Gurken-Zöglinge 2012

@ Citrusandi

Ich habe deinen Tipp befolgt und schweren Herzen die ersten kleinen Gürkchen abgeschnitten. Ich hab mir schon gedacht, dass so viele Gurken ein bißchen viel für so eine Pflanze sein könnten.

Hier meine "geopferten Gürkchen" ;)

Hallo,

Ich muss nur einmal kurz erwähnen, das ich trotz dessen, das ich nie Fruchtansätze entferne immer sehr gute Gurkenernten habe und hatte. Meiner Meinung nach hast du mit dem Entfernen von 5 Fruchtansätzen genau den "Erfolg", das du 5 Gurken weniger ernten kannst.

Das Gerücht um das Ausbrechen der Königsblüte hält sich auch in Chiliheadkreisen hartnäckig, konnte aber in Versuchen widerlegt werden.

Gruß,
Bastian
 
  • Hallo,

    Ich muss nur einmal kurz erwähnen, das ich trotz dessen, das ich nie Fruchtansätze entferne immer sehr gute Gurkenernten habe und hatte. Meiner Meinung nach hast du mit dem Entfernen von 5 Fruchtansätzen genau den "Erfolg", das du 5 Gurken weniger ernten kannst.

    Das Gerücht um das Ausbrechen der Königsblüte hält sich auch in Chiliheadkreisen hartnäckig, konnte aber in Versuchen widerlegt werden.

    Gruß,
    Bastian

    Es gibt Mini-Sorten, die man nicht ausbricht (die ersten 3-5 aber trotzdem, dann nicht mehr).
    In unserer Nähe gibt es ein relativ großen Gemüseanbaugebiet. Die brechen ihre (veredelten Schlangengurken) alle aus.
    Denkst du nicht, wenn jemand sein Geld damit verdient und auf hohe Erträge aus ist, dass der dann mehr Ahnung hat, als Hobbygärtner?
    Gute Ernte ist halt auch relativ.

    Übrigens kannst du z. B. bei Kiepenkerl auch nachlesen, dass man die ersten Gurken ausbricht.

    Andi
     
    Hmmm - ihr bringt mich ganz durcheinander! Jede Erklärung von euch klingt logisch.

    In meinem Album hat mir ein User bei einem ähnlichen Gurkenfoto als Kommentar geschrieben:
    "ein guter Gärtner hat mir mal gesagt, am besten nur eine Gurke lassen, Blatt dazwischen und andere Gurken abknipsen. Das klappt bei mir super."

    Das würde für mich bedeuten, dass ich bei jedem Blatt nur eine Gurke stehen lasse und alle anderen abschneide. Dann bleibt aber nicht mehr viel übrig. Ich hab die Pflanze ja gekauft und auf dem Schild stand "sehr ertragreiche Sorte". Demnach müsste ich sie ja schon alle (oder zumindest viele) stehen lassen.

    Wahrscheinlich muss ich jeden Tag aus'm Bauch raus entscheiden, was ich mache.
     
  • Hmmm - ihr bringt mich ganz durcheinander! Jede Erklärung von euch klingt logisch.

    In meinem Album hat mir ein User bei einem ähnlichen Gurkenfoto als Kommentar geschrieben:
    "ein guter Gärtner hat mir mal gesagt, am besten nur eine Gurke lassen, Blatt dazwischen und andere Gurken abknipsen. Das klappt bei mir super."

    Das würde für mich bedeuten, dass ich bei jedem Blatt nur eine Gurke stehen lasse und alle anderen abschneide. Dann bleibt aber nicht mehr viel übrig. Ich hab die Pflanze ja gekauft und auf dem Schild stand "sehr ertragreiche Sorte". Demnach müsste ich sie ja schon alle (oder zumindest viele) stehen lassen.

    Wahrscheinlich muss ich jeden Tag aus'm Bauch raus entscheiden, was ich mache.

    Hallo,

    hast du eine veredelte Schlangengurke?
    Dann mach das so, wie der Gärtner beschrieben hat.

