Gurken-Zöglinge 2012

Wenn die Zöglinge jeweils seperat ein Näppfchen, Töpfchen, Kästchen, Plätzchen oder was weis ich haben, dann würde ich erst mal lassen. Dann können sie sich ja nicht inneinander verwurzeln. Wenn dann der Wurzelraum komplett mit Wurzeln durchwachsen ist, sollte es kein Problem mehr sein sie in einen größeren Topf bzw. gleich an den entgültigen Zielort zu verpflanzen. Da durch die Wurzeln selbst der Wurzelballen ruhig gehalten wird...

Meine Gurken, Melonen (und hätte ich schon Kürbisse & Zucchini - dann auch die) standen gestern den kompletten Tag über im Haus (obwohl sie sonst schon durchaus Tag wie Nacht im Garten standen). Es ist einfach zu kalt, die Eisheiligen lassen grüßen. Die Tomaten, Paprika, Chilis und Auberginen bleiben dagegen im Garten. Vergangene Nacht hat sich bei einigen Tomaten etwas Kälteschaden eingeschlichen. Es ist daher wohl schon besser sie reinzuholen (oder zumindest nicht einfach so ohne Schutz auf Wetterseite im Garten stehen zu lassen). Sollten die aktuelle Nacht die Temperaturen unter 6 °C springen, dann springe ich ... in den Garten und rette meine Zöglinge...

Grüßle, Michi
 
  • ....
    Dieses Jahr hab ich Erdpresstöpfe gemacht und die sind super. Da geht das umtopfen sehr gut und schnell. Bei ca 100 Gurken braucht man das.;)

    LG
    Simone

    Past vielleicht nicht genau in diesen Fred, aber da ich gerade davon lese .... :rolleyes:

    Diese Erdpresstöpfe bestehen ja eigentlich nur aus gepresster Erde!? Wie läuft das denn genau, haltendie genau so gut zu sammen wie die Cocosquelltöpfe oder muss ich die noch in andere Töpfe stecken, damitbeim gießen nicht die Erde auseinandergeht?
    Kann mir das nicht so wirklich vorstellen:d
    Würd mich auch über ein zwei Fotos freuen,danke schon mal:o
     
  • Hallo ,

    ich bin ein Neuling was Gurken angeht. Hab dieses Jahr das erste mal Tomaten Gurken und Paprika auf meinem Balkon. Hab alles selbst aus Samen gezogen. Allerdings hab ich ziemlich früh begonnen. Meine Pflanzen sind schon recht gross und ich habe alle seit ca. 2 Wochen draußen stehen. Es ist noch nichts eingegangen. Alles wächst super. Die Gurken stehen in einem kleinen Tomatengewächshaus aus Folie. Gegen die nächtlichen Temperaturen hab ich einfach eine Petroliumlampe reingestellt, und wenn es draußen 9 grad sind haben es meine Gurken 22 grad warm. Hoffentlich wachsen sie weiter so. Bis jetzt ist das Glück auf meiner Seite. :)

    Liebe Grüße an alle
     
  • An was lasst ihr eure Gurken später ranken???? Bisher habe ich immer Gitter genommen. Diesmal bin ich am überlegen, sie an Schnürren hochzuziehen. Ich weiß aber nicht, was besser ist.
     
    hmm ranken, darüber habe ich mir noch keine gedanken gemacht :o


    Auf jedenfall habe ich gestern 2Körnchen Kastengurke in einem 500g Quarkschälchen gestopft (in erde natürlich :D). Hoffe mal, dass ich spätestens am Donnerstag was sehe :)

    Hat jemand erfahrungen mit Kastengurke?
     
  • Hallo,

    Ist es besser im beet eine rankhilfe zu bauen und die Gurken daran hochwachsen lassen? Oder besser auf dem Boden liegend? Und wenn ersteres wie richte ich die rankhilfe aus? Mein Beet verläuft N-S, also mache ich das in gleicher Ausrichtung und dann ein paar Pflanzen auf der Ost- ein paar auf der Westseite?

    Danke,
    Max
     
    Sieht sicher lustig aus, wie du mitten in der Nacht aus dem Haus stürmst um deine Pflanzen reinzutragen :-)

    Davon kannst du ausgehen... :D

    Ich habe mir ein Warnsystem eingerichtet, welches mich aufweckt bzw. davon in Kentnis setzt, wenn es den Pflanzen wetterbedingt gefährlich wird. Beispielsweise wenn es zu kalt wird. Oder wenn ein Unwetter aufzieht. Ich errinnere mich noch schmunzelt an so einen Fall, wo ich nachts um drei zwecks Unwetterwarnung aufgeweckt wurde. Es war eine Tropennacht und meine Nachbarn hatten ihr Schlafzimmerfenster die Nacht über offen. Ich renn also in den Garten, meine Nachbarin muss gleich dran aufgewacht sein, nur durch das Rascheln durch das Gras. Sie weckte ihren Mann und sagte zu ihm du da rennt jemand durchs Gras. Meinte er: Das ist bestimmt wieder der Nachbar, der seine Tomaten rettet...

    Grüßle, Michi
     
    @ Max

    Gurken in die Höhe zu ziehen ist immer besser als die Kultur am Boden. Platzsparender, bequemere Ernte, gleichmäßig gefärbte Früchte (keine weißen Stellen auf der der Erde zugewandten Seite), bessere Lüftung der Pflanzen, weniger Krankheiten, weniger faulige Früchte, Schädlinge wie Schnecken, Mäuse & Ratten knabbern die Früchte nicht an... Welche Argumente gibt es noch!?

    Grüßle, Michi
     
    Hi Michi,

    danke für den Rat, dann probier ich das mal, die letzten Jahre, liegend, trotz strohmulch waren nicht so ergiebig... Und das rankgestell in Nord-Süd-Richtung ist auch gut? Mit Pflanzen jeweils auf Ost- und Westseite?

    Grüße,
    Max
     
  • Diesmal bin ich am überlegen, sie an Schnürren hochzuziehen.

    Hatte bisher auch immer ein spezielles Gitter zum spannen .

    Letztes jahr probierten wir es mit kokosschnürren und waren begeistert. Dort konnten sie die Gurken besser festhalten und sie kamen super
     
  • Dann werde ich auch Schnürre spannen. Habe mir extra dafür was gekauft. Zusätzlich kann ich ja die Gitter dahinter trotzdem anbringen für die Seitentriebe.

    Wie mache ich die Schnürre denn unten am besten fest??? Oben wollte ich einen Draht spannen. Das ist kein Problem, aber unten....
     
    Meine Gurken (Akito - Hybriden) machen mir langsam Sorgen. :D
    Die wachsen mir zu schnell, und pikieren muss ich sie auch noch, da sie im Moment noch alle zusammen stehen.
    Mitlerweile haben die ersten die Höhe von 10cm erreicht und kriegen schon das dritte Blatt.
     
    Davon kannst du ausgehen... :D

    Ich habe mir ein Warnsystem eingerichtet, welches mich aufweckt bzw. davon in Kentnis setzt, wenn es den Pflanzen wetterbedingt gefährlich wird. Beispielsweise wenn es zu kalt wird. Oder wenn ein Unwetter aufzieht. Ich errinnere mich noch schmunzelt an so einen Fall, wo ich nachts um drei zwecks Unwetterwarnung aufgeweckt wurde. Es war eine Tropennacht und meine Nachbarn hatten ihr Schlafzimmerfenster die Nacht über offen. Ich renn also in den Garten, meine Nachbarin muss gleich dran aufgewacht sein, nur durch das Rascheln durch das Gras. Sie weckte ihren Mann und sagte zu ihm du da rennt jemand durchs Gras. Meinte er: Das ist bestimmt wieder der Nachbar, der seine Tomaten rettet...

    Grüßle, Michi

    *lol* Nein, oder???? Deine Nachbarn wissen also schon, wo der Hase lang läuft, sehr schön :-D
     
    Hallo,

    ich hatte sie bis jetzt immer an einer Schnur gezogen. Unten an ein Eisen (ähnlich wie Zelthaken) gebunden und in der Erde befestigt und dann die Gurke immer wieder mal rum wickeln.

    Wenn sie zu schwer wird, muss man allerdings die Schnur oben aufmachen und die Gurke mit einer Schlinge befestigen, da sie sonst runter rutscht.

    Deshalb probier ich es dieses Jahr mit Baustahlgitter.

    Wieso wollt ihr vom Gitter weg?
    Was ist der Nachteil?

    lg
    Andi
     
    Meine Gurken (Akito - Hybriden) machen mir langsam Sorgen. :D
    Die wachsen mir zu schnell, und pikieren muss ich sie auch noch, da sie im Moment noch alle zusammen stehen.
    Mitlerweile haben die ersten die Höhe von 10cm erreicht und kriegen schon das dritte Blatt.


    Wo ist das Problem?

    Topf sie halt in nen großen Topf oder gleich an Ort und Stelle.

    Meine stehen schon gut eine Woche im GH.

    lg
    Andi
     
    Wo ist das Problem?

    Topf sie halt in nen großen Topf oder gleich an Ort und Stelle.

    Meine stehen schon gut eine Woche im GH.

    lg
    Andi

    Mein Problem ist, dass die Wetterverhältnisse sich zum Wochenende hin wieder verschlechtern werden und ich kein Risiko eingehen möchte. Wollte sie ja direkt in einen Kübel umtopfen, um ihnen unnötigen Stress zu ersparen.
     
    Die Gurken halten das schon aus, wenn sie es von Anfang gewohnt sind - von irgendwelchen Aufzuchten auf dem Fensterbrett halt ich nix...
     
    Die sind diesen starken Temperaturunterschieden aber nicht gewohnt, deshalb hab ich große Bedenken dabei, die fünf auszupflanzen.
     
    Wie mache ich die Schnürre denn unten am besten fest??? Oben wollte ich einen Draht spannen. Das ist kein Problem, aber unten....

    Mein Sohnemann und mein GG haben alte Plastiktöpfe mit Beton gefüllt und dann dicken Draht zu einem S gebogen und den dann rein gesteckt. Nach dem härten einfach den Topf ab und jetzt kommt unten in die Schnur eine Schlaufe und dann der klotz da dran kanz kurz über die Erde.

    rose12
     
  • Zurück
    Oben Unten