Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich würde sie etwas mischen mit neuer Erde oder die alte leicht aufdüngen. Dann sollte es für eine Saison reichen. Das hat bei mir letztes Jahr jedenfalls gut funktioniert.
Die Erbsen auf dem Foto hatte ich auch in einer Wiesenblumenmischung. Kann man die essen? Weil, die haben mehrfarbig geblüht, wenn ich mich recht erinnere. War nicht sicher, ob sie essbar sind. Oder kann man alle Erbsen essen?
Ich habe letztes Jahr die alte Erde genommen, ca. 2/3 und der restliche Drittel mit halb neue Universalerde, halb Kompost von den Eltern und ein paar EL Universalgemüsedünger in Körnchenform genommen. Aber mehr so Handgelenk mal Pi...
Ich habe letztes Jahr die alte Erde genommen, ca. 2/3 und der restliche Drittel mit halb neue Universalerde, halb Kompost von den Eltern und ein paar EL Universalgemüsedünger in Körnchenform genommen. Aber mehr so Handgelenk mal Pi...
Ich will dieses Jahr eine Meterbohne anbauen, weiß nicht ob das dasselbe wie spaghettibohne ist, ich habe aber gelesen, daß die Meterbohne lieber Gewächshaus mag, das werde ich auch machen, das Walipini ist ja hoch genug
Meine Zuckerschoten (Graue Buntblühende) keimten. Allerdings nicht alle und sie brauchten auch ziemlich lange, so kam es mir vor. Ich werde noch nachlegen und hoffen, dass die noch gut was werden. Sie sind immer so wahnsinnig lecker...
10 cm fände ich auch schön, aber dafür säte ich leider zu spät. Also muss ich mich gedulden.
Stecken zum Festhalten (oder Ähnliches) hast du ihnen gegeben, nehme ich an.
Die alten Zuckererbsen sind super gekeimt und die neu gekauften Markerbsen nur so ca 1/3, hab jetzt noch Salat dazwischen gepflanzt weil ich davon zuviel hab und nicht mehr weis wohin