Gardena-Bewässerung und zu wenig Druck

rvukma

Neuling
Registriert
27. Juni 2024
Beiträge
11
Hey,

ein frage... Ich habe mir eine Gardena sprinkler gekauft und alles verlegt. Ich habe 2 x linien. Eine linie hat 3 spruinkker und zweite linie hat 2 x sprinkler. Alles ist angeschlossen auf ein wasserhahn der von dem Haus kommt (wasserleitung). Alle schlauche sind die 3/4 und haben kein knicks oder irgendwas... habe 10 x mal alles uberpruft.

Wen ich jetzt den Gardena Master control bewesserungscomputer installiere gehen die sprikler nicht raus. Sie gehen nur 1 cm raus und das wasser fliest raus. Wen ich die linie ihne computer am wasserhahn mache gehen sie problemlos raus. Ich habe gelesen das die computer druck nehmen.
Wen dir sprinkler 1 cm raus kommen und ich per hand einen aufhäbe gehen alle raus und funkcionieren reibungslos (die spritzweite passt).

Jetzt brauche ich hilfe as ist machen kann... kann ich eine garten pumpe kaufen und sie auf dem wasserhahn installiere oder bringt das nicht ? Ich habe auch gelesen das von Grundos Scala 2 hydropumpe fur den druck geegnet ist aber sie kostet 600 €.

gibst eine andere lossung vielliehct weil ich muss den druck verscheinlich nur ein bischen heben das die sprinkler raus gehen weil dan ist die reichweite und alles perfect.

bitte uzm info. danke.
R
 
  • Faxe59

    Mitglied
    Registriert
    25. März 2020
    Beiträge
    986
    Servus Rvukma
    Wie du schon richtig erkannt hast, ist dein Steuercomputer die Engstelle.
    Anscheinend hast du gerade genug Hauswasserdruck um einen Kreis mit 3 oder 2 Regnern zu betreiben.
    Du solltest Magnetventile mit 1“ Durchgang verwenden.
    Außerdem ist es nicht zulässig, ohne Systemtrenner mit Ortswasser eine unterirdische Bewässerung zu betreiben. Bei Druckabfall des Ortswasser System, kann es dir das verkeimte Wasser aus der unterirdischen Leitung in deine Hauswasserleitungen zurück drücken.
    LG Herbert
     

    rvukma

    Neuling
    Registriert
    27. Juni 2024
    Beiträge
    11
    Hey

    Danke fur die antwort.

    Was ist wennich eine normalle wasser pupe (keine ahnung vielleichtGartena 4100 silent fir 130 eur)auf dem wasserhahn verbinde und dan weiter auf dem Computer.

    Kann das den druck ein bishen ahnheben oder wird das nichts bringen?

    Mfg
    R
     
  • rvukma

    Neuling
    Registriert
    27. Juni 2024
    Beiträge
    11
    Aber kann ich ein normalle wasserpumpe auf den wasseerhahn montieren (die wasserleitung kommt von der hausleitung) ?

    Geht das bzw nutz das was das der druck steigt?

    Danke
     
  • rvukma

    Neuling
    Registriert
    27. Juni 2024
    Beiträge
    11
    Ok erst computer und dan die pumpe… muss nur noch eine pumpe finden die automatic ahn und ausmacht wen wasser kommt.
    Ich hoffe das die pumpe ein bischen mehr druck macht wen das wasser aus dem Computer kommt.
    Wegen der zwei kreise ist kein problem weil ich habe noch den wasserverteiler den ich einbauen kann. Erst Computer dann pumpe un ddan wasserverteiler automatic von Gardena.
     

    Faxe59

    Mitglied
    Registriert
    25. März 2020
    Beiträge
    986
    Wieder eine Engstelle der Verteiler.
    Eine Pumpe die an läuft wenn Wasser kommt gibt es meines Wissens nicht.
    Wenn das alles automatisch funktionieren soll, wenn du nicht daheim bist, geht das so nicht.
     

    Faxe59

    Mitglied
    Registriert
    25. März 2020
    Beiträge
    986
    Du müsstest die Pumpe mit einer Zeitschaltuhr starten, wenn die Steuerung die Wasserzufuhr öffnet.
    Gleichzeitig muss der Verteiler in der richtigen Position stehen. Kreis 1 oder 2.
    Sobald die Steuerung wieder schließt, muss die Pumpe stoppen, sonst läuft sie trocken.
     
  • Petbe

    Mitglied
    Registriert
    25. März 2023
    Beiträge
    85
    Wenn Du eine Pumpe an den Wasserhahn dran hängst werden sich die Drücke addieren! So ein System Leitungsdruck + Pumpe nennt sich ganz offiziell "Druckerhöhungsanlage".

    Sind 3 bar am Hahn und der maximaldruck der Pumpe ist zB 3 bar dann kommen 6bar.

    - Die Saugseite wird an den Hahn angeschlossen
    - auf die Pumpe kommt eine Pumpensteuerung. (findest Du unter den Namen Durchflusswächter oder Presscontrol)
    - von da geht die Leitung weiter zu Deiner Bewässerung

    Der Wasserhahn ist immer offen. Sobald die Bewässerung irgendwo aufmacht startet die Steuerung die Pumpe und schließt sie wieder, wenn die Bewässerung zu macht.

    Wenn Du da eine Tröpfchenbewässerung haben solltest, wird das so nicht funktionieren. Dann gibt es andere Möglichkeiten.

    Aufpassen musst Du, wenn in der Anlage irgendwo etwas auch nur ganz leicht tropft. Dann wird die Pumpe dauernd ein- und ausgeschaltet.

    Grüße
    Peter
     

    rvukma

    Neuling
    Registriert
    27. Juni 2024
    Beiträge
    11
    Danke fur die antwort.

    Kann ich vielleicht so machen.
    An den wasserhahn schliese ich den Beweserungscomputer und dan an den Computer die wasser pumpe mit automatic schaltung (die ahn geht wen wasser kommt und dann wieder ausgeht wen kein wasser ist). Gardena hat so ein hauswasserautomat 4000-5.

    Wurde das gehen oder muss die pumpe auf dem hahn sein und dan der computer?
    Danke
    R
     

    Petbe

    Mitglied
    Registriert
    25. März 2023
    Beiträge
    85
    Gardena hat so ein hauswasserautomat 4000-5.
    Davon rate ich ab. Das Teil ist zwar praktisch, hat aber einen entscheidenden Nachteil.

    Die Steuerung wird irgendwann defekt werden, dann fällt die ganze Pumpe aus. idR ist das ein Totalschaden obwohl die Pumpe selbst noch ok wäre.

    Hast Du eine extra Steuerung wird die bei Bedaf einfach durch eine x-beliebige ersetzt. Bis man Ersatz hat ließe sich die Pumpe auch manuell schalten.

    An den wasserhahn schliese ich den Beweserungscomputer und dan an den Computer die wasser pumpe mit automatic schaltung
    Oder umgekehrt. Ich weiß es nicht. Möglich sein sollte beides.
     

    Petbe

    Mitglied
    Registriert
    25. März 2023
    Beiträge
    85
    Ich hab mir gerade nocmal alles durchgelesen. Sind die Regner einmal oben ist alles ok. Da fehlt also nur ein bisschen. Dafür eine Pumpe zu installieren ist nicht so doll.

    Hast Du die Möglichkeit am Hausanschluss den Druckminderer zu betätigen?. Ob da jetzt anstatt 4 4,5bar anstehen, sollte kein Problem für die Hausinstallation sein. Dir aber vielleicht das Quentchen Druck liefern, das noch felhlt
     

    rvukma

    Neuling
    Registriert
    27. Juni 2024
    Beiträge
    11
    Danke fur dir antwort. Ich habe vor meinen haus so ein schacht in der die wasseruhr ist und von dort geht die leitung ins haus. Glaube nicht das wasserwerk dort ein druckminderer eingebaut hat. Die leitung geht von der strasse zu meinen schacht, dort ist die uhr und dan geht es weiter zu mir ins haus. Im haus habe ich nir ein hebel das ich das wasser abdrehen kann bzw offnen kann.
    Kann der druckminderer nach der wasseruhr installiert sein. Wie sieht das aus und kann ich das selber den druck aufheben oder muss ich das wasserwerk anruffen?

