Gurken-Zöglinge 2012

  • Was für 'n Schreck... Ich hab hab meine Gurken-Keimlinge im Garten vergessen... Ich ging davon aus, dass es heute Nacht ziemlich kühl werden könnte... Dabei hat es stolze & milde 13 °C im Moment. Meine Gurken haben wohl 'nen guten Schutzengel...

    Grüßle, Michi :d
     
    Meine Gurken - und Zucchinikeimlinge stehen auch draußen auch des nachts. Bisher haben sie es mir nicht übel genommen.
    Die Sikkim will und will nicht keimen. :-( Schon zum 3.Mal nachgesäet.
     
  • Guten Morgen!

    Aber ich bin mir nicht sicher, ob es möglicherweise nicht zu voreilig sind, da jetzt eingreifen zu wollen. Vielleicht hat es auch ganz andere Ursachen.
    Nach tatenlosem Zuwarten sieht meine Gurke heute so aus:
    Gurke gelbrandig 2.webp
    Also etwa status idem, würde ich sagen. Immerhin keine Verschlechterung.
    Meint ihr, ich muss die nochmal umtopfen, oder geht das noch so gerade?
    Gurke Wurzeln.webp

    VG,
    palmchord
     
  • hallo habe mal eine dumme frage habe gehört das man gurken nicht neben
    tomaten und zuchini setzen soll vertragen sich nicht . ist da was dran?
     
  • Okay, da bin ich erleichtert.

    Habe nämlich gerade ca. 70% meiner Pflanzen umgetopft, die Gurken aber belassen.

    Danke für deine Einschätzung!:)

    VG, palmchord
     
    Hallo Püppilein!

    hallo habe mal eine dumme frage habe gehört das man gurken nicht neben
    tomaten und zuchini setzen soll vertragen sich nicht . ist da was dran?
    Aus eigener Erfahrung kann ich da leider nicht sprechen. Ich habe mir aber vor einiger Zeit einige Informationen über Mischkulturen zusammengesammelt. Gurken mögen keine Tomaten, da sind sich meine Quellen einig. Zucchini werden als allgemein verträglich eingestuft.

    Bin mal gespannt, was die Experten dazu sagen...

    VG, palmchord
     
    Wir hatten das Thema schon öfters. Und ich glaube wir kamen zu dem Ergebnis, dass sich Tomaten und Gurken an sich super vertragen. Nur dass es an der unterschiedlichen Luftfeuchtigkeit liegt. Die Tomaten mögen es eher trocken (zum Schutz gegen Braunfäule) während Gurken eher eine hohe Luftfeuchte lieben. Hab ich das richtig!?

    Wobei in Gärtnereien, landen Gurken und Tomaten oft im selben Gewächshaus. Schon oft gesehen. Wie machen die das dann!? Schaffen die in ihren großen Gewächshäusern zwei Klimaverhältnisse in einem Gewächshaus!?

    Grüßle, Michi
     
  • Ich meine die Gärtnerein, die ihr Gemüse selbst produzieren, um es z.B. auf dem Wochenmarkt zu verkaufen...

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo ihr lieben,
    möchte dieses Jahr zum ersten mal einlegegurken anbauen...ist es besser diese direkt zu säen oder zieht ihr die auch vor?
    Habe die Diamant F1 und die vorgebirgstrauben geplant....
    Meine Lemon sieht schon super aus aber die mexikanische minigurke dümpelt so vor sich hin.keine Ahnung was der nicht passt

    Lg sindy
     
    Man kann sowohl das eine als auch das andere machen. Beide Methoden haben auch ihre Nachteile, auf die ich hinweisen will, damit du gerüstet bist:

    Wenn du sie direkt ins Freiland säst musst du drauf achten, dass die Mindesttemperaturen für das Keimen und das Wachsen erreicht werden. Daher noch nicht zu früh aussäen und lieber die Eisheiligen abwarten. Im Freiland habe ich ferner gerne mit Vögel und Schnecken Problemen, welche die zarten Keimlingen abfressen.

    Wenn du sie im Haus vorziehst, hast du den großen Vorteil, dass du sie zeitlich früher säen kannst, während im Freiland die Temperaturen noch zu kalt sind. Dadurch sind die Jungpflanzen dann später zeitlich von Vorteil. Bei der Vorkultur im Haus musst dagegen drauf achten, dass sie ziemlich viel Licht bekommen. Gleichzeitig aber nicht zu viel Wärme. Sonst werden sie geilwüchsig. Zum zweiten musst du darauf achten, dass die Jungpflanzen gut durchwurzelt sind bevor du sie auspflanzt. Und dass du sehr behutsam mit ihren Wurzeln umgehst, sonst gibt Anwachsprobleme. Sie mögen es nicht, wenn man an ihren Füßen kitzelt. Das gilt auch fürs Pikieren: Sie mögen nicht pikiert werden. Lieber gleich einen 9-13 cm großen Topf nehmen und pro Topf 1x Samenkorn reinsäen. Und fertig...

    Grüßle, Michi

    Uhhh, hätte ich doch nochmal reingeschaut!!!
    Auweia, ich hab sie jetzt in kleine Anzuchtkästen gesät, die erste hat heute auch schon gucken lassen. Sie sind in der Schale für sich seperat, aber ewig werde ich sie da nicht drin lassen können.
    Ist pikieren quasi unmöglich, also gehen die mir da definitiv ein und soll ich gleich nochmal neuen Samen legen oder kann das klappen, irgendwie?

