Gurken-Zöglinge 2012

  • meine Pflänzchen........
     

    Anhänge

    • IMG_0619.webp
      IMG_0619.webp
      412,3 KB · Aufrufe: 120
    • IMG_0620.webp
      IMG_0620.webp
      404,9 KB · Aufrufe: 119
    • IMG_0622.webp
      IMG_0622.webp
      344,3 KB · Aufrufe: 105
    Hallo,

    habe dieses Jahr die Zitronengurke ins Freie gepflanzt, da sie mir letztes Jahr im Folienhaus einging :-(
    Gruß Didi

    Hallo,

    ich habe meine Gurken auch letzte Woche ins Freie gepflanzt, weil im GW kein Platz mehr war.
    Leider sind sie alle beide hinnüber.....

    Liebe Grüße
    Petra, die aber noch eine Kiepenkerl im GW hat und die hat schon reichlich Gürkchen dran
     
  • Das tut mir leid Petra, ...sind sie ertrunken oder eher erfroren?
    Ich hab ja auch noch normale Freilandgurken, Zucchini und Sugar Babys draussen unter Flies.
    Dieses nehme ich zur Zeit gar nicht ab, da es dauernd regnet und so um die 13° hat :-( heute Nacht wieder 6°!!
    Können die da Krankheiten entwickeln, wenn das Flies tagelang drauf liegt??
    Scheint ihnen aber gut zu tun, die Wärme die sich darunter entwickelt.
    Hab nur Angst das darunter Krankheiten entstehen.....vielleicht gibts ja heut mal ein wenig Sonne??
    Gruß Didi
     
  • Hallo Leute,

    ich habe mal eine ganz allgemeine Frage.

    Wenn ich eure Prachtexemplare sehe, werde ich richtig neidisch. Mein Pflänzchen haben erst ein richtiges Blatt. Also die 2 Ersten und dann ein wirkliches eigenes. Sowohl die Gurken als auch die Zucchini und auch die Wassermelonen. Wird das dieses Jahr noch etwas? Die Tomaten sind etwa 10 cm hoch. Was mir auch nicht klar ist, der Platzbedarf der einzelnen Pflanzen. Ich habe ein GWH mit Tomaten, können da jetzt die anderen mit rein? Wer mag sich denn nicht? Nur die Gurken und Tomaten? Was ist mit den Paprikas, Zucchini, Wassermelone, Physalis... vertragen die sich alle?
     
    Hallo Leute,

    ich habe mal eine ganz allgemeine Frage.

    Wenn ich eure Prachtexemplare sehe, werde ich richtig neidisch. Mein Pflänzchen haben erst ein richtiges Blatt. Also die 2 Ersten und dann ein wirkliches eigenes. Sowohl die Gurken als auch die Zucchini und auch die Wassermelonen. Wird das dieses Jahr noch etwas? Die Tomaten sind etwa 10 cm hoch. Was mir auch nicht klar ist, der Platzbedarf der einzelnen Pflanzen. Ich habe ein GWH mit Tomaten, können da jetzt die anderen mit rein? Wer mag sich denn nicht? Nur die Gurken und Tomaten? Was ist mit den Paprikas, Zucchini, Wassermelone, Physalis... vertragen die sich alle?

    Hallo,

    die Zucchini kannst du auch draussen lassen, die trägt bestimmt bald.

    Tomaten 10 cm? Ich bin mir nicht sicher, ob du da noch was ernten kannst, oder wann?

    Du kannst alles zusammen ins GWH pflanzen, verträgt sich alles, auch Gurken und Tomaten. Da ich nur 1 GWH hab, mach ich es auch so.
    Tomaten wollen es halt trocken und Gurken eher feucht.

    lg
    Andi
     
  • Hallo miteinander!

    Nachdem ich schon sehr viel von euch gelernt habe, habe ich (natürlich) immer noch Fragen über Fragen.

    Meine größte Gurke (Daria Salatgurke) ist jetzt ca. 16cm groß (also die Frucht).
    UD Gurke (16).webp
    Lt. Samentütchen sollen die Früchte 20-25cm lang werden.
    Meine wird aber vom Blütenansatz her etwas heller. Ist das schon ein Zeichen, dass ich ernten muss? Ich glaube das eigentlich nicht, wird wohl eher die "Zielfarbe" sein, die sich da entwickelt. Oder was meint ihr?

    Außerdem hat die Pflanze heimlich, still und leise einen Seitentrieb entwickelt, den ich eigentlich nicht kappen möchte. Rein räumlich könnte ich den problemlos unterbringen. Kann ich den wachsen lassen?

    Ich erwähnte meine "größte Gurke". Darüber hinaus gibt es noch eine große Menge anderer Gürkchen, die in den Startlöchern hocken und sich nicht über 2cm hinauswagen.
    Ist das normal, warten die auf die Ernte der Erstgurke?

    Vielen Dank für eure Geduld beim Lesen (und Antworten)
    palmchord
     
    Äääh, ich finde, sie sieht noch zu juvenil, also zu pickelig aus. Wo färbt die sich denn hell? Ich seh nix.

    Und Seitentriebe sind doch normal bei Gurken und natürlich lässt man sie dran (wobei ich mich gerne eines anderen belehren lasse...)
     
    Ich hab die Inkagurke zu ersten mal (von einer lieben Userin), sie steht im Freiland, hat sogar bei -1,8 grad mit Vlies abgedeckt uberstanden....

    Geschmacklich.... kann ich noch nichts sagen, aber sie wächst spitze

    @katekit, Du wirst sich noch seeehr wundern wie tooooooll die wachsen kann. Ich habe die vor 3 Jahren gehabt. 1oo- te Früchte die zwar atraktiv aussehen aber geschmacklich nichts mit der herkömmlichen Gurken zu tunn hat. Sie ist innen hohl. Mir schmeckt sie gar nicht, Was willst Du mit Ihr machen, hast Di vielleicht gute Rezepte?

    Aber wachsen kann sie !! Bei mit max Trieblänge 10 meter. Hoffentlich hast Du genug Platz eingeplannt. Wenn Du keinen Dünger gibst wird die gelb und geht langsam ein , also mußt Du düngen. Viel Spaß.
    Eva-Maria

    anbei meine Gruken
     

    Anhänge

    • Garten2012 (48).webp
      Garten2012 (48).webp
      274,3 KB · Aufrufe: 188
    • Garten2012 (55).webp
      Garten2012 (55).webp
      282,8 KB · Aufrufe: 195
    • Garten2012 (56).webp
      Garten2012 (56).webp
      287,8 KB · Aufrufe: 124
  • Noch mehr Neid :mad:..........:grins:
    Meine sehen zwar gut aus und wachsne auch , aber halt sehr langsam .
    Die Temperaturen waren die Woche Nachts nur 8 ° und Regen .......regen ......regen :rolleyes:

    Na ma Wochenende sollen es wieder 30 ° werden..............und dann hoffen wir es wächst was das Zeug hält :grins:
     
  • Ich hab da mal eine Frage. Wann sollte ich meine Salatgurken pflücken. Ich hab irgendwo mal gelesen, dass man sie pflückt bevor sie ganz ausgereift sind. Halt etwas früher als die Schlangengurken.
    Sollte ich diese Salatgurke schon pflücken oder doch lieber noch ein bisschen warten bis das Ende noch etwas runder ist?

    Anhang anzeigen 277234
     
    Wie können die Gurken denn schon soooo groooß sein?
    Sieht ja toll aus,Neid kommt auf.:cool::cool::cool:

    Ich lasse die wachsen wie sie wollen. Habe nur sehr weinige Spitzen abgezwickt. Aber das hat nur bewirkt, dass einige Gurken konnte ich früher ernten. Aber das was auf den nicht abgezwickten wächst ist hier verloren.

    Ich habe ein sehr gutes Gewächhaus und die Züglinge habe ich dort gesät.
    Erst nach Eisheiligen habe ich direkt in die Erde Einmachgurken ausgesät. Die sind viel kleiner ca. 50 cm. Aber die Ernte sollte nicht zusammen kommen.

    Es sind ca 12 Sorten alles zusammen vermischt. Dieses Jahr sind mir alle Etiketen durcheinander gekommen.

    VG
    Eva-Maria :o:o:o
     
    @ orni
    "Hellfärben" wäre vielleicht übertrieben, die Gurke kriegt blütenwärts eine gurkige Farbe, während sie stielwärts noch sehr dunkel ist.
    Wahrscheinlich muss das genauso sein.
    Und ja: Sie ist noch ganz schön pickelig und ist schon wieder 1cm größer geworden. :)

    Der Seitentrieb hat mich so überrascht, weil meine Pflanze bisher mit allen Blättern und Gürkchen ein sehr regelmäßiges Wachstum gezeigt hat. Und dann ist da plötzlich an einem Blattast (heißt das so?) ein ganzer neuer Trieb, tss tss...

    VG, palmchord
     
    @katekit, Du wirst sich noch seeehr wundern wie tooooooll die wachsen kann.

    Danke Tosca... Ich werde mal sehen, wie sie sich entwickelt. - und wie sie schmeckt. - Düngen werd ich sie sicherlich auch....

    Deine Gurken sehen aber auch wirklich richtig klasse aus...:cool::cool::cool:
     
    @DamJam. Du kannst sie ruhig schon pflücken, wenn du Appetit hast. :-) Wenn man sie zu spät pflückt, können sie bitter werden. Zudem regt zeitiges Pflücken weitere Fruchtbildung an. Also nur her mit dem Gurkensalat!
     
    Hallo zusammen!

    Schaut doch mal, was hat meine Gurke??? Die unteren Blätter haben so komische, fast weisse Stellen und an den Rändern sind die Blätter leicht vertrocknet. Was könnte das sein?


    Gruß, Margit
     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      237,3 KB · Aufrufe: 137
    Hm... habe ich eigentlich jedes Jahr, sieht für mich immer aus, als wäre da Sonnenbrand oder so. Wenn Du blattunterseits keine Schädlinge ausmachen kannst, dann sollte Dich das nicht weiter stören, insbes. wenn die nachwachsenden Blätter alle OK sind. Vielleicht - aber nur vielleicht - ist es auch ein leichter Mineralstoffmangel. Wobei ich um meine Gurken nie so ein Tamtam gemacht habe wie um die Tomaten - und - Geistesblitz! - das sollte ich vielleicht auch mal, um sie gegen Pilzbefall und andere Widrigkeiten zu wappnen.
     
    Noch einmal zur "Iznik" (Pötschke). Ich fragte ja vor einigen Post, welche Kübelgröße da angesagt ist.

    Da ich beobachte, dass die Iznik (zumindest bei mir) ein zarteres und auch kleineres Pflänzchen als die anderen Gurken ist, dachte ich mir in meinem (nicht mehr so ganz) jugendlichen Leichtsinn, ich könnte beide jew. in einen 6-L-Balkonkasten pflanzen. Fände ich persönlich insofern praktisch, als dass ich jeweils links und rechts einen kleineren Bambusstab stecken könnte und dann so alle 15-20 cm von links nach recht Gartendraht drumspanne, an der ich die Iznik hochziehen könnte. Gefickt eingeschädelt, oder eher nicht so gut?
     
  • Zurück
    Oben Unten