    An den Blattachseln immer nur 1 Gurke stehen lassen, bei jeder 2. oder mind. 3. Blatta. alles ausbrechen.

    Es gibt aber Sorten (ich hab z. B. eine Mini-Schlangengurke), da bricht man auch die ersten min. 50 cm alles aus und dann lässt man Gurken und Seitentriebe wachsen. An jedem Seitentrieb aber nur 1 Gurke, dann einkürzen.
    Die Sorte hab ich zum ersten Mal. Sie ist von Kiepenkerl und da kann man das auf der Homepage nachlesen.

    Wie ich schon schrieb, gibt es in der Nähe Gemüsebauern von denen ich fast immer alles kaufe (Planzen, Blumen etc.), da auch 2 zum weiteren Freundeskreis gehören, hab ich die natürlich zu meinen Anfängerzeiten mit Fragen gelöchert.

    Ich verstehe, dass es bei vielen Meinungen nicht einfach ist, das Richtige auszuwählen.
    Viel Spaß dabei.

    Andi
     
  • Hallo Andi,

    von veredelt steht nichts drauf. Es ist eine Minischlangengurke Cucumis sativus für's Gewächshaus. Bei 20 cm haben sie die optimale Erntegröße und soll eben sehr ertragreich sein.
     
    Ich wollte mich nochmal zum Thema Gurken pikieren äußern.
    Ich hatte ja erst gedacht, ich müsste meine Pflänzchen nicht pikieren, hab dann aber erst bemerkt, da die Hälfte doch zusammen in einer Schale stand und ich die doch umsetzen musste.
    Ich hab die Gurken vor ein paar Tagen pikiert und ich bin total erstaunt, das sie sofort weitergewachsen sind. Schon am Tag nach dem pikieren war ein neues Blatt zu sehen, ich bin ganz erstaunt, dass sie das so gut mitgemacht habe.

    Nächstes Jahr provoziere ich das allerdings trotzdem lieber nicht nochmal und da kommen sie gleich in Töpfe und fertig :-)

    Liebe Grüße und einen schönen Abend noch!
     
  • Ich kann zu dem allem nur sagen: Ich geize keine Gurken aus, lass einfach das wachsen, was wächst, und ernte trotzdem große Mengen...
    Bin mit dem Ertrag zufrieden.
     
    Hallo
    Ich habe mal eine Frage
    Ich habe schon Das 2. Jahr Gurken im GH in Komposterde.Leider habe ich keinen Dung dabei.Aber es müßte doch auch in Komposterde klappen.Letztes Jahr gingen die Gurken schnell nach dem Pflanzen ein,erst wurden die Blätter gelb,dann hab ich leicht nachgedüngt ,dann waren sie nicht mehr zu retten.
    Dieses Jahr sind nun wieder die unteren Blätter hellgrün geworden,oben wachsen sie weiter.Ich dünge nun nicht nach.
    Mal sehen was wird,hab aber Angst,sie gehen ein.
    Kennt das jemand?
    Es sind veredelte Sorten.Dieses Jahr vom anderen Gärtner.
    Ansonsten wächst im GH super der Salat.Die Erde ist im März ausgetauscht worden.Beim Pflanzen habe ich etwas Hornspäne ins Pflanzloch getan.
    Was mache ich falsch?
    Danke Annett

    Wenn mein Muttertag beendet ist,lade ich ein Bild hoch.:cool::cool::cool:
     
    Ich kann zu dem allem nur sagen: Ich geize keine Gurken aus, lass einfach das wachsen, was wächst, und ernte trotzdem große Mengen...
    Bin mit dem Ertrag zufrieden.

    Hallo Marius,

    das wir mal einer Meinung sind hätt ich auch nicht gedacht. *handreich* :D

    Ich finde, die Natur tut in der Regel schon das Richtige. Die Früchte, die nicht ernährt werden können werden von selber abgestossen.

    Gruß
    Bastian
     
    Hallo Marius,

    das wir mal einer Meinung sind hätt ich auch nicht gedacht. *handreich* :D

    Ich finde, die Natur tut in der Regel schon das Richtige. Die Früchte, die nicht ernährt werden können werden von selber abgestossen.

