Hallo!
Als ich meinen jetzigen Garten übernommen habe, waren dort viele rote Himbeeren. Hier ist sandiger, durchlässiger Boden, der mit schwerem, schwarzen Mutterboden aufgefüllt ist. Die Himbeeren stehen brav in einer Ecke, bilden immer mal wieder Ausläufer, sind aber gut zu bändigen.
Letztes Jahr hatte ich dann viel Mutterboden übrig und habe damit ein neues Beet als Küchen- und Kräuterbeet angelegt. Da ich es im Garten schon mehrfach erfolglos mit gekauften, gelben Himbeeren versucht hatte, habe ich einen Ableger, den ich hier im Forum ergattern konnte, vorsichtshalber in das neu aufgeschüttete Beet gesetzt, damit ich ihn täglich im Auge habe und ihm die beste Pflege zuteil werden kann.
Ich konnte dann im Herbst auch schon herrliche Beeren ernten. Es hatte sich nur eine einzige Rute entwickelt, diese hat aber gut getragen.
Vor ein paar Tagen, wollte ich das Beet klar machen für den Frühling und hab hier und dort ein paar Hellgrüne Büschel entdeckt.
Ich hab von der Blätterform her sofort an Himbeeren gedacht und mich gefreut, dass es diesmal geklappt hat.
Jetzt finde ich aber jeden Tag mehr Ausläufer im Umkreis von gut 40 cm. An die 20 sind es bis jetzt. Kann das tatsächlich die Himbeere sein?
Sind die gelben so vermehrungsfreudig? Dann werd ich die Kleinen bald ausgraben müssen und eine Wurzelbarriere einsetzen.
Ich möchte ungerne die jungen Triebe schon ausbuddeln, wenn es tatsächlich die Himbeere sein sollte. Ich will sie ja nicht kaputtmachen.
Viele Grüße
Kerstin
Als ich meinen jetzigen Garten übernommen habe, waren dort viele rote Himbeeren. Hier ist sandiger, durchlässiger Boden, der mit schwerem, schwarzen Mutterboden aufgefüllt ist. Die Himbeeren stehen brav in einer Ecke, bilden immer mal wieder Ausläufer, sind aber gut zu bändigen.
Letztes Jahr hatte ich dann viel Mutterboden übrig und habe damit ein neues Beet als Küchen- und Kräuterbeet angelegt. Da ich es im Garten schon mehrfach erfolglos mit gekauften, gelben Himbeeren versucht hatte, habe ich einen Ableger, den ich hier im Forum ergattern konnte, vorsichtshalber in das neu aufgeschüttete Beet gesetzt, damit ich ihn täglich im Auge habe und ihm die beste Pflege zuteil werden kann.
Ich konnte dann im Herbst auch schon herrliche Beeren ernten. Es hatte sich nur eine einzige Rute entwickelt, diese hat aber gut getragen.
Vor ein paar Tagen, wollte ich das Beet klar machen für den Frühling und hab hier und dort ein paar Hellgrüne Büschel entdeckt.
Ich hab von der Blätterform her sofort an Himbeeren gedacht und mich gefreut, dass es diesmal geklappt hat.
Jetzt finde ich aber jeden Tag mehr Ausläufer im Umkreis von gut 40 cm. An die 20 sind es bis jetzt. Kann das tatsächlich die Himbeere sein?
Sind die gelben so vermehrungsfreudig? Dann werd ich die Kleinen bald ausgraben müssen und eine Wurzelbarriere einsetzen.
Ich möchte ungerne die jungen Triebe schon ausbuddeln, wenn es tatsächlich die Himbeere sein sollte. Ich will sie ja nicht kaputtmachen.
Viele Grüße
Kerstin