🥒 Gurken- & Melonen-Zöglinge 2024

Tubi, beim Musizieren bist du doch auch flexibel. Nicht nur dominant-Solo- vielseitigkeit ist angesagt.
Man kann einen Trieb von den Beeren mal einkürzen, damit der andere auch leben/wachsen kann.
Und so wird dich deine letzte Gurke mit einer Wahnsinnsernte erfreuen.
Und weißt Du auch weshalb, sie bekommt einfache mehr Aufmerksamkeit durch die Sonderbehandlung...
Ach, vielleicht freut sich auch jemand anderes über die Gurke.🥒
Es hat 30 Liter geregnet. Im Pachtgarten ist der Boden zu Lehmschollen verklumpt.
Ich pflanze erstmal die 40 Paprika und Chili, die noch rumstehen.
 
  • Kann man Gurken eigentlich auch in Eimern ziehen? Wir trauen uns nicht, die Gurken ins Freiland zu pflanzen, wegen der Schnecken.
    Ich hätte noch ein paar große und kleine Baueimer übrig. Auch Spiralstäbe wären noch ein paar über.
     
    Ein Spiralstab wird wohl nicht reichen. Ich plane ein Gerüst 2x1m pro Pflanze im GWH ein.
     
  • Wäre ja theoretisch erst mal nur eine Zwischenlösung, bis das Wetter nicht mehr so schneckenfreindlich ist, oder die Pflanzen kräftiger und verholzter. Aktuell könnte man sie genauso gut gleich auf den Kompost werfen. Ohne Umweg über das Beet.
    Heute Nacht war eine Zucchini verschwunden. Komplett weg. Und soooo winzig war die nun auch wieder nicht!
     
  • Platero: Gurke geht auch in Pötten. Da musst du "nur" öfter gießen und düngen.

    gureke.jpg
     
    Kann man Gurken eigentlich auch in Eimern ziehen? Wir trauen uns nicht, die Gurken ins Freiland zu pflanzen, wegen der Schnecken.
    Ich hätte noch ein paar große und kleine Baueimer übrig. Auch Spiralstäbe wären noch ein paar über.
    Auch unter Eimern habe ich vorhin Schnecken gefunden…
     
  • Axo, Spiralstab / Rankgitter /...: Was auch immer du ihnen gibst: Sie krallen sich dran fest und das wird das Umtopfen später schwierig machen. Gib ihnen vielleicht einen Topf, der unten bestmöglich offen ist, so dass du später einfach alles im Topf lässt, sie aber auf die Erde ans Rankgitter stellst und sie unten rauswurzeln können. Dann brauchst du zum einen jetzt noch keinen gar zu großen Topf und wirst später keine Probleme mit den Gestellen haben.
     
    Wie groß ist der Kübel? Ich glaube, ich versuche das Mal.
    60 cm hoch und 25 x 25. In so einem stehen auch die Clematis, die Rose und die Stabtomate. Ich hatte die Gurke aber auch schon in einem 30 cm hohen Topf, das ging auch. Allerdings wie gesagt: Rein im Topf bedeutet das häufiges Gießen und viel Düngen.
     
    60 cm hoch und 25 x 25. In so einem stehen auch die Clematis, die Rose und die Stabtomate. Ich hatte die Gurke aber auch schon in einem 30 cm hohen Topf, das ging auch. Allerdings wie gesagt: Rein im Topf bedeutet das häufiges Gießen und viel Düngen.
    Ich bin noch unschlüssig. Möchte auch möglichst viele Paprika und Chili überdacht stellen oder portabel. Wenn das Wetter so bleibt wird unüberdacht alles absaufen. Mal gucken. Ach ich bin froh, dass ich nicht so viele Tomaten habe. Wollte eigentlich Lauch zu den Tomaten setzen, aber die freien überdachten Plätze werde ich für die Paprika nutzen und die Eimer dorthin stellen.
     
  • Bei uns wird der überdachte Platz unter der Pergola auch langsam knapp. Habe vorhin gerade meinen Granatapfel trocken gestellt. Hängende Triebe bei feuchter Erde, da weiß man ja, was die Stunde geschlagen hat. Und ich hab den nicht gegossen!
     
  • Kann man Gurken eigentlich auch in Eimern ziehen?
    Prinzipiell schon. Aber sehr große Kübel machen die Sache einfacher. Und die Gurken nehmen das auch gerne an.

    Beispiel: 1-2 Pflanzen in eine große Mörtelwanne.

    Gibt auch Gurken-Sorten, welche optimiert sind für den Kübel. Die Pflanzen werden dann auch nicht so groß.
     
    Prinzipiell schon. Aber sehr große Kübel machen die Sache einfacher. Und die Gurken nehmen das auch gerne an.

    Beispiel: 1-2 Pflanzen in eine große Mörtelwanne.

    Gibt auch Gurken-Sorten, welche optimiert sind für den Kübel. Die Pflanzen werden dann auch nicht so groß.
    Oh, nee. Dann nicht. Kübel überdacht nur für Paprika und Chili!!!
     
    Ich habe die Gurken jetzt erstmal in größere Pötte getopft. Und warte ab, wie es sich entwickelt. Langzeitprognose (hah) deutet ja eher auf einen verregneten Sommer hin. Entweder sie kommen dann noch mal in XXL Pötte, oder ins Freiland und müssen zusehen, wie sie klar kommen….
     
    Hatte letztes Jahr zum erstem Mal Gurken, auch in Töpfen, da sonst kein Platz. Waren zwar nur 20l Pflanzsäcke, hat jedoch für mein Empfinden prima funktioniert. Es war eine Lothar F1, also eine mit "normalgroßen" Früchten.
    Konnte einige Gurken ernten. Wahrscheinlich kein Vergleich zum Anbau im Freiland, aber ich war zufrieden.
    Besser als nichts. :LOL:
    Ordentlich düngen und gießen (ist bei Topfkultur aber ohnehin Pflicht) dann funktioniert das, vor allem in etwas größeren Gefäßen, mM wunderbar.
     
    Platero: Gurke geht auch in Pötten. Da musst du "nur" öfter gießen und düngen.

    Anhang anzeigen 771253
    Boah ist die schon rießig. Du hast wenn ich mich erinner ja nach mir gesäet. Ich habe die ersten ~15.4 gesäht, die sind knapp über 10cm, die zweiten wurden Anfang Mai gesäet. Die haben gerade mal ein normales Blatt.

    Die von mir ausgesäeten Melonen sind überhaupt eingegangen, die 2 anfangs gekauften schauen auch nicht mehr besonders aus.

    Es ist hier einfach viel zu kalt, insbesondere in den Nächten und zu nass.
     
    Laut meinem Balkon-Geplapper säte ich die Gurke am 20. März. Also rund einen Monat früher als du. Dann passt das schon mit dem Größenunterschied. Ärgerlich ist, dass bei dir grad alles eingeht. Hoffen wir mal, dass das Wetter bald vorbei ist und es auch bei dir trockener und wärmer wird.

    Besagte Gurke wächst momentan übrigens fleißig. Der Haupttrieb wurde etwas länger, zwei Seitenarme kamen dazu und die erste Gurke zeigt sich, die hoffentlich befruchtet wurde. Die Pflanze hat nur irgendwie die Macke, Richtung Wohnzimmer, statt Richtung Sonne zu wachsen. Das soll einer verstehen...
     
    Was so bald schon? Das ist für Gurken wahrlich arg früh. Ich war heuer so früh drann wie noch nie (normalerweise um den 1. Mai), aber dafür sind sie so mickrig wie noch nie.

    Und das mit dem Wetter wird leider nicht besser. Seit letzte Woche Mittwoch hat es jeden Tag geregnet und so soll es auch noch bis mind. nächsten Freitag weitergehen. Fürs Wochenende sind zum drüberstreuen auch noch heftigste Unwetter vorhergesagt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten