Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Liebe Frau Spatz, ich fühle mit dir. :(
Hatte auch zwei süße, wunderbare Wellensittiche, die mich vom 4. bis zum 14./16. Lebensjahr begleiteten... es war sehr, sehr traurig als sie gingen. :(
Euer Kleiner flattert jetzt bestimmt trotzdem mit euch durchs neue Spatzenhaus und bewundert alles. Ich wünsche euch Kraft, den Verlust zu verarbeiten, Tiere sind Familienmitglieder und der Verlust ist immer hart. :(

Gut, dass euer Küchenaufbau nun abgeschlossen ist, wieder etwas das du abhaken kannst. :pa:
 
  • Schnief.... :( das tut mir so leid...
    aber er hat ein schönes Alter erreicht und du kannst ihn nun in deiner Nähe begraben auch wenn das natürlich kein wirklicher Trost ist :(
     
  • Euer armes Pittchen!
    Ich weiß, das tut weh!
    Kenne mich mit Wellis zwar nicht so genau aus,
    denke aber, daß er doch ein schönes Alter erreicht hat.
    Vor Allem hatte er ein schönes Leben bei euch!
    Ich drücke dich mal ganz fest
    (auch wenn`s dir nicht wirklich hilft)! :pa:


    LG Katzenfee
     
  • Danke Euch für den Trost.

    Pittchen war schon seit Jahren an Arthrose erkrankt. Die Medis haben ihm immer gut geholfen und er konnte noch gut damit leben und agierte fröhlich mit den anderen drei Wellis. Da er in den vergangenen Monaten ruhiger wurde, war uns klar, dass seine Zeit bald kommt. Wir waren also drauf vorbereitet. In den vergangenen 3 bis 4 Tagen wurde er immer anhänglicher und mir war klar, dass er bald die Regenbogenbrücke erklimmen wird.

    Als ich ihm heute früh gesagt habe, dass er über die Regenbogenbrücke gehen darf, dauerte es nur noch wenige Minuten, bis er absolut ruhig für immer eingeschlafen ist.

    Ich habe einen schönen Platz für ihn ausgesucht, auf den ich immer schauen kann.
     
    Ach - es ist immer sooo traurig so etwas zu lesen,
    auch wenn man den betreffenden Liebling nicht
    selbst kennt!
    Aber man kann es nachfühlen und eigene Erfahrungen
    diesbezüglich kommen wieder hoch als ob es gestern
    gewesen wäre .....


    LG Katzenfee
     
  • Spätzin, ich drück Dich auch mal.:pa:
    Leider leider gehört das dazu, wenn man mit tierischen Mitgliedern in der Familie viel Lebenszeit verbracht hat. Sicher wird Pittchen im neuen Garten eine schöne letzte Ruhestätte bekommen und so immer noch in Eurer Nähe sein.
    Mein Ferdi(nand), den ich auch seit Kindertagen hatte, durfte bei uns im ganzen Haus rumfliegen, oben und unten. Man musste nur aufpassen, dass Fenster und Türen nach draußen geschlossen waren. Im Sommer stehen bei uns häufig einige Zimmertüren offen. Da musste man auch noch drauf achten, dass er nicht mal oben drauf saß. Dort und auch auf den Gardinenleisten hat er immer in seinem welli-deutsch Kauderwelsch vor sich hin erzählt.
     
    Wenn das mit der Regenbogenbrücke stimmt (auch immer mein Trost) bekomm ich ganz schön was zu tun da oben hab ich so mal überlegt :grins:

    2 Hunde
    2 Katzen
    1 Wellensittich
    1 Kanarienvogel
    4 Meerschweinchen
    10 Farbmäuse
    1 Schildkröte

    und noch so einige zugelaufene Wildtiere wie Kaninchen, Igel etc.


    Hoffentlich vertragen die sich da zusammen :D
     
  • Dann bekommste irgendwann viel später mal ja auch gut zu tun da oben :grins:

    Ja leider leben die meisten nur sehr kurz aber ich sag mir auch irgendwie besser ich überlebe die alle, weil wer soll sonst für sie sorgen?
    Die Vorstellung so ein Tier würde dann in schlechte Hände kommen oder im Tierheim sitzen müssen.....nee nee tat immer weh aber war schon ok so wie es war.
     
  • Hallihallo,8) Moin,

    zum Glück ist fast überall Tauwetter, Spätzin, das ist eine gute Gelegenheit,
    das Piepmätzchen einzubuddeln, sicher ist das schon erledigt.
    Wenn der Boden erst gefroren ist, geht nämlich nichts mehr,
    Trockenheit ist genauso blöd.:eek:rr:

    Wir haben alle ziemlich gelitten, keine Frage, egal welches Tierchen
    das auch immer war.

    Spätzin, was hat der heutige Tag gebracht, ist alles gut über die Bühne gegangen?

    Oh man ist das ein widerliches Wetter, wo ist die Vorweihnachtsstimmung?:eek:rr:
    UNzählige Puten, Gänse und Enten flattern über die Theke, ich komme mir
    langsam vor wie im Busch, vor mir und hinter mir die schönsten Schlangenarten
    auf diesem Planeten, haben den EK dermaßen voll beladen, das ist echt
    vollständiger Wahnsinn. Weihnachtssterne in MiniMini Pötten halte ich für
    sagenhaften Unsinn, die Pflanzen schaffen es nicht bis zum 24.12.
    Frostgeschädigte Sterne stehen reihenweise rum, ich kaufe diese Pflanzen nicht.
    Die angehobenen Preise passen einfach nicht.
    Es ist gar nicht einfach, noch ein paar Bastelutensilien zu bekommen,
    ich renne von Pontius bis, der Erfolg stellte sich erst viel später ein.

    Amysiert euch schön in der warmen Bude, für heute habe ich einen Plan
    für den Abend, faulenzen ist angesagt.:grins:
     
    Moin,

    Stupsi, stimmt, ich werde auch alle Hände voll zu tun haben, wenn ich irgendwann mal im Regenbogenland lande.
    Ich mag die Vorstellung auch nicht, dass ich vor meinen kleinen Lieblingen gehen muss. Herr Spatz würde sich auf jeden Fall kümmern, falls er auch nicht mehr lebt, habe ich nach Absprache eine Freundin in die "Pflicht" genommen. Sie hat auch Wellis und würde sich perfekt kümmern.
    Eine ungewisse Zukunft für die Kleinen ist auch mit ein Grund, warum ich die Wellihaltung aufgeben möchte, sobald sich der letzte der drei Lieblinge auf den Weg ins Regenbogenland gemacht hat.

    Lavi, abgesehen davon, dass Herr Spatz und ich um unser Pittchen trauern, ist gestern alles gut über die Bühne gegangen. Es fehlen nur noch die Wandabdeckungen, Lichtleisten sowie Kleinkram, der gestern nicht genau passte, da die Handwerker die Kücheninsel doch etwas anders planen mussten. Die Handwerker sind super, die verstehen ihr Handwerk!
    Meine Küche ist voll nutzbar und ich bin gespannt, wie das erste Kochen auf der neuen Kochinsel ist.

    Wir sind gut eingeschneit und weitere Schneeflocken fallen bereits.
    Winterwonderland im neuen herrschaftlichen Spatzen-Garten!

    Hier sind Klöppelgetränke und -Frühstück.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin,8)

    das Klöppel-Frühstück sacke ich schnell ein, ein paaar Lekerbissen
    schnappe ich mir.:grins: Dankschöööööööööööööööööööööön Spätzin.8):eek::cool:

    Spätzin, ich habe das jetzt so verstanden, einen Sitti habt ihr noch???
    Bei aller Liebe zum Tier, egal Welches auch immer, ich habe mir
    nichts mehr angeschafft, jedesmal dasselbe Trauerspiel, das wollte ich
    doch nicht über mich ergehen lassen.:eek:rr:

    Sehr schön, in der Küche stimmt fast alles, aber irgendwas bleibt immer
    auf der Strecke, oder? Es wäre zu schön, wenn alles auf Anhieb
    klappen würde.:grins:
    Ich sehe dich jetzt schon auf der Kochinsel toben, viel Wärme sorgt dafür,
    das hoffentlich ohne Sonnenbrand, alles sehr schnell gar ist.
    Wenn sich die Stufe Rot zeigt, bekommt die Insel Feuerschutz.:grins:
    Ich komme bestimmt vorbei, wenn es Tomisuppe auf der Insel gibt.8):pa:

    Es hat sich herumgesprochen, das bei euch die Fahnen wehen,
    und Frau Holle eifrig dabei ist, ihre muffigen Betten auszuschütteln,
    Luft muss rann.:grins: Hier ist es ähnlich, das ist schon Käse,
    wenn die Wetterfrösche nicht wissen, was sie wollen, oder?:grins:

    Guten Appo allerseits, ich putze die Platte und wünsche allen
    einen abwechslungsreichen Dienstag.8)8)
     
    Würde mich auch interessieren, was es zur Einweihung der Küche feierliches bei euch gibt? :pa:

    Ich muss Lavi zustimmen... die Sache mit den Haustieren ist ein sehr zweischneidiges Schwert. Einerseits geben sie einem so viel wie nichts anderes, doch die Trauer, wenn sie gehen müssen... schwierig schwierig. :(

    Das Wetter ist verrückt - in den wärmeren Teilen Deutschlands schneit es... bei uns sind die Wiesen grün! Und es soll bei uns bis nach Weihnachten so bleiben.

    Frau Spatz, gibt es irgendwann ein Foto für uns vom verschneiten, herrschaftlichen, Winterwunderland-Garten? :pa:
    (Nur falls du die Zeit findest, natürlich...)

    Ich wünsche euch einen gemütlichen Nachmittag und Abend, und dass bald die schönen Erinnerungen an die Zeit mit eurem kleinen Liebling überwiegen werden. Die Trauer wird man nie zu 1000% los (ich zumindest nicht), aber irgendwann kommt sie nicht mehr ganz so schnell an die Oberfläche.
     
    Lauren_, darauf warte ich auch, eine schneebedeckte Winterlandschaft
    aus dem herrschaftlichen Wuselgarten.8)8)
    Die Spätzin hat sicher alle Hände voll zu tun, auch der Dienstag geht bald
    zu Ende, jetzt kann es nur noch schöner werden.8):eek:

    Sowas Blödes, schon wieder isses duster, meine Herren, meine Güte,
    ich wünsche mir Schnee der nicht gleich wieder wegtaut.:cool:
    Draußen ist es ziemlich öde, es wird Zeit, das der kleine Gelbe
    Luft und Sonne abbekommt. Drinnen fliegt er bis an die Decke,
    völlig übermütig der Kleine. :grins:

    Soll ich Klöppel-Getränke hinstellen, das kann sicher nicht schaden, oder?
    Bedient euch.8)8)
     
    Keine Ahnung, was ich als erstes kochen werde.
    Muss mich erst mal einlesen, wie die Wunderinsel funktioniert. :grins:

    Am besten fange ich mich was Leichtem an, Nudeln oder so.
    Die gehen immer und sind äußerst beliebt!

    Lavi, gute Idee mit dem Klöppel-Nachschub.
    Danke!

    Lauren, die Trauer kommt immer wieder durch.
    Verräume zwar heute Kartoninhalte, aber zwischendurch gehe ich immer wieder ins Spatzen-Zimmer, um nach Pittchen zu schauen. Kopf und Herz haben noch nicht richtig begriffen, dass er nicht mehr da ist. Die drei Wellis sind auch sehr verhalten und wollen heute gar nicht raus.


    Hier kommt das Winterwonderland von gestern!

    Forum Winterwonderland P1090153.jpg
     
    Kann es so richtig nachempfinden, der Knoten in der Bauchgegend vergeht immer sehr langsam und die Umstellung braucht Zeit, gut das du noch die anderen Wellis hast, die freuen sich ja auch wenn du kommst :)

    Küche einweihen mit Nudeln? :confused:
    Nee da muss was gekocht werden was so richtig spritzt und rumsaut, ist doch sonst keine Einweihung :grins:
    Wenn man ein Boot einweiht spritzt doch auch der Sekt :p
     
    Frau Spatz, wie herrlich! :cool:
    Geht euer Grundstück bis zum Flussufer? Eine traumhafte Lage habt ihr!

    Das mit dem immer wieder nachschauen, weil Herz und Verstand noch nicht ganz begriffen haben, kenne ich sehr gut :( das ist schlimm... und es dauert tatsächlich ein gutes Weilchen, bis das aufhört.
    Ich wünsche dir viel Stärke und Kraft, die braucht man, um so einen Verlust zu verarbeiten. :(


    Ich bin sehr gespannt, wie es sich auf der neuen Kochinsel kocht - das ist bestimmt ein tolles Gefühl, die alte und zugleich neue Küche einzuweihen. :pa:
     
    Danke Spätzin für die winterliche Landschaft.8):cool:
    Die Gegend ist wirklich sehr schön.8)

    Klar, Nudeln geht immer, mit Tomisoße erst Recht.:grins:
    So kommen wir gut durch den Winter, was wollen wir mehr.8):pa:

    Schönen Abend noch, 8) macht es mal gut.8)8)
     
    Lauren, unser Grundstück geht bis ins Wasser. :grins:
    Ein kleiner Steg ist auch dran, allerdings ist er gerade geflutet.

    Nudeln gehen immer und rumsauen kann ich auch mit Nudelsoße. ;)

    Ich bin erschöpft. Die Trauer und das Verräumen nagen an mir.
    Morgen geht es weiter!

    Euch einen schönen Abend!
     
    Ahh, ein Wassergrundstück, da könnt Ihr euch ein schönes Sommerplätzchen zum Beinebaumelnlassen herrichten.
    Und die tolle Aussicht in die Landschaft - Spätzin, wohnqualitätsmäßig alles richtig gemacht.
    icon14.png


    Dass die Trauer um Pittchen immer wieder hochkommt, wenn man nicht von Arbeit abgelenkt wird, kann jeder verstehen, der schon mal einen geliebten tierischen Freund gehen lassen musste. So ganz vergeht das nie und tut auch nach Jahren noch sehr weh. Du musstest diese Erfahrung ja leider schon mehrfach machen.
    Kann das absolut nachvollziehen, wie's Dir jetzt geht.:(:pa:

    Trotzdem, das Leben geht weiter und es wird immer wieder und zum Glück auch erfreuliche Dinge geben, z.B. die Freude, an einer tollen Kochinsel super Gerichte zu zaubern...:cool:
     
    Oh Spätzchen das sieht ja herrlich aus, Garten mit Wasserblick.
    Abends eine Rund mit dem Kanadier paddeln, klasse.

    Der Abschied von den Lieblingen fällt immer schwer,
    daran sieht man aber, wieviel Freude man durch sie hatte.
     
    Franz, sehr wahr gesprochen. Der Verlust schmerzt so sehr, weil sie einem so viel gegeben haben...


    Frau Spatz, herrlich dass euer Grundstück bis zum Bach geht, das ist ja wirklich ein Traum! :cool:
    Ich persönlich möchte nicht so gerne daran glauben, dass wir uns auflösen und ins nichts verschwinden (das muss aber natürlich jeder für sich selbst entscheiden), und deswegen denke ich, dass euer Kleiner bestimmt aufgeregt und neugierig herumflattert, alles erkundet und eure neue Umgebung genießt.
    So habe ich es mir bei unserer heißgeliebten, treuen Mieze auch vorgestellt, als sie bei einem Familienmitglied im sehr schönen Garten bestattet wurde. Ich wusste in dem Moment, dass ihr die Umgebung bestimmt richtig gut gefällt, und das war in dem Moment einfach ein kleiner Trost - und ist es auch heute noch.
     
