Gartenarbeit im November

Du kannst ja auch in Gewächshaus das sogenannte Grubenbokashi machen. Da machst im GWH tiefere Furchen, schmeist alles mögliche an organischen Material rein, festtreten,
Lach - genau das habe ich mich heute morgen gefragt: geht es auch, wenn ich Laub/sonstige Abfälle direkt an Ort und Stelle bringe?
Kannst Du Gedanken lesen?
Hier schüttet es wie aus Eimern und stürmt.
Aber ich denke, den Grubenbokashi bekomme ich demnächst noch hin.

Vielen Dank für diese Info liebe @elis
 
  • @elis
    und muss das auch so klein gehäckselt werden, wie für den Küchenbokashi?
    Oder reicht es, das Laub zu lassen, wie es ist und Staudenstängel auf so 3-5 cm mit der Schere zu kürzen?

    Wo ist der Bokashi-Threat? Ich finde ihn nicht :rolleyes: :mad:
    Der, wo von Anfang erklärt wird, wie das geht?
     
  • @elis , welches organische Material verwendest Du für Grubenbokashi?
    Alles was anfällt, z.B. Krautblätter, gesundes Tomatenlaub und klein geschnittene Tomatenstängel, Blumenkohlstrünke, hässliche Salatblätter u. Lauchblätter, Laub, Bananenschalen usw. Wichtig ist nur das EM-aktiv dazu, dann kann keine Fäulnis entstehen.
     
  • @elis
    und muss das auch so klein gehäckselt werden, wie für den Küchenbokashi?
    Oder reicht es, das Laub zu lassen, wie es ist und Staudenstängel auf so 3-5 cm mit der Schere zu kürzen?

    Wo ist der Bokashi-Threat? Ich finde ihn nicht :rolleyes: :mad:
    Der, wo von Anfang erklärt wird, wie das geht?
    Das muß nichtt ganz klein sein. Beim Küchenbokashi z.B. schneide ich die Bananenschalen ein paar mal durch, auch die Orangenschalen, weil sie einfach schneller kompostieren. Das EM wird auch mit den gespritzten Orangenschalen fertig.
     
    @elis
    und muss das auch so klein gehäckselt werden, wie für den Küchenbokashi?
    Oder reicht es, das Laub zu lassen, wie es ist und Staudenstängel auf so 3-5 cm mit der Schere zu kürzen?

    Wo ist der Bokashi-Threat? Ich finde ihn nicht :rolleyes: :mad:
    Der, wo von Anfang erklärt wird, wie das geht?
    Laub kann bleiben wie es ist, Staudenstängel können ruhig 5-10 cm lang sein. Den Thread habe ich auch nicht gefunden. Aber hier ist eine gute Erklärung von den Chiemgauern.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wo ist der Bokashi-Threat? Ich finde ihn nicht :rolleyes: :mad:
    Der, wo von Anfang erklärt wird, wie das geht?

    Meinst du diesen?

     
    Ich habe die letzten zwei Tage meine Dahlien ausgegraben und ins Winterquatier geschafft. Den Teich gereinigt und alles drum herum kurzgeschnitten, Netz drüber gespannt. Meine Lampions überall in den Beeten entfernt und auch meine sehr verbreitete Zitronenmelisse. Bischen was umgepflanzt und zurückgeschnitten. Die Gartendeko vom Sommer weggeräumt.
    Vorher-Nachher - Bilder kommen dann noch, wenn Ihr wollt😊
     
  • rasen gemäht habe ich letzte woche, in den beeten mache ich nichts, die apfelbäume sind voller laub, das bleibt auch bis mindestens mitte dezember so, die werfen extrem spät ab.
     
  • Hier kommen die Bilder ,bevor ich "klar schiff" gemacht habe 20231102_104236.jpg20231102_104239.jpg20231103_103041.jpg20231103_102950.jpg20231102_104306.jpg20231027_163910.jpg20231016_162029.jpg
     
    Ist aber immer noch genug da für die Insekten.Habe vorhin an meinem blühenden Strauch sogar noch Hummeln entdeckt. Hatte nur kein Handy bei mir um sie zu fotografieren 😊
    Hab doch nur die Dahlien und die Lampions weggenommen. Am Teich natürlich noch die Lilien zurückgeschnitten. Alles andere regelt eh die Natur😊
     
    Habe heute noch meine restlichen Staudenbeete winterfest gemacht. Meinen Bokashihaufen noch gefüllt und jetzt für 6 Wochen mit Folie zugedeckt. Jetzt kann alles schön fermentieren, bevor ich es dann auf die Staudenbeet e als Mulch verteile.
    Habe noch alles durchgehakt, noch Laub gerecht. Der Rasen ist jetzt sauber. Jetzt ist alles soweit fertig. Hätte nicht gedacht, das ich heute soweit komme. Heute nacht haben wir 6 l Regen bekommen, es ging gut zu arbeiten. Habe die Beet noch durchgehakt hinterher, bin da ja drinnen rumgelatscht. Jetzt kann es liegen bis zum Frühling.
     
    Ich wollte eigentlich die ersten Kübelpflanzen einräumen - aber heute scheint endlich die Sonne und es hat 10 Grad!
    Jetzt wurden nur Basilikum - und Physalistöpfe entsorgt und ein paar Töpfe unters Dach gestellt zum Trocknen. Einige Basilikumableger getopft, Hippeastrums reingestellt, Staudenstützen eingesammelt und verstaut. Ein paar Werkzeuge gereinigt, mein Sammellagerschrank in der Garage entrümpelt und sortiert - das sollte für heute reichen.
    Eigentlich sollte der Rasen gemäht werden, aber GG hat keine Zeit und ich keine Lust
    ::)

    Die Frangipanis kommen heute noch rein!
     
  • Similar threads

    Oben Unten