Grüne Einöde wird Garten

Müssen Stecklinge nicht auch erst eine gewisse Größe erreichen
bevor sie blühen?
Oder bekommen die ihre (sofortige) Blühfähigkeit von der Mamapflanze
gleich mitgeliefert?

Katzenfee, schau mal hier, hatte Anfang Februar die verschiedenen Steckhölzer geschnitten. Siehst Du, was auf dem Hölzchen steht? Forsythie wollte ich gar nicht,
aber sie blüht! Ich weiss noch nicht mal, ob sie Wurzeln hat. :eek:rr:
2015 hatte ich mir Forsythien-und Weigeliensteckhölzer gemacht, die ich dann im Sommer in den Garten gesetzt hatte. Alle haben vergangenes Jahr geblüht. :D
Sind aber noch nicht so groß, also nicht mit Baumschulgröße zu vergleichen, haben jedoch wieder 'ne Menge Blütenansätze. Bei den Forsythien dauert's nicht mehr lange.:cool:

100_3626.JPG Ich schick Dir mal sonnige Frühlingsgrüße und hoffe, Du hast heute auch Sonne satt.
 
  • Danke für deine Frühlingsgrüße!
    Ja, hier scheint mittlerweile auch die Sonne, nachdem sie sich
    früh durch die dicke Nebelsuppe gekämpft hat.

    Bei den Stecklingen - glaube ich - kommt es auch auf die Sorte an.
    Hab schon öfters beim Zurückschneiden der Sträucher ein paar Ästchen
    in die Erde gesteckt.
    Meist lasse ich sie ein Jahr im Topf bevor sie einen Platz im Garten bekommen.

    Bei Weigelien hat`s schon im darauffolgenden Jahr Blüten gegeben.
    Die Stecklinge von dem Strauch mit weißen Blüten - wo ich mir
    immer noch nicht sicher bin, ob es nun eine Deutzie oder ein
    Bauernjasmin ist - standen erst im Topf und sind nun schon über 2 Jahre
    im Garten ausgepflanzt; aber bisher noch keine Blüte.

    Naja, mal abwarten, vielleicht wird`s ja dieses Jahr was.



    LG Katzenfee
     
    Dann sind`s wohl doch keine Wühlmäuse, denn die lieben
    Tulpenzwiebeln!
    Weiß aber dann auch nicht, woran es liegen könnte.
    Vielleicht paßt denen der Boden nicht.
    Hab ich mir bei uns nämlich auch schon gedacht.
    Bei anderen vermehren sich die Krokusse von selbst, aber hier nicht.
    Bin auch noch nicht dahinter gekommen, warum ......


    Zumindest weiß ich jetzt, wenn meine Tulpen verschwinden, sind's die Wühlmäuse. Oder, wie voriges Wochenende festgestellt: Eschensämlinge, die irgendwann größer werden und die armen Tulpenzwiebeln unter ihrem Wurzelwerk verstecken. :d
    Von Vermehrung habe ich auch noch nichts mitbekommen, aber geblüht haben sie jetzt eigentlich alle Jahre..
    Hmm.. dann muss ich halt wieder Krokus setzen.


    Ein Teil der Mohnmischung ist aufgegangen.
    Hoffentlich keimen die anderen Sachen auch noch!


    Die anderen Sachen kommen auch bestimmt noch. :eek::cool:

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Die Krokusse werden noch kommen, hatte meine auch irgendwo im Garten verbuddelt, nach 2 Jahren kamen sie mit Blüten zum Vorschein.
     
    Das ist aber interessant, CoMi! Und wieder was gelernt! :)


    Ja, Lauren, du glaubst gar nicht, wie blöd wir geschaut haben. Wir haben die Esche rausgeholt und dann sehen wir das da "irgendwas" ist. Natürlich war die Neugier groß, Erde drum herum weggetan und siehe da: meine verschollenen Tulpenzwiebeln. :d

    Die Krokusse werden noch kommen, hatte meine auch irgendwo im Garten verbuddelt, nach 2 Jahren kamen sie mit Blüten zum Vorschein.

    Na hoffentlich hast du Recht. ;)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Von Vermehrung habe ich auch noch nichts mitbekommen, aber geblüht haben sie jetzt eigentlich alle Jahre..
    Hmm.. dann muss ich halt wieder Krokus setzen.


    Oder kann es vielleicht sein, daß es mit Krokuszwiebeln ebenso ist
    wie mit Tulpenzwiebeln?
    Wenn sie zu tief sitzen oder eben abgesunken sind, blühen sie nicht mehr.



    Wir haben die Esche rausgeholt und dann sehen wir das da "irgendwas" ist. Natürlich war die Neugier groß, Erde drum herum weggetan und siehe da: meine verschollenen Tulpenzwiebeln.


    Na, da muß man sich nicht wundern, daß sie nicht blühen können, wenn sie
    in der Tiefe so hinterhältig festgehalten werden!



    Langsam taucht bei uns auch etwas Farbe auf.


    Krokusse BILD6283.JPG BILD6282.JPG


    BILD6280.JPG


    Die Lenzrosen BILD6279.JPG


    und sogar die ersten Wildtulpen blühen schon. BILD6281.JPG




    LG Katzenfee
     
    Ja Lauren, das ist wirklich schön!
    Gerade beim Frühling ist die Ungeduld besonders groß!

    Am WE hat GG schon mal die ersten Pflanzen aus dem Winterquartier geholt.
    Z.B. Oleander & Co vertragen es ja, wenn es nachts noch kühl ist.

    Wir haben nicht schlecht gestaunt als wir feststellten, daß wir - außer
    Pflanzen - auch noch einen anderen Überwinterungsgast hatten.
    Saß im Untersetzer vom Oleander doch tatsächlich ein Tigerschnegel! :d

    Ich denke mal, der hat sich`s im Topf gemütlich gemacht und beim
    Einräumen im Herbst hat ihn keiner bemerkt.
    Er hatte dort anscheinend gute Bedingungen: dunkel und feucht.

    GG hat ihn aber dann wieder in die Gartenfreiheit entlassen.
    Nun muß er gucken, wo er wieder so ein bequemes Nest findet! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Oder kann es vielleicht sein, daß es mit Krokuszwiebeln ebenso ist
    wie mit Tulpenzwiebeln?
    Wenn sie zu tief sitzen oder eben abgesunken sind, blühen sie nicht mehr.

    Hallo Katzenfee,
    das wäre natürlich möglich.. Dann sollte ich wohl mal graben und diese gegebenenfalls wieder hochholen.. Wobei hier kein Eschensämling der Übeltäter sein kann. :D

    Schön, dass auch bei dir der Frühling schön langsam einkehrt. Und dann versehen wir uns es ist schon wieder Herbst.. Aber jetzt genießen wir mal den Frühling. :D

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Nachdem ich hier vor einigen Jahren 2 Thujen weggemacht hatte, kamen im nächsten Frühling jede Menge Tulpen zum Vorschein , die mal eine Nachbarin da eingepflanzt hatte.

    Ich dachte auch die sind längst tot aber die ruhten da in der Erde und warteten auf viel Licht und Sonne, ich denke Tulpen brauchen die volle Sonne.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • :D:D:D

    Und was lernen wir daraus?
    Wir dürfen nicht mehr den Wühlmäusen die Schuld geben, wenn unsere Tulpen nicht mehr auftauchen. :D:D

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    :D:D:D

    Und was lernen wir daraus?
    Wir dürfen nicht mehr den Wühlmäusen die Schuld geben, wenn unsere Tulpen nicht mehr auftauchen. :D:D

    Liebe Grüße
    CoMi

    Ja ja , immer diese Vorurteile!!! :grins:
    Ich glaub meine Mäuse graben Lilien Zwiebeln aus aber wer weiß.... :grins:
     
    Sehr schön, Katzenfee. Endlich kommt der Farbenrausch. Du hast ja auch so was hübsches Blaues - sieht toll aus.:cool:
    Kannst Du Dich schon wieder unter Deine Schützlinge mischen und feststellen, dass die Natur jetzt Riesenschritte macht?
    Hoffentlich kommt nicht noch mal der Frost in die Blüten rein.:mad:
     
    Oho, Katzenfee - jetzt geht's aber los!!! :cool:
    Es geht doch nichts über die Frühlingsblüten und Frühlingsfarben... immer wieder eine Pracht! :pa:

    Ich schließe mich Oranginas Frage an... darfst du denn jetzt wieder "mitmischen"? Bein wieder gut? :lol:
     
    Du hast ja auch so was hübsches Blaues - sieht toll aus.:cool:


    Welches blaue Blümchen meinst du, Orangina?
    Bild 1 und 3 sind Krokusse, Bild 5 Anemonen und Bild 8 Hyazinthen.


    Danke euch Beiden der Nachfrage!
    Mitmischen kann ich leider noch nicht.
    Hatte heute Kontrolltermin.
    Die Schiene darf ich jetzt weglassen und das Bein ein wenig belasten;
    nächste Woche dann ein wenig mehr und wenn alles gut geht, bin ich die
    Krücken nach zwei Wochen los.

    Kann also erst im Vorgarten und Hof gucken (siehe Bilder im vorigen Post).
    Aber vom Balkon runter schauen .... das geht. :grins:
    ..... und da sehe ich zur Zeit das.


    BILD6295.JPG BILD6296.JPG


    BILD6297.JPG BILD6301.JPG


    In den Blüten der Kirschpflaume brummt`s, daß es eine wahre Freude ist!




    LG Katzenfee
     
    Herrliche Aussicht, liebe Katzenfee! :cool:

    Und in zwei Wochen geht's los, wir halten ganz fest die Daumen - da ist dein Beinchen dann zur besten Jahreszeit wieder fit!! :pa:
     
    Danke Lauren!
    Bis in zwei Wochen ist dann auch meine Rippe
    wahrscheinlich um einiges besser.
    Denn ich Dödel hab mir vor drei Tagen auch noch`ne
    Rippe angeknackst!

    In der Zwischenzeit werde ich wohl demnächst auf dem Balkon
    ein wenig pikieren müssen, denn in der "Mohnabteilung" wird`s eng.


    BILD6302.JPG


    Ich glaube, die brauchen Platz. :p



    LG Katzenfee
     
    Welches blaue Blümchen meinst du, Orangina?
    Bild 1 und 3 sind Krokusse, Bild 5 Anemonen und Bild 8 Hyazinthen.

    Ich meinte eigentlich die Anemonen, aber da die blauen Blumen insgesamt so schön aussehen, haben mich die Farbtöne so beeindruckt. Ich war nämlich vorher in Vitalis' Garten unterwegs und sie hat auch so tolle blaue Blüten.

    Danke euch Beiden der Nachfrage!
    Mitmischen kann ich leider noch nicht.
    Hatte heute Kontrolltermin.
    Die Schiene darf ich jetzt weglassen und das Bein ein wenig belasten;
    nächste Woche dann ein wenig mehr und wenn alles gut geht, bin ich die
    Krücken nach zwei Wochen los.
    Na, da freu ich mich mit Dir mit.:pa:Aber dann bist Du bestimmt nicht mehr aus Deinem Garten zu kriegen (solange das Wetter mitspielt). Hoffentlich hat Lauren mit der Prognose recht.:eek:

    Kann also erst im Vorgarten und Hof gucken (siehe Bilder im vorigen Post).
    Aber vom Balkon runter schauen .... das geht. :grins:
    ..... und da sehe ich zur Zeit das.
    Du hast aber auch schon eine recht üppige Vegetation. Erstaunlich, wie schnell das dann immer geht. Da kann man fast zuschauen.;)


    In den Blüten der Kirschpflaume brummt`s, daß es eine wahre Freude ist!
    Ja, bei uns auch. Ich bilde mir ein, dass es mehrheitlich Hummeln sind. Bienen noch nicht so. Oder täuscht das?
     
  • Similar threads

    Oben Unten