Gurken- & Melonen-Zöglinge 2016

Na gut, ich schaue mal.
Ich habe viele verschiedene Sorten Gurkensamen gekauft (konnte den Hals nicht vollkriegen). Letztes Jahr hatte ich eine Inkagurke im Bohnentunnel dabei. Aber die mochte ich nicht soo sehr, bzw. die Verarbeitung war mühsam. Deshalb dieses Jahr nur "richtige" Gurken. Ich denke aber, ich müsste sie unter bekommen.
 
  • Vielen Dank für die Infos bezgl. der Kälteschäden. Ich glaube, sie haben überlebt. Allerdings habe ich dafür jetzt Ameisen im GWH, die meinen, sie hätten was Tolles entdeckt und die Blätter meiner Jungpflanzen schreddern. Ich fütter die Biester also jetzt....
     
    Soooo....meine Melonen kamen gestern unter die Erde und ab ins Folienhaus , denn hier soll es ein paar Tage Nachts kälter werden.

    Honigmelone Jenny Lind
    Honigmelone Tigger
    Honigmelone Minnesota Midget
    Wassermelone Chris Cross
    Wassermelone Golden Midget

    Ach ja .....und die Honigmelone Kajari :)
     
  • Na das kann man so auch nicht sagen Pete.

    Ich säe seit so vielen Jahren Gurken, Kürbisse und Melonen in Plastiktöpfen vor und setze um.
    Klar muss man da vorsichtig arbeiten und sehen das um die Wurzel genug Erde mitkommt , dann geht das ohne weiteres.
    Hatte bisher noch nie Probleme und alle die ich kenne auch nicht.

    So mache ich es auch, Aussaattopf im Stehen etwas lockern, dann kopfüber halten zwi. den Fingern durch, Pflanze, samt Erde, auffangen u. umsetzen. So war es gemeint.
    Wenn man aber wurzelnackt ausgräbt, recht sich die Pflanze meistens u. geht nicht/schlecht wieder an.
    Gruß, Pete.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo abelonee,

    ich hatte die mex. Mini auch schon mal zwischen den Tomaten.
    Da habe ich 60 cm breiten Kaninchenzaun auf ca. 80 cm Länge abgeschnitten.
    Durch die langen Seiten 100 cm Pflanzstäbe gezogen so dass sie unten 20 cm tief in die Erde gesteckt werden konnten. Das hat völlig ausgereicht.
    Und dieses eine Pflänzchen hat so viele Minigurken produziert, dass ich kaum hinterher essen konnte (Mann und Kurze mochten sie nicht)..

    Noch eine Frage:
    wie breit sind die Platten in Deinem GWH und wieviel Beetfläche bleibt an der Seite?
    Wir bauen ja auch grade und GöGa hat mich zu 50*50 überredet. Bin aber noch nicht sicher, ob das so richtig war.
    Danke.

    LG
    Elkevogel
    cool, den tip brauchte ich. 40×40 wollte ich. will ja beet haben :grins:.
     
  • hab auf jeder seite ca. 74 cm beet. sieht riesig aus. werde für die schnecken salat dszwischen setzen in der hoffnung das reicht denen.
     
    meinst das kleine? muss so gut sein. kommt erst mal die mexi. gurke rein.
     
  • nabend, hab zum test 2 gurken ins gewächshaus gepflanzt. mal schaun wie kalt es wird. heute früh waren es 7°
     
  • die sind schön am wachsen aber leider werden wir zwischen sa-do tagsüber nur 7-8-9° haben...
    letztes jahr war das wetter im april deutlich wärmer..
     
    cool, den tip brauchte ich. 40×40 wollte ich. will ja beet haben :grins:.
    Schön ist die Optik mit dem Kaninchendraht aber nicht:-P - dafür preiswert, schnell und flexibel. Besser aussehen und stabiler würde es evt. wenn Du den Kaninchendraht auf schmale Holzleisten tackern würdest.
    Will ich für Erbsen schon seit Jahren machen - aber auch dort ist immer noch die Lösung mit den gefriemelten Pflanzstäben im Einsatz.

    Im GWH sind nun 50er Platten drin + 2 x 5 cm Randsteine - GöGa hat einfach gemacht. Aber bei 205 cm B und 278 cm L bleibt genug Pflanzfläche und ich komme problemlos bis an die Außenseiten.

    Morgen werden Gurken und Kürbisse gesät.

    LG
    Elkevogel
     
    muss meine gurken auch umtopfen, schade wollte sie so ins gewächshaus aber trau mich nicht alle rein. kommen dann erst mal in baueimer 12 liter.
     
    Meine Gurken-Direktsaat im Folienhaus treibt aus....die ersten Keimlinge schauen vor.

    Gurkenkeimlinge.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten