🥒 Gurken- & Melonen-Zöglinge 2025

@Wachtlerhof
Du machst das schon gut so und du machst es lange genug auch gut so, du brauchst dich nicht anmachen lassen, es ist jedem seine eigene Sache was er macht und man sollte auch das andere akzeptieren auch wenns nicht das ist was man für richtig hält.
Und anmachen braucht man schon gar niemanden, das ist eine schlechte Angewohnheit.
Mach einfach weiter so, wer fragt muss die antwort auch so annehmen 😉

Also ich frag mich schon was du für eine Auffassung von anmachen hast?
Wo wurde sie den angemacht ?

Sorry das es für manche manchmal unbegreiflich ist wie sowas funktionieren kann und man dann verwundert nachfragt.
 
  • Ich möchte mich in dieser Diskussion nicht wirklich einmischen, aber ich würde gerne etwas sagen.
    An alle, die an den Tomaten-Kübel-Diskussion beteiligt waren:
    Ich bin nur ein Neuling, aber dieser Forum ist ja eigentlich dafür gedacht, dass wir unsere Informationen und Erfahrungen austauschen, wir helfen andere Hobbygärtner, indem wir eigengesammelte Erfahrungen teilen, manchmal weisen wir andere konstruktiv darauf hin, dass einige Methoden und Kulturartundweisen "gut" oder "besser" funktionieren als andere, aber ich bin ein wenig verwirrt, denn die einige der letzten Beiträge wirkten nicht passiv.
    Ich möchte nicht, dass ihr denkt, dass dieser Beitrag euch provoziert, gar verurteilt. :censored:
    Können wir diese Diskussion einfach begraben und vergessen? Wäre es nicht besser, wenn wir einfach vergessen, was geschrieben wurde und wieder unsere Erfahrungen passiv austauschen?
     
  • Ich kann mich @KleinerGärtner nur anschließen. Die Diskussion wird schwer, wenn jeder Hinweis, dass jemand etwas anders macht, als Angriff gewertet wird. Auch die Nachfrage, ob man den anderen richtig verstanden hat, ist doch eine neutrale Frage und nicht gleich ein "Anmachen".

    Lasst uns einfach neutral und unaggressiv austauschen, wie jeder seine Pflanzen zieht. Wenn ich sehe, wie unterschiedliche Methoden es gibt, um aus Samen kleine Jungpflanzen zu ziehen, und alle Methoden führen zum Ziel - wieso sollte es dann im weiteren Leben der Tomate (oder der Paprika...) nicht auch mehrere unterschiedliche aber gleichwertige Wege zum Ziel geben? Es hängt von sovielen Faktoren ab, ob der Anbau gelingt oder es nicht so gut läuft. Wir können alle nur von einander lernen.
     
  • Meine 90 Liter Wannen und die Kübel stehen an der Süd-Westwand, bei um die 25 Grad und Sonnenschein sind die Abends ganz schön trocken, also da muss ich dann die schwarzen Dinger schon täglich gießen, ich hatte auch schon eine Chilisorte die mir bei knapp 30 Grad Abends in der Wanne die Blätter hängen ließ.
    Was aber auch einfach an zu viel pralle Sonne liegen kann. Bei uns im Hof heizt es sich ziemlich auf.
    Ich werfe dann Schattierungsnetze über.
     
  • Moin,

    hat jemand von euch diese Gurkensorte "Ampel Snackgurke", Cucumis sativus?

    Eine Ampel mit Wasserspeicher habe ich erworben, sie soll hohe Erträge liefern
    und sehr robust sein. Wenn ja, welchen Dünger kommt bei euch zum Einsatz?
    Hornspäne soll sehr gut sein, das habe ich herausgefunden.
    Für gute Infos bin ich sehr dankbar.
     
    Da von meinen 4 Minnesota Midget nur 1 gekeimt ist, habe ich mir heute in der Raiffeisen eine namenlose Honigmelone mitgebracht.
    Das Töpfchen war viel zu klein. Habe ihr erstmal etwas mehr Erde gegönnt
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine Gurken und die Honigmelone sind in ihre Kübel gezogen
    20250509_190356.jpg
    20250509_190406.jpg
     
  • Hier läuft bei den Gurken, Zucchinis und Melonen alles besser als erwartet und eigentlich so gut wie nie.

    Zucchini alle gekeimt, Melonen alle gekeimt nur bei den Gurken sind zwei Körnchen nicht gekeimt.

    Ja damit haben wir ein weiteres Platzproblem
     

    Anhänge

    • Gurken 10.05.25.JPG
      Gurken 10.05.25.JPG
      684,5 KB · Aufrufe: 9
    Ich habe jetzt nochmal Gurken nachgelegt , auch von den Zucchini ist noch nichts zu sehen.
    Jetzt kommt‘s warscheinlich wie es kommen muss: nächste Woche sind dann natürlich alle da und ich bekomme auch ein Platzproblem.
     
    Ich habe jetzt nochmal Gurken nachgelegt , auch von den Zucchini ist noch nichts zu sehen.
    Jetzt kommt‘s warscheinlich wie es kommen muss: nächste Woche sind dann natürlich alle da und ich bekomme auch ein Platzproblem.
    War bei mir leider dieses Jahr gar nicht so.
    Gurken und Zucchini ist nur das gekommen, was ich für mich wollte. Melone nichtmal. Da habe ich zugekauft.

    @ginasgarten was hast du denn für Sorten?
     
    @ginasgarten was hast du denn für Sorten?
    ausgesät hab ich:

    6 x Salatgurke Eiffel
    4 x Twenty F1 mittlelgroße Salatgurke
    3 x Fatum Rießen Schälgurke
    3 x Vorgebirgstraube Einlegegurke
    1 x Gartengurke (steht sonst nichts auf der Verpackung)

    2 x Zucchini Tarmino F1, grün lang
    1 x Zucchini Mastil, grün lang

    2 x Wassermelone (grün/rund innen rot)
     
    Sind da freilandtaugliche dabei ?
    DIe Fatum und Vorgebirgstraube ja sowieso, bei der Twenty F1 steht drauf geschütztes Freiland und die Eiffel F1 hab ich schon Jahre die kenn ich eigentlich aus Gewächshausgurke, aber hab mich letztes JAhr schon gewundert weil da steht auf der Packung das man sie wegen der Temperatur nicht zu früh ins Freiland pflanzen soll
     
    Sind da freilandtaugliche dabei ?
    Ich glaube, dass man rein weibliche Gurken eher ins GWH pflanzen sollte. Die anderen dann fürs Freiland.
    Im Freiland habe ich gute Erfahrungen gemacht mit:‘
    Moneta, Marketmore, Delikates, Tanja, Eva und einer russischen Freilandgurke.
    Wichtig ist regelmäßige Wasserversorgung
     
  • Similar threads

    Oben Unten