleich geblüht. Wenige male konnte ich so 0,5-2cm kleine röschen entdecken. Geerntet hab ich aber nichts da alle 6 Pflanzen zusammen nichtmal ne Handvoll ergeben hätten.
     
    ...dass ich viel zu viele Tomaten und Paprika gesetzt hatte - muss heuer weniger werden
    ...dass auf dem mit Kompost gedüngten Beet Hunderte Tomaten- und Gurkenpflanzen aufgingen
    ...dass Buschbohnen bei großer Hitze nur "Haut und Knochen" werden
    ...dass sich die Canna-Rhizome stark vermehren
    ...dass hohe Zinnien wunderbare Sommerblumen sind
    ...dass der Sturm die hohen Sonnenblumen umwirft
    ...dass ich irgend eine Bewässerungsanlage bauen muss
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    W Rollrasen vom August 2013 hat "Haarausfall" Rasen 2
    M BIETE Tomatensaatgut RED ROBIN (2013/vh) Grüne Kleinanzeigen 1
    T Endrunde Fotowettbewerb Dezember 2013- Spuren Archiv 0
    T Vorrunde Fotowettbewerb Dezember 2013- Spuren Archiv 1
    Stupsi Der Heilig Abend Small Talk 2013 Small-Talk 16
    T Fotowettbewerb Dezember 2013- SPUREN- Archiv 26
    T Endrunde Fotowettbewerb Nov 2013- von der Natur zurück Archiv 0
    Elkevogel Bilder vom Weihnachtswichteln 2013 Archiv 87
    Seetallaube Grüße zum Advent 2013 Small-Talk 25
    M TAUSCHE: verhütetetes Tomatensaatgut aus 2013 Grüne Kleinanzeigen 7
    Elkevogel Weihnachtswichteln 2013 Archiv 170
    S 2013 Rasen mähen Rasen 17
    Stupsi Halloween 2013 Small-Talk 51
    N Zeitschrift: Terra Architectura 1/2013 Bücher & Co. 0
    mystery mein Balkon in Winter 2013/2014 Obst und Gemüsegarten 5
    T Fotowettbewerb Oktober 2013- Burgen und Schlösser Archiv 33
    T Endrunde: Fotowettbewerb September 2013- Zu gut Archiv 0
    M Chili-Samen Tauschbörse 2013 Obst und Gemüsegarten 22
    T Vorrunde Fotowettbewerb September 2013- Zu gut Archiv 1
    -neugier- !!! Samenwichtelliste Runde 6 / Start September 2013 !! Archiv 8
    Stupsi Apfelernte 2013 Obstgehölze 22
    T Fotowettbewerb September 2013- Zu gut...... Archiv 15
    T Umfrage: Endrunde Fotowettbewerb August 2013 "vorher-na Archiv 0
    Cathy Lieblinge 2013 Tomaten 8
    T Umfrage Fotowettbewerb August 2013 - vorher-nachher Archiv 3

    Similar threads

    Oben Unten