Ich wunder mich über

  • Puh was habt ihr für seltsame Miezen...? :unsure:
    Meine sind nachts entweder draußen unterwegs oder sie liegen auf der Heizung, auf dem Aquarium, auf dem Schreibtisch oder auf meinem alten Sessel, aber aufstehen um mir vor die Füße zu laufen... nee, das haben sie noch nie gemacht.

    LG Conya
     
    Ich hab selber ja keine Katze. Aber mit allen, mit denen ich bisher Freundschaft geschlossen hab, wollen immer schmußen und tanzen mir um die Füße rum... ;) Genauer: Wollen sich an den Beinen anschmiegen...
     
  • Mmja das Verhalten kenne ich auch, sie markieren "ihre" Kumpels nun mal gerne, aber meine Miezen stehen dafür nicht extra auf wenn ich denn mal zu nächtlicher Stunde verschlafen durch die Ruine stolpere.
    Wenn sie abends im Haus sind kaspern sie durchaus herum, zanken sich auch mal um irgendwas, aber wenn ich Feierabend mache können sie entscheiden ob sie bleiben oder raus gehen wollen. Wenn sie bleiben merkt man nix mehr von ihrer Anwesenheit bis ich morgens Kaffee koche, dann kommen sie angestiefelt und gehen mit Wauzi zusammen raus um "Geschäftliches" zu erledigen.

    LG Conya
     
  • Wollte euch ein Schreiben von der Telekom( DIN A4 Seite) zeigen, geht leider nicht weil " Datei ist zu groß"
    In einem anderen Forum hat´s geklappt
    :unsure:
     
  • Habe nun das Schreiben eingescannt, an die mailadresse meines GG geschickt und von dort hierher reinkopiert
    War ein wenig kompliziert aber immerhin....

    Betreff: lhre Telekom Festnetz-Rechnung Februar 2023
    Von: Telekom Deutschland GmbH {NoReply} <rechnungonline@telekom.app>



    "Guten Tag Webrnaster,
    Im Anhang finden Sie lhre aktuelle offene Rechnung-
    Freundliche Grüße
    lhre Telekom

    FÜR FEBRUAR 2023
    ZU ZAHLENDER BETRAG 2532,31


    Der zu zahlende wird von dem uns genannten Konto zum
    16.02.2023 abgebucht.

    lhre Rechnung mit Gutschriften und
    Einzelverbindungsnachweisen finden Sie im Anhang zu
    dieser Nachricht"

    Das beigefügte Dokument ist passwortgeschützt-
    Sie können es mit Ihrer E-Mail-Adresse ................öffnen"

    Jetzt schon eine Rg für Februar 23o_O
     
    Bekommt ihr die Rechnung immer von dieser Emailadresse?
    Sonst immer erst am Monatsende?
    Bloßnicht auf den Anhang klicken und erst recht nirgends ein Passwort eingeben.

    Schon getan?
    Sofort das Passwort ändern und Virenscanner über den Rechner laufen lassen
     
    Der Anhang wurde nicht geöffnet, weil uns schon die Mailadresse und die Anrede nicht gefallen haben.
    das "schönste" dabei ist ja, dass wir nicht einmal Kunde bei Telekom sind. Wir sind dann am Nachmittag zur Telekom gefahren und haben ihnen das Schreiben gezeigt. Der Sachbearbeiter sagte, dass solche mails momentan zuhauf im Umlauf sind und wir sie einfach ignorieren sollen. Leider können sie nichts dagegen unternehmen und eine Anzeige bei der Polizei bringt auch nichts. Sollte der Betrag nun tatsächlich abgebucht werden, können wir soviel ich weiß die Abbuchung bei der Bank rückgängig machen. Sicherheitshalber gehe ich vorher zur Bank und frage, wie ich diese Abbuhchung verhindern kann. (das ganze Geld abheben und es mal so richtig krachen lassen;)
     
    Solche Mails bekommen wir zuhauf immer wieder. Genau, ganz wichtig ist, die Mailadresse genau anzuschauen, zweitens zu überlegen, habe ich da etwas bestellt, bezahlt, habe ich überhaupt mit denen zu tun usw. In 99,9 % aller Fälle kann man das einfach ignorieren und in den Müll schmeissen.

    Ich will dich nicht davon abhalten zur Bank zu gehen, aber ich rechne mit 99,9 % damit, dass das nur eine Drohung bzw. Behauptung war, um dich zu verunsichern und dazu zu animieren, den Link zu klicken. Etwas von einem fremden Konto abheben kann so eine Firma nicht einfach, vorallem, wenn du mit der Telekom gar nichts zu tun hast.
     
    Wäre praktisch, dann könnte man sie lagern und einsetzen, wenn man sie haben will. Instant-Stiefmütterchen sozusagen. Ich habe aber den Verdacht, dass es gar nicht um Stiefmütterchen geht, wenn sie erst im Jänner gekauft wurden. Hierzulande werden sie im Herbst gesetzt. Was da wohl wirklich stehen sollte?
     
    Ja, stimmt schon, es werden auch jetzt viele verkauft. Die Stadt Tulln aber setzt sie (oder Hornveilchen, von der Größe her ist es irgendwas dazwischen) immer schon im Herbst, sodass die Beete den ganzen Winter über bunt sind, wenn es nicht gerade friert oder Schnee liegt. Eine tolle Verbesserung, denn früher waren die Beete im Winter kahl, dann grün, ca. 10 Tage lang blühten die gesetzten Tulpen, und schließlich wieder grün, bis alles rauskam und die Sommerbepflanzung rein. Jetzt sind die Beete auch bis zur Sommerbepflanzung bunt.
    Aber vielleicht ist das Klima in Dresden nicht dafür geeignet .. ..
     
    Ich wundere mich, warum es in den Gemeinden/Städten überhaupt solche Beete gibt? Das gilt auch für Gräber - warum werden Pflanzen verwendet, die bestenfalls ein paar Wochen blühen und dann wird alles rausgeworfen und neu bepflanzt?
    Da wären doch gemischte Staudenbeete vernünftiger, pflegeleichter und günstiger?
    Teilweise wird das jetzt bei Neuanlagen schon gemacht....
     
    Ich wundere mich, warum es in den Gemeinden/Städten überhaupt solche Beete gibt? Das gilt auch für Gräber - warum werden Pflanzen verwendet, die bestenfalls ein paar Wochen blühen und dann wird alles rausgeworfen und neu bepflanzt?
    Da wären doch gemischte Staudenbeete vernünftiger, pflegeleichter und günstiger?
    Teilweise wird das jetzt bei Neuanlagen schon gemacht....
    Hier bei uns gibt es fast nur noch gemischte Beete: aktuell blühen die ersten Zwiebelblumen, Geranium treibt bereits aus; später im Jahr folgen dann die anderen Stauden und Halbsträucher .

    War vor etlichen Jahren ein Vorschlag unserer Staudengärtner hier:)
     
    Okay, ich akzeptiere deine Einstellung - meine ist es nicht. Genauso tut es gut, wenn eine Staude oder Zwiebelblume austreibt und wieder blüht….dafür muss ich keine Pflanzen sterben lassen.
    Ich hab Dauerbepflanzung - darunter auch Zwiebelblumen -und als kleine Inseln - wechselnde Bepflanzung: immer das, wovon ich wusste, dass meine Mutter diese Pflanzen liebte.
     
    Wir haben auf unserem Familiengrab auch viel Dauerbepflanzung, das sieht sehr schön aus und meine Oma ist froh, wenn nicht immer so viel gemacht werden muss. Saisonal kommen dann immer mal ein paar frische blühende Pflanzen dazwischen, die wenn sie verblüht sind auf dem Balkon weiterleben dürfen. Da es nur wenige sind, klappt das gut. Im Sommer pflanzt meine Oma schon mal Sonnenblumen und andere "untypische Gewächse" aufs Grab und ich finde das toll. Wichtig ist nur, dass es mit Liebe gemacht ist. Egal ob so oder so. Für mich gibt es keine konkreten Regeln für Trauerarbeit. Jeder, wie es ihm gut tut.

    (Das Grab voll mit Blumen zu machen, die nach paar Wochen weggeschmissen werden, fand ich aber schon als Kind furchtbar traurig. Da geht es mir wie @Kapernstrauch. Wenn, dann würde ich die Pflanzen zumindest mit in den Garten oder auf den Balkon nehmen...)
     
    Okay, ich akzeptiere deine Einstellung - meine ist es nicht. Genauso tut es gut, wenn eine Staude oder Zwiebelblume austreibt und wieder blüht….dafür muss ich keine Pflanzen sterben lassen.
    Ja, ich pflanze auch Mehrjähriges und stecke immer neue Zwiebeln dazu. Pflanzen, die noch lebendig sind, lasse ich natürlich. Ich wollte nur eine Erklärung geben.
     
    Letzte Woche habe ich auf dem Friedhof „getauscht“. Hornveilchen und Alpenveilchen gepflanzt.
    Und die hier aus dem Gebüsch daneben ausgebuddelt. :grinsend: Jetzt wachsen sie im Hausgarten.
    9E05D14E-DCDE-4E9B-8151-37D3E4F48358.jpeg
     
    Ich wollte ganz sicher niemanden kritisieren, der das Grab von Angehörigen wie auch immer bepflanzt! Es ist mir nur im letzten Herbst (negativ) aufgefallen, dass die Blumenläden und Gartencenter voll sind von Pflanzen, die nur dazu da sind, im Herbst zu blühen und dann eingehen. Nicht nur auf Gräbern,auch in Pflanzschalen, in Vorgärten, auf Terrassen, in Parkanlagen.......und darüber hab ich mich gewundert.
     
    Ich wollte ganz sicher niemanden kritisieren, der das Grab von Angehörigen wie auch immer bepflanzt! Es ist mir nur im letzten Herbst (negativ) aufgefallen, dass die Blumenläden und Gartencenter voll sind von Pflanzen, die nur dazu da sind, im Herbst zu blühen und dann eingehen. Nicht nur auf Gräbern,auch in Pflanzschalen, in Vorgärten, auf Terrassen, in Parkanlagen.......und darüber hab ich mich gewundert.
    Ja. Von irgendwas müssen sie ja auch leben.
     
    ja, natürlich. Das würde ich auch machen. Aber da ich nicht mal eben die Möglichkeit habe, an das Grab meiner Eltern zu gehen, pflanze ich fast immer irgendetwas.
    Würde ich auch machen, @Tubi!
    Das ist doch auch schön.
    Ich meinte tatsächlich dass es mir da mit den Fällen so geht wie Kapernstrauch, wo die Gräber alle paar Wochen wirklich komplett frisch gemacht werden, mit 20-40 neuen Blumen und die anderen immer sofort entsorgt und wirklich weggeworfen werden.
    Ich nehme auch immer mindestens 1-2 Pflanzen mit wenn ich zum Familiengrab gehe. Ab und ab wandert dann auch etwas, das wieder aufgepäppelt werden muss dafür mit zu mir nach Hause. Ich komme aber auch nur ganz selten mal dazu.
     
    @Kapernstrauch einige dieser Pflanzen würden auch nicht eingehen, wenn man sie früher im Jahr pflanzen oder richtig durch den Winter bringen würde, aber ich denke das ist für die Gartencenter/Blumenladen wirklich wie das Geschäft mit den Schnittblumen. Und wie Tubi sagt, von irgendetwas müssen sie ja auch leben.
     
    @Kapernstrauch einige dieser Pflanzen würden auch nicht eingehen, wenn man sie früher im Jahr pflanzen oder richtig durch den Winter bringen würde, aber ich denke das ist für die Gartencenter/Blumenladen wirklich wie das Geschäft mit den Schnittblumen. Und wie Tubi sagt, von irgendetwas müssen sie ja auch leben.
    Stimmt schon - aber dieses Argument "von irgendwas müssen sie auch leben" passt mir auch nicht :sneaky: .
    Kann aber jetzt nicht weiter argumentieren, keine Zeit......und gehört ja auch nicht mehr in diesen Thread.
     
    Tja gut, aber so ist es mit allem, was wir konsumieren. Wirklich mit allem. Ich seh da keinen Unterschied zu den Herbstpflanzen... dann müsste man konsequent alles in Frage stellen...
    Und wofür jedes Jahr neue einjährige Blumen.. sie gehen ja doch kaputt. Aber ganz so funktioniert es dann eben auch wieder nicht.
     
    Tja gut, aber so ist es mit allem, was wir konsumieren. Wirklich mit allem. Ich seh da keinen Unterschied zu den Herbstpflanzen... dann müsste man konsequent alles in Frage stellen...
    Und wofür jedes Jahr neue einjährige Blumen.. sie gehen ja doch kaputt. Aber ganz so funktioniert es dann eben auch wieder nicht.
    Ja, sie gehen kaputt, wie so viel anderes im Garten und auf den Gräbern.
    Aber: wenn ich sie auf dem Kompost gebe (möchte jetzt nicht schreiben "entsorge"), dann trage ich dadurch wieder zu neuem Leben bei - und sei es nur durch den Dünger, den ich damit schaffe.
    Ist doch alles ein Kreislauf - außer ich entsorge in die Restmülltonne.
     
    Wir haben ja für den Friedhof so einen Container für die Pflanzen. Die holt sich immer ein Bauer und fährt sie in den Wald zum kompostieren. Da habe ich mir schon die schönsten Sachen rausgeholt, z.B. Gräser, Heucheras. Die werden einfach weggeschmissen, obwohl sie winterhart sind. Oft auch weil es die Leute nicht wissen. Pflanze sie dann in einen Topf, päpple sie wieder auf und verpflanze sie dann im Garten oder Kübel.
     
    Würde vorher eine Foto von den brauchbaren Pflanzen im Container machen, um Unterstellungen vorzubeugen, man hätte diese von einem Beet geräubert.
    So, sowas habe ich hier noch nie erlebt, wir sind auf dem Dorf, und jeder kennt jeden, einschließlich aller Toten.
    Selbst der Friedhofsgärtner stellt die Pflanzen zum Mitnehmen neben die Box, und sagt Bescheid.
     
    So, sowas habe ich hier noch nie erlebt, wir sind auf dem Dorf, und jeder kennt jeden, einschließlich aller Toten.
    Selbst der Friedhofsgärtner stellt die Pflanzen zum Mitnehmen neben die Box, und sagt Bescheid.
    Bei uns ist es genau so. Was mal im Container ist, ist Freiwild (Freipflanze), da schert sich keiner drum. Nach Zwiebeln habe ich noch gar nicht geschaut, da muß ich mal drauf achten. Das ist ein guter Tip.
     
    Wir können Oma immer Sachen aus ihrem alten Garten aufs Grab setzen, von denen wir wissen dass sie sie mochte. Ist zwar kunterbunt und meistens vergessen wir auch welche Zwiebeln im Boden sind, aber dafür mit Liebe gemacht.
    Mich erstaunen aber immer die Gräber, welche von Gärtnern gemacht werden: Alles gleich, nicht mal bei den Farben wird variiert.
     
    So, sowas habe ich hier noch nie erlebt, wir sind auf dem Dorf, und jeder kennt jeden, einschließlich aller Toten.
    Selbst der Friedhofsgärtner stellt die Pflanzen zum Mitnehmen neben die Box, und sagt Bescheid.
    Es freut mich, dass dies bei Euch noch so ist – Bei uns wird viel geklaut und hier im Forum hab ich auch schon von Vorfällen gelesen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    P ich habe eine Wunder- Rose und brauche Hilfe.... Rosen 6
    G Meiner Friedenslilie sind die Wurzeln abgefault. Wie kann ich sie nun retten? Zimmerpflanzen 3
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    F Neu angelegter Rasen ist nicht gelungen - Wie rette ich ihn? Rasen 14
    G Welche Pumpe bzw. wasserdruckerhöhungspumpe kann ich kaufen? Bewässerung 15
    E Ich habe ein paar Funkien über Grüne Kleinanzeigen 13
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    Schwabe12345 Apfelbaumdrama - was soll ich tun? Obstgehölze 7
    B Gemüsebeet und nichts wächst, was mache ich falsch? Obst und Gemüsegarten 45
    T Ich brauche Ideen- Bitteeee Gartengestaltung 44
    R Welches Unkraut/Gras ist das und wie werde ich es wieder los? Rasen 3
    L Wie kann ich meinem Rasen helfen Rasen 7
    sunnyboy Usambaraveilchen lässt alles hängen - was kann ich tun? Zimmerpflanzen 9
    elis Gelöst Wer bin ich? - Strahlenlose Kamille Wie heißt diese Pflanze? 2
    Marmande Gelöst Wer bin ich? - Natternkopf Wie heißt diese Pflanze? 9
    Rosabelverde Topfrose ist unglücklich ... kann ich sie jetzt umpflanzen? Rosen 7
    M Meine Buchs-Kugel fällt auseinander...was kann ich machen? Laubgehölze 1
    V Gelöst Welche tollen Blühpflanzen habe ich da gesehen? - Weigelie und Bauernjasmin Wie heißt diese Pflanze? 4
    P Das hab ich nicht gewusst - Pflanzen, die ihr bereut gesetzt zu haben….. Gartenpflanzen 48
    Elkevogel Gelöst Wer bin ich? (Zottiges Weidenröschen) Wie heißt diese Pflanze? 13
    maticha Gelöst Was bin ich? - Deutzie Wie heißt diese Pflanze? 2
    schreberin Was bin ich? Wie heißt diese Pflanze? 0
    Goldi 1 Kann ich meine Harlekinweide jetzt noch radikal schneiden? Laubgehölze 1
    Taxus Baccata Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20
    Kusselin Welche Hecke soll ich pflanzen? Gartengestaltung 14

    Similar threads

    Oben Unten