- Registriert
- 04. Okt. 2015
- Beiträge
- 11
Hallo zusammen,
ich habe mich grade neu angemeldet in der Hoffnung, hier ein paar Ratschläge zu finden. Ich bin umgezogen und mein 'altes Haus' wird (mehr oder weniger bald) verkauft und mit ziemlicher Sicherheit abgerissen. D. h., der Garten wird dann platt gemacht. Und zwar komplett. Es gibt da einige Beispiele aus der Nachbarschaft... Er ist eingewachsen seit fast 50 Jahren, und ich möchte Pflanzen mitnehmen, die ich besonders liebe oder einfach nur retten will.
Zu diesem Vorhaben nun bin ich auf der Suche nach der besten Vorgehensweise.
Ich gebe mal einen kurzen Überblick über die Pflanzen, die ich umsiedeln möchte.
Gruppe Kräuter: Schnittlauch, Minze, Salbei (sehr groß und sehr alt), Zitronenmelisse, Liebstöckel und Estragon.
An Blühpflanzen: Pfingstrose (locker 35 Jahre alt), Phlox und mein 'Sorgenkind' (weil so riesig und so alt) - zwei Rosenstöcke. Keine Ahnung, wie tief die wurzeln und wie ich die überhaupt rauskriegen soll. Wahrscheinlich mit nem Bagger.
Noch zwei Bäumchen, die sind nur ein paar Jahre alt und höchstens einen Meter hoch: Blutbuche und Eibe.
Wann wäre für welche Pflanzen nach der beste Zeitpunkt für einen Umzug?
Kann ich die Pfingstrose auch in einen Topf pflanzen? Die Bäumchen auch?
Wie mach ich's mit dem Salbei - den darf man ja nicht ins 'alte Holz' schneiden?
Lohnt sich das mit der alten Rose - also besteht da Überlebenschance?
Ich weiß schon, dass ich alle diese Pflanzen auch wieder kaufen kann. Aber ich will eben genau diese...oder zumindest Ableger davon.
Welche Pflanzen könnte ich vermehren?
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr von Euren Erfahrungen mit sowas berichten würdet und ev. ein paar gute Tips geben könnt.
Die armen Pflanzen, Bäume, Sträucher und so - tut mir so leid, wenn die einfach ausgerissen werden. Leider habe ich jetzt nicht mehr soviel Platz, sonst würde ich sie alle ausgraben, ausbaggern und mitnehmen
Würde jemand ev. was haben wollen? Wenn es wieder anwachsen täte? Da gäbe es noch eine riesige und wunderschöne Hecke aus Hainbuchen. Topinamburknollen ohne Ende. Hollunder, wilde Rosen usw. - und was mach ich mit den Igeln? Die letzten drei Jahre hat eine Igelmama im Garten Kinder bekommen. Soll ich die einpacken und mitnehmen?
Hört sich vielleicht etwas übertrieben an. Aber mir ist das alles so ans Herz gewachsen, dass ich einfach ein bisschen verzweifelt bin.
Naja, bin gespannt auf Eure Erfahrungen!
Die Tannenhäherin
ich habe mich grade neu angemeldet in der Hoffnung, hier ein paar Ratschläge zu finden. Ich bin umgezogen und mein 'altes Haus' wird (mehr oder weniger bald) verkauft und mit ziemlicher Sicherheit abgerissen. D. h., der Garten wird dann platt gemacht. Und zwar komplett. Es gibt da einige Beispiele aus der Nachbarschaft... Er ist eingewachsen seit fast 50 Jahren, und ich möchte Pflanzen mitnehmen, die ich besonders liebe oder einfach nur retten will.
Zu diesem Vorhaben nun bin ich auf der Suche nach der besten Vorgehensweise.
Ich gebe mal einen kurzen Überblick über die Pflanzen, die ich umsiedeln möchte.
Gruppe Kräuter: Schnittlauch, Minze, Salbei (sehr groß und sehr alt), Zitronenmelisse, Liebstöckel und Estragon.
An Blühpflanzen: Pfingstrose (locker 35 Jahre alt), Phlox und mein 'Sorgenkind' (weil so riesig und so alt) - zwei Rosenstöcke. Keine Ahnung, wie tief die wurzeln und wie ich die überhaupt rauskriegen soll. Wahrscheinlich mit nem Bagger.
Noch zwei Bäumchen, die sind nur ein paar Jahre alt und höchstens einen Meter hoch: Blutbuche und Eibe.
Wann wäre für welche Pflanzen nach der beste Zeitpunkt für einen Umzug?
Kann ich die Pfingstrose auch in einen Topf pflanzen? Die Bäumchen auch?
Wie mach ich's mit dem Salbei - den darf man ja nicht ins 'alte Holz' schneiden?
Lohnt sich das mit der alten Rose - also besteht da Überlebenschance?
Ich weiß schon, dass ich alle diese Pflanzen auch wieder kaufen kann. Aber ich will eben genau diese...oder zumindest Ableger davon.
Welche Pflanzen könnte ich vermehren?
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr von Euren Erfahrungen mit sowas berichten würdet und ev. ein paar gute Tips geben könnt.
Die armen Pflanzen, Bäume, Sträucher und so - tut mir so leid, wenn die einfach ausgerissen werden. Leider habe ich jetzt nicht mehr soviel Platz, sonst würde ich sie alle ausgraben, ausbaggern und mitnehmen
Würde jemand ev. was haben wollen? Wenn es wieder anwachsen täte? Da gäbe es noch eine riesige und wunderschöne Hecke aus Hainbuchen. Topinamburknollen ohne Ende. Hollunder, wilde Rosen usw. - und was mach ich mit den Igeln? Die letzten drei Jahre hat eine Igelmama im Garten Kinder bekommen. Soll ich die einpacken und mitnehmen?
Hört sich vielleicht etwas übertrieben an. Aber mir ist das alles so ans Herz gewachsen, dass ich einfach ein bisschen verzweifelt bin.
Naja, bin gespannt auf Eure Erfahrungen!
Die Tannenhäherin