    Moin,8)

    kurz gefasst, ich empfinde ganz genauso wie ihr.8):eek:

    Muss das schön sein, im Frühling auf das Wasser zu schauen,
    besser gesagt, das ganze Jahr über, und nicht nur das,
    die süßen Viecher beobachten, einfach traumhaft.

    Spätzin, ich glaube, wenn diese Woche ein Ende hat, biste reif
    für die Insel, du kannst dich schon mal seelisch darauf vorbereiten,
    kochen auf der Insel für uns. :pa:Merkst du was, ich habe Angst,
    das ich ohne Dem nicht über den Winter komme. Deine herrschaftlichen Wuseler
    haben nebenan ein schönes Plätzchen gemietet.:grins:

    Der 3. Advent steht schon in den Startlöchern, nur kein Stess,
    dem Weihnachtsmann isses nämlich piepegal, der dreht seine Runden
    und kehrt überall ein uns lässt es sich nebenbei verdammt gut schmecken.:grins:

    Ein bisschen Spaß muss sein, das Leben ist nämlich nicht immer lustig, oder?
    Auf viele positive Neuigkeiten von der Spätzin freue ich mich schon.8):cool::eek:

    Bis später. Ciao Ciao
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin!

    In der warmen Jahreszeit ist es besonders schön am Fluss. Einfach dort sitzen, dem Wasser beim Fließen zuschauen und die Tiere beobachten. Herrlich.

    Schauen wir mal, was der Tag so bringt.
    Die Sonne kommt heraus und ich hoffe, dass es so bleibt!

    Lauren, eine wunderbare Vorstellung. So denke ich auch, die Kleinen und auch die menschlichen Verstorbenen sind immer um uns.

    Franz, wir überlegen, welche "Yachten" wir uns zulegen. Es gibt einige Wehre, da brauchen wir was Leichtes, was wir gut aus dem Wasser hieven und ums Wehr tragen können.
    Hast Du Ahnung von wässrigen Leichtgewichten?

    Hier sind Klöppel-Getränke & -Frühstück.
     
    Ein Verslein hier, ein Verslein dort,
    jetzt bin ich hier an diesem Ort.
    Viel Schnee und auch noch Regen,
    die Tropfen sind nun mal kein Segen.:eek:rr:

    Das hört überhaupt nicht auf,
    trotzdem sind wir sehr gut drauf.
    Der Engelschor hält uns bei Laune,
    tröt, tröt, tröt, das sagt uns die Posaune.:grins:

    Wir zünden bald das 3. Lichtlein an,
    wer glaubt an den Weihnachtsmann?
    Der traut sich bei dem Wetter gar nicht raus,
    warum macht er nicht das Beste draus?:grins:

    Die Päckchen sind schon pudelnass,
    was ist das für ein Heidenspaß.
    Da bleibt doch kein Auge trocken,
    von oben rieseln dicke Flocken.8)

    Er hat den A..sch voll Flüssigkeiten,
    wie soll das ausgehn, Herrschaftszeiten.
    Das rote Mäntlein ist noch mehr als nass,
    was soll man dazu sagen, ziemlich krass.:grins:

    Am 24.12. kommt er angetaumelt,
    sein Mützchen auf der Seite baumelt.
    Die Päckchen sind tatsächlich trocken,
    da sind wir aber von den Socken.:pa:

    Wir warten ab, es ist noch Zeit,
    bis zur ganzen Herrlichkeit.
    Die Wetterfrösche machen Zicken,
    ab ins Wasser, lasst euch nicht mehr blicken.:grins::eek:rr:

    Nun warten wir auf einen Bericht,
    wenn die Spätzin kommt, leuchtet jetzt ein Licht.
    Vieles hat sie uns zu sagen,
    wer nichts weiß, der muss einfach fragen.:grins:

    Feierabend mach ich jetzt,
    noch bin ich mit euch vernetzt.
    Nun mache ich das Bimbam aus,
    und freu mich auf den Weihnachtsschmaus.8):cool:
     
    Lavi das ist wieder sehr treffend.

    Spätzchen leichte Boote sind Kajaks 1er oder 2er
    oder eben Kanadier. Diese Boote sind sehr leicht, am besten ausprobieren mit welchen man am besten zurecht kommt.
    Man kann diese Boote auch schnell aufs Autodach festzurren.
    In Essen Kupferdreh ist soviel ich weiß im Frühjahr und Herbst ein Privat verkauf,
    wo man günstig Boote erwerben kann. Die Ruhr fliest direkt am Laden vorbei, da kann man die Boote gleich ausprobieren.
    Vielleicht ist sowas auch bei Euch in der Nähe.
     
    Spätzin, zu DDR-Zeiten hatte ich in manchen Urlauben Gelegenheit, in Faltbooten über's Wasser zu paddeln und hatte wahnsinnigen Spaß dran. Vielleicht wäre das auch eine Variante für Euch. Das kann man im Winter ja im auseinandergenommenen Zustand irgendwo aufbewahren.
    Also, Euer neues Zuhause und die Möglichkeiten, die sich da auftun, macht mich jetzt ein bisschen neidisch, muss ich gestehen...:rolleyes:;)
     
    Faltboote sind vom Gewicht her schwerer, und pflegeintensiv.
    Gummihaut und die Stoffumspannung.
    Dagegen die Kunststoffboote mit einem feuchten Lappen schnell gereinigt sind.
    Schwiegereltern hatten früher auch ein Faltboot, fahren damit ist einwandfrei,
    aber mehrmals über ein Wehr setzen, da würde ich ein leichtes Kunststoffboot vorziehen. Spritzdecke drüber, Regenjacke an, dann könnte man sogar bei diesem Wetter fahren.
    Bei Stürmischen Wetter, wenn die Wellen über das Boot schlagen,
    das macht Laune, dann auf den Wellen reiten ist der Hammer.
    Dabei hatten wir auch den ganzen See für uns. :grins:
     
    Moin,

    Orangina, an Faltboote kann ich mich auch noch erinnern. Die waren extrem schwer. Wenn sie heute auch noch so schwer sind, dann ist das nix.

    Ein Kunststoffboot ist eher was, das können wir in der großen Garten-Voli unterstellen, wenn es nicht genutzt wird.

    Franz, auf den Wellen reiten hört sich gut an, das macht Spaß. Kenne ich noch aus meinen Rhein-Zeiten, allerdings mit einem Motorboot.

    Es regnet weiterhin im Spatzen-Garten, absolut ungemütlich. Kalt ist es auch noch.
    Gartenarbeit ist nicht drin, schade, denn ich würde sooo gerne raus gehen.

    Wann kommt denn endlich wieder das trockene und warme Wetter? :grins:

    Hier sind Klöppel-Getränke und -Frühstück.
     
    Moin,8)

    Ich greife zu und sage Tschüß.8) Danke liebe Spätzin.8)8):eek:

    Bis Später.:eek:
     
    Spätzchen, überlege auch, welche Sitzposition du bevorzugst. Im Canadier sitzt du viel aufrechter (eben auf der Bank) als mit ausgestreckten Beinen im Kajak. Außerdem kannst du im Canadier eher Gepäck mitnehmen. Picknick auf dem Wasser ist z.B. etwas sehr Feines. :)
     
    Pyro, danke für den Tipp!
    Canadier hört sich gut an, denn wir wollen garantiert auch Kameras, Ferngläser und Verpflegung mitnehmen.

    Lycell, dann muss das warme und trockene Wetter aber bald kommen, denn einen (Oster)Hasen habe ich kürzlich am Spatzen-Garten gesehen.
    ;) :D
     
    Moin,8)

    Weihnachten hat noch gar nicht angefangen, und schon träumt ihr wieder
    vom Osterhasen, es ist aber nicht gesagt, dass das Wetter so schön ist,
    zum Schiffsche Bootsche fahre.:grins: Meistens ist es um diese Zeit saukalt
    mit Schnee und Regen im Gepäck.:eek:rr:
    Wenn das Wetter passt, ist das eine feine Sache, schippern auf der Spree
    ist auch was Tolles, die Landschaft ist sagenhaft, dafür sind aber
    viele Piekseviecher unterwegs, alles kann man nicht haben.:eek:rr:

    Spätzin, wie weit seid ihr, der 3. Advent ist bald nicht mehr zu übersehen,
    langsam kehrt sicher etwas Ruhe ein, oder? Kleinigkeiten gibt es bestimmt
    noch eine ganze Weile, aber ihr könnt sicher gemütlich Weihnachten feiern.8)

    Ein gemütliches unterhaltsames Adventswochenende wünsche ich
    allen Besuchern im herrschaftlichen Wusselgarten.8):grins::eek:
     
    Moin!

    Lavi, es gibt noch einige Kartons zu leeren.
    Viel zu viel Zeug und auch jetzt fliegt noch das ein oder andere in die Tonne! :D

    Gestern waren wir in Bremen beim Bowling und danach beim Brasilianer essen.
    Ich war lange nicht mehr sooo vollgefuttert und mein Bauch spannte extrem. Ich hatte das vegetarische Buffetangebot, die anderen hatten Fleisch vom Spieß satt und waren dementsprechend noch schlimmer vollgefuttert. :d :grins:

    Hier sind Klöppel-Getränke und -Frühstück.
    Euch einen schönen Start ins 3. Adventswochenende!
     
    Ich geb dir mal nen Tipp, nimm immer ein paar Tüten/Stoffbeutel mal mit, mein Hackenporsche hat bei seiner letzten Fahrt unterwegs ein Rad verloren, wenn ich die nicht dabei gehabt hätte , hätte ich mit meinem Einkauf auf dem Gehweg doof gestanden :grins:
     
    Stoffbeutel habe ich sowieso immer mit, Stupsi.
    Die nutze ich gerne.
    In der Handtasche habe ich auch einen, falls ich unterwegs mal was entdecke. Plastiktüten mag ich nicht sonderlich, davon habe ich nur noch wenige im Schrank.
     
    Ich nehm auch nur noch Stoffbeutel, die halten auch mehr aus, mir viel das gerade nur ein wie ich da mit dem kaputten Hackenporsche damals stand, wenn man da nix bei hat schlepp mal alles lose, geht ja nicht :d
     
    Moin,8)

    was ist denn das, *Hackenporsche, Spätzin, meinst du den Drahtesel,
    der Star unter den Mercedessternen? :grins::grins:

    Sowas liebe ich ganz besonders, vollbeladen, möglichst links am Lenker
    5 Tüten, rechts am Lenker auch nochmal 5 Tüten, und hinten
    noch mehr Kram mit Haltegurten ausgestattet, supertoll.:grins::grins:8):cool:
    Das Beste hätte ich fast vergessen, in einer Hand die Mußspritze.:grins:

    Wie findet ihr das Wetter? Isses nich zum Mäuse melken?
    Über Feuchtigkeit können wir uns wirklich nicht beklagen, oder?
    Bis jetzt ist die Scholle ziemlich gewässert, mehr als genug.
    Die Prognose bis Weihnachten verspricht uns nichts Gutes,
    es bleibt mies und duster, und bevor die Wetterfrösche erfrieren,
    haben sie sich lieber für die milden Temperaturen entschieden,
    Saubande, sakelzementluja.:eek:rr:
     
    Moin im herrschaftlichen Wuselgarten,8)

    Kartoffelpanzer könnte auch eine Käfer sein,:grins: echt :cool:.

    Spätzin, das war garantiert ein Fest auf deiner neuen Kochinsel,
    das hat sicher Spaß gemacht, oder? Alles geht verdammt schnell,
    und der Hungel ist gestillt.8):cool::grins:
    Der Eierlikör darf natürlich nicht fehlen.:grins: Was ich aus deinen
    Zeilen entnehme, hattest du das erste Erfolgserlebnis auf der Insel, prima.8)

    Die ersten Fläschchen trudeln schon über den Tisch,
    ich glaube, das ich hier einiges Gesöff loswerde.
    Das haben Weihnachtsfeiern so an sich, vom Secco bis zum Likörchen
    ist echt alles dabei:grins:, die hübsche Verpackung landet beim mir gleich
    in der Schublade, den Inhalt verteile ich in den Gärten.:grins::grins:
    Das Zeug soll auf keinen Fall alt werden, wer kann sich auf die Dauer
    den A..sch dermaßen vollfüllen, iss ja alles ganz nett,ich jedenfalls nicht.:grins:

    Iss schon uralt: Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen,
    es ging durch den Wald und konnt nicht mehr stehen.
    Was war es frostig und bitter kalt, es hatte den A..sch voll *Hannen Alt*.:grins:

    Jetzt habe ich euch das Ohr abgelabert, nu seid ihr wieder dran.:pa::eek:

    Die Spätzin bringt sicher gleich das leckere Klöppel-Frühstück vorbei,
    damit wir wenigstens eine anständige Unterlage haben. 8):grins:
     
    Genau, Prösterchen. :- )

    In Berlin nutze ich das Fahrrad zum Einkaufen. Hinten links und rechts zwei Ortlieb-Taschen, vorne ein Körbchen und der Wasserkasten oben auf den Gepäckträger. Wenn's ein Großeinkauf ist. Für den Tagesbedarf reicht aber der Rucksack auf meinem Rücken.

    Früher war ich allerdings auch zu Fuß unterwegs, mit Hackenporsche. Die Sachen im Supermarkt verpackte ich dann aber immer noch in Stofftaschen, bevor ich sie in den Porsche stellte. Dann flog nicht alles durcheinander und zu Hause konnte ich notfalls die Taschen einzeln die Treppen hochtragen, wenn der Porsche zu schwer war. Was er meist war, da ich in der Regel Wocheneinkäufe machte.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Joaquina Endabstimmung Fotowettbewerb Juli 2017 "Gewusel" Archiv 1
    Joaquina Vorabstimmung Fotowettbew. Juli 17 "Gewusel" Archiv 1
    Joaquina Fotowettbewerb Juli 2017 "Gewusel" Archiv 22
    Insa81 Brombeerbüsche - ein reines Gewusel... Obst und Gemüsegarten 1
    Skarn483 Den eigenen Pool? Gartengestaltung 0
    H Eigenen Garten aufziehen Gartenpflanzen 4
    Rosabelverde Kann ich das Forum nach eigenen Fotos durchsuchen? Support 24
    Mandler Nebenbei Geld verdienen mit dem eigenen Garten - Rechtliches? Obst und Gemüsegarten 22
    B Dampfentsafterorgie aka Apfelsaft aus dem eigenen Garten Obst und Gemüsegarten 19
    G Bäume auf eigenen grundstück fällen Laubgehölze 7
    C Margeriten durch eigenen Samen vermehren? Gartenpflanzen 3
    B Eigenen Biodünger auf dem Balkon herstellen Obst und Gemüsegarten 59
    muecke1401 Geburtstag im eigenen Profil berichtigen Support 7
    M Eigenen Thread verlinken Support 5
    E Eigenen Beitrag ändern Support 6
    EvaKa Foto der Woche/des Monats im eigenen Garten Archiv 3
    Opitzel Eintragungen im eigenen Gästebuch löschen Support 4
    E Was im eigenen Garten einfach nicht wachsen will Gartenpflege 37
    Zuckertonne Kürbissamen nicht aus dem eigenen Anbau ? Obst und Gemüsegarten 4
    K Mein erstes Jahr mit einem eigenen Gemüsebeet Obst und Gemüsegarten 2
    Andi123 Fotos von einem Frosch im eigenen Teich Tiere im Garten 4
    hexengarten ich seh meine eigenen beiträge nicht unter "neue beiträge" Support 2
    Zeitengeist Oliven vom eigenen Olivenbäumchen essbar? Gartenpflanzen 20
    N Ich baue mir meinen eigenen Wald Gartenpflanzen 16
    P Meine ersten eigenen Radieschen :) Obst und Gemüsegarten 6

    Similar threads

    Oben Unten