🥜 Hülsenfrüchte-Zöglinge 2025

  • Ah, ok. Ach solche Bohnen könnten mir auch gefallen. Irgendwie schickt mir keiner welche.
    Auch keine abgelaufenen aus dem Wanderpaket. Schade,
    Tubi, meinst du die Rotkäppchen oder die, die ich jetzt bekommen habe? Die sehen nämlich auch ganz nett aus.
    Ich hoffe dass ich die Rotkäppchen noch bekomme - dann schicke ich dir sehr gerne welche! Sind ja genug!
    Ich muss später mal nachgucken, habe bestimmt auch noch älteres Bohnensaatgut von dem ich dir was für deine Achtsamkeitsübungen schicken kann. :)
     
    Tubi, meinst du die Rotkäppchen
    Die braunweißen finde ich schön.
    oder die, die ich jetzt bekommen habe? Die sehen nämlich auch ganz nett aus.
    Ich hoffe dass ich die Rotkäppchen noch bekomme - dann schicke ich dir sehr gerne welche! Sind ja genug!
    Ich muss später mal nachgucken, habe bestimmt auch noch älteres Bohnensaatgut von dem ich dir was für deine Achtsamkeitsübungen schicken kann. :)
     
  • Die braunweißen finde ich schön.
    Ja, die hätte ich auch gerne gehabt. Ich gucke mal ob noch was wird, falls ich sie bekomme schicke ich dir gerne was davon zu.
    Conya hatte ich ja auch welche versprochen... hoffe der Händler hat sie wirklich und es war vielleicht nur eine Verwechslung.
     
    Bevorzugt ihr Stangen- oder Buschbohnen? Mit was baut ihr diese an (Mischkultur)?
    Ich bevorzuge weder die einen, noch die anderen, sind mir alle recht.
    Buschbohnen setze ich meist zwischen Tomaten, Kohlarten, Sellerie, Gurken oder Rüben, Reiser- und Stangenbohnen kommen mit den gleichen Partnern zurecht, landen bei mir allerdings fast ausnahmslos im Maisfeld.


    Keine Ahnung, ob sie isch verkreuzen.
    Feuerbohnen verkreuzen sich oft und gerne mit anderen Feuerbohnensorten, das sollte man beachten wenn man Samen einer bestimmten Sorte erhalten möchte.
    Andere Bohnenarten sind da weit weniger Kreuzungsfreudig da sich die Blüten oft schon bestäuben bevor sie sich öffnen, allerdings wissen Hummeln das auch und beißen gerne die Blüten auf um zu naschen, das sei ihnen ja auch gegönnt, aber bei der Saatgewinnung können sie einem ganz schön ins Handwerk pfuschen wenn man nicht aufpasst


    Auch keine abgelaufenen aus dem Wanderpaket. Schade,
    Ich werde spätestens nächste Woche mit Bohnensamen herumwurschteln, da fällt bestimmt was für Dich an, ich werde sicher daran denken. :)


    LG Conya
     
    Ich bevorzuge Stangenbohnen, schon aus Platzmangel.
    Meine Lieblingsbohne ist die Forellenbohne, die hat keine Fäden und schmeckt hervorragend, insbesondere wenn die Kerne schon dick werden/sind. Ich glaube, solche Bohnenart heißt „Speckbohnen“? Die in einem lauwarmen Bohnensalat mit Knoblauch und Zitrone und Zitronenmelisse…hmmmm.
    Ich habe letzte Woche schon zwei Sorten Zuckererbsen gesät, und fragte mich dabei, ob Zuckererbsen und Zuckerschoten eigentlich dasselbe sind?
    Bei den Bohnensorten habe ich dieses Jahr die schwarze Käferbohne und eine Spaghettibohnensorte in der Planung, ob die wohl wirklich 50cm lang werden wie beschrieben?
     
  • Ich werde noch bis nach den Minustemperaturen warten, bevor ich die Zuckerschoten säe. Könnte ich dafür einzig alte Erde nehmen oder sollte ich sie doch besser noch etwas aufmischen? (Wohlgemerkt: Ehemals gut durchwurzelte Erde aus Balkonkästen, nichts aus dem Garten.) Was meint ihr?
     
    Ich werde noch bis nach den Minustemperaturen warten, bevor ich die Zuckerschoten säe. Könnte ich dafür einzig alte Erde nehmen oder sollte ich sie doch besser noch etwas aufmischen? (Wohlgemerkt: Ehemals gut durchwurzelte Erde aus Balkonkästen, nichts aus dem Garten.) Was meint ihr?
    Ich würde sie etwas mischen mit neuer Erde oder die alte leicht aufdüngen. Dann sollte es für eine Saison reichen. Das hat bei mir letztes Jahr jedenfalls gut funktioniert.
     
    Ich habe über eBay noch richtige Rotkäppchen Bohnen bekommen :love:
    Leider nur eine kleine Portion.
    Ich werde auf jeden Fall Saatbohnen machen, dann gebe ich zum Herbst gerne welche ab. :-)
    20250405_222147(0).jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten