Gurken- & Melonen-Zöglinge 2023

Hallo an alle über das keimen kann ich mich nicht beschweren aber ehr über das überleben. So wie schon bei meinen Tomis ist es jetzt auch bei meinen Melonen nach gesät habe ich alle nochmal weil mir die Hälfte kaputt gegangen ist. Schadbild ist wie folgt im Bild zu sehen das ist die Sorte Artemis F1 die einzige Sorte die sich gut hält. Ich gehe hier von Sonnenbrand aus :unsure:
Die Töpfe sind aus meiner Sicht nachteilig. Die Wurzeln kommen da nicht durch und beim Austopfen werden die Wurzeln unnötig gestört.
 
  • Mit den Melonen, Zucchini und Kürbis bin ich mit der Ausssat vor zwei Tagen recht spät dran, aber solange es nicht wirklich einige Tage warm ist, damit auch der Boden im freiland warm wird braucht man die eh nicht rauspflanzen.

    MfG
    Ich habe auch noch keine Zucchini und Kürbisse gesät. Mache ich am Sonntag.
     
    Die Töpfe sind aus meiner Sicht nachteilig. Die Wurzeln kommen da nicht durch und beim Austopfen werden die Wurzeln unnötig gestört.
    Sollen doch exta eigentlich dafür geachtet sein das sie sich zersetzen :unsure: naja ich werde es sehen ist der erste Versuch damit. :)
     
  • Hallo an alle über das keimen kann ich mich nicht beschweren aber ehr über das überleben. So wie schon bei meinen Tomis ist es jetzt auch bei meinen Melonen nach gesät habe ich alle nochmal weil mir die Hälfte kaputt gegangen ist. Schadbild ist wie folgt im Bild zu sehen das ist die Sorte Artemis F1 die einzige Sorte die sich gut hält. Ich gehe hier von Sonnenbrand aus :unsure:
    Die kommen aber durch. Von den Pötten halte ich auch nichts. Die sind teuer, unnötig und erschweren der Pflanze das durchwurzeln.
    Dieses Jahr haben irgendwie sehr viele Leute solche Töpfe. Oder bist das immer Du?
     
  • Ich habe von den "Turbos" noch überhaupt nichts gesät.
    Vielleicht mache ich es So/Mo.

    Es ist bei mir momentan wirklich sehr schwierig in meiner Anzucht und hier auch mit den Temperaturen.
    Die Nachttemperaturen sind hier noch grenzwertig und schwanken arg.
    Screenshot_20230427_220133_com.huawei.browser_edit_2385157222424067.jpg
     
  • Ich habe gestern auch Zucchini und Kürbis ins Wasser zum quellen.
    Eine italienische Zucchinisorte die hängende Früchte haben soll, Name unbekannt, könnte Trombetta Moana sein, Mal abwarten, die Samen bekam ich geschenkt, nur mit Bild
    Zucchini Nimba
    Zucchini romanesco,
    Zucchini Green Machine,
    Zucchini Eight Ball
    Und eine Zucchinipflanze hab ich mir beim Türke mit genommen, Sorte Überraschung, aber die haben immer tolle Pflanzen
    Kürbis Hokkaido
    Kürbis aus dem Kosovo
    Kürbis steirischer Öl, da keimt der erste schon
     
    Ich werde heute auch mit Gurken loslegen. Habe ebenfalls aufgrund des Wetters so lange damit gewartet. Kürbisse werde ich auch säen.
    Mit Gurken werde ich auch bald anfangen , ich habe gestern nur eine Sorte eingeweicht und zwar die Inkagurke, ist dieses Jahr das erste mal bei mir, die Samen hab ich geschenkt bekommen, ich bin sehr gespannt darauf
     
    Ich habe dieses Jahr mehrere F1-Hybride dabei. Sonst bin ich da ja nicht der Fan von. Die Beschreibungen klangen aber gut.
     
    Ich hatte ja letztes Jahr nur bittere (Salat-) Gurken. Hatte es erst auf die Sorte geschoben, aber unterdessen habe ich irgendwo gelesen, daß das auch passieren kann, wenn Salatgurken und Einleger im gleichen GWH "gehalten" werden.
    Kann das jemand bestätigen?
    Sollte ich die unterschiedlichen Gurkensorten vorsorglich weit auseinander pflanzen??
     
    @Gartentomate Das ist ja interessant. Das habe ich noch nie gehört. Bin gespannt ob jemand näheres dazu weiß. Bittere Gurken hatten wir noch nie, aber wir hatten bisher auch kein GWH. Im Freiland/auf der Terrasse scheinen Salat- und Einlegegurken nebeneinander kein Problem zu sein (?) - hier war es zumindest bisher keins.
     
    Ich hatte ja letztes Jahr nur bittere (Salat-) Gurken. Hatte es erst auf die Sorte geschoben, aber unterdessen habe ich irgendwo gelesen, daß das auch passieren kann, wenn Salatgurken und Einleger im gleichen GWH "gehalten" werden.
    Kann das jemand bestätigen?
    Sollte ich die unterschiedlichen Gurkensorten vorsorglich weit auseinander pflanzen??

    Wurde dort auch begründet, wieso das so sein sollte? Im letzten Jahr hatte ich auch Salat- und Einlegegurken nebeneinander im Beet und es gab auch immer wieder mal bittere Gurken, allerdings entsteht bitterer Geschmack, wenn die Trocken- und Feuchtphasen zu lange dauern, ständig wechseln und dann womöglich noch mit kaltem Wasser gegossen wird. Das halte ich auch für einen nachvollziehbaren Grund, während ich keine Idee hätte, wieso sich alleine zwei verschiedene Sorten gegenseitig negativ beeinflussen sollten.


    @Tomiflora: schnuckelige, luftschnappende Melonen. :) Die fehlenden Gurken legst du noch nach?
     
    schnuckelige, luftschnappende Melonen. :) Die fehlenden Gurken legst du noch nach?
    Habe ich. Aber sie wollen noch nicht so recht keimen.

    Die Minigurken , die ich mir beim Türke mit genommen hatte, die habe ich im Walipini gepflanzt, mit etwas Dill davor und 2 kleine Orangen Würz Tagetes, ich hoffe das die Schnecken sie nicht fressen
    Hier sind dieses Jahr die Schnecken ziemlich zahlreich unterwegs. Da muss ich echt aufpassen. Drücke die Daumen, dass du verschont bleibst.
     
    Habe ich. Aber sie wollen noch nicht so recht keimen.


    Hier sind dieses Jahr die Schnecken ziemlich zahlreich unterwegs. Da muss ich echt aufpassen. Drücke die Daumen, dass du verschont bleibst.
    @Tomiflora
    Ich habe früh angefangen Schneckenlinsen zu legen, als es noch kalt war, es sind zwar einige unterwegs, aber besser wie letztes Jahr, ich sammel auch immer ab.
    Aber bis jetzt ist die Tagetes noch ganz 😉Ich habe nur 3 kleine von denen , die wollten nicht richtig keimen, deswegen bin ich da so vorsichtig😉
     
    @Golden Lotus sind denn die Schneckenlinsen unbedenklich? Was ist da drin? Ich bin da immer so vorsichtig. Eigentlich will ich den Garten chemiefrei halten.

    Andererseits fühlen sich auch die Weinbergschnecken hier sehr wohl. Habe schon welche bei der Paarung im Gras erwischt. Trage sie dann immer weg. Die fressen sicherlich auch sehr viel.
     
    Weinbergschnecken sollen doch gar nicht so problematisch sein, sofern man ihnen genug Angemodertes übrig lässt.
     
    @Golden Lotus sind denn die Schneckenlinsen unbedenklich? Was ist da drin? Ich bin da immer so vorsichtig. Eigentlich will ich den Garten chemiefrei halten.

    Andererseits fühlen sich auch die Weinbergschnecken hier sehr wohl. Habe schon welche bei der Paarung im Gras erwischt. Trage sie dann immer weg. Die fressen sicherlich auch sehr viel.

    Schneckenlisnen haben üblicherweise den Wirkstoff Metalldehyd. Der ist sehr giftig für alle Schnecken aber auch für vieles andere. Im Gegensatz zu Eisenphosphat, was man als Mensch im Grunde sogar essen könnte.

    Auch Weinbergschnecken werden von Metalldehyd dahin gerafft, meines Wissens sind die aber geschützt, sie zu vergiften ist nicht erlaubt.

    Ich verwende Schneckenlinsen nur in Kombination mit Schneckenschutzringen im "Innenraum". Wenn die Melonen da darüber hinaus gewachsen sind, sind sie idR groß genug um Blatfraß zu überstehen. Das gilt nicht für Blüten und Früchte, da muss man mit Verlusten durch Schnecken rechnen.
    Gurken ähnlich, wenn sie aber nach oben wachsen reduziert sich das problem mit den Früchten deutlich.

    MfG
     
    Schneckenlisnen haben üblicherweise den Wirkstoff Metalldehyd. Der ist sehr giftig für alle Schnecken aber auch für vieles andere. Im Gegensatz zu Eisenphosphat, was man als Mensch im Grunde sogar essen könnte.

    Auch Weinbergschnecken werden von Metalldehyd dahin gerafft, meines Wissens sind die aber geschützt, sie zu vergiften ist nicht erlaubt.

    Ich verwende Schneckenlinsen nur in Kombination mit Schneckenschutzringen im "Innenraum". Wenn die Melonen da darüber hinaus gewachsen sind, sind sie idR groß genug um Blatfraß zu überstehen. Das gilt nicht für Blüten und Früchte, da muss man mit Verlusten durch Schnecken rechnen.
    Gurken ähnlich, wenn sie aber nach oben wachsen reduziert sich das problem mit den Früchten deutlich.

    MfG
    Ja, dass die Weinbergschnecken unter Artenschutz stehen, das weiß ich. Daher trage ich sie immer behutsam weg und schaue, dass sie auf eine ungestörte Wiese oder Waldrand kommen. Natürlich wäre es schade, wenn sie durch das Metaldehyd auch dahingerafft werden. Ich werde dann vorerst weiterhin darauf verzichten und schauen, wie es sich entwickelt.

    Letztes Jahr waren Schnecken noch kein Problem. Aber es war auch so eine Hitze am Hang, dass sie sicherlich gekocht wurden.
     
    So viel zu Schnecken. Habe meine Melonen gestern Abend reingeholt. Und heute Morgen find ich fast alle angefressen drinne vor. :sauer:

    6CC2B791-47C5-44A5-B689-A2BE6913308D.jpeg

    Bin auf die Suche und fand zuerst nichts. Aber dann, unter einem Topfrand gut versteckt hockte dieses gefräßige Biest da.

    E2774845-E210-4E6B-9495-AA222C2C47A3.jpeg

    Draußen wurde auch alles mögliche gefressen. Ein Tomatenblatt. Meine Borretsch-Pflanzen, Blumenkohl-Keimlinge…aaaaah
     
    So , das ist meine Gurkenauswahl für dieses Jahr, dann habe ich noch die Inkagurke, die ist schon am wachsen
    Die weiche ich heute erstmal ein, dann in cocohum und Zack mussten sie da sein, ist ja im Walipini schön warm 👍😉
    IMG_20230522_164600.jpg
     
    Schneckenlisnen haben üblicherweise den Wirkstoff Metalldehyd. Der ist sehr giftig für alle Schnecken aber auch für vieles andere. Im Gegensatz zu Eisenphosphat, was man als Mensch im Grunde sogar essen könnte.

    Auch Weinbergschnecken werden von Metalldehyd dahin gerafft, meines Wissens sind die aber geschützt, sie zu vergiften ist nicht erlaubt.

    Ich verwende Schneckenlinsen nur in Kombination mit Schneckenschutzringen im "Innenraum". Wenn die Melonen da darüber hinaus gewachsen sind, sind sie idR groß genug um Blatfraß zu überstehen. Das gilt nicht für Blüten und Früchte, da muss man mit Verlusten durch Schnecken rechnen.
    Gurken ähnlich, wenn sie aber nach oben wachsen reduziert sich das problem mit den Früchten deutlich.

    MfG

    Dieser Wirkstoff ist nicht metallisch *gröhl*, das ist ein Aldehyd.

    Schneckenlinsen können beide Wirkstoffe enthalten. Es gibt sowohl Schneckenlinsen mit Metaldehyd als auch mit Eisen-III-Phosphat. Sie haben den Vorteil, dass sie regenbeständiger sind, weil sie im Gegensatz zum normalen (günstigeren) Schneckenkorn noch eine Inkrustierung haben. Dafür ist der Wirkstoffgehalt auch nur halb so hoch.

    Metaldehyd ist hochtoxisch für Weichtiere (Schnecken), ist aber in den geringen Mengen, in denen es ausgebraucht wird, nicht giftig für Säugetiere. Ich glaub auch nicht, dass Haustiere das überhaupt fressen, wenn man es ihnen nicht unters Futter mischt. Da ist dann aber Vorsatz dabei.

    Ich nehm übrigens deshalb lieber das metaldehydhaltige Schneckenkorn, weil es eine viel größere Lockwirkung auf Schnecken hat (ähnlich wie Alkohol) als das Eisen-III-Phosphat. Außerdem sehe ich an den Schleimspuren, ob und in welchem Ausmaß Schnecken vorhanden sind.

    Das Problem am Schneckenkorn ist einfach nur, dass die Hobbygärtner das immer überdosieren, so als ob das alles nichts kosten würde (viel hilft viel). 1-2 Körnchen reichen vollkommen aus, um eine ausgewachsene Schnecke zur Strecke zu bringen.
     
    Läuse, lomisch , hab ich noch nie gehabt, aber sprühe mal mit Neem, das hilft echt gut
    Ich finde Neem klebt immer so. Ich probiere das jetzt mit dem Knoblauch und dann sehe ich mal weiter. Es waren nicht viele. Einige habe ich platt gemacht. Ich schätze, sie sind durchs Fenster über die Rose reingekommen. Die werde ich morgen auch mal sprühen.
     
    Gestern habe ich die Inkagurken gepflanzt, die scheinen ja etwas robuster zu sein, wachsen sehr gut und Haken sich gleich überall fest mit ihren Ranken 😅
    Die haben auch bischen Schafwolle unten ins Loch bekommen, zum Wasser speichern und auch als Dünger, aber anderen Dünger bekommen sie natürlich auch😉
    Ich bin gespannt wie sie wachsen werden, sollen ziemlich wuchern sagte mir eine bekannte, aber hier haben sie Platz, ist die Wand von der Garten-Kammer
    IMG_20230524_163921.jpgIMG_20230524_171453.jpgIMG_20230524_171436.jpg
     
    Was bitte hat meine Gurke???
    Einige Blätter der Pflanze sahen heute Abend so aus :traurig:

    Wer kann helfen?
    IMG_6250.jpeg
     
    @Tubi
    Sieht aus wie wenn das Blatt während es mittags geschlappert hat, was die Gurken ja auch bei der Hitze machen, sich dort verbrannt hat und die Stelle sich nicht mehr auf stellen kann
    Hoffentlich stimmt das! Es sind mehrere Blätter der Pflanze betroffen. Die sind im unteren Teil weich und schlapp. Vielleicht kam die Sonne durch das Fenster, das ich zusätzlich geöffnet habe.
    Ich habe das betreffende Fenster heute zugelassen. Sehe nachher nochmal nach.
    Bin grad von der Arbeit heimgekommen. Habe Kopfschmerzen wegen der Hitze.
     
    Hoffentlich stimmt das! Es sind mehrere Blätter der Pflanze betroffen. Die sind im unteren Teil weich und schlapp. Vielleicht kam die Sonne durch das Fenster, das ich zusätzlich geöffnet habe.
    Ich habe das betreffende Fenster heute zugelassen. Sehe nachher nochmal nach.
    Bin grad von der Arbeit heimgekommen. Habe Kopfschmerzen wegen der Hitze.
    @Tubi
    Ich vermute es , ob's wirklich stimmt weiß ich auch nicht, aber es sieht schon sehr danch aus
    Gute Besserung auch deinen Kopfschmerzen 😘
     
    @Tubi
    Ich vermute es , ob's wirklich stimmt weiß ich auch nicht, aber es sieht schon sehr danch aus
    Gute Besserung auch deinen Kopfschmerzen 😘
    Ich glaube Du hast recht, das war durch die Sonne.
    Gegen Kopfschmerzen wickele ich mir jetzt daheim ein kühlendes Tuch um den Kopf. Das hilft gut. Leider aber nichts für die Arbeit.
    Melonen wachsen schön im GWH
    IMG_6265.jpeg

    Gurken und Melonen
    IMG_6268.jpeg
     
    Gurkensamen
    1und 1 macht 2.
    Aber wenn die Gärtnerin nicht richtig rechnet dann sind es plötzlich fünf Gurkenpflanzen.
    Was hat mich denn geritten vier Samen zu legen und anscheinend ist ein fünfter mit reingerutscht?
    Naja, hab noch drei andere Gurken die gut wachsen, eine im GWH und eine am Balkon die mickert noch vor sich hin
    Summasummarium: NEUN Pflanzen :whistle:
     
    Gurkensamen
    1und 1 macht 2.
    Aber wenn die Gärtnerin nicht richtig rechnet dann sind es plötzlich fünf Gurkenpflanzen.
    Was hat mich denn geritten vier Samen zu legen und anscheinend ist ein fünfter mit reingerutscht?
    Naja, hab noch drei andere Gurken die gut wachsen, eine im GWH und eine am Balkon die mickert noch vor sich hin
    Summasummarium: NEUN Pflanzen :whistle:
    Gurken sind lecker und Sicherheitsaussaaten sind immer gut.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🥒 Gurken- & Melonen-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 17
    Sunfreak 🥒 Gurken- & Melonen-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 242
    abelonee Gurken- & Melonen-Zöglinge 2018 Obst und Gemüsegarten 62
    Pyromella Gurken- & Melonen-Zöglinge 2017 Obst und Gemüsegarten 430
    Sunfreak Gurken- & Melonen-Zöglinge 2016 Obst und Gemüsegarten 466
    Linserich Gurken-, Melonen-, Kürbis- & Zucchinizöglinge 2022 Obst und Gemüsegarten 741
    aurinko Gurken-, Melonen-, Kürbis- & Zucchinizöglinge 2021 Obst und Gemüsegarten 494
    B Gurken und Melonen.! Obst und Gemüsegarten 1
    Tomatenchili Melonen und Gurken veredeln -Wo sind die "Fachleute" :) Obst und Gemüsegarten 16
    S Eure Sortenempfehlungen für Kürbisse, Melonen, Gurken u Obst und Gemüsegarten 2
    L Gurken und Melonen Obst und Gemüsegarten 5
    chilipepper Gurken und Melonen - Tipps für den Anbau? Obst und Gemüsegarten 38
    Schwabe12345 Gurken machen schlapp, Paprika haben seltsame Blätter - danke für eure Hilfe! Obst und Gemüsegarten 5
    S Gurken - brauner und trockener Blattrand Obst und Gemüsegarten 12
    A Viele kleine Gurken aber kein Wachstum Obst und Gemüsegarten 8
    V Samen aus Bio-Gurken Obst und Gemüsegarten 6
    M Zuchini/Gurken/Kürbis im 90 Liter Maurerkübel auf Garagendach? Obst und Gemüsegarten 30
    Schwabe12345 Gurken - Lessons learned fürs Jahr 2023 Obst und Gemüsegarten 6
    S Bittere Gurken & Mischkultur Obst und Gemüsegarten 8
    Kika06 Gurken verkümmern auf einmal Obst und Gemüsegarten 8
    G Kompost oder Pflanzenerde und was wie einbauen oder mischen für Tomaten, Gurken,Paprika Tomaten 44
    D Gurken Flecken Schädlinge 0
    G Rankhilfen für Tomaten und z.B. Gurken Ideen? Tomaten 38
    D Gurken befallen, Mosaikvirus oder falscher Mehltau? Obst und Gemüsegarten 5
    mareje Gurken welken / werden gelb Obst und Gemüsegarten 12

    Similar threads

    Oben Unten