Grüne Einöde wird Garten

Aber dann bist Du bestimmt nicht mehr aus Deinem Garten zu kriegen (solange das Wetter mitspielt).

Na das kannst du aber glauben!

Du hast aber auch schon eine recht üppige Vegetation. Erstaunlich, wie schnell das dann immer geht. Da kann man fast zuschauen.;)

Ja, zwei/drei Tage Sonne und wärmere Temperaturen und schon explodiert
alles! Man kann den Blüten schon fast zusehen wie sie aufgehen!


Ja, bei uns auch. Ich bilde mir ein, dass es mehrheitlich Hummeln sind. Bienen noch nicht so. Oder täuscht das?

Soweit ich sehen konnte, sind in den Obstbaumblüten hauptsächlich Bienen
unterwegs - zumindest hier.
Aber es schwirren auch schon viele Hummeln rum.
Die sehe ich meistens an Blumenblüten.


Wie machst du das eigentlich Orangina, daß du den Zitat-Text
in verschiedene Kästchen bekommst?
Wenn ich auf Zitat klicke, ist es ein einziger eingerahmter Kasten.
Aber ich bin noch nicht dahinter gekommen, wie ich den aufteilen kann.



LG Katzenfee
 
  • Huhu Katzenfee!
    Na das liest sich doch mal toll- ich drücke die Daumen dass du dann bald in den Garten kannst!

    Du, das mit der Zitierfunktion ist ganz einfach.
    Du hast ja am Anfang eines Beitrages immer dieses:
    quote=katzenfee (xyz) und dann am Ende ein quote mit nem / davor
    ;-)
    Die Beiträge kannst du beliebig ausgestalten, du musst halt immer das quote am Anfang mit dem Namen und am Ende mit den / anfügen...
     
    Genau so wie Supernovae beschreibt. Ich zerteile das Zitat sozusagen und schreibe das "Zitat Anfang" bzw "Zitat Ende" immer selber hin, je nachdem, was fehlt. Dauert nur eine Weile, bin nicht grad der Schnelltipper. (Den Namen brauchst Du nicht immer mit hin zu schreiben, der steht ja schon am Anfang des Zitates.)
    Deswegen hat sich auch Dein Post mit meinem überkreuzt und ich kann jetzt wenigstens sagen: Was machst Du denn für Sachen mit Deiner Rippe? Hoffentlich nicht so schlimm!:(
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke für eure schnellen Beschreibungen!

    Also muß ich "Quote" und eckige Klammer selber dazu schreiben,
    dann teilt sich das?
    Richtig so?

    Hmm - bitte nicht lachen - aber ich wollte das gerade probieren,
    finde aber auf der ganzen Tastatur keine eckige Klammer!
    Woher krieg ich die denn nun?

    Ja, ich weiß, ich bin ein "Wahnsinns-PC-Genie". :rolleyes:


    Naja .... und die Rippe ..... da hab ich mich halt besonders doof angestellt!
    Wollte nur ein Päckchen Taschentücher aufheben, das mir aus der Hand
    geflutscht war, hab mich über die Stuhllehne gebeugt und nix erwischt, weil
    der Arm einfach zu kurz war. :grins:
    .... und schon war`s passiert .....
    Die alten Knochen taugen einfach nix mehr!
    Meine Oma sagte in so einem Fall immer:
    "Sauber waschen, Schleifchen umbinden und dann wegschmeißen!" :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee, am Anfang hast Du das normale Zitat- QUOTE. Die eckigen Klammern sind bei mir auf den Tasten 8 und 9, dazu drückst du strg und alt gr und gibst dann z.B. am Ende des Stückchens, was Du zitieren willst [/QUOTE] ein. Willst Du dann ein anderes Stück zitieren, gibst Du davor
    ein und am Ende wieder das mit /.
    Ganz zum Schluss hast Du den normalen Zitat Ende Befehl. Wichtig ist nur, dass Du Anfang und Ende deutlich machst.
    Viel Erfolg!
     
    Och, du armer Wurm, dir bleibt auch nix erspart. :d:pa:


    Versuch mal die Tastenkombination 'Alt Gr' und die 8, da müsste die linke eckige Klammer drin sein, und die Tastenkombination 'Alt Gr' und die 9 für die rechte.
     
  • So, ich versuche das jetzt einfach mal.
    Also nicht wundern bitte, falls da irgendwas blödes dabei rauskommt!


    Katzenfee, am Anfang hast Du das normale Zitat- QUOTE.


    Ja bis hierher ist alles noch klar.


    Die eckigen Klammern sind bei mir auf den Tasten 8 und 9, dazu drückst du strg und alt gr und gibst dann z.B. am Ende des Stückchens, was Du zitieren willst
    ein.[/QUOTE]


    Jetzt wo du`s sagt, sehe ich die auch.
    Mannomann, die hab ich vorher nicht mal mit Brille gesehen! :d


    Willst Du dann ein anderes Stück zitieren, gibst Du davor
    ein und am Ende wieder das mit /.
    Ganz zum Schluss hast Du den normalen Zitat Ende Befehl. Wichtig ist nur, dass Du Anfang und Ende deutlich machst.
    Viel Erfolg!


    Ich glaub, ich hab`s geschaaaaaaft!
    Danke euch!


    LG Katzenfee
     
    Hmmm - Mist - irgendwas ist trotzdem schief gelaufen!
    Sieht etwas verwirrend aus das Ganze.
    Aber ich übe weiter!


    LG Katzenfee
     
  • Zuletzt bearbeitet:
  • Katzenfee, das schaffst du schon - du wirst sehen, bald bist du hier der Zitier-Profi! :pa:


    Das mit deiner Rippe tut mir aber leid, das ist ja gemein!! :(
    Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass sie sich bald wieder entknackst und dir keinen weiteren Ärger macht!
    icon14.png
    :pa:
     
    Och, du armer Wurm, dir bleibt auch nix erspart. :d:pa:



    Als Wurm hätte ich jetzt keine Probleme.
    Die haben keine Beine und keine Rippen. :grins:

    Aber, wenn ich so darüber nachdenke, als Igel- oder Vogelmahlzeit
    zu enden, ist auch nicht gerade das Gelbe vom Ei! :d



    Fast richtig!
    (zwischendrin löschen, was du als Zitat nicht benutzen möchtest.)
    Dann als neue Zitat wieder mit dem Namen beginnen: Hier
    und dann das eckige Klammer/quote ekige Klammer


    Ich übe weiter, Supernovae.
    Falls wieder so ein Wirrwarr entsteht, seid ihr zumindest vorgewarnt!



    Das mit deiner Rippe tut mir aber leid, das ist ja gemein!! :(
    Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass sie sich bald wieder entknackst und dir keinen weiteren Ärger macht!
    icon14.png
    :pa:


    Danke Lauren!
    Wenn mir keiner Witze erzählt, isses zum Aushalten.
    Nur lachen, husten oder niesen gestaltet sich etwas schwierig! :d



    LG Katzenfee
     
    Du wirst das mit dem Zitieren schon machen ;-)

    Ich hatte in jungen Jahren auch mal ne angebrochene Rippe- muss dir zustimmen Lachen, Husten und Niesen sind dann ein echtes Problem ;-)

    Ich drück dir weiterhin die Daumen für eine gute Genesung!
     
    Guten Morgen Katzenfee,

    kannst Du Dich noch erinnern, dass ich als Forenneuling, wo ich auch von nix 'ne Ahnung hatte, in Deinem Garten von Dir und Pyro das Zitieren gelernt habe? Wenn man keinerlei Vorstellung von der Wirkung der Compibefehle hat, hat man das Gefühl, das ist sauschwer.:d
    Du kriegst das aber auch hin!

    Ich nehm noch mal das Zitat aus meinem Post:

    Am Anfang hast Du Zitat Anfang, Name, Nummer. Du löschst wie gehabt alles, was Du nicht zitieren willst, z.B. (erster Satz fehlt jetzt).

    Die eckigen Klammern sind bei mir auf den Tasten 8 und 9, dazu drückst du strg und alt gr und gibst dann z.B. am Ende des Stückchens, was Du zitieren willst eckige Klammer Slash QUOTE eckige Klammer zu ein.

    Weil ich nur dieses Stückchen zitieren will habe ich am Ende des Abschnittes selber noch das (/QUOTE) reingeschrieben. (Ich mache mal runde Klammern statt eckige, sonst "denkt" Compi, das wäre ein Befehl.)

    Will ich einen weiteren Abschnitt zitieren, wieder im Originalzitat das löschen, was ich nicht brauche und anschließend das zu Zitierende mit selbst geschriebenem (QUOTE) beginnen und am Ende wieder (/QUOTE) schreiben. Jetzt kannst Du das Originalzitat so weit zerpflücken und zerteilen, wie Du es brauchst.


    Willst Du dann ein anderes Stück zitieren, gibst Du davor (Quote) ein und am Ende wieder das mit /.
    Ganz zum Schluss hast Du den normalen Zitat Ende Befehl. Wichtig ist nur, dass Du Anfang und Ende deutlich machst.
    Viel Erfolg!
    Sicher geht es auch einfacher. Ich hab jedenfalls erst mal gemerkt und verstanden, welche Befehle ich meinem kleinen Läpptöppchen geben muss, damit es das macht, was ich will.:grins:

    Liebe Katzenfee, ich wünsche einen nies-, hust- und laut lachfreien Tag.:cool:
     
    Vielen Dank für die lieben guten Wünsche!


    Heute stelle ich euch mal meine Paprika- und Auberginenkinder vor.


    BILD6317.webp


    Die Auberginen BILD6318.webp


    Ich denke, die meisten sind eigentlich recht ordentlich gewachsen.


    BILD6319.webp


    Daß manche ein wenig zicken oder besonders spät dran sind, kennt man ja.
    Aber ich habe dieses mal einige dabei, die nur große Keimblätter gemacht
    haben, aber dann kam nix mehr nach. Die richtigen Blätter wollen einfach
    nicht wachsen.


    BILD6320.webp BILD6321.webp


    Weiß jemand, an was das evtl. liegt?



    LG Katzenfee
     
    Die sehen super aus, Katzenfee! :grins:
    Warum manche nicht so flott unterwegs sind... :confused:
    Licht? Wärme...?

    Ich konnte in den letzten Jahren beobachten, dass verschiedene Sorten diesbezüglich teilweise recht unterschiedliche Ansprüche stellen (auch, was Nährstoffe betrifft). Wenn Pflänzchen derselben Sorte aber am gleichen Standort und in der gleichen Erde sehr unterschiedlich wachsen, hat es wohl andere Gründe - z.B. Saatgut von durchwachsener Qualität, etc.
     
  • Zurück
    Oben Unten