Die purzelnden Buchstaben gefallen mir. Vielleicht weil beruflich viel mit Buchstaben und Buchstabendurcheinander zu tun hatte?
Das Goldzeugs da ist für mich nur monströs. Für das "Kunstwerk" brauch ich schon wieder eine Erklärung. Es erklärt sich nicht selbst und hat für mich auch keinen Bezug zur Umgebung. Oder ist das im Hintergrund Venedig?
Was ist Kunst? Dazu eine von mir selbst erlebte Geschichte.
1993 hat meine Druckerei den ersten Kunstkalender gedruckt. (Ich glaub, das war auch der letzte :grins

Allen gefiel das Ergebnis. 12 Blätter von 12 Künstlern der unterschiedlichsten Kunstrichtungen.
Eine Künstlerin war Textilkünstlerin und ihr Werk war ein Bild, das grob gesagt aus Fäden, die von oben nach unten von hellgrau nach schwarz mit unregelmäßig hellen und dunklen, bisweilen rötlichen Kontraststrichen verlief.
Keine große Auflage, aber wir waren sowas von stolz auf den ersten Kalender, gedruckt auf einer neuen Offsetdruck-Maschine und im damals noch ziemlich in den Kinderschuhen steckenden Computersatz.
Dann kam die Abnahme, kurze Zeit später stand die Künstlerin aufgebracht in meinem Büro. Ihr Kunstwerk sei verhunzt worden :schimpf::schimpf::schimpf: Wenn das nicht sofort geändert würde, fordere sie Schadenersatz wegen weißnichtmehrwas.
Drucker, Setzer und ich haben uns dann erklären lassen, daß auf dem Bild fast in der Mitte der eine Faden eine rote Verdickung habe. Und genau auf die käme es an.
Das Bild war 64 x 64 cm groß und die Noppe ungefähr 3 mm.
Da die Künstlerin auch heute noch aktiv ist, möchte ich natürlich nicht ihren Namen nennen.
Wir haben die Auflage eingestampft und neu gedruckt.