    Und falls ja, soll ich sie dann möglichst spät pikieren oder relativ früh oder was würdest du/ihr mir da raten?
     
    Nun-ja, ich hab auch schon erfolgreich pikierte Gurken gesehen... ;)

    Es bestehen daher wohl Chancen... Könnte mir sogar vorstellen, dass bald einer angetanzt kommt und meint wie!? Gurken kann man nicht pikieren!? Mache ich doch aber mein ganzes Leben schon so!?.

    Ich für mein Teil bin jedenfalls fertig mit dem Thema: Gebranntes Kind! :rolleyes:

    Ich würde sie auf jeden Fall nicht aufgeben. Das wäre ja schade drum. Sie sollen ihre Chance bekommen. Ich würde allerdings sehr behutsam beim Pikieren umgehen, dass ja kein Wurzelchen abknickt.

    Ich würde sie pikieren, wenn nach den Keimlblättern, die ersten Blätter so 3 mm zwischen den Keimblättern hervor gucken. Aber das ist 'nur Gefühl. So richtig weis ich es auch nicht, pikiere ja keine Gurken...

    Grüßle, Michi
     
    @ Sindy

    Ich ziehe meine vor. Argumentation findest du zwei Posts weiter oben. Das Zitat von mir, innerhalb von Mama-von-Annina's Post.

    Achja... Und das mit der Mexikanischen Minigurke denk ich mal ist normal... Bei mir dümpelt dieses Gewächs am Anfang auch immer vor sich hin. Aber irgendwann kommt der Tag, an dem der Schalter umgelegt wird. Dann gibt die Vollgas, vielleicht sogar mehr als einem recht ist...

    Grüßle, Michi
     
    Also ich pikiere Gurken! ;)
    Hab bisher immer ein wenig mehr angezogen, weil immer mal eine eingeht.

    Dieses Jahr hab ich Erdpresstöpfe gemacht und die sind super. Da geht das umtopfen sehr gut und schnell. Bei ca 100 Gurken braucht man das.;)

    LG
    Simone
     
    Hier sind meine kleinen Zöglinge, die jetzt neben mir auf dem Schreibtisch stehen, weil es ihnen draußen zu kalt ist.
     

    Anhänge

    • G1.webp
      G1.webp
      56,3 KB · Aufrufe: 142
    • G2.webp
      G2.webp
      57,5 KB · Aufrufe: 162
    • G3.webp
      G3.webp
      44,9 KB · Aufrufe: 157
    Danke nochmal für deine Antwort Michi!
    Es haben nun tatsächlich so gut wie alle gekeimt, von 14 Stück sind bei 10 schon die Keimblätter zum Vorschein gegangen (Mensch, sind die rasant!).
    Ich würde es jetzt, glaube ich, nicht über mich bringen, sie einfach zu entsorgen und werde abwarten und dann nach deinem Rat pikieren. Mal schauen, selbst wenn die Hälfte eingeht, hätte ich immer noch ausreichend.
    Ich werde berichten, ob es geklappt hat.
    *
    Ich habe zu den Pflänzchen ganz allgemein mal noch eine Frage, ich hoffe, die darf ich hier auch stellen, auch wenn es nicht ganz explizit um die Gurken geht: Das Wetter ist im Moment ja relativ mistig und frisch ist es leider ja auch draußen. Bis das Sauwetter losging, habe ich meine Zöglinge tags nach draußen auf den Balkon gestellt, damit sie mehr Licht bekommen. Ist das bei den momentanen Temperaturen auch ratsam, oder kann ich Tomaten, Zucchini und Co. auch bei knapp 10 Grad rausstellen?
     
    Bei 10 ° wäre ich selber noch vorsichtig.

    Tomaten packen es je nach Sorte noch weg , aber Zuchini und co. können da ziemlich schmollig tun.

    Was das pikieren bei Gurken angeht , so sollte man nicht wenn man nicht muss.

    Aber ich gestehe , auch ich habe schon pikiert .
    Dann aber so das ich um die Wurzeln herum ganz viel Erde mit umtopfe. So das sie in eine Erdhülle stecken .
    So verletzt man weniger die Würzelchen und die Pflanze nimmt es nicht ganz so krumm wenn man ihr noch etwas Muttererde mitgibt ;)
     
    Naaaa, dann lasse ich lieber alles drinnen, wäre mir zu doof, wenn die das nicht ab können. Muss ja dann nicht sein. Und ab Mittwoch soll es wohl eh wieder wärmer werden?!?!

    Also ich habe die Gurken quasi eh einzeln in der Anzuchschale, also da sind so kleine seperate Näpfchen drinnen für jede Einzelne (ich kann mich grad nicht besser ausdrücken, ich nehme an ich rede um irgendeinen Ausdruck rum, der mir gerade nicht einfällt :-) ) und ich würde sie dann gut wässern, dann müsste die Erde doch eigentlich halten, oder? Dann mit nem großen Löffel alles gesamt rausnehmen und in größere Töpfe rein. Ich hoffe, es funktioniert und wie gesagt, wenn die Hälfte dann was wird, reicht das eigentlich auch vollkommen aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten