Grauenvoll lehmiger Boden....

amely

Neuling
Registriert
13. Apr. 2011
Beiträge
3
Hallo Ihr! :cool:

Mein Gartenproblem lässt sich schon durch den Threadtitel erahnen.
Ich bin kürzlich in ein Haus mit Garten umgezogen und beim ersten Frühjahrsumgraben ereilte mich der Schock. Der Boden hier ist der reinste Lehm! Nicht nur etwas verdichtet, ein wenig schluffig.... nein! Man könnte sofort Pflanztöpfe daraus machen. :(

Anscheinend haben die Vormieter vom Gärtner immer mal wieder etwas Erde anfahren und partiell unterarbeiten lassen, aber das ist nur an der Oberfläche. Dort wo der Naturboden sichtbar ist, bedeckt die Beete eine orangerote, rissige Lehmschicht. Der Vermieter meinte, um die Ecke war die Ziegelei...toll. :rolleyes:

Es ist mein erstes Jahr hier und ich wollte in Grössenordnung Bohnen, Erbsen, Zucchini, Mais und Duftwicken anbauen. Die Puffbohnen haben sich schon an die Oberfläche gequält, aber die sind ja auch besonders robust.

Wie kann ich nun diese Lehmbeete auflockern? Sand wäre möglich, aber bringt ja was die Nährstoffe betrifft, nichts. Abgelagerter Pferdedung war meine zweite Idee, aber da streikt mein Partner. "Sowas" kommt ihm weder ins Auto noch in den Garten. (Augen roll)

Kompost gibt's hier noch keinen, den lege ich gerade erst an. Vermiculite oder Perlite sind momentan die neueste Idee. Wohl besser Perlite wegen der besseren Bodenauflockerung. Wasserspeicherfunktion muss es ja nicht haben, der Lehm ist nass genug.

Was meint ihr? Sollte ich den nächsten Baustoffhandel stürmen und den Kofferraum voller Perlite (oder Isoself) packen? Für die Nährstoffversorgung habe ich schon granulierten Rinderdung gekauft. Den würde ich dann zusammen damit unterarbeiten. Und vielleicht noch Hornspäne? Und alles mit Rindenmulch abdecken?

LG,
amely
 
  • Rhoener55

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juli 2006
    Beiträge
    5.274
    Ort
    Bayer. Rhön
    Hi,

    hast Du evtl schon probeweise etwas tiefer (2-3x Spatentiefe) gegraben um die Mächtigkeit der Lehmschicht festzustellen. Kannst Du wirklich den Boden zum Töpfern nehmen??

    Einige Beete herrichten mit Kompost/Sand/Mist einarbeiten dürfte halbwegs gelingen. Ziel wäre es eine höhere Humusanteil im Boden zu bringen, z.B. Mulchen mit alles was geht und evtl noch mit Regenwurmeier nachhelfen. Wintergerste hinterlässt auch einiges im tieferen Bodenschichten.

    LG,
    Mark
     

    billymoppel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Juni 2007
    Beiträge
    5.454
    ich denke, man muss erst mal lehm von ton unterscheiden: lehm ist fruchtbarer boden, zwar etwas schwer, aber für pflanzen eigentlich gar kein problem. nach deiner schilderung und auch wegen der farbe, denke ich, dass es sicher eher um ton handelt. ich würde dir empfeheln, dir kompost aus einer komposttieranlage zu besorgen, die gibts mittlerweile überall, bei uns kann man solchen kompost z.b. auch über den örtlichen werstoffhof beziehen. aufgrund der wärmebehandlung hat er eine besondere struktur, die gut geeignet ist, den boden nachhaltig aufzulockern. dazu noch bißchen wurmhumus und das ganze wird schon.
     
  • amely

    Neuling
    Registriert
    13. Apr. 2011
    Beiträge
    3
    Da hast du sicher Recht, billymoppel. Es wird sich um Ton handeln, nicht um Lehm. Wenn schon übel, dann richtig. ;) Ob Kompost zur Auflockerung reicht, oder soll ich zusätzlich mit Sand und/oder Perlite nachhelfen?

    Dann werde ich mal nach einer Kompostieranlage oder einem Wertstoffhof googeln. Den Kompost gibt's dort ja fein verpackt und mein Partner muss nicht Angst um seinen Kofferraum haben. :p
     
  • unmuzzled

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Mai 2008
    Beiträge
    1.317
    Ort
    Weilburg / Hessen z7b
    Hallo Amely,

    ich kenne das Problem, denn unser Grundstueck bestand auch aus lehmigem Ton, der sich gut brennen liess.

    Wir haben mit dem Anhaenger beim Baustoffhandel gewaschenen Sand geholt, bei der Kompostierungsanlage Kompost und das ganze mit einer Motorfraese eingearbeitet. Jedes Jahr!

    Nach ca. 10 Jahren war der Gartenboden OK.

    Sachen in Saecken holen wird zu teuer, das bringt nichts. Falls ihr keinen Anhaenger habt, fragt Freunde oder Nachbarn.

    Viel Spass

    Harry
     

    billymoppel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Juni 2007
    Beiträge
    5.454
    wollt ich auch sagen: wenn der garten größer als 50qm ist, unbedingt anhänger leihen. :d
    aber wie harry schon geschrieben hat, garten ist eher ein prozess, schnelle erfolge gibts nicht immer gleich. ihr werdet aber sehen, dass viele pflanzen auch mit eher widrigen bodenverhältnissen erstaunlich gut zurecht kommen, die die es nicht schaffen, wollen dann eben auch nicht in eurem garten wohnen
    ich hatte übrigens nur lehmboden, der allerdings so stark verdichtet war, das man zum pflanzen löcher sprengen musste. :D bei mir hats mit der kompost-methode nur 2-3 jahre gedauert. erstaunlicherweise und womit ich nie gerechnet hatte: ich habe einen top-rasen. ich hab damals, einfach um irgendwas zu tun, den samen auf diese pseudo-betonfläche geschmissen und es geschah ein wunder: er wuchs und wuchs und wuchs :D dort habe ich auch nie mit kompost aufgelockert, das habe ich nur in den beetbereichen. noch heute ist der rasenunterbau hart wie stein und obendrauf habe ich - ungewollt - fast golfrasen n(ich hätte lieber eine begehbare grünfläche, aber "unkraut" wie wegerich und löwnezahn und gänseblümchen habe gegen dieses rasen keine chance offenbar :D
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Genolia und lehmiger Boden Hecken 0
    K Rasen neu anlegen!Lehmiger Boden, Moos, Unkraut Rasen 11
    L Beet anlegen; schwerer, lehmiger Boden Obst und Gemüsegarten 2
    F Brauche dringend Hilfe - toter bzw lehmiger Boden Rasen 9
    S [Beratung Hilfe] lehmiger Boden Auffüllung mit Mutterboden Gartengestaltung 1
    Torsten.E Bodendecker, terassenförmiger Hang, lehmiger Boden Gartenpflanzen 1
    M Sehr lehmiger Boden - kein Wasserabfluss möglich Gartenpflege 12
    P Lehmiger Boden??? Gartenpflege 2
    G Lehmiger Boder und verfiltzte moos u. grasbatzen Gartenpflege 3
    E Boden- oder Rasenproblem? Rasen 9
    P DIY Laube sanieren - Baustelle 1: Boden Sanierung & Renovierung 7
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17
    H Boden trocken, wie Sand - keine Wasseraufnahme Gartenpflege 12
    R Rasen anlegen und Boden jetzt (im Sommer) Kalken? Rasen 11
    H Trockener Boden, schlechte Wasseraufnahme Gartenpflanzen 5
    L Schadstoffe im Boden Obst und Gemüsegarten 1
    M PH Messgerät für Boden Gartengeräte & Werkzeug 3
    G Boden ausgleichen für Rasen Gartengestaltung 9
    J Falscher Mehltau an Kürbis, was ist mit dem Boden? Obst und Gemüsegarten 12
    P Gartenanfänger, Beet anlegen, trockener Boden Gartengestaltung 25
    G Rasen Boden zu alkalisch? Rasen 10
    L Boden für Sitzecke Gartengestaltung 25
    G Steinhochbeet welcher Boden Gartengestaltung 4
    Buchsenzo Rasen Boden ausgleichen nach Absenken Rasen 6
    M Außerordentlich Steiniger Boden - Alles neu? Gartengestaltung 15

    Similar threads

    Oben Unten