    Danke und mfg
    R
     

    Petbe

    Mitglied
    Registriert
    25. März 2023
    Beiträge
    85
    Kann der druckminderer nach der wasseruhr installiert sein. Wie sieht das aus und kann ich das selber den druck aufheben oder muss ich das wasserwerk anruffen?
    Wenn ein DM im Schacht sein sollte kann man den auch verstellen. Ob man das darf, weiß ich nicht. Ist da nichts verplombt, sehe ich keinen Grund, es nicht zu versuchen.

    Zeig doch ein Bild vom Schacht. Ich kenn es nur so, dass Absperrventil, Uhr und Druckminderer im Haus sind. Da kann man selbst verstellen. Wenn Du zeigst, was da ist, sehen wir weiter.
     

    Petbe

    Mitglied
    Registriert
    25. März 2023
    Beiträge
    85

    rvukma

    Neuling
    Registriert
    27. Juni 2024
    Beiträge
    11
    Eine frage noch… wen ich die pumpe ahn wasserhahn montiere und dan den computer wird die automatik pumpe dan nonstop laufen oder nur wen der computer das wasser zu den sprinkler pumpt?

    Ich habe jetzt ein Gardena 5600 silence gefunden die automatic einschaltet und ausgeht, einen trockenlaufaicherung hat und sich per bluetooth einstelle kann (zeitlich).

    Danke und mfg
    R
     

    SebDob

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2020
    Beiträge
    4.628
    Wenn hinter der Pumpe der Druck abfällt, sprich der Verbraucher läuft, geht die Pumpe an…
     

    Petbe

    Mitglied
    Registriert
    25. März 2023
    Beiträge
    85
    Ich habe jetzt ein Gardena 5600 silence gefunden
    Eine 5600 liefert einen maxDruck von 4,7bar. Sind am Wasserhahn ca 3bar, bekommst Du fast 8bar auf Dein System.
    die automatic einschaltet und ausgeht, einen trockenlaufaicherung hat und sich per bluetooth einstelle kann (zeitlich).
    Genau von dieser eingebauten Steuerung habe ich oben abgeraten. Besser meine ich ist es eine einfache Pumpe zu nehmen wie zB diese


    Kombiniert mit so einer Steuerung


    Einen Haken hat diese Kombi noch. Der Druck muss auf den Einschaltdruck(ED) der Steuerung absinken. Der ist standardmäßig bei den meisten Steuerungen bei ca 1,5bar oder ca 2,5bar.

    Dann gibt es welche, bei denen man den ED einstellen kann. Die oben verlinkte Steuerung kann man auf einen ED von 3,5bar einstellen.

    Folgendes wird bei der Anlage passieren:

    - Wasserhahn ist offen. Computer(C) geschlossen. Es steht der Leitungsdruck an von dem wir nicht wissen, wie hoch der ist.
    - C öffnet, der Druck zwischen Pumpe und C muss jetzt absinken bis auf den ED. Von der anderen Seite steht aber der Leitungsdruck an.

    Wenn der ED 1,5bar sein sollte wird die Pumpe eventuell nicht gestartet. Meine Hoffnung ist, der Druck wird zumindest unter 3,5bar sinken mit der oben verlinkten Steuerung.

    Ich muss gestehen, dieser "Haken" ist mir erst aufgegangen, nachdem ich den Vorschlag mit der Pumpe gemacht hatte.

    Wenn Du die Möglichkeit hast, am Wasserhahn den Druck zu messen, hätte man Gewissheit.
     

    rvukma

    Neuling
    Registriert
    27. Juni 2024
    Beiträge
    11
    Danke dir viellmals fur die antworten… super wirklich…. ich schaue mir das uber wochenende mal genau und versucje den druck zu messen.

    Mfg
    R
     

    rvukma

    Neuling
    Registriert
    27. Juni 2024
    Beiträge
    11
    Nur noch eine Frage… wie ist jetzt die genau reinfolge:
    Wasserhahn - pumpe - Steuerung - Computer oder?
     

    Petbe

    Mitglied
    Registriert
    25. März 2023
    Beiträge
    85
    Bildschirmfoto 2024-06-28 um 16.35.45.png
     

    Faxe59

    Mitglied
    Registriert
    25. März 2020
    Beiträge
    986
    Wo zu das alles erschließt sich mir nicht. Ich gehe davon aus, dass ca. 3-3,5 Bar am Wasserhahn anstehen.
    Das ist der übliche Druck für Haus oder Wohnung.
    Mit 1“ Magnetventilen hat er sicher genug Druck, damit die Regner hochkommen.
    Das Nadelöhr sind der Computer und der Wasserverteiler.
     

    Petbe

    Mitglied
    Registriert
    25. März 2023
    Beiträge
    85
    Wen ich jetzt den Gardena Master control bewesserungscomputer installiere gehen die sprikler nicht raus. Sie gehen nur 1 cm raus und das wasser fliest raus. Wen ich die linie ihne computer am wasserhahn mache gehen sie problemlos raus.

    Wen dir sprinkler 1 cm raus kommen und ich per hand einen aufhäbe gehen alle raus und funkcionieren reibungslos (die spritzweite passt).
    Hat er gemacht. Da fehlt nicht viel. Deshalb der Vorschlag, den Druck am hauseigenen Druckminderer versuchsweise 0,5bar zu erhöhen
     

    Faxe59

    Mitglied
    Registriert
    25. März 2020
    Beiträge
    986
    Soweit ich weiß, muss dieser Wasserhahn von innen und außen demontiert werden. Scheitert dann oft an dem Fassaden Eingriff.
     

    rvukma

    Neuling
    Registriert
    27. Juni 2024
    Beiträge
    11
    ich werde die pumpe kaufen und den regler und wir schauen mal ob das geht. Im hause funktioniert alles tipi topi und ich will nichts am ventil scharen . Ich sagae ob das funktioniert dann 🤣
    Danke fur die antorten.
    Mfg
    R
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Planung der Bewässerung mit Gardena und DVS Bewässerung 2
    H Bewässerung - Anfängerfragen (Gardena OS140 und T100 Reihenfolge) Bewässerung 1
    F Bewässerung mit Gardena (Microdrip, Tropfrohr und OS140) Bewässerung 5
    N Planungshilfe Bewässerung Gardena Micro Drip Bewässerung 1
    J Bewässerung Gardena / zu wenig Durchlauf Gartenpflege 2
    B Zisterne an Bewässerung Gardena anschließen Bewässerung 2
    G Regenwasserpumpe zu Gardena Bewässerung Bewässerung 25
    R Planung Bewässerung mit Gardena/Hunter Bewässerung 57
    O Gardena Bewässerung, funktioniert dass so? Oder bessere Alternativen ? Minirasen Bewässerung 7
    F Gardena Bewässerung mit WELCHEM Kompressor ausblasen? Bewässerung 7
    M Gardena Zonen Bewässerung möglich? Bewässerung 0
    S Planung Bewässerung - Gardena vs. Hunter oder zusammen? Bewässerung 19
    B Gardena Bewässerung? Überhaupt zu empfehlen? Bewässerung 28
    C Fragen zu Gardena Bewässerung Bewässerung 3
    H Bewässerung Gardena Bewässerung 2
    C Gardena Bewässerung Planung Bewässerung 1
    L Gardena Smart Water Control - Firmware Update legt komplette Bewässerung lahm Bewässerung 2
    K Hilfe bei der Bewässerung Gardena + Rainbird Versenkregner Bewässerung 9
    J Hunterventile an Gardena Bewässerung Bewässerung 11
    L Bewässerung von Gardena mit Ringleitung Bewässerung 1
    K Neue Bewässerung planen mit Hunter? Gardena? Rainbird? Bewässerung 5
    B Planung automatische Bewässerung v. Gardena Bewässerung 1
    P Gardena Bewässerung Micro Drip - Probleme Gartenpflege 4
    W Bewässerung Gardena / Hunter Mix? Bewässerung 6
    S Sinnvolle Bewässerung? Gardena Micro Drip ausreichend? Bewässerung 0

    Similar threads

    Oben Unten