scheinfeld
Foren-Urgestein
Wir gehen auch immer zu zweit ins Bad....Mädels halt
das kenne ich auchTja, es gibt leider Katzen, die keine andere neben sich dulden. Sehr schade für uns
Aber das weiss man doch schon seit Anbeginn aller Zeiten! *ganz ernsthaft mit dem weisen Haupt dazu nick*Seit wann sind Stiefmütterchen Zwiebelgewächse????
Hierzulande werden sie im Herbst gesetzt.
Hier bei uns gibt es fast nur noch gemischte Beete: aktuell blühen die ersten Zwiebelblumen, Geranium treibt bereits aus; später im Jahr folgen dann die anderen Stauden und Halbsträucher .Ich wundere mich, warum es in den Gemeinden/Städten überhaupt solche Beete gibt? Das gilt auch für Gräber - warum werden Pflanzen verwendet, die bestenfalls ein paar Wochen blühen und dann wird alles rausgeworfen und neu bepflanzt?
Da wären doch gemischte Staudenbeete vernünftiger, pflegeleichter und günstiger?
Teilweise wird das jetzt bei Neuanlagen schon gemacht....
Weil es gut tut, seinen Verstorbenen Neues zu pflanzen. Das ist Teil von Trauerarbeit.Das gilt auch für Gräber - warum werden Pflanzen verwendet, die bestenfalls ein paar Wochen blühen und dann wird alles rausgeworfen und neu bepflanzt?
Okay, ich akzeptiere deine Einstellung - meine ist es nicht. Genauso tut es gut, wenn eine Staude oder Zwiebelblume austreibt und wieder blüht….dafür muss ich keine Pflanzen sterben lassen.Weil es gut tut, seinen Verstorbenen Neues zu pflanzen. Das ist Teil von Trauerarbeit.
Ich hab Dauerbepflanzung - darunter auch Zwiebelblumen -und als kleine Inseln - wechselnde Bepflanzung: immer das, wovon ich wusste, dass meine Mutter diese Pflanzen liebte.Okay, ich akzeptiere deine Einstellung - meine ist es nicht. Genauso tut es gut, wenn eine Staude oder Zwiebelblume austreibt und wieder blüht….dafür muss ich keine Pflanzen sterben lassen.
Ja, ich pflanze auch Mehrjähriges und stecke immer neue Zwiebeln dazu. Pflanzen, die noch lebendig sind, lasse ich natürlich. Ich wollte nur eine Erklärung geben.Okay, ich akzeptiere deine Einstellung - meine ist es nicht. Genauso tut es gut, wenn eine Staude oder Zwiebelblume austreibt und wieder blüht….dafür muss ich keine Pflanzen sterben lassen.
ja, natürlich. Das würde ich auch machen. Aber da ich nicht mal eben die Möglichkeit habe, an das Grab meiner Eltern zu gehen, pflanze ich fast immer irgendetwas.. Wenn, dann würde ich die Pflanzen zumindest mit in den Garten oder auf den Balkon nehmen...)
Ja. Von irgendwas müssen sie ja auch leben.Ich wollte ganz sicher niemanden kritisieren, der das Grab von Angehörigen wie auch immer bepflanzt! Es ist mir nur im letzten Herbst (negativ) aufgefallen, dass die Blumenläden und Gartencenter voll sind von Pflanzen, die nur dazu da sind, im Herbst zu blühen und dann eingehen. Nicht nur auf Gräbern,auch in Pflanzschalen, in Vorgärten, auf Terrassen, in Parkanlagen.......und darüber hab ich mich gewundert.
Würde ich auch machen, @Tubi!ja, natürlich. Das würde ich auch machen. Aber da ich nicht mal eben die Möglichkeit habe, an das Grab meiner Eltern zu gehen, pflanze ich fast immer irgendetwas.
Stimmt schon - aber dieses Argument "von irgendwas müssen sie auch leben" passt mir auch nicht@Kapernstrauch einige dieser Pflanzen würden auch nicht eingehen, wenn man sie früher im Jahr pflanzen oder richtig durch den Winter bringen würde, aber ich denke das ist für die Gartencenter/Blumenladen wirklich wie das Geschäft mit den Schnittblumen. Und wie Tubi sagt, von irgendetwas müssen sie ja auch leben.
Ja, sie gehen kaputt, wie so viel anderes im Garten und auf den Gräbern.Tja gut, aber so ist es mit allem, was wir konsumieren. Wirklich mit allem. Ich seh da keinen Unterschied zu den Herbstpflanzen... dann müsste man konsequent alles in Frage stellen...
Und wofür jedes Jahr neue einjährige Blumen.. sie gehen ja doch kaputt. Aber ganz so funktioniert es dann eben auch wieder nicht.
Da hole ich mir ebenfalls die noch einigermaßen guten Pflanzen, und päppele sie zu Hause wieder auf.Wir haben ja für den Friedhof so einen Container für die Pflanzen.
z.B. Tulpen für die Vase. Die Zwiebel wirft schon der "Gärtner" weg, und das Grüne dann der Käufer. Das wundert mich, das scheint niemanden zu stören.... dann müsste man konsequent alles in Frage stellen...
Würde vorher eine Foto von den brauchbaren Pflanzen im Container machen, um Unterstellungen vorzubeugen, man hätte diese von einem Beet geräubert.Da hole ich mir ebenfalls die noch einigermaßen guten Pflanzen, und päppele sie zu Hause wieder auf.
So, sowas habe ich hier noch nie erlebt, wir sind auf dem Dorf, und jeder kennt jeden, einschließlich aller Toten.Würde vorher eine Foto von den brauchbaren Pflanzen im Container machen, um Unterstellungen vorzubeugen, man hätte diese von einem Beet geräubert.
Bei uns ist es genau so. Was mal im Container ist, ist Freiwild (Freipflanze), da schert sich keiner drum. Nach Zwiebeln habe ich noch gar nicht geschaut, da muß ich mal drauf achten. Das ist ein guter Tip.So, sowas habe ich hier noch nie erlebt, wir sind auf dem Dorf, und jeder kennt jeden, einschließlich aller Toten.
Selbst der Friedhofsgärtner stellt die Pflanzen zum Mitnehmen neben die Box, und sagt Bescheid.
Es freut mich, dass dies bei Euch noch so ist – Bei uns wird viel geklaut und hier im Forum hab ich auch schon von Vorfällen gelesen.So, sowas habe ich hier noch nie erlebt, wir sind auf dem Dorf, und jeder kennt jeden, einschließlich aller Toten.
Selbst der Friedhofsgärtner stellt die Pflanzen zum Mitnehmen neben die Box, und sagt Bescheid.