    Gruß
    Bastian

    Na wenn du die Erfahrung schon gemacht hast?
    Die Pflanze wirft dann aber nicht nur 1 ab, sondern gleich mehrere nacheinander, und dann kannst du längere Zeit nicht ernten.
    Wenn du jede 2. od. 3. wegnimmst, hast du regelmäßige Ernte.

    lg
    Andi
     
  • Hallo Andi,

    von veredelt steht nichts drauf. Es ist eine Minischlangengurke Cucumis sativus für's Gewächshaus. Bei 20 cm haben sie die optimale Erntegröße und soll eben sehr ertragreich sein.

    Hallo

    meine Mini-Schlangengurke ist eine Printo F1.
    Ich glaub, ich würde deine auch so behandeln wie die Printo lt. Kiepenkerl.
    Kann dir leider nicht mehr dazu sagen.

    lg
    Andi
    Gärtnertip von Kiepenkerl:
    Decken Sie die Beete mit Stroh, halbverrottetem Mist oder Mulch ab. Dadurch entsteht ein günstiges, feuchtes Kleinklima und das Wachstum wird gefördert. Gurkenpflanzen klettern an Schnüren oder Gittern in die Höhe. Wichtig ist der Schnitt der Gurken, damit Blatt- und Wurzelwerk die vielen Früchte ernähren können. Eine einfache Regel:
    bis 80 cm Höhe alle ersten Früchte entfernen. Dann den Haupttrieb nach Erreichen der Firsthöhe kappen. Die entstehenden Seitentriebe nach 1 Frucht und 2 Blättern kappen. Halbschatten und hohe Luftfeuchtigkeit fördern den Wuchs.Düngen Sie im Sommer alle 2 Wochen flüssig (z.B. mit Guano). Pflücken Sie regelmäßig und ernten Sie die Früchte in jungem Zustand. So folgen bald neue nach.
     
  • Denkst du nicht, wenn jemand sein Geld damit verdient und auf hohe Erträge aus ist, dass der dann mehr Ahnung hat, als Hobbygärtner?

    Da machte ich leider schon eindeutig andere Erfahrungen :grins: indem mir sogenannte ausgebildete Gärtner keine richtige Auskunft geben konnten .

    Auch musste ich letztes Jahr aus Zeitmangel mal Gurkensetzlinge kaufen und fand in der Gärtnerei lauter Setzlinge mit Mehltau vor , welche diese mir auch noch unbedingt andrehen wollten. (bekannte Gärtnerei und Gartenmarkt ).
    Komischerweise passierte mir das in meinem Garten und meinen Setzlingen selten :grins:

    Vor allem ist es ein Unterschied ob jemand unbedingt Geld damit verdienen möchte oder ob er es als Selbstverbraucher hält.

    Auch ich breche keine Gurken aus und habe einen Sommer lang genug Gurken um 2 Familien damit zu versorgen :)
    Meine Gurkenpflanzen werfen alleine die ab welche ihr zuviel sind. Trotzdem trägt oft eine Pflanze 2-3 Gurken auf einmal. Bei 3-4 Pflanzen hat man da immer gut Nachschub.:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Da machte ich leider schon eindeutig andere Erfahrungen :grins: indem mir sogenannte ausgebildete Gärtner keine richtige Auskunft geben konnten .

    Auch musste ich letztes Jahr aus Zeitmangel mal Gurkensetzlinge kaufen und fand in der Gärtnerei lauter Setzlinge mit Mehltau vor , welche diese mir auch noch unbedingt andrehen wollten. (bekannte Gärtnerei und Gartenmarkt ).
    Komischerweise passierte mir das in meinem Garten und meinen Setzlingen selten :grins:

    Vor allem ist es ein Unterschied ob jemand unbedingt Geld damit verdienen möchte oder ob er es als Selbstverbraucher hält.

    Auch ich breche keine Gurken aus und habe einen Sommer lang genug Gurken um 2 Familien damit zu versorgen :)
    Meine Gurkenpflanzen werfen alleine die ab welche ihr zuviel sind. Trotzdem trägt oft eine Pflanze 2-3 Gurken auf einmal. Bei 3-4 Pflanzen hat man da immer gut Nachschub.:grins:

    Hallo,
    bei Gartenmärkten oder Gärtnereien ist mir das natürlich auch schon passier.
    Die leben ja hauptsächlich vom Verkauf der Pflanzen.
    Ich meine Gemüsebauer, die vom Verkauf der Früchte, bzw. Gemüses leben.

    Bei 3-4 Pflanzen glaub ich dir natürlich, dass du ein kleinen Dorf ernähren könntest. Hatte ich schon mal in meinem ersten unwissenden GH-Gurken-Jahr. Dachte, bei 7 Personen braucht man sicher 4 Pflanzen.Was wir da verschenken und wegschmeissen (bzw. an die Hasen verfüttern) mussten?
    Seit dem hab ich nur noch 1 Pflanze und dieses Jahr noch 1Minigurke.

    Gute Nacht
    Andi
     
    Nee weggeschmissen wird da nix. Sind Vegetarier ....:grins:
    Aber ich versorge wirklich uns wie meine Eltern , da brauch ich schon so viele Pflanzen :)
     
    Habt ihr eure Gurkenzöglinge schon rausgepflanzt???? Ich bin mir bei den Temperaturen ein wenig unsicher, aber die Miinitöpfe, in denen sie jetzt sind, werden zu klein und ich will sie nicht 2x umsetzen müssen.
     
    Wollten sie eigentlich die kommende Woche nun einsetzen . Aber heute Nacht soll es 1 ° werden :rolleyes: und übermorgen sogar Schnee bis auf 800 m :rolleyes:
    Da warte ich lieber noch bis die temperaturen wieder etwas rauf gehen.

    Die welche heute Tomaten und Gurken auspflanzten bei uns werden sich evt. morgen etwas wundern :grins:
    Aber ich hoffe es nicht , wünsche keinem grosse Verluste im Garten:)
     
    Meine steht auch noch drin, ich hab auch nur eine zum naschen. Laut Verkäuferin so das ein Spitzenmodell sein, das bis zu 50 Gurken bekommt. Was ich gar nicht brauche. Wenns nicht so wird macht es also nichts.
    Aber ich frag mich: muss Sie eine Rankstütze bekommen oder soll sie kriechen, sie wächst ja schon kräftig. Wir hatten früher zwar auch Gurken, aber die hatten den Garten und das ist 35 Jahre her. Meine kommt an die Terasse ins Hochbeet. Und da ist oberflächlich gerade ein Drittel quadratmeter Platz wenn ich nicht die Petersilie die sich kräftig breit macht, rausreissen will.
    Oberflächlich heisst das Trennsteine auf der Erde leigen, um das Ornament sichtbar zu machen aber nur obendrauf eine Schicht. Heisst nach oben was zum Stützen wäre kein Thema.

    Gruß Suse
     


    Hallo Leute,

    mit der *Burpless Tasty Green* hätte ich sämtliche Nachbarn
    und noch viel mehr Leute erschlagen können, so reichlich
    war die Ernte im letzten Jahr, 8)!
    Ausgegeizt hatte ich überhaupt nichts, und das mache ich jetzt
    bei der *Vorgebirgstraube* auch nicht.
    Die Burpless hatte zwar später diese blöde Mosaikkrankheit,
    die Blätter hatte ich sorgsam abgeschnitten, aber die Gurken
    hatten dadurch keineswegs gelitten, die sahen ganz gesund
    und munter aus, 8) und schmeckten total lecker.
    Das war mal ein Tipp von Marius, diese Gurke auszusäen,
    es hatte sich echt gelohnt, 8)!!
     


    Huch, Hi Michi,

    die Blätter haben wie ein gelegtes Mosaik ausgesehen,
    andere aber gelb und welk, und trotzdem hatte das
    der guten Ernte nicht geschadet.!!
     
  • Zurück
    Oben Unten