Galileo
Foren-Urgestein
Hersteller, Modell?Das gestern endlich meine neue Axt angekommen ist.
Hersteller, Modell?Das gestern endlich meine neue Axt angekommen ist.
Sind doch zwei Öfen? Der Kochherd und die Feuerung für die Heizung ?Der Holzvorrat ist ja nicht im Haus, also gibt es keinen Dreck. Wir holen das täglich benötigte Holz mit der Schubkarre herein, gibt wieder keinen Dreck.
Pellets sind mir unsympathisch, sind aber auch hier gross in Mode.
Warum das..?Pellets sind mir unsympathisch
Für Pellets muss ein Ofen ja auch ausgestattet sein, wir heizen auch mit Holz und Holzbriketts, und unser Holzvorrat ist auch draussen, @Schwarze Katze , es ist schon was tolles diese Ofenwärme und es macht bestimmt Spaß auch darauf zu kochen, ich bin sehr gespanntDer Holzvorrat ist ja nicht im Haus, also gibt es keinen Dreck. Wir holen das täglich benötigte Holz mit der Schubkarre herein, gibt wieder keinen Dreck.
Pellets sind mir unsympathisch, sind aber auch hier gross in Mode.
Der Holzvorrat ist ja nicht im Haus, also gibt es keinen Dreck. Wir holen das täglich benötigte Holz mit der Schubkarre herein, gibt wieder keinen Dreck.
Pellets sind mir unsympathisch, sind aber auch hier gross in Mode.
Aber es haben halt nur die wenigsten eigenes Holz.Das ist eine Tatsache. Unser Brennholz ist wirklich nicht anders verwertbares Holz, oder auch eigenes.
Das ist eine super Alternative, geht aber leider auch nicht auf jedem Grundstück und mit jeder Heizung (falls im Haus ein älteres System ohne Bodenheizung vorhanden ist)Wir heizen mit Erdwärme.
Fußbodenheizung, ja haben wir.
Ob das nur mit der funktioniert, da brauchst du mich nicht fragen.
Kenne mich da überhaupt nicht aus, interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht.
Hauptsache ich hab es kuschlig warm.
@Joes
Es ist ein Heizkochherd. An den sind die Heizungsleitungen angeschlossen.
Anhang anzeigen 697249
Seitlich in einem Schrank ist die Umwälzpumpe untergebracht (Grundfoss),
Feli, wir haben eine Speicherheizung, die recht träge ist. D. h., sie wird zum BeginnSiehst du, und wir mögen es gerne warm.
23 Grad im Wohnbereich, Bad eher 24 Grad.
Ja, dass es lange warm hält, ist schon richtig. Wenn ich am Abend die Heizung ganz
ausdrehe, habe ich über Nacht meistens nur ca. 1 - 1,5 Grad Temperaturverlust.
Wenn ich nur über die Lüftungsanlage lüfte, dann eher nur 1 Grad.
Im Vergleich mit euren Wintern ist das hier höchstens Spätherbst oder Vorfrühling. Unter Null geht es praktisch nie. Aber denkt nicht, dass das nicht kalt sein kann. Die Luftfeuchtigkeit ist immer sehr hoch, ausserdem bläst sehr oft ein garstiger Nordost.
Wenn ich das Rohr gerammelt voll mache und das Holz normal brennbar ist, muss ich etwa alle zwei bis zweieinhalb Stunden nach schieben. Tun wir aber selten. Nachts lassen wir das Feuer ganz ausgehen. Das Haus speichert genug, es ist ein altes Steinhaus.
ich will auch im Backofen Backen, das wird schon gehen mit der Temperatur , wir haben viel kleines Holz gemacht
Ich freu mich, wir dürfen jetzt Heizen, der Ofen ist erfolgreich abgenommen, habe schon den ersten Tee und das erste Spülwasser gemacht, geht sehr schnell mit dem kochen,richtig toll ist es![]()
Ja ich stell mir das auch toll vor, mal sehen wann eins rein kommtBrot aus dem Holzofen stelle ich mir noch eimal extra toll vor.
Ja das denke ich, bischen probieren, dann klappt's bestimmt, ich probiere sehr gernSchöner Herd.
Das mit dem Backen muss man etwas ausprobieren. Vor allem können auch die
Backzeiten anders sein als bei Gas oder Strom.
Der 1. Kuchen, den ich bei meiner Tante im Ofen mit Holzfeuerung gebacken hatte,
war außen fast verbrannt und innen noch teigig.
Mit der Zeit bekommst du das aber schon hin.
Brot aus dem Holzofen stelle ich mir noch eimal extra toll vor.
Wir haben auch noch einen ganz richtigen, alten Holzbackofen.
So einen Steinbackofen hatten wir früher auch. Der wurde jede Woche (meistens am Samstag) mit Holz eingeheizt ca 20 Brote a 2Kg darin gebacken. Das reichte dann - zu unserer -Zeit für mehrere Familien für eine Woche.Grins. Den Backofen könnte man nicht einfach weggeben. Der ist fest mit dem Haus verbaut. Der ist wie ein kleines Haus im Haus. Ebenfalls ganz aus Steinen. Damals wussten sie noch, wie man sowas baut. Na gut, heute vielleicht auch noch, aber das wäre dann wohl nur noch etwas für Millionäre. Damals gehörte zu jedem Haus ein Brotbackofen und ein Brunnenhaus.