Gurken- & Melonen-Zöglinge 2023

Hast du sie im Freiland? Und wann ziehst du vor? Ich hätte tatsächlich erst Ende März ins Auge gefasst.

Bin mir garnicht sicher, ob ich weiß was das ist 🫣 ist das eine Art Melonenbirne?
Ich ziehe die ab der ersten Hälfte des April vor.

Eine Gurkenmelone ist KEINE Melonenbirne.
Geh mal auf www.birlotti.de und suche nach Carosello....
 
  • Meinen Melonenkeimlingen haben im letzten Jahr auch die Schnecken den Garaus gemacht. :confused:
    Das ging ganz schnell - innerhalb eines Tages war alles weg. :sauer:
    Dabei hatte ich sie eh erhöht auf großen Kübeln stehen, weil ich vorsichtig sein wollte.
    Dieses Jahr lasse ich sie auf dem Balkon bis sie so groß sind, dass die Schnecken nicht mehr ganz so viel Gefallen an ihnen finden.
     
    Meine Melonen kommen nie mehr in einen Topf!
    Sondern ins Freiland oder maximal in 90-Moertelwannen. Und darin Nur 2 Pflanzen.

    IMG_20220923_181924.jpg
    IMG_20220923_180210.jpg
     
  • Meine sollten auch im Beet wachsen. In den Töpfen waren sie nur zur Anzucht. Aber wie gesagt... die Schnecken waren schneller. :traurig:
     
  • Kannte ich tatsächlich nicht. Leider steht da nicht so viel über den Geschmack. Die Carosello ist in Richtung Melone?
    Einige Sorten gehen geschmacklich in Richtung Melone; andere wiederum in Richtung saftige Gurke.
    Wenn Du möchtest bekommst von mir gerne Saatgut von verschiedenen Sorten. Dann von.jeder Sorte wenig als eine Art Versucherle.
    Dann bitte deine Adresse PER PN.
     
  • Einige Sorten gehen geschmacklich in Richtung Melone; andere wiederum in Richtung saftige Gurke.
    Wenn Du möchtest bekommst von mir gerne Saatgut von verschiedenen Sorten. Dann von.jeder Sorte wenig als eine Art Versucherle.
    Dann bitte deine Adresse PER PN.
    Das ist unheimlich lieb. Nach hartem innerlichen Kampf 🫣 verzichte ich. Es mangelt mir an Platz. Und dieses Jahr werden es deine Petite Yellow. Ich werde Gurkenmelonen auf dem Schirm behalten. Es hört sich gut an. Und ich danke für dein Angebot.
     
    Ich habe mir Saatgut aus dem Wichtelpaket genommen und werde die Gurkenmelone dieses Jahr mal probieren. Bin gespannt
    Ich hatte letztes Jahr schon eine Gurkenmelone, die war echt lecker wenn, sie geblich würde hatte sie richtig Aroma von Honigmelone und grün war sie eine tolle Salatgurke, ich habe sie von Franchi Sementi, will ich dieses Jahr auch wieder anbauen, sind ja genug Samen da😅
     
  • Meinen Melonenkeimlingen haben im letzten Jahr auch die Schnecken den Garaus gemacht. :confused:
    Das ging ganz schnell - innerhalb eines Tages war alles weg. :sauer:
    Dabei hatte ich sie eh erhöht auf großen Kübeln stehen, weil ich vorsichtig sein wollte.
    Dieses Jahr lasse ich sie auf dem Balkon bis sie so groß sind, dass die Schnecken nicht mehr ganz so viel Gefallen an ihnen finden.

    Ich hatte mir dafür letztes Jahr diese Schneckenringe gekauft, die haben die Jungpflanzen gut geschützt. Innen rein noch ein paar Körner Schneckenkorn.
    Dagegen, dass sie dann später die Früchte anknabbern hatte ich noch keine Lösung, evtl ein Mulch, den sie nicht mögen (dann kommt man aber schnell in Bereiche, wo sich der Aufwand nur für eine Handvoll Melonen, die bei mir dann innerhalb von 4 Wochen irgendwie alle gleichzeitig reif und überreif werden) irgendwann nicht mehr "rechnet".

    Dieses Jahr werde ich mal versuchen alle Melonen zu veredeln. Letztes Jahr hatte ich nur eine Wassermelone als Experiment veredelt, die hatte zwar deutlich mehr Laub, aber auch nicht mehr Früchte. Aber eine Melone macht natürlich noch keine Statistik.
    Mir scheint in meinem Garten das Veredeln aber schon deshalb nötig, weil ich keine 4-jährige Fruchtfolge bei Gurken- und Kürbisgewächsen hinbekomme und die Verdelungsunterlagen da unkritischer sein sollen.

    Wenn man veredelt muss man so 1-2 Wochen früher aussäen, denn bei mir dauert der Wachstumsstopp ungefähr so lange.
     
    Diese Schneckenringe habe ich mir für dieses Jahr auch bestellt. Hoffentlich helfen sie.

    Was meinst du denn mit veredeln @Cepha ?
     
    Genauso wie man auch Gurke veredelt.

    Man sät die Melonen aus und sobald diese gekeimt sind in die passenden Töpfe dann eine Unterlage aus (oft Feigenkürbis, ich versuche dieses Jahr mal Routpower F1, da gibt es 50 Stück billig bei bobby seeds).

    Sobald die Unterlagen gekeimt sind und die Keimblätter entfaltet sind schneidet man ein Keimblatt und die sonstigen Blattpaare schräg ab, so dass nur ein Keimblatt stehen bleibt.

    Auch die Melone köpft man schräg (man muss sie zeitiger säen, weil Melonenstängel sonst zu dünn sind) und passt das dann zusammen., Am betsen funktionieren bei mir Klammern.
    Das ganze dann bei 100% Luftfeuchte hell und warm so 1 Woche lang zusammen wachsen lassen und dann akklimatisieren. Dauert so 2 Wochen, dann wächst es weiter.

    Die veredelten Pflanzen darf man nicht tiefer setzen, die Melone darf quasi den Boden nicht berühren.

    Vorsicht, dass nix abbricht.

    Die Idee ist, dass die Unterlage ein größeres Wurzelsystem hat und weniger anfällig für Wurzelgebundene Krankheiten ist. Gegen Krankheiten auf den Blättern wie Mehltau, Spinnmilben usw hilft es natürlich eher nix.

    Es gibt auf Youtube dazu gute Videos, z.B.:


    Was bei mir nicht klappt sind beide Arten in einen Topf säen und dann jeweils nur einen Einschnitt machen und zusammen stecken.. So wie hier gezeigt: Veredelung von Gurken und Melonen Die passen nie gut zusammen, mal ist was zu lang oder zu dünn oder zu weit weg oder einer der beiden keimt nicht.
    Was bei mir auch nicht funktioniert ist das Bleiband, das bei Verdelungssets in den Samentüten bisweilen beiliegt. Die Plastikklammern sind viel, viel, viel besser, einfacher, wiederverwertbar und hoffentlich schadstofffrei, so zumindest meine Meinung.

    MfG

    ---

    Bei den Schneckenringen musst Du Dich irgendwann entscheiden, ob Du sie abmachst oder drin lässt. Melonenblätter sind eher kompakt, d.h. man kann die Triebe eine Weile wachsen lassen, bis sie nicht mehr durch den Ring passen, aber irgendwann muss man sich entscheiden. Ob die Kunststoffringe unter einem Sommer mit UV leiden weiß ich nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Vielen Dank für das nette Angebot @schwäble, aber ich habe ja nur einen Kleingarten und bin eine sehr ambitionierte Gemüseanbauerin- heißt, es muss noch vieles andere Platz finden. Daher reicht mir eine Sorte.
     
    Den Thread hier sollte ich auch noch abonnieren. Ich trage mich zumindest mit dem Gedanken, das Ufo dieses Jahr im Topf zu versuchen. Aber nur im Hof, nicht auf dem Balkon - das wäre zu ausufernd. Und nachdem ich im letzten Jahr die Gurken Vorbegirbstraube und Marketmore kreuz und quer durcheinander gesetzt hatte und am Ende nichts auseinander halten konnte, will ich es in diesem Jahr noch mal mit der Vorgebirgstraube versuchen. Dann weiß ich wenigstens, was es ist. :)
     
    Ich hatte bisher nur Salatgurken im Kübel, aber ich denke, das wird sich nicht viel nehmen. Schlussendlich: Kübel, Erde, Gerüst, Saatgut aussäen und dann kräftig gießen und und das Düngen nicht vergessen.
     
    Sorte kann ich Beth Alpha und Piccolino empfehlen. Die Beth Alpha ist eine samenfeste, kleine glattschalige Snackgurke, die Piccolino eine glattschalige, kleine Snackgurken-Hybride, aber auch gut.
     
    Das ist aber wenig Topfhöhe, oder ist das unten rum nur ein Einsatz, der in höhere Kübel gesteckt wird?

    Als Sorte für Einlegegurken wurde mir im letzten Jahr die Vorgebirgstraube empfohlen. Da ging es aber auch speziell um robuste Sorten fürs Freiland, so von wegen Mehltauresistenz.
     
    Die Beth Alpha ist nicht weniger robust als die Vorgebirgstraube. Letztere ist halt ein Cornichon und nicht glattschalig. (Was natürlich egal ist, gut schmeckt sie trotzdem)
     
    "Zu klein" gibt es m. E. nicht wirklich. Wichtig ist immer die Frage, was die Pflanze braucht, an Licht, Wasser und "Nahrung" (= Dünger). Wenn du ihr all das in einem winzigen Gefäß bietest, wird sie auch darin bombig wachsen. Ob DU dann allerdings glücklich wirst damit, ist eine andere Frage, denn wie Pyromella bereits schrieb: Du willst ja nicht die ganze Zeit neben der Pflanze stehen und Nachschub leisten, und je kleiner das Gefäß, desto eher ist das aber halt notwenig. Probiere es einfach aus und sammle Erfahrungen. Im nächsten Jahr weißt du dann, was du ändern solltest. :)
     
    "Zu klein" gibt es m. E. nicht wirklich. Wichtig ist immer die Frage, was die Pflanze braucht, an Licht, Wasser und "Nahrung" (= Dünger). Wenn du ihr all das in einem winzigen Gefäß bietest, wird sie auch darin bombig wachsen. Ob DU dann allerdings glücklich wirst damit, ist eine andere Frage, denn wie Pyromella bereits schrieb: Du willst ja nicht die ganze Zeit neben der Pflanze stehen und Nachschub leisten, und je kleiner das Gefäß, desto eher ist das aber halt notwenig. Probiere es einfach aus und sammle Erfahrungen. Im nächsten Jahr weißt du dann, was du ändern solltest. :)
    Ich fang ja auch klein an, Gründe zum Erweitern müssen gefunden werden😜 dann klappts auch mit dem Nachbar.....schmunzel...😉😉😉
     
    Ich habe mir gerade noch Melonen Damen gekauft, klingt sehr gut und ich bin gespannt 😉


    Wenn das die Damen sind, wie schauen dann die Melonen - Herren aus ? :whistle::ROFLMAO:

    Sorry, manche Vorlagen sind einfach zu nett.


    Edit: Zitat vorgesetzt, damit es eindeutiger wird
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🥒 Gurken- & Melonen-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 17
    Sunfreak 🥒 Gurken- & Melonen-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 242
    abelonee Gurken- & Melonen-Zöglinge 2018 Obst und Gemüsegarten 62
    Pyromella Gurken- & Melonen-Zöglinge 2017 Obst und Gemüsegarten 430
    Sunfreak Gurken- & Melonen-Zöglinge 2016 Obst und Gemüsegarten 466
    Linserich Gurken-, Melonen-, Kürbis- & Zucchinizöglinge 2022 Obst und Gemüsegarten 741
    aurinko Gurken-, Melonen-, Kürbis- & Zucchinizöglinge 2021 Obst und Gemüsegarten 494
    B Gurken und Melonen.! Obst und Gemüsegarten 1
    Tomatenchili Melonen und Gurken veredeln -Wo sind die "Fachleute" :) Obst und Gemüsegarten 16
    S Eure Sortenempfehlungen für Kürbisse, Melonen, Gurken u Obst und Gemüsegarten 2
    L Gurken und Melonen Obst und Gemüsegarten 5
    chilipepper Gurken und Melonen - Tipps für den Anbau? Obst und Gemüsegarten 38
    Schwabe12345 Gurken machen schlapp, Paprika haben seltsame Blätter - danke für eure Hilfe! Obst und Gemüsegarten 5
    S Gurken - brauner und trockener Blattrand Obst und Gemüsegarten 12
    A Viele kleine Gurken aber kein Wachstum Obst und Gemüsegarten 8
    V Samen aus Bio-Gurken Obst und Gemüsegarten 6
    M Zuchini/Gurken/Kürbis im 90 Liter Maurerkübel auf Garagendach? Obst und Gemüsegarten 30
    Schwabe12345 Gurken - Lessons learned fürs Jahr 2023 Obst und Gemüsegarten 6
    S Bittere Gurken & Mischkultur Obst und Gemüsegarten 8
    Kika06 Gurken verkümmern auf einmal Obst und Gemüsegarten 8
    G Kompost oder Pflanzenerde und was wie einbauen oder mischen für Tomaten, Gurken,Paprika Tomaten 44
    D Gurken Flecken Schädlinge 0
    G Rankhilfen für Tomaten und z.B. Gurken Ideen? Tomaten 38
    D Gurken befallen, Mosaikvirus oder falscher Mehltau? Obst und Gemüsegarten 5
    mareje Gurken welken / werden gelb Obst und Gemüsegarten 12

    Similar threads

    Oben Unten