Bei den allermeisten Pflanzen ist Juni ein guter Zeitpukt, um Kopfstecklinge zu nehmen. Dann sind die Triebe schon ausgereift, aber noch nicht verholzt.
Sie sollten keine Blüten oder Knospen haben und die Blattmasse deutlich reduziert werden Bei Pflanzen mit grossen Blättern diese ggf. halbieren
Ob in Sand oder Wasser ist unterschiedlich. Am Besten Beides probieren. Und wichtig ist erhöhte Luftfeuchte. Ich habe einer Pet-Flasche den Hals abgeschnitten und mit einem erhitzten Korkenzieher zwei, drei Belüftungslöcher in den Boden geschmolzen. Ist ein super Mini-Treibhaus und angenehmer, als Plastiktüten mit Stäben aufrecht zu halten.
Ultimativer Tipp ist Bewurzelungshormon. Habe den Namen leider vergessen, kannst du aber raus finden.
Damit klappt es eigentlich sehr gut. Selbstverständlich nehme ich immer gleich mehrere Stecklinge der Pflanze, die ich vermehren will. Geht ja immer mal was schief....
Zum Solanum: ich habe so den Verdacht, dass diese eine gewisse Grösse haben müssen, um gut zu blühen. Die Pflanze "gefühlt" erwachsen sein will, um nicht so stark durch zu treiben und mehr feine Blüh-Äste zu machen, anstatt Längenwachstum.
In Spanien stand einer, der war zu einem mannshohen Kegel geformt und wurde mit der Heckenschere gestutzt. Jedes Jahr eine blaue Kugel, bei der fast kein Grün zu sehen war.
Und in unserem hiesigen Stadtpark stehen immer unzählige Hochstämmchen die prächtig blühen. Die werden ins Beet gesetzt, im Herbst ausgegraben und überwintert. Diese sind etwa einen Meter hoch, die Krone ca. 50 cm Durchmesser.....für die Pflanze heisst das, sie denkt, sie ist 1,50 m gross, obwohl so ein Hochstämmchen natürlich viel weniger Platz weg nimmt, als dieselbe Pflanze als Busch.