In 2013 habe ich im Garten gelernt

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
T

Tubirubi

Guest
Hallo, mir kam gerade die Idee, man könnte die lehrreichen Erfahrungen von 2013 etwas zusammentragen. Wenn ihr mögt.
Falls es schon so einen Thread gibt (habe nichts gefunden), dann bitte ich dich Michi, die zusammen zu führen.
Ich fang mal an. ich habe gelernt:


- keine unbekannte Chili/Paprika vom Strauch zu essen, auch wenn sie ohne Schärfe sein soll.
- das Tomatenblüten bei starker Hitze vertrocknen, besonders die Blütenstände unter Verhütungsstrümpfen...
- auch Paprika Blütenendfäule bilden können
- Maulwurfshügel auch flach sein können.
- abgeknickte Kürbisstängel (Wind) mit Bleiband fixierbar sind.
- ein Feigenblattkürbis den ganzen Garten überwuchern kann.
- Tomatenpflanzen unter dem Unterstand unbedingt über eingegrabene Töpfe/Flaschen gegossen werden sollten (oder Tröpfchenschlauch) weil sonst das Wasser wegläuft und nicht versickern kann.
-Chilis/Paprika regelmäßig größere Töpfe bekommen müssen, weil sie sonst im Wuchs stehenbleiben, was sie nie mehr richtig aufholen.
 
  • -das tomaten am strauch im heizungskeller aufgehangen noch ausreifen . erreichen zwar nicht das aroma
    sonnengereifter aber noch besser als transporttomaten .

    -das sich kartoffelanbau auch finanziell rechnet .
     
    Habe auch gelernt das...
    ...Tomatenblüten bei zu heissem Wetter steril sind .
    ....Das auch gekauftes Saatgut etwas anderes vorbringen kann als erwartet
    ....das Ringelblumen als bekämpfung gegen Bodenälchen gute Arbeit leisten .
    .....das Kapuzinerkresse unter Gurken gesät , diesen den Fuss vor austrocknung schützt
    ......das Kürbisse auch ohne viel Platz gedeihen können .
     
  • man bei Raupenbefall sofort alle Pflanzen kontrolliert, nicht nur benachbarte
    Paprika im Freiland hier nichts wird
    Zucchini ein prima Schneckenfutter sind (nächstes Jahr wird ein Kragen drum gemacht)
    Kürbis weniger Platz als gedacht braucht
    Gartenstecker am Zaun geklaut werden
    und vieles mehr
     
  • ..., daß eigene Kartoffeln viel besser schmecken als gekaufte, auch wenn sie so komische Flecken auf der Schale haben und sich komplizierter schälen lassen.

    ..., daß es sich bestimmt lohnt, beim Fachhandel und nicht im Discounter Saatkartoffeln zu kaufen.

    ..., daß 3 Kürbisse für mindestens 30 Glas Marmelade ausreichen und damit zu Weihnachten der Verwandtschaft Freude bereitet werden kann.

    ..., daß man unbedingt im Herbst Leimringe um Bäume und Baumstützen kleben muß.

    ..., Zaunrüben elend lang sein können.
     
    Hmm...

    • ... dass man bei einem neuen Garten, den man noch nicht kennt, nicht mit 1.000+ Tomaten anfangen sollte und erst einmal die Bedingungen durch Gärtnern im kleinen Stil kennenlernen sollte. Das schließt Nützlinge wie Schädlinge gleichermaßen ein wie eine Bodenprobe.
    Mir fällt bestimmt hier und dar noch was... ;)


    Grüßle, Michi
     
    ...dass man über den Sommer besser nicht längere Zeit wegfährt, solange man Buchs im Garten stehn`hat und der Zünsler dort sein Unwesen treibt.

    ... dass über den Sommer nicht alle Kübelpflanzen vertrocknen, auch wenn man mehrere Wochen nicht da ist und sich keiner kümmert. Sie vertragen mehr als ich ihnen zutraute, zumindest in halbschattiger Lage.
     
