Was tun mit Kletterpflanzen bei Umzug?

~Iris~

0
Registriert
14. März 2009
Beiträge
176
Ort
Heinsberg, NRW
Hallo,

ich war schon sehr lange nicht mehr hier, aber das wird sich möglicherweise bald wieder ändern. :) Denn zum 1.8, ziehe ich in ein süßes, kleines Minihäuschen und habe dann statt eines Balkons eine riesige Terrasse mit Beeten drumherum.

Was mir aber nun etwas Sorgen macht ist, wie ich am besten meine Kletterpflanzen transportiere (4 Klematisse und 1 Passiflora), die in Holzkästen gepflanzt sind und an der Wand hochranken. Ist es ok sie mitten im Sommer zurückzuschneiden? Oder sollte ich lieber versuchen sie so heil wie es eben geht von den Rankgittern abzubekommen, quasi liegend zu transportieren und hinterher wieder irgendwie an die Wand zu pinnen?
Ich weiß irgendwie nicht so recht, wie ich das machen soll...

Liebe Grüße
Iris
 
  • Hallo Iris,
    lange hab ich überlegt, wie ich es machen würde, wenn ich vor der Wahl stünde.

    Also: Wenn es dir möglich ist, würde ich es im Ganzen probieren, denn abschneiden kannst du sie immer noch.
    So hättest du noch was von den schönen Blüten.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Wie soll das funktionieren? Die kleinen Schlingorgane werden kaputtgehen, oder willst Du jedes einzelne abwickeln? (ich weiß wovon ich red, ich mach das auch immer übervorsichtig, wenn mal ein Trieb in die falsche Richtung geht).

    Ich wünschDir, daß das klappt, aber es ist auch nicht schlimm, wenn sie geschnitten wird.
    Welche Schnittgruppe isses denn? WEnn Du Schnittgruppe 2 hast, das am neuen HOlz austreibt, hast halt noch ein wenig mehr Holz, was Du hast.
    Und bei Schnittgruppe 3 hast Du gar keine Probleme, die schneidest Du halt im Frühjahr nochmal.

    Zum besseren Verständnis:

    http://www.gartenfernsehen.de/filme/rueckschnitt-von-clematis

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hallo :)

    Danke für Eure Antworten! Also, ich habe eine riesig große The President (Schnittgruppe 1), die ich definitiv nicht komplett vom Gitter abbekomme (hab ich mittlerweile schon probiert). Dann habe ich eine relativ große Blekitny Aniol (Schnittgruppe 3), die aber nicht so ganz verwirrend gewachsen ist und die ich wohl teilweise retten kann. Schließlich habe ich von diesem Frühjahr noch eine Madame Le Coultre (Schnittgruppe 2) eine Armandii (Schnittgruppe 1-2) und halt die Passionsblume Ladybirds Dream, die ich aber alle schon entwirrt und mit Haltern von außen am Gitter festgemacht habe.
    Den größten Verlust wird also wohl die The President haben... :(

    Liebe Grüße
    Iris
     
  • Sieh es mal so, bei Clematissinnen kann man von Verlust doch kaum reden, wenn sie jedes Jahr austreiben.
    Ist doch nicht so, daß sie Jahre bis zur Regenerierung brauchen.

    Gut, die President wird etwas brauchen, da hast Du Recht.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Oben Unten