  • ...sobald ich im Gadde bin,kann ich alles ringsherum vergessen.

    Alle Sorgen und Probleme verschwinden:D(zumindest zeitweise :grins:),einfach nur entspannen

    Sigi
     
  • .... dass es wirklich keinen Sinn macht, Sonnenblumen zu pflanzen, wenn man Millionen von Schnecken hat..... (gilt auch für Bohnen)
     
    ... dass Tomaten in Töpfen bei zuviel Sonne einen Sonnenbrand bekommen können. Ich musste sie an einen halbschattigen Platz umstellen.

    ;)
     
    Das ein Garten nicht größer wird, wenn man 152000 Pflanzen in das Minigärtchen hineinpflanzt und die Pflanzen sich deswegen nicht ordentlich entwickeln können, weil Sie viel zu dicht stehen..Weniger ist mehr 2014!
    Ise - mit zu kleinem Garten...:)
     
    2013 gelernt...

    daß man als Gartenbauer zum Elektroniker mutiert, wenn man anfängt, einen Schneckenzaun elektrisch aufzurüsten, Pieser gegen Maulwürfe erst einzeln kauft und dann Baustätze für Mehrfachpiepser entwickelt.

    daß Schnecken Kürbis und Zuccini lieben.

    daß Rehe das fressen, was die Schnecken übrig lassen.

    daß Maulwürfe sehr böse Tiere sind.

    daß Tomaten ohne Dach einfach nur sinnfrei ist, viel Arbeit, Null Ernte wegen BF.

    daß sich Erdbeeren schneller vermehren als Unkraut.

    daß eine ganze Menge Saatgut im Beet einfach mal gar nicht keimt.

    daß Mohrrüben über unbekannte Wege ihren Weg in das 10m vom Gemüse entfernte Blumenbeet finden und auch im April nach dem Winter noch schmecken können.

    daß Astern sich ähnlich schnell vermehren wie Erdbeeren.

    daß Rasenschnittgut ein echtes Problem werden kann.
     
    Ich habe gelernt:
    -daß man sehr viel Schaden mit alter Balkonerde + zu viel Gießwasser anrichten kann,
    -daß sogar der Tomatenhändler meines Vertrauens auf dem Biowochenmarkt mal eine verkreuzte Pflanze verkaufen kann,
    -daß mein Balkon nicht den optimalen Standort für Kapuzienerkresse bildet,
    -daß Prunkwinden Trödelliesen sind und ich mit ihnen früher im Jahr starten muß und
    -daß es 2014, wenn schon nicht alles besser, so doch wenigstens neue Fehler geben wird.:o

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich habe 2013 gelernt...

    dass es richtig Spaß macht Pflänzchen beim Wachsen zu zu sehen
    dass Tomaten süchtig machen können
    dass die Angaben auf den Samentütchen nicht immer stimmen müssen
    dass Wühlmäuse nicht zu unterschätzen sind
     
    - dass das Umgraben von 40 m² ehemaligem Erdbeerbeet keinen Spaß macht
    - dass Tomaten auch ohne BF gedeihen
    - dass ich mehr als nur eine Gurkenpflanze brauche
    - dass es auch mal drei Wocdhen lang jeden Tag regnet
    - dass blaue Kartoffeln beim Kochen unschön werden
    - dass Taglilien und Sonnenhut sehr schön sind

    und dass es im Hausgarten.net viele wundervolle Menschen gibt.
    Auch wenn ich letzteres nicht direkt "gelernt" habe, ich durfte es spüren.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    - dass das Umgraben von 40 m³ ehemaligem Erdbeerbeet keinen Spaß macht

    Klar, 40 Meter in die Tiefe graben, das macht echt keinen Spaß - kann ich Dir sehr gut nachfühlen! :grins:

    Sry, für Off-Topic. Jetzt hatte der Thread einen so schönen Stil und ich versaus mal wieder. Konnts mir gerade nur nicht verkneifen. Schnell weiter im Takt, sonst krieg ich wieder haue...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten